zweitaktkombinat hat geschrieben:Naja, ne Freigabe von Heidenau habe ich für 16" (im Gespannbetrieb). Hilft aber nicht. Und die 18" Zöller habe ich ja weil ich sie Solo gefahren bin bis jetzt. Sogar Niederquerschnitt habe ich drinne als Wahlweise bekommen. Mir ist klar dass wenn ich solo fahre ich die 18" Räder rein machen muss, warum kann man das nicht so im Brief schreiben? Ich will nicht mit den 16" Solo fahren!!!
Habe jetzt alles da und neu gemacht. 2 mal 18" mit NQ Heidenau und vorn SB - alles neu eingespeicht und bereift UND
2 mal 16" (K33 und K29 mit 2.15 Felge und 3.50 Reifen) auch vorn mit SB. - auch neu eingespeicht und bereift. Habe alles jetzt so stehen, das ich theoretisch die einen Räder rausnehme und die anderen reinstecke. ISt ja kein Aufwand.
Nach diversen Freds hier und Erfahrungen läuft es immer darauf hinaus, dass 2,75 vorn mit 18" zu schmal für Gespann und 16" generell sich besser fahren lassen. Daher habe ich das so gemacht/gewollt. Und für 18" hinten ist kein wirklicher Gespannreifen auf dem Markt.
Möchte nur die Option behalten (wahlweise) auch wieder Solo zu fahren. Mir gehts nicht darum heute so und morgen so.
Das die originale 18" Bereifung nicht das Nonplusultra ist glaube ich jeden, denn nicht umsonst rüsten soviele auf 16" um.
Jedoch haben wir uns gesagt: "probieren geht über studieren."
Aber bei der Auswahl der Bereifung musste damals ein Konsens zwischen Solo und Gespann halt gefunden werden.
Bei uns muss man halt sehen, dass Vater eine Fahrleistung im Gespannbetrieb von um die 500 - 1000 km im Jahr und ich um die 2000 km im Solobetrieb abspulen werden.
Und da wir uns schnell mal die Maschine übergeben werden, heißt er kommt von einer Ausfahrt zurück und ich werde gleich wieder losmachen auf Arbeit als Beispiel.
Heißt der Zschopauer Kompromiss sollte bei uns ausreichen.
Wenn du aber den Eintrag mit 16" im Gespannbetrieb und 18" Solo bei ww Eintragung hinbekommst, poste es. Bitte, bitte, bitte.
Wäre echt cool.
MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)