ich habe mal ein frage zum zündkerzen wechsel an der rotax, was braucht man den da für ein schlüssel um die zündkerze auszubauen, meine stecknüsse sind alle viel zu dick

danke für euer hilfe
gruß daniel
Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
etz-250-freund hat geschrieben:der kerzenschlüssel muß ganz schön dünn sein, wer sich sowas einfallen lässt man o man,alles spezial an dem ding
etz-250-freund hat geschrieben:weißt du vieleicht vieviel mm die größe ist,will grad mal in der bucht schauen,weiß jetzt aber nicht die schlüsselweite der zündkerze
Maddin1 hat geschrieben:Ich mußte mir auch den von Louis kaufen. Doch bei einer Fun past der nicht ohne weiteres. Er ist zulang. Ich hab dann die 16er Seite abgesägt und ein neues Loch für den Knebel gebohrt.
Bei Silvi, R, und Country solte das aber nicht nötig sein...
drandre hat geschrieben:Mein Sommermuli, eine Transalp BJ 1992, hat genau den passenden Schlüssel im Bordwerkzeug!
Da brauche ich keine Zweitanschaffung. Aber eine klassische Normgröße schein das wirklich nicht zu sein. Sonst passt nix!
Koponny hat geschrieben:Jup!
Allerdings hat jetzt der neue Besitzer meiner Transalp kein Zündkerzenwerkzeug mehr
Hanseat hat geschrieben:Koponny hat geschrieben:Jup!
Allerdings hat jetzt der neue Besitzer meiner Transalp kein Zündkerzenwerkzeug mehr
Verkäufer, die ein Motorrad ohne das dazugehörige Bordwerkzeug (insbesondere notwendiges Spezialwerkzeug) übergeben, waren mir immer schon besonders sympathisch ...
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.
Richy hat geschrieben:Ronny, jetzt biste bei den Nordlichtern untendurch...
Martin H. hat geschrieben:Bordwerkzeug der Silverstar....
Nr.Zwo hat geschrieben:Dat is ja gar nich vollständig, da fehlt dat Werkzeug-WickelMartin H. hat geschrieben:Bordwerkzeug der Silverstar....![]()
Der Bruder hat geschrieben:Und wie sieht der Schlüssel aus?
etz-250-freund hat geschrieben:und wofür ist ?
obere reihe das 2te teil- meßlehre für die zündkerze richtig ?
und in der unteren reihe das letzte teil ?
etz-250-freund hat geschrieben:ja in der unteren reihe nr 4 ist klar, aber wofür ist nr 5 das kleine teil den ?
Nr.Zwo hat geschrieben:Dat is bestimmt für die beiden Plaste-Verschlußschrauben auf der Kupplungsseite wohinter sich Kupplungseinstellung und die Kupplungsseil-einfädelung befinden.
Würd ich jedenfalls so sehen, wat anderes fällt mir dazu nich ein.
Nr.Zwo hat geschrieben:Dat is ja gar nich vollständig, da fehlt dat Werkzeug-Wickel![]()
Paule56 hat geschrieben:Der Bruder hat geschrieben:Und wie sieht der Schlüssel aus?
untere Reihe der 2. von rechts in Martins Foddo
Paule56 hat geschrieben:Nr.Zwo hat geschrieben:Dat is bestimmt für die beiden Plaste-Verschlußschrauben auf der Kupplungsseite wohinter sich Kupplungseinstellung und die Kupplungsseil-einfädelung befinden.
Würd ich jedenfalls so sehen, wat anderes fällt mir dazu nich ein.
Dazu isses bedingt geeignet![]()
Es ist vielmehr der Schlüssel für die Toolbox, die ja nur durch 2 Schlitzschrauben verschraubt, verschlossen wird
Martin H. hat geschrieben:Nee, das mittlere Trumm in der unteren Reihe ist es... und der Bolzen links daneben wird durch die Bohrung davon geschoben.
Martin H. hat geschrieben:Und wie willst Du dann an das Teil rankommen, wenn´s in der Toolbox drin ist?![]()
Paule56 hat geschrieben:Sry, ich meine Fredo hätte nach dem Kupplungsschlüssel gefragt - siehe post von Sven
Paule56 hat geschrieben:Da hat IMHO der Händler beim Ausliefern kein Auge drauf geworfen, der hätte die Box mippem Schraubendreher öffnen und das Teil separat übergeben können.
Den Schraubendreher wiederum müsstest auf ne Ausfahrt mitnehmen, um im Bedarfsfall an das Werkzeug zu kommen, damit könntest dann nebenbei auch die Plastdeckelchen abschrauben.
Zurück zu Antrieb - Rotax (500ccm)
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste