Wozu ist eigentlich ...

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Wozu ist eigentlich ...

Beitragvon Wilwolt » 22. März 2009 21:27

... das Loch im Boden im Gepäckfach des Superelastik??? Für die Anbringung eines Ersatzrades, zum besseren Reinigen, Wasserablauf .... ist alles nicht so richtig schlüssig. Habt Ihr eine Ahnung?
Gruß Dirk

Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)
Wilwolt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Registriert: 21. August 2006 20:47
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57

Re: Wozu ist eigentlich ...

Beitragvon trabimotorrad » 22. März 2009 21:32

Bei mir waren da runde Verstärkungsbleche angepunktet und ein Reseverad befestigt. Ohne Verstärkungsbleche ist es zweifelhaft, ob der dünne Boden ein Reserverrad hält.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Wozu ist eigentlich ...

Beitragvon zweitaktkombinat » 22. März 2009 21:34

Na Regenablauf. Vorn kann ja Wasser rein und bis hinten durchlaufen. Bei mir ist vorn und hinten ein Loch. Bei der Reinigung auch sehr hilfreich gewesen.

Oder für die Maus, die vorn reinkommt.

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Wozu ist eigentlich ...

Beitragvon Ralf TS » 23. März 2009 07:26

Hallo,
ich hatte da früher mit einer Steckachse immer mein Reserve/Winterrad befestigt, da der Platz
vom Schwerpunkt her ideall ist.
(Vom Schmutz allerdings weniger, hätte man eine Hülle nähen müssen)

Gruß Ralf
Herzliche Grüße
Ralf

Fuhrpark: ETZ 250 Dreirad 1984, CBR 600 1998, CB 350, Bj.70, ANF 125i, SP 370 Bj.1980
Ralf TS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 790
Themen: 34
Registriert: 24. Januar 2009 12:59
Wohnort: Wald Michelbach
Alter: 68

Re: Wozu ist eigentlich ...

Beitragvon Wilwolt » 23. März 2009 07:59

Also, das mit dem Ersatzrad hatte ich schon in die engere Wahl gezogen, zumal der Bereich um das Loch auch verstärkt und kurz davor eine Sicke ist. Gleichzeitig hat mich das dünne Bodenblech irritiert und besonders, das dass Loch werksseitig so vorgesehen ist, aber nirgends liest man etwas darüber. Ich kenne auch kein Foto aus einem Prospekt o.ä., wo dort ein Reserverad hängt.
Wasserablauf und Reinigung schließe ich eigentlich aus.
Gruß Dirk

Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)
Wilwolt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Registriert: 21. August 2006 20:47
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57

Re: Wozu ist eigentlich ...

Beitragvon Martin H. » 23. März 2009 20:34

Also ich bin immer von Wasserablauf ausgegangen.
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Wozu ist eigentlich ...

Beitragvon Wilwolt » 23. März 2009 22:05

Unter normalen Umständen dürfte aber gar kein Wasser in den Kofferraum eindringen. Durch das Loch kommt eher Spritzwasser von unten rein. Deshalb habe ich es auch abgeklebt.
Gruß Dirk

Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)
Wilwolt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Registriert: 21. August 2006 20:47
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57

Re: Wozu ist eigentlich ...

Beitragvon Richy » 24. März 2009 21:43

Kann mir das auch nur als Ersatzradträger vorstellen, Wasser kommt in den Kofferraum eigentlich nicht rein, durch die Form das Kofferraumdeckelrandes wird das zuverlässig verhindert. Und dabei standen bei mir die Gespanne auch längere Zeit draussen...

Aber warum hat man dann von offizieller Seite nie was in der Richtung gesehen oder mitbekommen? Macht ja auch Arbeit in der Fertigung, das Loch zu stanzen und dort die Verstärkung aufzuschweißen...

MfG,
Richard
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3623
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Re: Wozu ist eigentlich ...

Beitragvon roccokohl » 24. März 2009 22:42

warum soll das denn kein Wasserablauf sein?
Zig auto´s haben wasserablauflöcher (auch meistens im Kofferraum)

Ehrlich gesagt schließe ich wiederrum die Geschichte mit dem Reserverad von vornherein aus, weil der boden dafür einfach zu instabil ist.
Zumal hätte MZ mit so einem Feature bestimmt geworben (zumindest in kapitalistischen Nachbarländern ;-) )
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild

Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!
roccokohl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Registriert: 3. April 2006 21:52
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43

Re: Wozu ist eigentlich ...

Beitragvon Ralf TS » 25. März 2009 01:43

Ich gebe zu, daß ich die Kreta-Fahrt seinerzeit mit Reserverad AUF dem Kofferdeckel gemacht habe, (siehe meine Homepage), aber der Weisheit letzter Schluß war das auch nicht.

Das ging nur, weil der Sitz eh ausgebaut war, und ich somit gut ans Gepäck kam.
Herzliche Grüße
Ralf

Fuhrpark: ETZ 250 Dreirad 1984, CBR 600 1998, CB 350, Bj.70, ANF 125i, SP 370 Bj.1980
Ralf TS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 790
Themen: 34
Registriert: 24. Januar 2009 12:59
Wohnort: Wald Michelbach
Alter: 68

Re: Wozu ist eigentlich ...

Beitragvon Trophy-Treiber » 25. März 2009 06:48

Wilwolt hat geschrieben:Durch das Loch kommt eher Spritzwasser von unten rein. Deshalb habe ich es auch abgeklebt.


Eigentlich gehört da ein Gummistopfen rein.
Gruß
Achim

Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994
Trophy-Treiber

 
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Wohnort: Mülheim
Alter: 65

Re: Wozu ist eigentlich ...

Beitragvon Maddin1 » 25. März 2009 06:54

Das ist definitiv eine Wasserablauf. Die ersten Superelastik, wie wir einen haben, ist der Kufferraumdeckel nicht dicht wie bei den späteren. Unser Deckel hat den Rand nicht, welcher nach unten gekantet ist. Auch das Boot ist hinten glatt um die öffnung.

Evt ist das Loch aber auch fertigungsbedingt, als Positionshalter beim Tiefziehen/Biegen.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Wozu ist eigentlich ...

Beitragvon Trophy-Treiber » 25. März 2009 06:56

Maddin1 hat geschrieben:Das ist definitiv eine Wasserablauf.

Evt ist das Loch aber auch fertigungsbedingt, als Positionshalter beim Tiefziehen/Biegen.



Was denn nun? :shock:
Gruß
Achim

Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994
Trophy-Treiber

 
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Wohnort: Mülheim
Alter: 65

Re: Wozu ist eigentlich ...

Beitragvon Maddin1 » 25. März 2009 07:02

Och mensch, beides halt. Def ein wasserablauf UND evt von der fertigung.

Ich hab ja nicht geschrieben NUR ein wasserablauf... :wink:
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Wozu ist eigentlich ...

Beitragvon Trophy-Treiber » 26. März 2009 13:16

Maddin1 hat geschrieben:Ich hab ja nicht geschrieben NUR ein wasserablauf... :wink:



Haste wohl. Definitiv heißt soviel wie entscheidend, endgültig. Also hast Du geschrieben, das es definitiv NUR ein Wasserablauf sein kann. :schlaumeier:

Boah, kann ich ein Korrinthenkacker sein 8) :D
Gruß
Achim

Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994
Trophy-Treiber

 
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Wohnort: Mülheim
Alter: 65


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste