Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Steff hat geschrieben:Hallo Leute.
Ich hätte mal eine Bitte. Könntet Ihr mal, so möglich, die Kennzeichnung Eurer Düsennadel hier in diesen Beitrag schreiben?
Ist eine dreistellige Buchstaben - Zahlen Kombi, z.B.: 6 G 1
Bin immer noch auf Fehlersuche bei meinem Vergaser und dabei ist mir aufgefallen dass meine verbaute Nadel eine andere Kombination hat als die von einem Bekannten, ebenfalls BING 84 an EM 250.
Ich füge die beiden mir bekannten Kombinationen dann im Laufe des Abends hier hinzu.
Beim BING vom Kumpel: 8 E 1
Schraddel hat geschrieben:Hallo Bing-Fahrer!
Will ne andere Nadel für Bing84 an ETZ probieren.
Hintergrund:
Alles in allem bin ich mit dem Bing sei sehr zufrieden (seit 14000km).
Mit Einstellung LLD 50 / HD 122 / LLG-Schraube 1/2 Umdr. raus und Schieber ganz zu. Und mit K&N Luftfilter.
Schiebekuckeln wech, von 4500-6000U dreht sie super hoch, ABER im Vergleich zum BVF zieht sie von 3500-4500U schlechter.
Und genau das soll sich ändern!!![]()
Es ist die orig. Düse 4E1 verbaut.
Laut Bing Datenblatt für Nadeldüsen ergibt eine Düsennadel mit höherem Kennbuchstaben ein reicheres Gemisch unter Halbgas.
Da käme dann die 4K1 oder 4O1 in Frage.
Hat da wer Erfahrungwerte? Bin ja mal gespannt.
Ansonsten mach ich den Betatester![]()
Oder sollte ich evt. woanders ansetzten? Im der Typ84 Blatt steht, das die Einstellung des Vergasers über
Hauptdüsen, Nadeldüsen, sowie mit Zersäubern, Gasschiebern und Düsennadeln vorgenommen wird.Beim BING vom Kumpel: 8 E 1
Und wie läuft sie beim Kumpel mit der Nadel?
(höhere Kennziffer ergiebt reicheres Gemisch über Halbgas)
Also bekommt sie untenrum weniger Sprit als bei der orig. Düse...
Gruß,
Michael
Otis hat geschrieben:Moin Michael..
Versuchs doch mal hier !!![]()
http://www.bing.de/forum/index.php
Kannst uns hernach ja in Kenntnis setzen..
MZ-Freund Georg hat geschrieben:Hallo zusammen,
meine Einstellungen:
Düsennadel 4 K 1
Nadelstellung 3 Kerbe von oben
HD 135 (aber gemessene 125)
LD 50
Luftschraube 1 Umdrehung offen.
Läuft so mit 300 ccm recht gut. Düsennadel 4 O 1 habe ich auch versucht, läuft dann mit gleicher Bedüsung im Teillastbereich zu fett.
Gruss Georg
MZ-Freund Georg hat geschrieben:Hallo zusammen,
meine Einstellungen:
Düsennadel 4 K 1
Nadelstellung 3 Kerbe von oben
HD 135 (aber gemessene 125)
LD 50
Luftschraube 1 Umdrehung offen.
Läuft so mit 300 ccm recht gut. Düsennadel 4 O 1 habe ich auch versucht, läuft dann mit gleicher Bedüsung im Teillastbereich zu fett.
Gruss Georg
Schraddel hat geschrieben:MZ-Freund Georg hat geschrieben:Hallo zusammen,
meine Einstellungen:
Düsennadel 4 K 1
Nadelstellung 3 Kerbe von oben
HD 135 (aber gemessene 125)
LD 50
Luftschraube 1 Umdrehung offen.
Läuft so mit 300 ccm recht gut. Düsennadel 4 O 1 habe ich auch versucht, läuft dann mit gleicher Bedüsung im Teillastbereich zu fett.
Gruss Georg
Hi Georg,
ist schon interessant wie sehr sich die Werte so unterscheiden.
Der eine fährt mit HD114 und du mit HD135...
Die Nadelstellung hatte ich auch schon auf 3 v.o., war bei mir aber viel zu fett...ist damit regelrecht abgesoffen.
Hast du die 4O1 Nadel mit 3. Kerbe von oben probiert oder mit 2. Kerbe?
Wie sind dein Verbrauchswerte? Ich lieg immer so zw. 5 un 5,8 Liter bei eher zügiger Fahrweise und 80% Stadtverkehr.
Hast du in deiner ETZe mal den BVF mit dem Bing verglichen?
Gruß,
Michael
MZ-Freund Georg hat geschrieben:
@ Peter. Wenn ich spritsparend irgendwo hinkommen will, nehme ich die W650 (3,5 - 4,5 l/100km) oder gehe zu Fuß.
Gruß Georg
Otis hat geschrieben:Nein..es geht um die Leistung,denn zu fett hätte auch Leistungsverluste.
MZ-Freund Georg hat geschrieben:Otis hat geschrieben:Nein..es geht um die Leistung,denn zu fett hätte auch Leistungsverluste.
... wenn ich Leistung brauche nehme ich... ???
Nee, jetzt mal im Ernst. Du hast mit Sicherheit Recht Peter. Aber mir ist durch einige schraubtechnische Rückschläge die Lust am Probieren vergangen und jetzt läuft sie vernünftig und dann lasse ich lieber die Finger davon.
Mir kommt es auch nicht auf die letzten paar Mehrumdrehungen an und viel mehr kommt da auch sicher nicht mehr. Meine dreht im 5. Gang bis 6200 - 6300 UpM (17'er Ritzel, 15 " Räder).
Gruß
Georg
Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 342 Gäste