Welche Reifen für ETZ 250?

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Welche Reifen für ETZ 250?

Beitragvon Chuckham » 2. April 2009 12:51

Hätte noch mal eine Frage zu meiner MZ. Welche Reifen haben sich bei euch bewährt? welche könnt ihr weiterempfehlen? Als Schüler hat das Preis/Leistungsverhältnis eine hohe Bedeutung. Danke im voraus für eure Vorschläge.

Fuhrpark: MZ ETZ 250, 1988
Chuckham

 
Beiträge: 6
Themen: 4
Registriert: 1. April 2009 11:33
Wohnort: 27404 Zeven
Alter: 34

Re: Welche Reifen für ETZ 250?

Beitragvon etz-250-freund » 2. April 2009 13:08

wenn es günstig sein soll,kann ich dir pneumant empfehlen :mrgreen:

oder einfach die suchfunktion nutzen ,dies ist vieleicht der bessere tip ?

gruß daniel

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: Welche Reifen für ETZ 250?

Beitragvon Wormser » 2. April 2009 13:30

Chuckham hat geschrieben:Hätte noch mal eine Frage zu meiner MZ. Welche Reifen haben sich bei euch bewährt? welche könnt ihr weiterempfehlen? Als Schüler hat das Preis/Leistungsverhältnis eine hohe Bedeutung. Danke im voraus für eure Vorschläge.


Immer die Suchfunktion nutzen.Aber die Heidenauer K36 hinten und K44 sind erste Wahl ,natürlich in Niederquerschnitt.Freigabe kannst du hier downloaden.
Gruss Uwe

Fuhrpark: kkkkkk
Wormser

 
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Alter: 62

Re: Welche Reifen für ETZ 250?

Beitragvon Zündnix » 2. April 2009 14:09

Preisgünstig sind Heidenau oder Mitas. Die Mitas H03 halten etwas länger, aber dafür sollte man mit denen keine Rennen fahren. Du verstehen, ja?

Grüße
Enrico
Südforummitglied in Sachsen

Warum ich Motorrad fahre? Damit ich mir das Nasebohren abgewöhne - Helm + Handschuhe

Machen ist das neue Wollen - nur krasser!

Fuhrpark: MZ ETZ 250 '85 (Sommerfahrzeug)
MZ ETZ 250 Gespann '87 (Familien- und Winterfahrzeug)
MZ ETZ 250 (Ackergaul)
Simson Habicht '73 (Erbstück vom Opa - seit 2017 wieder in Betrieb)
Zündnix

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1279
Themen: 60
Bilder: 4
Registriert: 10. April 2006 12:03
Wohnort: östlich von Dresden
Alter: 45

Re: Welche Reifen für ETZ 250?

Beitragvon TS Martin » 2. April 2009 16:06

Also bei Gespannbetrieb generell Heidenau.

Ansonsten bei Solo reichen vom Preis Lesitungsverhältnis Metzeler ME 22 völlig aus.

Klick mal hier: http://www.motorradreifendirekt.de/

Vorderreifen in 2.75 x 18 sind 18 € fällig und Hinterreife in 3,25 x 18 sind 38 € fällig.

Diese Bereifungsvariante ist von MZ freigegeben und eine gute Wahl für preisbewusste Fahrer.
Zuletzt geändert von TS Martin am 2. April 2009 19:30, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: Welche Reifen für ETZ 250?

Beitragvon TS-Jens » 2. April 2009 18:16

Die Metzeler taugen überhaupt nichts, absolute Holzreifen. Da braucht man nur das Wort "Feuchtigkeit" denken, schon schmieren die ab...

Bridgestone BT45, die Allzweckwaffe! Soziemlich das beste was es gibt.

Wenns günstiger und trotzdem ganz gut sein soll halt dich an Wormsers Tip!
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Welche Reifen für ETZ 250?

Beitragvon Wormser » 2. April 2009 19:09

lorenz1808 hat geschrieben:Also bei Gespannbetrieb generell Heidenau.

Ansonsten bei Solo empfehle ich vom Preis Lesitungsverhältnis Metzeler ME 22.

Klick mal hier: http://www.motorradreifendirekt.de/

Vorderreifen in 2.75 x 18 sind 18 € fällig und Hinterreife in 3,25 x 18 sind 38 € fällig.

Diese Bereifungsvariante ist von MZ freigegeben und eine gute Wahl für preisbewusste Fahrer.


ME22-----> HIIIIILLLLLLFFFFFEEEEE,das diese Holzreifen noch nicht verboten worden sind ist ein Wunder.Die rutschen schon wenn nur eine Regenwolke am Himmel ist.Der absolute Horrorreifen schlechthin.Hatte einmal einen ME22-Hinterreifen drauf.Habe nur überlebt weil ich schon jahrzehntelang Mopped fahre und doch etliches an Erfahrung gesammelt hab.Sollte aber jemand nicht mehr an seinem Leben interessiert sein,der soll sich diesen Reifen kaufen.Geschenkt ist noch zu teuer.
Zuletzt geändert von Wormser am 2. April 2009 19:13, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Uwe

Fuhrpark: kkkkkk
Wormser

 
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Alter: 62

Re: Welche Reifen für ETZ 250?

Beitragvon Nordlicht » 2. April 2009 19:13

lorenz1808 hat geschrieben: und Hinterreife in 3,25 x 18 sind 38 € fällig.
.
da gehört 3,50x18 drauf....ansonsten hier mal nachschauen ..keine Versandkosten http://www.reifen-vor-ort.de/reifen_suc ... &x=64&y=13
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Welche Reifen für ETZ 250?

Beitragvon kerzengesicht13 » 2. April 2009 19:21

Mein Tipp:
pirelli city demon

gibts in 3.00-18 und 3.50-18
-
fast so gut wieder BT45
Fahrspaß garaniert
der einzige, der bei mir hinten 5000 km hält.

http://www.kerzengesicht.de.vu/reifen.html
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Re: Welche Reifen für ETZ 250?

Beitragvon Wormser » 2. April 2009 19:27

kerzengesicht13 hat geschrieben:Mein Tipp:
pirelli city demon

gibts in 3.00-18 und 3.50-18
-
fast so gut wieder BT45
Fahrspaß garaniert
der einzige, der bei mir hinten 5000 km hält.

http://www.kerzengesicht.de.vu/reifen.html


Das stimmt,hatte ich auch schon drauf.Das ist ein Guter.Absolut vertrauenerweckend.
Gruss Uwe

Fuhrpark: kkkkkk
Wormser

 
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Alter: 62

Re: Welche Reifen für ETZ 250?

Beitragvon TS Martin » 2. April 2009 19:29

Nordlicht hat geschrieben:
lorenz1808 hat geschrieben: und Hinterreife in 3,25 x 18 sind 38 € fällig.
.
da gehört 3,50x18 drauf....ansonsten hier mal nachschauen ..keine Versandkosten http://www.reifen-vor-ort.de/reifen_suc ... &x=64&y=13


Du kannst laut MZ Freigabe hinten auch 3,25 x 18 fahren (originalbereifung hinten 3,50 x 18).

Die Freigabe hab ich als Download auf meinem Rechner.

Ansonsten fährt unser Nachbar die Metzeler.

Ich für mich habe Barum/Mitas auf der TS 150 und bin sehr zufrieden.

Auf unserer RT sind ChengShing oder so drauf und die sind bei trockener Straße super (aber die RT ist ja auch 'nen Schönwettermopped)

Und das Gespann bekommt aus Qualitätsgründen komplett Heidenaubereifung.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: Welche Reifen für ETZ 250?

Beitragvon Nordlicht » 2. April 2009 19:32

kerzengesicht13 hat geschrieben:Mein Tipp:
pirelli city demon
habe ich auf der HUFU gerade neu montiert.... ein Klasse Reifen....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Welche Reifen für ETZ 250?

Beitragvon Wormser » 2. April 2009 19:34

lorenz1808 hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
lorenz1808 hat geschrieben: und Hinterreife in 3,25 x 18 sind 38 € fällig.
.
da gehört 3,50x18 drauf....ansonsten hier mal nachschauen ..keine Versandkosten http://www.reifen-vor-ort.de/reifen_suc ... &x=64&y=13


Du kannst laut MZ Freigabe hinten auch 3,25 x 18 fahren (originalbereifung hinten 3,50 x 18).

Die Freigabe hab ich als Download auf meinem Rechner.

Ansonsten fährt unser Nachbar die Metzeler.

Ich für mich habe Barum/Mitas auf der TS 150 und bin sehr zufrieden.

Auf unserer RT sind ChengShing oder so drauf und die sind bei trockener Straße super (aber die RT ist ja auch 'nen Schönwettermopped)

Und das Gespann bekommt aus Qualitätsgründen komplett Heidenaubereifung.


Entschuldigung,ChenShing-- tiefer kann man als Motorradfahrer nicht mehr sinken.Auf einer englischen MZ-Webseite wurde dieser mal beschrieben als "its the work of the devil".Das sagt alles.
Gruss Uwe

Fuhrpark: kkkkkk
Wormser

 
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Alter: 62

Re: Welche Reifen für ETZ 250?

Beitragvon Norbert » 2. April 2009 19:43

lorenz1808 hat geschrieben:Also bei Gespannbetrieb generell Heidenau.


welche anderen Reifen und in welchen Dimensionen hast Du denn schon auf welchen MZ
über wieviele km gefahren?
Weil, unserere Gespannfahrer haben häufig eine andere als Deine Meinung!

lorenz1808 hat geschrieben:Ansonsten bei Solo reichen vom Preis Lesitungsverhältnis Metzeler ME 22 völlig aus.

Klick mal hier: http://www.motorradreifendirekt.de/

Vorderreifen in 2.75 x 18 sind 18 € fällig und Hinterreife in 3,25 x 18 sind 38 € fällig.

Diese Bereifungsvariante ist von MZ freigegeben und eine gute Wahl für preisbewusste Fahrer.


tschuldigung, aber auch hier möchte ich meine Frage nach Deinen Erfahrungen erneuern !

ME 22 - da nimmt man besser direkt abgelagerte Pneumant aus DDR Friedensproduktion !
Und dann noch in diesen Trennscheibengrößen!
Sorry, das ist definitiv keine Empfehlung.

Heidenauer Niederquerschnittreifen sind nach wie vor ein sehr guter Kompromiss.
Wer mehr Geld anlegen möchte greife ruhig zu Michelin oder den erwähnten Bridgestone BT 45.

Reifen sind eine Lebensversicherung auf einem Motorrad !
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Welche Reifen für ETZ 250?

Beitragvon TS Martin » 2. April 2009 20:16

Norbert hat geschrieben:welche anderen Reifen und in welchen Dimensionen hast Du denn schon auf welchen MZ
über wieviele km gefahren?
Weil, unserere Gespannfahrer haben häufig eine andere als Deine Meinung!


Im Gespannbetrieb werden wir erst dieses Jahr Erfahrungen sammeln.
Setzen aber aus Überzeugung auf Heidenau.
Dann erfolgt die Bereifung wie folgt: Motorrad mit 2,75 x 18 (vorne) 3,50 x 18 (hinten) und 3,50 x 16 (Seitenwagen)

Gefahren bis jetzt ca. 1000 km Mitas/Barum Bereifung auf der TS 150 - sehr zufrieden.

Außerdem ChengShing auf der RT 125 - völlig ausreichend bei einer Jahresfahrlestung von max. 250 km.

ME 22 Kann ich selbst keine Erfahrung sagen - diese hat unser Nachbarn auf seiner ETZ drauf ... dieser fährt aber nur noch 1x im Jahr mit seiner ETZ zum Treffen und das wars. Aber er sagt einen "bessseren und günstigeren" Reifen kannst du nicht bekommen.

...

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: Welche Reifen für ETZ 250?

Beitragvon Wormser » 2. April 2009 20:41

lorenz1808 hat geschrieben:
Norbert hat geschrieben:welche anderen Reifen und in welchen Dimensionen hast Du denn schon auf welchen MZ
über wieviele km gefahren?
Weil, unserere Gespannfahrer haben häufig eine andere als Deine Meinung!


Im Gespannbetrieb werden wir erst dieses Jahr Erfahrungen sammeln.
Setzen aber aus Überzeugung auf Heidenau.
Dann erfolgt die Bereifung wie folgt: Motorrad mit 2,75 x 18 (vorne) 3,50 x 18 (hinten) und 3,50 x 16 (Seitenwagen)

Gefahren bis jetzt ca. 1000 km Mitas/Barum Bereifung auf der TS 150 - sehr zufrieden.

Außerdem ChengShing auf der RT 125 - völlig ausreichend bei einer Jahresfahrlestung von max. 250 km.

ME 22 Kann ich selbst keine Erfahrung sagen - diese hat unser Nachbarn auf seiner ETZ drauf ... dieser fährt aber nur noch 1x im Jahr mit seiner ETZ zum Treffen und das wars. Aber er sagt einen "bessseren und günstigeren" Reifen kannst du nicht bekommen.

...


Fürs Gespann Heidenau ist für den Anfang sehr vernünftig.

Barum/ Mitas für die HUFU ist nicht schlecht-- es gibt aber besseres.

250km auf Chinareifen?? An diesen Tagen lieber zuhause bleiben und grünen Tee trinken(serviert von einer Geisha)

Sag deinem Nachbarn einen lieben Gruss vom Wormser,mit zugekniffenen Augen über die Autobahn laufen ist auch lebensgefährlich und geschenkt ist noch zu teuer.
Gruss Uwe

Fuhrpark: kkkkkk
Wormser

 
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Alter: 62

Re: Welche Reifen für ETZ 250?

Beitragvon Norbert » 2. April 2009 21:13

lorenz1808 hat geschrieben:Im Gespannbetrieb werden wir erst dieses Jahr Erfahrungen sammeln.
Setzen aber aus Überzeugung auf Heidenau.


Die Eingangsfrage von Chuckham lautete aber:

Welche Reifen haben sich bei euch bewährt? welche könnt ihr weiterempfehlen?

lorenz1808 hat geschrieben:Gefahren bis jetzt ca. 1000 km Mitas/Barum Bereifung auf der TS 150 - sehr zufrieden.

Außerdem ChengShing auf der RT 125 - völlig ausreichend bei einer Jahresfahrlestung von max. 250 km.

ME 22 Kann ich selbst keine Erfahrung sagen - diese hat unser Nachbarn auf seiner ETZ drauf ... dieser fährt aber nur noch 1x im Jahr mit seiner ETZ zum Treffen und das wars. Aber er sagt einen "bessseren und günstigeren" Reifen kannst du nicht bekommen.

...


sorry, ich will Dir echt nix, aber wenn sich chuckham aufgrund Deiner Ratschläge mit ME 22 oder
"Ru-tsching" Reifen auf die Fresse gelegt hätte dann dürfte er zu Recht stocksauer auf Dich sein !

Geiz ist in dem Fall nicht geil sondern gefährlich !

Im Zweifel lieber mal Dieter Nuhrs Ratschlag befolgen !

Und Deinem Nachbarn die Empfehlung das es noch einige Pneumantreifen bei ebay gibt...
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Welche Reifen für ETZ 250?

Beitragvon VielRost » 3. April 2009 03:11

Zum Thema Reifen für die ETZ 250 möchte ich an dieser Stelle darauf hinweisen, dass zur Bereifung auch der Schlauch gehört.

Ich hatte vor einiger Zeit einen Ventilabriss beim herausbeschleunigen aus einer Kurve. Der von mir aus falscher Sparsamkeit verwendete 6,50-Euro-Billigschlauch war der plötzlich freigesetzten Leistung der 21PS-Maschine offenbar nicht gewachsen.

Das war bereits der dritte Ventilabriss bei Billigschläuchen in meinem Dunstkreis.

Ich verwende zukünftig nur noch verstärkte Markenschläuche bekannter Hersteller. Diese sogenannten "Elefantenschläuche" kosten um 18 Euro und sind um ein vielfaches stabiler als die Billigdinger.

Gruß
Kurt

Fuhrpark: ETZ250/A
VielRost

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67

Re: Welche Reifen für ETZ 250?

Beitragvon TS-Jens » 3. April 2009 07:32

VielRost hat geschrieben:Zum Thema Reifen für die ETZ 250 möchte ich an dieser Stelle darauf hinweisen, dass zur Bereifung auch der Schlauch gehört.

Ich hatte vor einiger Zeit einen Ventilabriss beim herausbeschleunigen aus einer Kurve. Der von mir aus falscher Sparsamkeit verwendete 6,50-Euro-Billigschlauch war der plötzlich freigesetzten Leistung der 21PS-Maschine offenbar nicht gewachsen.

Das war bereits der dritte Ventilabriss bei Billigschläuchen in meinem Dunstkreis.

Ich verwende zukünftig nur noch verstärkte Markenschläuche bekannter Hersteller. Diese sogenannten "Elefantenschläuche" kosten um 18 Euro und sind um ein vielfaches stabiler als die Billigdinger.

Gruß
Kurt


Kann ich bestätigen, in meiner Zeit beim Reifenhandel hat auch mal einer ein Rad mit abgerissenem Ventil gebracht. Irgendein Chinateil war das.

Schläuche nehm ich meist von Heidenau, bei der Ural hab ich jetzt Conti, die waren grad auf Lager und ich wollt nix bestellen.
Reifen hab ich da jetzt Mitas H-02 drauf, weil ich mich ja vorher umgehört hatte und mehrere Gespannfahrer die für tauglich befunden haben. In 4.00-19 hat man ja nicht dir größte Auswahl...
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Welche Reifen für ETZ 250?

Beitragvon TS Martin » 3. April 2009 10:05

Wormser hat geschrieben:Fürs Gespann Heidenau ist für den Anfang sehr vernünftig.

Barum/ Mitas für die HUFU ist nicht schlecht-- es gibt aber besseres.

250km auf Chinareifen?? An diesen Tagen lieber zuhause bleiben und grünen Tee trinken(serviert von einer Geisha)

Sag deinem Nachbarn einen lieben Gruss vom Wormser,mit zugekniffenen Augen über die Autobahn laufen ist auch lebensgefährlich und geschenkt ist noch zu teuer.


Also die Chinareifen (bezogen nur au die RT) reichen bei uns absolut aus.

Das gute Stück wird nur noch im Umkreis zu Veranstaltungen mitgenommen/hinbewegt.

Also mehr ausgestellt als gefahren. Und 250 km ist absolut Obergrenze im letzten Jahr waren es grade mal 75 km oder etwas weniger.

Und optisch kommen die Chinareifen an die alten Pneumant ran ... und der Preis für ein Motorrad zum Ausstellen voll kommen o.k. Statt 50 € pro Stück nur 15 € für die Chinadinger.

Wenn ich die RT mehr nutzen würde bzw. täglich fahren würde, hätte sie logischerweise Heidenau bekommen.

Ansonsten hätte ich nicht gedacht, dass der ME 22 so schlecht ist. Hätte mir 'nen Satz, aufgrund der Empfehung des Nachbarn, fast für die HuFu zugelegt. Zum Glück war ich kurz danach auf 'nem CZ Teilemarkt und habe die Barum/Mitas Bereifung für grade mal 30 € zusammen erstanden (absolut neu - nur ohne Schlauch - wie immer).

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: Welche Reifen für ETZ 250?

Beitragvon Wormser » 3. April 2009 10:24

lorenz1808 hat geschrieben:
Wormser hat geschrieben:
Ansonsten hätte ich nicht gedacht, dass der ME 22 so schlecht ist. Hätte mir 'nen Satz, aufgrund der Empfehung des Nachbarn, fast für die HuFu zugelegt. Zum Glück war ich kurz danach auf 'nem CZ Teilemarkt und habe die Barum/Mitas Bereifung für grade mal 30 € zusammen erstanden (absolut neu - nur ohne Schlauch - wie immer).


Auf der Veterama hab ich mir mal einen neuen H03 vor Jahren mitgenommen.Der hatte nach der Montage Höhen-,Seiten und Überallhinschlag :|
Danach gab ich das Hinterrad meinem Vater und schickte ihn Montags zum Reifenhändler und der montierte natürlich einen ME22 :cry:
Naja,ich hab überlebt :mrgreen:

China auf der RT ?? --- wenns den sein muss :?
Gruss Uwe

Fuhrpark: kkkkkk
Wormser

 
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Alter: 62

Re: Welche Reifen für ETZ 250?

Beitragvon kerzengesicht13 » 3. April 2009 15:09

Ich verwende zukünftig nur noch verstärkte Markenschläuche bekannter Hersteller. Diese sogenannten "Elefantenschläuche" kosten um 18 Euro und sind um ein vielfaches stabiler als die Billigdinger.


Kannte ich bis jetzt noch net und hab grad danach gegoogelt.
Werd ich mir für die Winterreifen bestellen, da ich die immer selbst montiere.
Guter Tipp!
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Re: Welche Reifen für ETZ 250?

Beitragvon Willy » 3. April 2009 17:30

Nehme den Reifentip, "Metzler", hiermit zurück.

Gruß
Willy
Zuletzt geändert von Willy am 4. April 2009 08:23, insgesamt 2-mal geändert.

Fuhrpark: Tretroller
Willy

 
Beiträge: 1020
Themen: 86
Bilder: 0
Registriert: 20. Juli 2008 19:53
Alter: 70

Re: Welche Reifen für ETZ 250?

Beitragvon Wormser » 3. April 2009 19:05

Willy hat geschrieben:Moin,

habe grad eine feine Soloprobefahrt mit der ETZ unternommen und weiß jetzt, das die Entscheidung, den BW abzunehmen, richtig war. Da beim Reifenluden der Bär tobte, BT 45 nicht greifbar waren, nahm ich Metzeler ME22, (Reifen aus Brasilia, Schläuche aus China) und zog mir die vorhin drauf. Ich denke, das sie den BT 45 nicht groß hinterher fahren, sie laufen schön rund und neutral, macht richtig Spaß :D . Allerdings traute ich mich mit der leichten Maschine noch nicht so wirklich, größere Schräglagen zu fahren, die Gewöhnung an die leichte Kiste wird wohl einige Kilometer dauern.

Gruß Willy


Mein Gott,noch einer mit ME22,lies mal oben die Statements über den ME22 :cry: :cry: .BT45 gegen den ME22 ?? da ist ein Universum(und das reicht nicht) Unterschied dazwischen :ja:
Gruss Uwe

Fuhrpark: kkkkkk
Wormser

 
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Alter: 62

Re: Welche Reifen für ETZ 250?

Beitragvon Nordlicht » 3. April 2009 19:12

Willy hat geschrieben: Allerdings traute ich mich mit der leichten Maschine noch nicht so wirklich, größere Schräglagen zu fahren, die Gewöhnung an die leichte Kiste wird wohl einige Kilometer dauern.
Gruß Willy
das würde ich dir auch nicht raten mit ME22.... erst recht nicht bei Regen
sie laufen schön rund
:shock: das ja wohl das mindeste.... :mrgreen:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Welche Reifen für ETZ 250?

Beitragvon Willy » 3. April 2009 20:20

Moin,

bei Regen habe ich keinen Bock auf zwei Räder, das Problem stellt sich also nicht. 8)
Ich fand den Reifen auf der ersten Fahrt jedenfalls i.O. und der Angststreifen wird verschwinden wenn ich mich an die Karre gewöhnt habe, darauf würde ich wetten.

Gruß
Willy

Fuhrpark: Tretroller
Willy

 
Beiträge: 1020
Themen: 86
Bilder: 0
Registriert: 20. Juli 2008 19:53
Alter: 70

Re: Welche Reifen für ETZ 250?

Beitragvon Wormser » 3. April 2009 21:24

Willy hat geschrieben:Moin,

bei Regen habe ich keinen Bock auf zwei Räder, das Problem stellt sich also nicht. 8)
Ich fand den Reifen auf der ersten Fahrt jedenfalls i.O. und der Angststreifen wird verschwinden wenn ich mich an die Karre gewöhnt habe, darauf würde ich wetten.

Gruß
Willy


Also bei Regen fahr ich auch nicht weg,er verfolgt mich wenn ich schon unterwegs bin.Aber ich nehme an,dass du deine Emme dann irgendwo in die Ecke stellst und mit dem Bus weiterfährst,bei dem Reifen ist dass dann lebensbejahend.
Wir reden hier keinen Scheiß über den ME22,wir meinen das wirklich so.Jeder der hier lästert ist ein gestandener Fahrensmann und war schonmal leichenblass wegen dem Reifen und das ist keine Übertreibung. Angststreifen ?? Wir reden hier über Angstzustände.
Gruss Uwe

Fuhrpark: kkkkkk
Wormser

 
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Alter: 62

Re: Welche Reifen für ETZ 250?

Beitragvon Willy » 3. April 2009 21:35

Achwat, auf der 60/6 sind Reifen von 1981 und der TÜV nörgelt seit Jahren daran herum, bisher habe ich die überlebt, dann schaffe ich die ME22 auch. Man darf nur nicht zu empfindlich sein....aber ich werde es ja sehen, dafür drehe ich sogar mal eine Runde bei Regen, die Emme soll ja mein Alltagsmoppel sein.

Gruß
Willy
PS. Jungspunde müssen halt noch Erfahrungen sammeln... :ja:

Fuhrpark: Tretroller
Willy

 
Beiträge: 1020
Themen: 86
Bilder: 0
Registriert: 20. Juli 2008 19:53
Alter: 70

Re: Welche Reifen für ETZ 250?

Beitragvon muffel » 3. April 2009 22:08

Willy hat geschrieben:Moin,
bei Regen habe ich keinen Bock auf zwei Räder, das Problem stellt sich also nicht. 8)
Willy


Falls es dann bei einer Tour mit regnen beginnt, wartest Du dann bis alles wieder abgetrocknet ist? :roll:
Nix für ungut, aber bei Moppedreifen sparen, das passt nicht.

Uwe
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!

Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)
muffel
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5537
Themen: 104
Bilder: 2
Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Skype: ETZ_muffel

Re: Welche Reifen für ETZ 250?

Beitragvon Wormser » 3. April 2009 22:13

Willy hat geschrieben:Achwat, auf der 60/6 sind Reifen von 1981 und der TÜV nörgelt seit Jahren daran herum, bisher habe ich die überlebt, dann schaffe ich die ME22 auch. Man darf nur nicht zu empfindlich sein....aber ich werde es ja sehen, dafür drehe ich sogar mal eine Runde bei Regen, die Emme soll ja mein Alltagsmoppel sein.

Gruß
Willy
PS. Jungspunde müssen halt noch Erfahrungen sammeln... :ja:


Wunderbar und wenn du Glück hast werden hier noch ein paar alte Pneumant für dich gesammelt.Dann hast du ausgesorgt.
Gruss Uwe

Fuhrpark: kkkkkk
Wormser

 
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Alter: 62

Re: Welche Reifen für ETZ 250?

Beitragvon Willy » 4. April 2009 06:36

muffel hat geschrieben:Nix für ungut, aber bei Moppedreifen sparen, das passt nicht.

Uwe



Wo steht, das ich sparen wollte? :shock:

Ich wollte gestern endlich und unbedingt mit der MZ fahren aber mit den Gespannreifen ging das nicht, also bin ich zu "meinem" Reifenhändler und habe nach BT 45 verlangt, die waren in der Größe leider nicht am Lager, daher habe ich genommen, was da war. Ich denke nicht, das die ME22 billiger waren, als die BT 45!

Im Übrigen habe ich mein (Motorrad) Leben lang, (seit 1972, die historischen BlockC und die Rillen) fast ausschließlich Metzeler gefahren, sogar auf Laverda und anderen Exoten, nie hatte ich Grund zu klagen. Wenn ich mal andere fuhr, dann weil sie beim Kauf eines Krades montiert waren. Aber, selbst die Dunlop Gold Seal, seinerzeit auf vielen Japanern ab Werk montiert, ließen sich nutzen, dagegen haften die Metzeler mit Sicherheit wie Sekundenkleber. Ich sehe im Vergleich von Metzerler zu Bridgestone eine bessere Handlichkeit und ein viel neutraleres Fahrverhalten, jedenfalls auf der Honda, einen anderen Vergleich habe ich noch nicht.

Gruß
Willy

Fuhrpark: Tretroller
Willy

 
Beiträge: 1020
Themen: 86
Bilder: 0
Registriert: 20. Juli 2008 19:53
Alter: 70

Re: Welche Reifen für ETZ 250?

Beitragvon Nordlicht » 4. April 2009 07:00

Willy gefragt hat ja Chuckham....welche Reifen zu empfehlen sind ....der Jung ist 18 Jahre alt und deine Tips mit den ME22 sind einfach schei......auch ich möchte von mir behaupten, das ich fahren kann und habe selber den ME22 gefahren....rollen drehen tut alles.....nix für Ungut aber es gibt auch Fahrer die bei TRegen fahren.... müssen....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Welche Reifen für ETZ 250?

Beitragvon Willy » 4. April 2009 08:28

OK,

ich bin grad, es war schauderhaft nass, eine Runde gefahren, putzen wollte ich sowieso, und hab überlebt. Ok, der Reifen ist glatt, und auch ok, ich kann es mangels Nässeerfahrung wahscheinlich nicht mehr so wirklich beurteilen, wie sich ein Reifen da zu verhalten hat, wo es feucht ist. Die letzte Regenfahrt war so um 2001* mit einer Triumph Trident und da hab ich mir fast in die Hose gemacht, so wiederlich war der Grip.

Ich nehme die Empfehlung für den ME22 hiermit zurück, da ich reiner Trockenfahrer bin.

Gruß
Willy
PS. mit 18 hatte ich eine Jawa

Fuhrpark: Tretroller
Willy

 
Beiträge: 1020
Themen: 86
Bilder: 0
Registriert: 20. Juli 2008 19:53
Alter: 70

Re: Welche Reifen für ETZ 250?

Beitragvon Wormser » 4. April 2009 10:07

Willy hat geschrieben:
muffel hat geschrieben:Nix für ungut, aber bei Moppedreifen sparen, das passt nicht.

Uwe



Wo steht, das ich sparen wollte? :shock:

Ich wollte gestern endlich und unbedingt mit der MZ fahren aber mit den Gespannreifen ging das nicht, also bin ich zu "meinem" Reifenhändler und habe nach BT 45 verlangt, die waren in der Größe leider nicht am Lager, daher habe ich genommen, was da war. Ich denke nicht, das die ME22 billiger waren, als die BT 45!

Im Übrigen habe ich mein (Motorrad) Leben lang, (seit 1972, die historischen BlockC und die Rillen) fast ausschließlich Metzeler gefahren, sogar auf Laverda und anderen Exoten, nie hatte ich Grund zu klagen. Wenn ich mal andere fuhr, dann weil sie beim Kauf eines Krades montiert waren. Aber, selbst die Dunlop Gold Seal, seinerzeit auf vielen Japanern ab Werk montiert, ließen sich nutzen, dagegen haften die Metzeler mit Sicherheit wie Sekundenkleber. Ich sehe im Vergleich von Metzerler zu Bridgestone eine bessere Handlichkeit und ein viel neutraleres Fahrverhalten, jedenfalls auf der Honda, einen anderen Vergleich habe ich noch nicht.

Gruß
Willy


Block C ,Rille ? ---- das waren Zeiten als 2 Wochen vorher Amerika entdeckt wurde,also schon ganz lange,mit heutigen Reifen absolut nicht mehr vergleichbar.Die Referenzklasse bildet hier der BT45 aber auch unser hier sehr geliebter Heidenau kann super mithalten und braucht sich nicht zu verstecken.In den siebziger Jahren hätten sich die Leute dieFinger geleckt nach einem Heidenau K36 oder K44.Das wären in der damaligen Zeit Rennreifen gewesen.Und im Osten wurde bekanntlich Holz gefahrn.
Gruss Uwe

Fuhrpark: kkkkkk
Wormser

 
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Alter: 62

Re: Welche Reifen für ETZ 250?

Beitragvon Willy » 4. April 2009 10:18

Wormser hat geschrieben:
Block C ,Rille ? ---- das waren Zeiten als 2 Wochen vorher Amerika entdeckt wurde,also schon ganz lange,mit heutigen Reifen absolut nicht mehr vergleichbar.


Moin,

sind alte MZ mit ihren Trommelbremsen nicht auch eine Gefahr für die Gesundheit? Müsste man nicht, wenn man ein gutes Gewissen haben will, auch davon abraten? Wenn schon ein Krad, dann mit ABS, Scheibenbremsen, 130/180er Niederquerschnittbereifung und allem, was heute so verfügbar ist?

Man sollte wirklich nicht mit zweierlei Maß messen. Jeder, der schon eine moderne Maschine gefahren hat, weiß, wo der Stand der Technik ist, mit guten Reifen ist es nicht getan, wenn die 40 Jahre alten Trommelbremsen es nicht bringen. Vom technisch verwahrlostem Zustand einiger Kräder mal gar nicht zu reden.

Gruß
Willy

Fuhrpark: Tretroller
Willy

 
Beiträge: 1020
Themen: 86
Bilder: 0
Registriert: 20. Juli 2008 19:53
Alter: 70

Re: Welche Reifen für ETZ 250?

Beitragvon Wormser » 4. April 2009 10:55

Willy hat geschrieben:
Wormser hat geschrieben:
Block C ,Rille ? ---- das waren Zeiten als 2 Wochen vorher Amerika entdeckt wurde,also schon ganz lange,mit heutigen Reifen absolut nicht mehr vergleichbar.


Moin,

sind alte MZ mit ihren Trommelbremsen nicht auch eine Gefahr für die Gesundheit? Müsste man nicht, wenn man ein gutes Gewissen haben will, auch davon abraten? Wenn schon ein Krad, dann mit ABS, Scheibenbremsen, 130/180er Niederquerschnittbereifung und allem, was heute so verfügbar ist?

Man sollte wirklich nicht mit zweierlei Maß messen. Jeder, der schon eine moderne Maschine gefahren hat, weiß, wo der Stand der Technik ist, mit guten Reifen ist es nicht getan, wenn die 40 Jahre alten Trommelbremsen es nicht bringen. Vom technisch verwahrlostem Zustand einiger Kräder mal gar nicht zu reden.

Gruß
Willy


Ok,dann müsste man aber auch normale Zebrastreifenübergänge ohne Lichtzeichenanlage verbieten.Und noch ganz viel mehr z.B. Kartoffelschälen ohne Sicherheitshandschuhe.Bremsen müssen funktionieren,egal welche das sind.Da müssten wir uns einig sein.
Gruss Uwe

Fuhrpark: kkkkkk
Wormser

 
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Alter: 62

Re: Welche Reifen für ETZ 250?

Beitragvon Willy » 4. April 2009 10:57

Jo,

wir sehen, das gute Reifen nicht allein heilig machend sind und man, inmitten der vielen Unzulänglichkeiten, durchaus mit nicht so guten Gummis leben kann.

Gruß
Willy

Fuhrpark: Tretroller
Willy

 
Beiträge: 1020
Themen: 86
Bilder: 0
Registriert: 20. Juli 2008 19:53
Alter: 70

Re: Welche Reifen für ETZ 250?

Beitragvon Wormser » 4. April 2009 11:32

Willy hat geschrieben:Jo,

wir sehen, das gute Reifen nicht allein heilig machend sind und man, inmitten der vielen Unzulänglichkeiten, durchaus mit nicht so guten Gummis leben kann.

Gruß
Willy


Leben kann man mit noch mehr Unzulänglichkeiten aber schlechte Reifen möcht ich keine haben.Ich möcht nämlich noch ganz lange leben und noch ganz viel Motorrad fahrn.Darum nehm ich nur gute Reifen und keinen Schrott und ganz besonders fahr ich keine Reifen aus längst vergangener Zeit.dafür bin ich mir zu schade.
Gruss Uwe

Fuhrpark: kkkkkk
Wormser

 
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Alter: 62

Re: Welche Reifen für ETZ 250?

Beitragvon Willy » 4. April 2009 11:43

Ist nur konsequent....Motorrad mit Fahrwerk und Bremsen aus der Steinzeit und Reifen von heute. Die ME 22 kannte ich allerdings noch nicht, wenigstens mir sind die neu.

Willy

Fuhrpark: Tretroller
Willy

 
Beiträge: 1020
Themen: 86
Bilder: 0
Registriert: 20. Juli 2008 19:53
Alter: 70

Re: Welche Reifen für ETZ 250?

Beitragvon Chuckham » 4. April 2009 12:08

So, ich dank euch allen für eure Tips bzw. eure Diskussion. Werde mich wohl für die BT 45 entscheiden, da die ETZ mein Hauptfortbewegungsmittel werden wird, man kann ja nicht immer Mutterns Auto haben, also muss ich auch schon mal bei Regen raus und als Fahranfänger sind mir dann Reifen wie die Me 22 nicht ganz geheuer. Sparen ist ja grundsätzlich gut, aber nicht an den falschen Stellen.

Mit freundlichen Grüßen
Moritz

Fuhrpark: MZ ETZ 250, 1988
Chuckham

 
Beiträge: 6
Themen: 4
Registriert: 1. April 2009 11:33
Wohnort: 27404 Zeven
Alter: 34

Re: Welche Reifen für ETZ 250?

Beitragvon Norbert » 4. April 2009 13:43

Willy hat geschrieben:Ist nur konsequent....Motorrad mit Fahrwerk und Bremsen aus der Steinzeit und Reifen von heute. Die ME 22 kannte ich allerdings noch nicht, wenigstens mir sind die neu.

Willy


Willy, komm raus aus der Schmollecke.
Natürlich sind Trommelbremsen blöd und schwach. Man muß sowas aber nicht noch mit schlechten Reifen verschlimmbessern.
Das die MZ Fahrwerke aus der Steinzeit sind stimmt definitiv nicht. Zu ihrer Zeit waren sie weltklasse
und sind heute auch noch gut.
Verbessern lassen sie sich heutzutage sofort durch Niederquerschnittsreifen.

@Moritz,

BT 45 sind sicher eine gute Wahl, aber auch mit Heidenauern wärst Du glücklich geworden.
Wenn es Dein Geldbeutel hergibt gönne Dir Niederquerschnittsreifen.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Welche Reifen für ETZ 250?

Beitragvon Willy » 4. April 2009 18:56

Norbert hat geschrieben:Willy, komm raus aus der Schmollecke.
.


Ich bin in keiner Schmollecke. Wozu auch, ich kann mit den Reifen umgehen. Nach so vielen Motorrädern kann mich ein Satz rutschige Reifen nicht mehr erschüttern. Schau mal auf meine HP, ich fahre eine alte 750er K6 von 77 und eine GL 1000, ebenfalls von 1977. Immer wenn ich mit der Wing irgendwo aufkreuze, höre ich die Leute sagen, das "diese Dinger brandgefährlich und nahezu unfahrbar sind". Meine Four muss "wackeln wie ein Lämmerschwanz", so verkünden es die Profis, die in der Regel noch nie so ein Ding gefahren haben, an den Motorradtreffpunkten.

Manche von diesen Schwätzern muss man nur auf die Reifen sehen um ihren Wert zu erkennen.

Das die ME bei Nässe rutschen habe ich heute morgen bemerkt und auch zugegeben, was denn noch? Zu sagen, das die MZ damit unfahrbar wird, ein Krad von 1981, mit der Sicherheitstechnik von 1981, (noch dazu Oststandart) ist doch albern. Das man einem Jungspund nur das Beste empfehlen sollte, habe ich ja auch eingesehen und meine Empfehlung daher zurückgenommen.

Übrigends sind wir grad mit zwei Emmen eine nette Runde gefahren.....

Gruß
Willy

Fuhrpark: Tretroller
Willy

 
Beiträge: 1020
Themen: 86
Bilder: 0
Registriert: 20. Juli 2008 19:53
Alter: 70

Re: Welche Reifen für ETZ 250?

Beitragvon Wormser » 4. April 2009 19:24

Willy hat geschrieben:
Norbert hat geschrieben:Willy, komm raus aus der Schmollecke.
.


Ich bin in keiner Schmollecke. Wozu auch, ich kann mit den Reifen umgehen. Nach so vielen Motorrädern kann mich ein Satz rutschige Reifen nicht mehr erschüttern. Schau mal auf meine HP, ich fahre eine alte 750er K6 von 77 und eine GL 1000, ebenfalls von 1977. Immer wenn ich mit der Wing irgendwo aufkreuze, höre ich die Leute sagen, das "diese Dinger brandgefährlich und nahezu unfahrbar sind". Meine Four muss "wackeln wie ein Lämmerschwanz", so verkünden es die Profis, die in der Regel noch nie so ein Ding gefahren haben, an den Motorradtreffpunkten.

Manche von diesen Schwätzern muss man nur auf die Reifen sehen um ihren Wert zu erkennen.

Das die ME bei Nässe rutschen habe ich heute morgen bemerkt und auch zugegeben, was denn noch? Zu sagen, das die MZ damit unfahrbar wird, ein Krad von 1981, mit der Sicherheitstechnik von 1981, (noch dazu Oststandart) ist doch albern. Das man einem Jungspund nur das Beste empfehlen sollte, habe ich ja auch eingesehen und meine Empfehlung daher zurückgenommen.

Übrigends sind wir grad mit zwei Emmen eine nette Runde gefahren.....

Gruß
Willy


Und jetzt auf deine Four und deine BMW ein paar BT45 .Du wirst sie nicht mehr wiedererkennen.Denn für diese Klientel sind diese Bridgestone gebaut worden.

Schönen Abend noch und einen tollen Sonntag
Gruss Uwe

Fuhrpark: kkkkkk
Wormser

 
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Alter: 62

Re: Welche Reifen für ETZ 250?

Beitragvon Willy » 4. April 2009 19:33

Wormser hat geschrieben:
Und jetzt auf deine Four und deine BMW ein paar BT45 .Du wirst sie nicht mehr wiedererkennen.Denn für diese Klientel sind diese Bridgestone gebaut worden.

Schönen Abend noch und einen tollen Sonntag


Schade ist, das viele Leute in den Foren die Beiträge nicht richtig lesen sondern nur überfliegen. Weiter oben steht, das die Four bereits auf BT45 rollt und viel handlicher geworden ist. Die BMW wird einmal im Jahr bewegt und alle zwei Jahre zur HU gefahren, da investiert kein Mensch neue Reifen.
Die GoldWing bekommt nach den Contis, mit denen ich klar komme und mit denen sie nicht wackelt, ebenfalls BT 45.
Die Emme aber behält die ME22 so lange wie sie mich zufrieden stellen.

Ebenfalls einen netten und trockenen Sonntag
Willy

Fuhrpark: Tretroller
Willy

 
Beiträge: 1020
Themen: 86
Bilder: 0
Registriert: 20. Juli 2008 19:53
Alter: 70

Re: Welche Reifen für ETZ 250?

Beitragvon Wormser » 4. April 2009 21:05

Willy hat geschrieben:
Wormser hat geschrieben:
Und jetzt auf deine Four und deine BMW ein paar BT45 .Du wirst sie nicht mehr wiedererkennen.Denn für diese Klientel sind diese Bridgestone gebaut worden.

Schönen Abend noch und einen tollen Sonntag


Schade ist, das viele Leute in den Foren die Beiträge nicht richtig lesen sondern nur überfliegen. Weiter oben steht, das die Four bereits auf BT45 rollt und viel handlicher geworden ist. Die BMW wird einmal im Jahr bewegt und alle zwei Jahre zur HU gefahren, da investiert kein Mensch neue Reifen.
Die GoldWing bekommt nach den Contis, mit denen ich klar komme und mit denen sie nicht wackelt, ebenfalls BT 45.
Die Emme aber behält die ME22 so lange wie sie mich zufrieden stellen.

Ebenfalls einen netten und trockenen Sonntag
Willy


Ok,dann muss ich mich entschuldigen.Hab ich bestimmt überlesen.Dann haben wir uns wieder alle lieb,wenns so ist.
Gruss Uwe

Fuhrpark: kkkkkk
Wormser

 
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Alter: 62

Re: Welche Reifen für ETZ 250?

Beitragvon Willy » 4. April 2009 21:16

Wormser hat geschrieben:
Ok,dann muss ich mich entschuldigen.Hab ich bestimmt überlesen.Dann haben wir uns wieder alle lieb,wenns so ist.



Da mach dir mal keine Gedanken, ist ja nichts passiert. :wink:

Gruß
Willy

Fuhrpark: Tretroller
Willy

 
Beiträge: 1020
Themen: 86
Bilder: 0
Registriert: 20. Juli 2008 19:53
Alter: 70

Re: Welche Reifen für ETZ 250?

Beitragvon TS Martin » 5. April 2009 09:38

Norbert hat geschrieben:@Moritz,

BT 45 sind sicher eine gute Wahl, aber auch mit Heidenauern wärst Du glücklich geworden.
Wenn es Dein Geldbeutel hergibt gönne Dir Niederquerschnittsreifen.


Genau. Und Heidenau erstellt dir dann eine Freigabe bezogen auf dein Fahrzeug und deine Person.

Vorteil: Wenn du die EU Papiere hast brauchst du die NQ Reifen nicht mehr eintragen, wenn du die Freigabe mitführst.

So hat mir Heidenau das erklärt.

Dumm ich hatte zu dieser Zeit schon die Bereifung für TS und ETZ bestellt bzw. gekauft ... natürlich die alte Variante aus den Papieren.

Auf meiner Simme fahr ich nun das dritte Jahr Heidenau ... auch bei Regen ... kann nur positives dazu sagen.

Und wie oben schon gesagt, bekennen sich die Heidenauer zu MZ und Simson und suchen dir das passende in NQ raus und die Freigabe folgt auf dem Postweg.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: Welche Reifen für ETZ 250?

Beitragvon kerzengesicht13 » 9. April 2009 18:40

BT 45 sind sicher eine gute Wahl, aber auch mit Heidenauern wärst Du glücklich geworden.
Wenn es Dein Geldbeutel hergibt gönne Dir Niederquerschnittsreifen.

Aua,Aua,Aua, Mann, da braucht man echt nen dicken Geldbeutel. Der vordere genauso teuer wie hinten der,
2 Hunnis bin ich los mit Schlauch, Montage und Entsorgung.
Die lass ich mir für "gut" (Kurvenheizen)
und für die Fahrt zum Bäcker oder BAB nehm ich das andere Moped mit den Citydemon.
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Re: Welche Reifen für ETZ 250?

Beitragvon ingow » 9. April 2009 20:04

kerzengesicht13 hat geschrieben:Aua,Aua,Aua, Mann, da braucht man echt nen dicken Geldbeutel. Der vordere genauso teuer wie hinten der,
2 Hunnis bin ich los mit Schlauch, Montage und Entsorgung.


Das relativiert sich, wenn sie dir das erste Mal den Arsch gerettet haben. Ich meine, bei deiner bekannt lebensverneinenden Fahrweise... :wink:

Ingo
Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind. (Terry Pratchett)

Fuhrpark: ETZ 250, Bj. 1986
ingow

Benutzeravatar
 
Beiträge: 228
Themen: 10
Bilder: 15
Registriert: 15. Februar 2008 23:21
Wohnort: Gummersbach
Alter: 60


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste