Getriebölmenge TS 250/1 ??

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Getriebölmenge TS 250/1 ??

Beitragvon beloan400 » 3. April 2009 12:23

Bei der TS250/1 sollen lt. Daten 900ccm Oil rein. Wenn ich das Oil ablasse kriege ich max. 650ccm rein dann läuft es aus der Schraube. Kann es sein daß sich noch 250ccm darin verstecken?
Gruß
Belo

Betreff sinnig gemacht.
Norbert

Fuhrpark: -TS250/1
R100RS
beloan400

 
Beiträge: 63
Themen: 32
Registriert: 22. Dezember 2007 21:56
Wohnort: Bissendorf
Alter: 68

Re: Getrieboil

Beitragvon Gerdius » 3. April 2009 12:30

Hast Du das Öl auch aus dem Kupplungsraum abgelassen?
Ablassen mit Schraube "A" unter dem Schalthebel, Kontrolle Füllstand mit Schraube "K".
getriebe.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Gerd

"Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu werfen und diesen zu verfehlen." (Douglas Adams)

Fuhrpark: ETZ 250 (300er Motor)
Gerdius

Benutzeravatar
 
Beiträge: 481
Themen: 20
Bilder: 7
Registriert: 23. Mai 2008 09:24
Wohnort: Bad Münder
Alter: 71

Re: Getrieboil

Beitragvon Wormser » 3. April 2009 12:57

Wenn alles draußen ist aus dem Kupplungsdeckel und aus dem Getriebemittelteil,füllst du 1 Liter auf und öffnest die Kontrollschraube.Dann ca. 20 Minuten warten und das überschüssige Öl läuft aus der Kontrollbohrung.Wenn nix mehr raus läuft, hast du einen korrekten Ölstand.Dann kannst du die Kontrollschraube wieder einschrauben.
Gruss Uwe

Fuhrpark: kkkkkk
Wormser

 
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Alter: 62

Re: Getrieboil

Beitragvon beloan400 » 3. April 2009 16:32

Hab mich noch mal sicherheitshalber unter Moped gelegt. Da ist keine Schraube.
Gruß
Belo

Fuhrpark: -TS250/1
R100RS
beloan400

 
Beiträge: 63
Themen: 32
Registriert: 22. Dezember 2007 21:56
Wohnort: Bissendorf
Alter: 68

Re: Getrieboil

Beitragvon Wormser » 3. April 2009 17:45

beloan400 hat geschrieben:Hab mich noch mal sicherheitshalber unter Moped gelegt. Da ist keine Schraube.
Gruß
Belo


Dann hast du den einzigen MZ-Motor ohne Ölablassschraube :lach: :lach: .Da sind 2 Schrauben,eine für die Schaltarretierung--Finger weg und eine grosse 22er Schlüsselgrösse fürs Öl abzulassen.
Gruss Uwe

Fuhrpark: kkkkkk
Wormser

 
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Alter: 62

Re: Getriebölmenge TS 250/1 ??

Beitragvon beloan400 » 4. April 2009 14:44

ich glaub ich hab dich falsch verstanden. Ich hatte dich so verstanden, daß im Kupplungsdeckel eine gesonderte Ablaßschraube sein soll. Die normale ist natürlich da.
Gruß
Belo

Fuhrpark: -TS250/1
R100RS
beloan400

 
Beiträge: 63
Themen: 32
Registriert: 22. Dezember 2007 21:56
Wohnort: Bissendorf
Alter: 68

Re: Getriebölmenge TS 250/1 ??

Beitragvon Martin H. » 4. April 2009 15:50

Schau einfach mal ins Handbuch bei www.miraculis.de .
Bei der TS/1 seh ich da nur die zwei Schrauben: Eine für die Schaltarretierung, eine fürs Öl ablassen (Motor von unten gesehen). Im Kupplungsdeckel seitlich ist noch die Kontrollschraube zur Überprüfung des Ölstandes.
Bei der 125er/150er seh ich zwei Ölablaßschrauben lt. Handbuch.
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14879
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Getriebölmenge TS 250/1 ??

Beitragvon TS Driver » 4. April 2009 16:11

:D
900ml soll die Erstbefüllung betragen. Das heißt aber, dass der Motor noch kein Öl gesehen hat, oder zerlegt und gereinigt war. Bei einem normalen Ölwechsel wist Du also keine 900 ml reinbekommen.
Wie schon richtiger Weise geschrieben wurde, wenn nichts mehr aus der Kontrolle raus kommt, dann passt es.
TS 250/1 Bj 1978
ETZ 150 Bj 1987

Fuhrpark: TS 250/1,ETZ 150
TS Driver

Benutzeravatar
 
Beiträge: 321
Themen: 23
Registriert: 20. September 2006 17:54
Wohnort: Bayer aus Thüringen
Alter: 54

Re: Getriebölmenge TS 250/1 ??

Beitragvon Gerdius » 4. April 2009 19:24

beloan400 hat geschrieben:ich glaub ich hab dich falsch verstanden. Ich hatte dich so verstanden, daß im Kupplungsdeckel eine gesonderte Ablaßschraube sein soll. Die normale ist natürlich da.
Gruß
Belo


Guck doch einfach auf das Bild, das ich oben reingestellt habe - da ist die Ablaßschraube A abgebildet, mit welcher das Öl aus dem Kupplungsraum abgelassen wird.

TS Driver hat geschrieben:Bei einem normalen Ölwechsel wist Du also keine 900 ml reinbekommen.


Das halte ich für ein Gerücht...es passen ca. 900ml rein.
Gruß Gerd

"Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu werfen und diesen zu verfehlen." (Douglas Adams)

Fuhrpark: ETZ 250 (300er Motor)
Gerdius

Benutzeravatar
 
Beiträge: 481
Themen: 20
Bilder: 7
Registriert: 23. Mai 2008 09:24
Wohnort: Bad Münder
Alter: 71

Re: Getriebölmenge TS 250/1 ??

Beitragvon Rico » 4. April 2009 19:28

Ich glaube, das ist nicht richtig rübergekommen mit den 2 Ölablaßschrauben.
Eine ist die große unter dem Motor und die 2. ist die unterste Schraube vom Kupplungsdeckel, die mit weiteren anderen auch den Kupplungsdeckel hält. Dort läuft dann auch der Rest raus.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: Getriebölmenge TS 250/1 ??

Beitragvon Christof » 5. April 2009 11:26

TS Driver hat geschrieben::D
Bei einem normalen Ölwechsel wist Du also keine 900 ml reinbekommen.
Wie schon richtiger Weise geschrieben wurde, wenn nichts mehr aus der Kontrolle raus kommt, dann passt es.


Wormser hat geschrieben:Wenn alles draußen ist aus dem Kupplungsdeckel und aus dem Getriebemittelteil,füllst du 1 Liter auf und öffnest die Kontrollschraube.Dann ca. 20 Minuten warten und das überschüssige Öl läuft aus der Kontrollbohrung.Wenn nix mehr raus läuft, hast du einen korrekten Ölstand.Dann kannst du die Kontrollschraube wieder einschrauben.


Irgendwie habt ihr das flach verstanden. Wenn nach warm gefahrenen Motor das Öl aus beiden AAblassschrauben abgelassen wird laufen auch 900ml raus! 900ml Öl gehören in den Motor das ist die Maximalmenge. Die Kontrollschraube gibt die Minimalmenge an. Läßt man das überschüßige Öl zu Kontollschraub rauslaufen hat man nur den Minimalstand im Getriebe, eventuell dann irgendwann auch zu wenig, den wie will man kontrollieren wenn nach dem befüllen nach eurer Methode schon nichts mehr aus der Kontollschraube austritt!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Getriebölmenge TS 250/1 ??

Beitragvon Wormser » 5. April 2009 17:33

Christof hat geschrieben:
TS Driver hat geschrieben::D
Bei einem normalen Ölwechsel wist Du also keine 900 ml reinbekommen.
Wie schon richtiger Weise geschrieben wurde, wenn nichts mehr aus der Kontrolle raus kommt, dann passt es.


Wormser hat geschrieben:Wenn alles draußen ist aus dem Kupplungsdeckel und aus dem Getriebemittelteil,füllst du 1 Liter auf und öffnest die Kontrollschraube.Dann ca. 20 Minuten warten und das überschüssige Öl läuft aus der Kontrollbohrung.Wenn nix mehr raus läuft, hast du einen korrekten Ölstand.Dann kannst du die Kontrollschraube wieder einschrauben.


Irgendwie habt ihr das flach verstanden. Wenn nach warm gefahrenen Motor das Öl aus beiden AAblassschrauben abgelassen wird laufen auch 900ml raus! 900ml Öl gehören in den Motor das ist die Maximalmenge. Die Kontrollschraube gibt die Minimalmenge an. Läßt man das überschüßige Öl zu Kontollschraub rauslaufen hat man nur den Minimalstand im Getriebe, eventuell dann irgendwann auch zu wenig, den wie will man kontrollieren wenn nach dem befüllen nach eurer Methode schon nichts mehr aus der Kontollschraube austritt!


Man kann dann ein klein wenig das Fahrzeug zur Seite kippen.Läufts raus -- ok,läuft nix raus--auffüllen bis was rausläuft.Ist jetzt aber auch zum Studium ausgeschrieben :mrgreen:
Gruss Uwe

Fuhrpark: kkkkkk
Wormser

 
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Alter: 62


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 302 Gäste