So,
am WE konnte ich endlich die 45`er Lerrlaufdüse einbauen und Probefahren. Das Ruckeln war fast weg, habe dann die Leerlaufgemischschraube von 1 Umd. auf auf ca. 0,9 Umd. runtergedreht > ruckelt wieder. Dann auf ca. 1,1 Umd. aufgedreht > fährt sauber und flott. Die TS reagiert scheinbar sehr sensibel auf die Einstellung der Leerlaufgemischschraube. Gegen Ende der Fahrt ( nach ca. 1,5 h ) war die unsaubere Gasannahme und Schieberuckeln wieder da

Ich habe dann nichts mehr verstellt der der Stall nur noch 5 min. weg war. Nach dem Abkühlen wollte ich mir das Kerzenbild ansehen, der Kerzenstecker war lose und die Kerze konnte ich mit der Hand rausdrehen
Trotz allem ist ein Lehrbuchmäßiges, rehbraunes Kerzenbild vorhanden. Eventuell probiere ich demnächst nochmal eine 50`er Düse aus, nur um sicherzugehen ob ich das Optimum erreicht habe.
Somit erst mal Dank an alle die mit Ratschlägen zur Problemlösung beigetragen haben.
Gruß Axel