Wasserdichte Kleidung, Wachscotton, Textiljacken ...

Bikers Kleidung.

Moderator: Moderatoren

Beitragvon Ex User Otis » 5. Juli 2006 14:14

@ Wachsbekleidung..

Irgendwann , im letzten Jahrtausend..hat man der ägyptischen Baumwolle Wachs aufgetragen..
und sie als wetterfeste Kleidung Seeleuten an die Hand gegeben.
Jäger und Loichtturmwärter haben ebenso davon profitiert.
In Zeiten des Geldmangels haben dann die Ur-Motorradfahrer
diese Kleidung ,als wetterfeste , für sich entdeckt.
Zeiten..in denen man 50 km/h schon als flotte Durchschnitts-Geschwindigkeit sah.

Zeitsprung..

Die heutige Verkehrsdichte..die fahrbaren Geschwindigkeiten..
haben so gar nichts mehr mit der früheren Ära zu tun.

Wer also in der heutigen Zeit noch mit solcher Kleidung fährt..das sei ihm unbenommen ..muss das für sich selbst entscheiden.
Verletzungsschutz bietet diese Bekleidung immer noch..so gut wie gar nicht..
Ausser..: sie schützt vor Sonnenbrand..und Regen.

Wenn aber die aktuellen Versicherungstarife beobachtet werden..sie resultieren nicht nur aus Sachschäden..sollten sich Motorradfahrer fragen,woher solche Alpträume kommen.

Auch wenn diese Wetterbekleidung noch so "natürlich" hergestellt wid..reparierbar ist..kultig ausschaut..
Einen Schutz gegen Verletzungen bietet sie nun mal nicht.

Ein beinahe endloses Thema..objektiv betrachtet aber..ändert es nichts an der Tatsache..
Ex User Otis

 

Beitragvon alexander » 5. Juli 2006 15:02

- Schaetze mal, die BEkleidung der Seeleute wurde kalfatert und nicht gewachst.

- Dann muesen ja MZ- Fahrer immer
- tierisch´vorsichtig fahren
- gut geschutzkleidet sein
- schneckenlahmsam unterwegs sein
- in vorzugsweise verkehrsundichten Gegenden

Bei DEN Versicherungspreisen
(Oder wurden die Tarife im Einigungsvertrag festgelegt??? (oh. EUR- Anpassung?)
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon Ex User Otis » 5. Juli 2006 19:41

alexander hat geschrieben:- schneckenlahmsam unterwegs sein
size]


..sind das net eh die meisten Emmenfahrer..?.. :P

..kalfatert hat man die Särge bei Seebestattungen..


:wink: oller Seebär..du..
Ex User Otis

 

Beitragvon Thomas » 5. Juli 2006 20:47

Otis hat geschrieben:Die heutige Verkehrsdichte..die fahrbaren Geschwindigkeiten..
haben so gar nichts mehr mit der früheren Ära zu tun.


Ich hatte bisher zwei Stürze/Unfälle. Beide hatten nichts mit Verkehrsdichte zu tun. Der erste ereignete sich noch in seligen Mofa-Zeiten auf dem Feldweg, als ich mangels Beleuchtung eine Kurve übersah.
Der zweite ereignete sich auf einer MZ, als ich eine Kurve falsch einschätzte. Zu Fall 1: Welcher Mofa-Fahrer packt sich schon in eine dicke Protektorenkombi ein.. Zu Fall 2: hier hatte ich einen Knochenbruch am Handgelenk. Auch hier hätte mir eine Protekorenkombi nicht weitergeholfen.


Otis hat geschrieben:Einen Schutz gegen Verletzungen bietet sie nun mal nicht.


Diese Sicherheitsdiskussion wird heute oft übertrieben geführt.
Mal ehrlich: Wenn eine Bullenhitze herrscht wie die letzen Tage: Wer packt sich da dick in seine Kombi ein, um sein Rundum-Sorglos-Paket zu haben. Da kochst Du doch im eigenen Saft, und wenn die Kombi noch so "atmungsaktiv" ist (ein fürcherliches Wort).
Und in Ländern in Südasien herrscht beispielsweise oft eine noch höhere Verkehrsdichte und Hitze, als bei uns mit jeder Menge Zweirädern. Dort ist keiner so jeck, eine Protektorenkombi anzuziehen außer vielleicht ein paar Motorradtouris aus dem Westen, die zuviel Geld haben und die nötige Leidensfähigkeit. Und interessanterweise passieren dort nicht signifikant mehr Unfälle, als bei uns.

Fuhrpark: ETZ 301
ETZ 301 Kanuni Gespann
Thomas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 502
Themen: 45
Bilder: 8
Registriert: 17. Februar 2006 08:57
Wohnort: Gottenheim
Alter: 59

Beitragvon VielRost » 5. Juli 2006 22:07

Trotz Sonne noch mal was zum Thema Regenzeug:

Die meisten Regenkombis - ala Hein Gerippe Luise Prolo etc. - taugen nicht oder nicht richtig. Ich habe sie fast alle durch. Entweder sie sind total verschnitten oder nicht richtig dicht. Besonders nicht im Schritt.

Die Alternative für Regenkombifreunde ist eine gebrauchte aber guterhaltene Kombi der Marke Rukka. Manchmal findet sich bei eBay etwas. Die Rukkas aus den frühen achtzigern haben eine gute Passform und sind absolut dicht. Allerdings sind die Dinger recht sperrig, da noch aus PVC.

-------------

Ja, es war richtig heiß heute.

Wer kommt mir heute Mittag auf seinem Gespann in Kurzhöschen, Tank-Top, Badelatschen und Halbschalenbeppi entgegen?
Mein sonst immer Sicherheit predigender Händler... :mrgreen:


Gruß
Kurt
Zuletzt geändert von VielRost am 5. Juli 2006 22:16, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: ETZ250/A
VielRost

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67

Beitragvon Ex User Otis » 5. Juli 2006 22:15

VielRost hat geschrieben: Allerdings sind die Dinger recht sperrig, da noch aus PVC.Gruß
Kurt


@ Kurt..

gewiss meinst du etwas in der (old fashion) Art..-->

Bild

Habe ich noch in neuwertig..aus den ´70ern..
Nur ..um ehrlich zu sein..man schwitzt schon darin..
Und zum Verpacken brauchts den Tankrucksack..(Oberteil)
Ex User Otis

 

Beitragvon VielRost » 5. Juli 2006 22:19

Otis hat geschrieben:Habe ich noch in neuwertig..aus den ´70ern..

Sieh doch mal nach, ob ein Rukka in Größe 52 dabei ist. Dann hätte ich einen Interessenten dafür. Oder sammelst Du solche Sachen?

Gruß
Kurt

Fuhrpark: ETZ250/A
VielRost

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67

Beitragvon schraubi » 5. Juli 2006 23:19

Thomas hat geschrieben:Mal ehrlich: Wenn eine Bullenhitze herrscht wie die letzen Tage: Wer packt sich da dick in seine Kombi ein, um sein Rundum-Sorglos-Paket zu haben. Da kochst Du doch im eigenen Saft, und wenn die Kombi noch so "atmungsaktiv" ist (ein fürcherliches Wort).


Wenn ich Motorrad fahre dann trag ich zu 90% meine Textiljacke (HG mit Protektoren).
Auch wenn "atmungsaktiv" noch so blöd klingt, gute Jacken sind einfach mal atmungsaktiv und man kocht auch bei 30 Grad nicht im eigenen Saft , solange man einigermaßen vorankommt. Nach 45 Minuten im Stau wirds freilich etwas wärmer, aber im Normalfall kann man vorher abschätzen ob man fährt oder steht.



Thomas hat geschrieben:Und in Ländern in Südasien herrscht beispielsweise oft eine noch höhere Verkehrsdichte und Hitze, als bei uns mit jeder Menge Zweirädern. Dort ist keiner so jeck, eine Protektorenkombi anzuziehen außer vielleicht ein paar Motorradtouris aus dem Westen, die zuviel Geld haben und die nötige Leidensfähigkeit. Und interessanterweise passieren dort nicht signifikant mehr Unfälle, als bei uns.


Die Zweiräder in Südostasien sind hauptsächlich Mofas, Mickicks und Roller. Wenn ich so ein Teil hätte, um in der Stadt bei großer Hitze schneller voranzukommen würd ich auch keine Protektorenkombi tragen, abgesehen davon sind solche Kleidungsstücke wohl für die Mehrzahl der dort lebenden und Zweiradfahrenden Bewohner wohl etwas zu teuer.

Gruß,
Schraubi
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19

Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...
schraubi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Wohnort: Franken
Alter: 56

Beitragvon MZ-Toeff » 6. Juli 2006 10:55

Zitat=Wer kommt mir heute Mittag auf seinem Gespann in Kurzhöschen, Tank-Top, Badelatschen und Halbschalenbeppi entgegen?
Mein sonst immer Sicherheit predigender Händler...

Wer so rumfährt ist auch von der Helmpflicht befreit.
Bei dem gibts nämlich daoben nichts zu schützen......................
MfG Roger P

MZ ETZ 250/EM301
NVA mit LSW
Dreht wie Turbine
Rennt wie d' Sau
Das ganze Jahr


ICQ 97-782-020

Fuhrpark: MZ ETZ 250/EM301 NVA-LSW
Baujahr 1986
MZ-Toeff
† 03.04.2011

Benutzeravatar
 
Beiträge: 188
Themen: 6
Bilder: 2
Registriert: 18. Februar 2006 16:44
Wohnort: 79730 Murg-Oberhof
Alter: 93

Beitragvon Matthias B. » 7. Juli 2006 19:19

Ahhhh, ich liebe diese Sicherheitsdebatten. Ich sage es vorweg, auch ich fahre in Latschen, beim Gespann auch orig. holländische Holzschuhe Größe 47 (habe eine Schaltwippe). Kurze Hosen, Tarnkappe als Helm einen ehem. DDR Helm in super Paßform, mit Kreuzband und Lederfutter- schön kühl im Sommer. Ist alles kein Problem, denn ich habe den siebten Sinn für Gefahren. Ich weiß was mich hinter einer Kurve erwartet, kann einschätzen ob der Autofahrer doch noch einbiegen will, obwohl er mich gesehen hat usw. usw. Im Ernst, ich fahre hochkonzentriert, zügig, manchmal riskant (dann weiß ich aber auch was ich tue). Bisher kaum Unfälle. Einmal hats mich erwischt mit einem Seitenventiler Gespann. Da kam in einer rechtskurve auf meiner Seite (seitdem kann ich hinter Kurven "sehen"), ein PKW entgegen, auf meiner Seite. Ich mit dem Gespann links auf die Gegenbahn, den PKW kurz mit dem Boot touchiert, schaffe es aber nicht mehr von der Leitplanke zu kommen. Was ist passiert ? Zündkerze (seitenventiler) ab, Tank aufgerissen, der Sprit hat mich, wie unter einer Dusche besudelt. Der abgerisse Kerzenstecker hat das ganze dann entzündet. Das wars.
Motorrad zum stehen gebracht, mich und meine lichterloh brennende Wachsjacke im Strassengraben durch umwälzen versucht zu löschen. Hätte ich eine Plastikjacke angehabt, wären mir die Plünnen in die Haut geschmolzen. So kam ich mit Gesichtsverbrennungen, Handgelenk und Beinverbrennungen - ich trug eine Lederhose mit Perlonnähten, die natürlich gleich aufgingen, und ich im freien saß. Ich trage nur Sachen in Baumwolle - eben meine Wachssachen, wie gesagt nicht wasserdicht aber sicher - vor Verbrennungen. Gruß Matthias B.
Matthias B.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 60
Themen: 7
Registriert: 21. Februar 2006 00:19
Wohnort: Waldbröl Rheinland
Alter: 69

Beitragvon alexander » 7. Juli 2006 23:21

Otis hat geschrieben:
Hab grad eine atmungsaktive mit eingearbeiteten Protektoren erstanden..am Rücken..an den Schultern..Ellenbogen etc.



Digicam, atmungsaktive (Rothhaendle??) es scheint zu brummen.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon Koponny » 8. Juli 2006 08:52

Matthias B. hat geschrieben:Ahhhh, ich liebe diese Sicherheitsdebatten. Ich sage es vorweg, auch ich fahre in Latschen, beim Gespann auch orig. holländische Holzschuhe Größe 47 (habe eine Schaltwippe). Kurze Hosen, Tarnkappe als Helm einen ehem. DDR Helm in super Paßform, mit Kreuzband und Lederfutter- schön kühl im Sommer. Ist alles kein Problem, denn ich habe den siebten Sinn für Gefahren. Ich weiß was mich hinter einer Kurve erwartet, kann einschätzen ob der Autofahrer doch noch einbiegen will, obwohl er mich gesehen hat usw. usw. Im Ernst, ich fahre hochkonzentriert, zügig, manchmal riskant (dann weiß ich aber auch was ich tue). Bisher kaum Unfälle. Einmal hats mich erwischt mit einem Seitenventiler Gespann. Da kam in einer rechtskurve auf meiner Seite (seitdem kann ich hinter Kurven "sehen"), ein PKW entgegen, auf meiner Seite. Ich mit dem Gespann links auf die Gegenbahn, den PKW kurz mit dem Boot touchiert, schaffe es aber nicht mehr von der Leitplanke zu kommen. Was ist passiert ? Zündkerze (seitenventiler) ab, Tank aufgerissen, der Sprit hat mich, wie unter einer Dusche besudelt. Der abgerisse Kerzenstecker hat das ganze dann entzündet. Das wars.
Motorrad zum stehen gebracht, mich und meine lichterloh brennende Wachsjacke im Strassengraben durch umwälzen versucht zu löschen. Hätte ich eine Plastikjacke angehabt, wären mir die Plünnen in die Haut geschmolzen. So kam ich mit Gesichtsverbrennungen, Handgelenk und Beinverbrennungen - ich trug eine Lederhose mit Perlonnähten, die natürlich gleich aufgingen, und ich im freien saß. Ich trage nur Sachen in Baumwolle - eben meine Wachssachen, wie gesagt nicht wasserdicht aber sicher - vor Verbrennungen. Gruß Matthias B.



Bei einem solche Unfall helfen dir nur feuerfeste Klamotten.
Aber stell dir doch mal vor wenn dir sowas passiert, wenn du mit deinen Holzschuhen und kurzen Hosen fährst!
Zum Glück ist jeder für sich selbst verantwortlich.........

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9322
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Beitragvon Nordlicht » 8. Juli 2006 09:39

Oje wenn ich sowas Lese
Ich weiß was mich hinter einer Kurve erwartet, kann einschätzen ob der Autofahrer doch noch einbiegen will,
:evil: kannst du Gedanken lesen,von den anderen Verkehrsteilnehmern :shock: Hoffentlich passiert dir nicht mal das gleiche wie mir.5m plötzlich vor mir links abgebogen,ich konnte keine Gedanken lesen,Bremsen war auch nicht mehr viel drinn,der aufschlag war häftig,trotz Sicherheitskleidung ohne will ich mir die ganze Sache garnicht vorstellen,.Gute Fahrt weiterhin Matthias :roll:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14659
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Thomas » 8. Juli 2006 10:33

Matthias B. hat geschrieben:Ahhhh, ich liebe diese Sicherheitsdebatten. Ich sage es vorweg, auch ich fahre in Latschen, beim Gespann auch orig. holländische Holzschuhe Größe 47 (habe eine Schaltwippe). Kurze Hosen, Tarnkappe als Helm einen ehem. DDR Helm in super Paßform, mit Kreuzband und Lederfutter- schön kühl im Sommer.


Endlich mal einer der ehrlich ist und keine Angst vor den Beurteilungen der "Sicherheitsfraktion" hat. So sieht man, wenn es heiß ist, jede Menge Leute rumfahren.

Matthias B. hat geschrieben:Ist alles kein Problem, denn ich habe den siebten Sinn für Gefahren. Ich weiß was mich hinter einer Kurve erwartet, kann einschätzen ob der Autofahrer doch noch einbiegen will, obwohl er mich gesehen hat usw. usw. Im Ernst, ich fahre hochkonzentriert, zügig, manchmal riskant (dann weiß ich aber auch was ich tue).


So halt ich's auch. Bevor ich angefangen hab Motorrad zu fahren hab ich damals "Schnell auf zwei Rädern" von Ernst Leverkus gelesen. Eine Art Motorrad-Fahrschulbuch. Wenn man die Tips in diesem Buch konsequent beherzigt, reichen die, auch heute noch, aus. Kurz gesagt, so wie Matthias es beschreibt. Man kann nämlich bei defensiver Fahrweise und guter Beobachtung Anderer sehr wohl einen siebten Sinn im Straßenverkehr entwickeln. Und wehr das nicht kann, muß sich eben selbst bei Bullenhitze in seine Protektoren-Panzer-Ritterrüstungskombi mit Rundum-Sorglos-Paket zwängen. :wink: Paßt auf, bald gibt es noch Kobis mit Airbag ("Lufttasche", was für ein Wort).

Matthias B. hat geschrieben:Bisher kaum Unfälle.


So isses auch bei mir. Alle Unfälle die ich hatte waren nicht auf Verkehrsdichte oder Unachtsamkeit anderer Verkehrsteilnehmer zurückzuführen.

Matthias B. hat geschrieben: Hätte ich eine Plastikjacke angehabt, wären mir die Plünnen in die Haut geschmolzen.


Das ist auch ein Vorbehalt, die ich gegenüber Kunstfaser oder besser Plastikkleidung habe. In Brandfällen siehst Du das ganz schön alt aus, eben so wie Matthias es beschreibt.

Matthias B. hat geschrieben:Lederhose


Leder ist dach wie vor das abriebfesteste und am schlechtsten brennbare Material für Moppedbekleidung...

Matthias B. hat geschrieben: mit Perlonnähten, die natürlich gleich aufgingen,


... es sein denn, es wurden Kunstfasern bzw. Plastik mitverarbeitet oder es sind irgendwelche tollen HiTech Textileinlagen oder was weiß ich drin.

Aber all das interessiert die Meisten sowieso nicht. Die Chemieindustrie setzt ihren Siegeszug ungehindert fort und redet den Leuten mit Erfolg ein, dass ihre Plastikprodukte absolut nötig für die Sicherheit sind und es nichts besseres gibt.
Wen es doch interssiert, der sollte mal das Buch "Hanf" von Mathias Bröckers lesen (Zweitausendeins-Verlag). (Bist Du das etwa, Matthias? :wink: ) Dort ist sehr genau recherchiert, mit welchen niederträchtigen Methoden, die Chemieindustrie, nicht nur Hanf, sondern auch andere Naturfasern vom Markt verdrängt hat.

Fuhrpark: ETZ 301
ETZ 301 Kanuni Gespann
Thomas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 502
Themen: 45
Bilder: 8
Registriert: 17. Februar 2006 08:57
Wohnort: Gottenheim
Alter: 59

Beitragvon g-spann » 8. Juli 2006 15:48

Jo, nu muß ich auch mal senfen:

Ich lass mich nu seit ca. 25 Jahren regelmäßig als "Sicherheitsnadel" bezeichnen und belächeln,
weil ich nie ohne Schutzkleidung fahre, sommers Leder, winters Textil und immer mit Handschuhen...

Textilklamotten finde ich in der kalten Jahreszeit bequemer, weil sie weiter geschnitten sind,
Leder ist im Sommer kühler und durch die nicht vorhandenen Protektoren auch auf der ganzen Fläche atmungsaktiv...
(Wer unter den Styropor-Protektoren nicht schwitzt, für den ist auch ne Klima-Membran rausgeschmissen Geld...)

Klar, in praller Sonne an der Ampel hinter dem Sonntagsfahrer zu stehen, der seinen ersten Gang nicht findet, :rolleyes:
ist nicht so toll, aber besser, weil schneller vorbei, als wg. großflächiger Hauttransplantationen im Krankenhaus
zu liegen. Mit Krankenpflegepersonal hab ich lieber außerhalb des Krankenhauses zu tun... :bussi:

Ein harmloser Rutscher, verursacht durch ne Dieselspur bei Nieselregen, hätte mit Jeans ganz andere Folgen gehabt,
als es bei mir damals in Leder war: Loch in der Jacke, dort nichts weiter; Loch in der Hose, daumennagelgroße
Schürfwunde am Knie, - weiter nichts!

Ich bin der Meinung, man muß ständig mit der Unaufmerksamkeit der anderen Verkehrsteilnehmer rechnen;
man bekommt Routine darin und auch einen Riecher, wer in den nächsten Sekunden "pennt", aber alle Situationen
"vorhersehen"?
Ich kanns nicht, daher fahr ich nicht ohne...

Ich belächle übrigens (zwar nur für mich, aber immerhin) auch: :oops:
Sogenannte Braincaps, weil ich mich immer frage: Ist das, was diese Dinger schützen sollen, vorhanden? :versteck:
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3302
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Beitragvon Ex User Otis » 8. Juli 2006 16:21

alexander hat geschrieben:
Otis hat geschrieben:
Hab grad eine atmungsaktive mit eingearbeiteten Protektoren erstanden..am Rücken..an den Schultern..Ellenbogen etc.



Digicam, atmungsaktive (Rothhaendle??) es scheint zu brummen.


Wetterfeste Pfeiffe..Alexxxxxxx.. :P

Wenns Arscherl brummt..ists Herzerl g´sund..
Ex User Otis

 

Beitragvon Ex User Otis » 8. Juli 2006 16:24

MZ-Toeff hat geschrieben:Peter, so eine unfundierte Bemerkung hätte ich von dir nicht erwartet.


..manch einer..erwartet nix..von mir..und bekommt..dann alles..

btw..ich erwarte nie etwas..bin dann hernach auch nicht enttäuscht..
Ex User Otis

 

Beitragvon Nordlicht » 24. August 2006 19:19

Da die Ledersachen ein wenig eingelaufen sind und ich auch nicht immer bei schlechtem Wetter mit Kondomüberzug fahren möchte, habe ich mir mal sowas heute gekauft :D klick

HG Voyager Jeans

wasserdicht, winddicht und atmungsaktiv durch Hein Gericke SheltexŽ-Membrane in Z-Liner Konstruktion
ganzjahrestauglich durch herausnehmbares Thermofutter
sehr bequemer Hoseneinstieg durch extra langen Reißverschluss an der Seite
individuell einstellbarer Beinabschluss durch praktischen Klettriegel
Material
- abriebfestes CorduraŽ by Invista (100% Polyamid), Innenfutter (100% Polyamid), herausnehmbares Thermofutter (80% Polyester, 20% Polyamid)
Safety-Extras
- Material-Dopplungen am Gesäß
- SAFEŽ-Sicherheitsnähte
- HiprotecŽ Comfort-Protektoren an Hüfte und Knie nachrüstbar
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14659
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Ex User Otis » 24. August 2006 20:43

Nordlicht hat geschrieben:Da die Ledersachen ein wenig eingelaufen sind und ich auch nicht immer bei schlechtem Wetter mit Kondomüberzug fahren möchte, habe ich mir mal sowas heute gekauft :D klick

HG Voyager Jeans

wasserdicht, winddicht und atmungsaktiv durch Hein Gericke SheltexŽ-Membrane in Z-Liner Konstruktion
ganzjahrestauglich durch herausnehmbares Thermofutter
sehr bequemer Hoseneinstieg durch extra langen Reißverschluss an der Seite
individuell einstellbarer Beinabschluss durch praktischen Klettriegel
Material
- abriebfestes CorduraŽ by Invista (100% Polyamid), Innenfutter (100% Polyamid), herausnehmbares Thermofutter (80% Polyester, 20% Polyamid)
Safety-Extras
- Material-Dopplungen am Gesäß
- SAFEŽ-Sicherheitsnähte
- HiprotecŽ Comfort-Protektoren an Hüfte und Knie nachrüstbar


..und obenrum ?? :oops:
Ex User Otis

 

Beitragvon Micky » 24. August 2006 21:26

Was wirklich gegen Regen schützt, ist eine MZ mit VOPO Verkleidung.

Hatte von Ente mal eine für ein paar Tage und war begeistert. Bekanntlich bekommt man ja beim Fahren den meisten Regen von vorne ab.

Dazu noch eine Belstaffjacke und eine Lederhose und Handschuhe mit Goretex, und dann bleibt man trocken.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon gunch » 9. April 2007 07:53

ohne protektoren-kombi lässt meine holde mich gar nicht erst auf die strasse.
egal ob roller, simme oder emme!
Aus Niederlagen lernt man leicht. Schwieriger ist es, aus Siegen zu lernen.

Fuhrpark: Silver Star Bj 1994
ETZ250 BJ 82 (muss verkauft werden)
ETZ150 BJ 87
S51/53 E
SR50
gunch

Benutzeravatar
 
Beiträge: 326
Themen: 6
Registriert: 25. März 2007 07:22
Wohnort: Stadthagen
Alter: 53

Beitragvon the silencer » 9. April 2007 08:26

g-spann hat geschrieben:
Ich belächle übrigens (zwar nur für mich, aber immerhin) auch: :oops:
Sogenannte Braincaps, weil ich mich immer frage: Ist das, was diese Dinger schützen sollen, vorhanden? :versteck:


..................... :rofl:
enjoy the silence and have a nice day

BildWirklich befreien kann man sich nur, wenn man sich den Dingen stellt, vor denen man davonlaufen möchte.
ฉันรักประเทศไทย
Für Politikfreds im Forum R.I.P. Neueste Nachrichten
Kein Mitglied bei Garnichts
Je ne suis pas Charlie.
Was ist wenn "Verschwörungstheoretiker" eines Tags recht haben sollten?
WENN WIR ALLE NICHTS TUN, PASSIERT DANN AUCH NICHTS?
Für den Diesel
Verschwörungsleugner halten sich für skeptisch; sie sind aber die leichtgläubigsten Menschen, die es gibt: Sie glauben alles, was sie lesen - so lange es ihrer eigenen Meinung entspricht!

Fuhrpark: BLK MZ 500/ ZZ MZ 500 Ford Fusion, MuZ 500 Saxon Tour,MuZ 500 Saxon Tour, ETZ 250,Sachsenring
the silencer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1770
Themen: 9
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 08:57
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60
Skype: heikothesilencer

Beitragvon Gespannfahrer » 9. April 2007 12:28

Wenn ich mit der RT unterwegs bin habe ich meist eine Wachs-Cotten-Jacke an und Lederhosen.
Beim Gespann-Fahren meist eine Textil-Jacke mit Membran sowie Lederhosen oder Textilhose mit Membran.
Regenjacke und Hose habe ich auf längeren Touren immer mit dabei, schon als Versicherung das es nicht regnet.
Denn wie heißt es so schön "Vorbeugen ist besser als wie auf die Schuhe kotzen."
Gruß Thomas

"Irgendwie steckt man immer bis zum Hals in der Scheiße, man darf halt nur den Kopf nicht hängen lassen!"

Fuhrpark: Diverse
Gespannfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1104
Themen: 20
Bilder: 12
Registriert: 8. November 2006 00:54
Wohnort: Regis-Breitingen
Alter: 55

Wachsspray gesucht

Beitragvon kerzengesicht13 » 23. Juli 2008 06:47

Ich suche eine Bezugsquelle für Wachsspray. Es wird zwar im Netz von verschiedenen Pferdeshops angeboten, allerdings zu horrenden Preisen.
Weiß jemand ne Alternative?
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Beitragvon Gespannfahrer » 25. Juli 2008 19:49

Schau mal HIER
Gruß Thomas

"Irgendwie steckt man immer bis zum Hals in der Scheiße, man darf halt nur den Kopf nicht hängen lassen!"

Fuhrpark: Diverse
Gespannfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1104
Themen: 20
Bilder: 12
Registriert: 8. November 2006 00:54
Wohnort: Regis-Breitingen
Alter: 55

Beitragvon kerzengesicht13 » 26. Juli 2008 07:30

@ Thomas
Danke für den Tip, die ham ja echt alles. Ist auch bis jetzt das Billigste.
Danke
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Beitragvon kerzengesicht13 » 28. Juli 2008 08:30

Schau mal HIER


Ausgerechnet heute ausverkauft, am Samstag wars noch drin.
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Beitragvon kerzengesicht13 » 7. August 2008 17:13

Ich benutze nun wieder dieses:
http://cgi.ebay.de/WACHSSPRAY-zum-Impra ... m153.l1262

nicht ganz billig, aber mit einen sehr feinen Sprühnebel. Damit sprüh ich mich ganz dünn vor jeder längeren Tour komplett ein(außer den Helm :lol: ),auch den Tankrucksack!
Egal ob Leder oder Textil. Hat bis jetzt gut geschützt und gepflegt.
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Vorherige

Zurück zu Klamottenecke



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste