Haupständer TS 250/1

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Haupständer TS 250/1

Beitragvon Stulle » 10. April 2009 14:04

Erst mal alle schöne Feiertage

Nun meine frage: wen ich meine TS 250/1 auf den Haupständer stelle kippelt sie, weis einer wie lang der sein muß? oder liegt es an die stoßdämfer länge ist von bohrung zu bohrung 400mm und verstellbar ( weich und Hart)

Schon mal danke

Stulle

Fuhrpark: MZ 250/1, Schwalbe, Trabant und V902
Stulle

 
Beiträge: 26
Themen: 9
Registriert: 27. Dezember 2007 21:42
Wohnort: Potsdam
Alter: 58

Re: Haupständer TS 250/1

Beitragvon Christof » 10. April 2009 18:14

Längskippeln ist vollkommen normal. Immerhin sollte der Ständer ausgeklappt die Räder entlasten und damit das Motorradgewicht aufnehmen damit sie auch stabil steht. Macht er das nicht kippt sie u. U. um.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Haupständer TS 250/1

Beitragvon derMaddin » 10. April 2009 20:36

Na Stulle meint sicher, daß der Hauptständer nicht lang genug bei ihm ist sodaß beide Räder noch auf dem Boden aufstehen. Normalerweise sollte sich schon ein Rad mindestens ein paar Millimeter über dem Erdboden befinden wenn Du sie aufbockst. Aber das Problem scheinen viele zu haben, so auch ich. Wenn ich mir ein Stück Laminat unterlege (getestet bei "voodoomaster" in seiner Garage...) was nur 0.7 cm dick ist, bekommt das Vorderrad schon geschätzte 1,0 - 2,0 cm Bodenfreiheit. Nun die Frage, liegts an den "abgenutzten" Ständerfüßen, waren die neu mal dicker, oder etwa an dem Kunstoffpressling, der als Ständeranschlag fungiert? Das eben letzterer in der Dicke nachgiebig wurde und damit der Ständer zu weit nach vorn klappt, womit die Bodenfreiheit des Vorderrades wieder zunichte wär? :roll:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Haupständer TS 250/1

Beitragvon Ex-User Grobstaub » 11. April 2009 09:31

Nehmt kürzere Federbeine, ich hatte das Problem auch........

bei meiner waren die Federbeine ca. 4cm zu lang (oberes Dämpferauge)

Schraubergruß
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ex-User Grobstaub

 

Re: Haupständer TS 250/1

Beitragvon Ratzifatzi » 11. April 2009 13:37

Nun die Frage, liegts an den "abgenutzten" Ständerfüßen, waren die neu mal dicker, oder etwa an dem Kunstoffpressling, der als Ständeranschlag fungiert?


??

Wo steckt da was aus Kunststoff? Also bei mir steckt unterhalb, zwischen der Fussrastenaufnahme eine stabiler Aluminumblock und fungiert als Anschlag. Könnte sein, dass der gesamte Rahmen unten, wo die Fussrasten angeschraubt werden, ein bischen hochgebogen ist. Dann würde der Hauptständer zu weit nach vorne klappen.

Fuhrpark: MZ TS250/1 + Superelastik und diverse Modifikationen, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=24156
http://www.landwirt.com/Videos/Landtech ... 0-160.html
Ratzifatzi

 
Beiträge: 740
Themen: 6
Bilder: 25
Registriert: 28. März 2009 15:01
Wohnort: Bielefeld

Re: Haupständer TS 250/1

Beitragvon Christof » 11. April 2009 19:14

Normal ist der Ständeranschlag vorn aus Kunststoff oder Bakelit. Aus Alu orginal nicht! Das der unteren Träger für die Fussrasten sich verbiegt ist eher unwahrscheinlich. Eher reißen die Schweißnähte des selben am Rahmen auf (hatte ich mal). Dann kippelt die TS auch schön hin und her.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Haupständer TS 250/1

Beitragvon derMaddin » 11. April 2009 21:07

Genau, ich kam net auf den Namen, Bakelit hees datt Zeuch! Tja, verbiegen kann der sich nu wirklich nich, dazu isser zu stabil, das ist war und an zu langen Federbeinen liegt's nun auch wieder nich. Ich hab die originalen drinn und werde keine kürzeren nehmen, sonst rutsche ich noch hinten runter beim Anfahren.... ;D
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Haupständer TS 250/1

Beitragvon voodoomaster » 12. April 2009 08:41

na so nen anzug hat deine nun wirklich nicht. wenn du deinen mal ausbaust, laß ich was drunter schweißen. am besten noch vor sosa.
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Haupständer TS 250/1

Beitragvon MZ-40 » 12. April 2009 12:48

Frohe Ostern allen,

das Problem hab ich auch an meinem Hauptständer. aber dort ist auf der einen Seite, ich glaub, das ist die linke in Fahrtrichtung, ziemlich viel Spiel.
In der aufnahme des Klappständers fehlt entweder Material oder eine Buchse oder was weiß ich.

Jedenfalls steht die Emme nicht gerade sicher.

Vielleicht hat jemand dazu eine erklärung?

Fuhrpark: TS 250/1 mit MZ-B E-Zündung
TS 150
MZ-40

 
Beiträge: 82
Themen: 7
Bilder: 4
Registriert: 29. Februar 2008 18:47
Alter: 72

Re: Haupständer TS 250/1

Beitragvon derMaddin » 13. April 2009 11:58

voodoomaster hat geschrieben:na so nen anzug hat deine nun wirklich nicht....

Pass ma auf Du! Die hat nen ganz schönen Anzug, zur Zeit leider noch blau/schwarz, aber nächstes Jahr bekommt sie ne'n neuen.... :lol: :lol: :lol:
Ne ma Ernst beiseite, sollte ein Spaß sein, das mit dem Anzug. Aber obwohl, hab vorgestern Abend eine kleine Runde gedreht, nachdem ich die Spur nochmal richtig eingestellt hatte und da hab ich ausversehen einmal die Kupplung etwas zu schnell kommen lassen. Was soll ich sagen, a bissle, aber auch nur a bissle gerutscht und zwar nach hinne, bin ich! :ja:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Haupständer TS 250/1

Beitragvon voodoomaster » 13. April 2009 12:21

mußte dich halt anschnallen :wink:
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Haupständer TS 250/1

Beitragvon MZ-Rotax-Rudi » 13. April 2009 12:23

Hast du vielleicht neue Reifen drauf?
Meine Stand immer gut und konnte nur nach vorn und hinten kippeln. Seit ich jetzt die Reifen gewechselt habe, steht sie trotz Ständer immernoch auf den Reifen, so das sie nach rechts und links kippelt.
Gruß
Rudi

Fuhrpark: _
MZ TS 250/1
MZ TS 500 R (m. SEL)
MZ ETS 500 R (m. Velorex)
MZ 500 R (Polizei)
MZ Silver Star Classic 500
MZ 500 Voyager (zerlegt)
...
MZ-Rotax-Rudi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 552
Themen: 17
Registriert: 4. Juli 2007 19:50
Wohnort: bei Dresden
Alter: 50

Re: Haupständer TS 250/1

Beitragvon gustave corbeau » 13. April 2009 14:22

Ich habe mir aus diesem Grund einen PVC-Klotz hergestellt.
Dieser muss straff im Rahmenausleger sitzen, sonst wackeln die Fussrasten und der TÜV-Mann fängt an genauer nachzuschauen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Weiße Raben sind seltene Tiere
(ein schwarzes Schaf findet sich immer).

Fuhrpark: Honda NC 750S
gustave corbeau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 426
Themen: 10
Registriert: 26. Januar 2008 23:34
Wohnort: Rötha
Alter: 47

Re: Haupständer TS 250/1

Beitragvon derMaddin » 14. April 2009 08:44

Na ich werde den für mich bequemeren Weg wählen und unten an den Ständerfüßen eine "Aufdopplung" anschweißen lassen. Danach schön beschleifen mit'm Winkelschleifer und ner' Fächerscheibe und schon sieht's fast original aus..... ;D


PS: Das Bakelitgedöns im Ausleger vom Rahmen sieht noch gut aus, daran liegt's wohl nich.... :wink:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Haupständer TS 250/1

Beitragvon Martin H. » 14. April 2009 12:13

Alternativ könnte man doch auch das Querrohr vom Hauptständer mit einem Stück Fahrradschlauch umwickeln... habe das an der Silverstar auch schon gemacht, allerdings aus einem anderen Grund, nämlich daß der Hauptständer beim abbocken nicht immer so brutal in den Rahmen reindonnert (der Anschlaggummi ist nicht ausreichend!).
Da ich bei meiner TS ein ähnliches Problem wie ihr habe - auch bei mir sind beide Räder fast noch auf dem Boden im aufgebockten Zustand - werd ich das in nächster Zeit mal ausprobieren.
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14834
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: oxtorner und 3 Gäste