Leistungsentfaltung ETZ 250

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Leistungsentfaltung ETZ 250

Beitragvon Franz Kogler » 14. April 2009 12:25

Hallo,

ich habe mir im Winter eine ETZ250 gekauft. Nach mehreren kleineren Reparaturen
(Rücklichtschalter, Regler, Kohlen und Schleifringen) habe ich nun die erste große Ausfahrt durch den Schwarzwald gemacht.
Dort konnte ich die Maschine mal so richtig fahren.
Nun zu meinem Problem:
Kilometerstand 18000
Vergaser BVF 30 N 3-1
Im 1-4 Gang läuft die Maschine einwandfrei. Wenn ich im 4. Gang bis 5600 Umdrehungen fahre und dann in den 5 schalte,
komme ich dann auf der Geraden auf etwa 120.
Schalte ich früher in den 5. Gang, so fällt die Leistung ab, sobald ich eine kleine Steigung befahre. Da ist dann nichts zu machen,
bergauf geht nur im 4. Gang.

Kann man irgend etwas machen, um im Drehzahlbereich von 4000-4500 mehr Leistung zu gewinnen ?
Sollte ich den Ritzel wechseln, im Vergaser die Düsen vergrößern ? Nach der Zündung schauen ?
Oder gibt es noch andere Tip's ?

Danke für Eure Hinweise.
Franz

Fuhrpark: ETZ 150 (Klitzie)
div. BMW
Franz Kogler

 
Beiträge: 130
Themen: 12
Registriert: 21. März 2009 19:27
Wohnort: Weissach
Alter: 62

Re: Leistungsentfaltung ETZ 250

Beitragvon knut » 14. April 2009 12:30

mach ein 18er ritzel drauf und gut ists (17-21 ps sind nunmal nicht sooooo zu heizen geeignet) 8)
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: Leistungsentfaltung ETZ 250

Beitragvon sammycolonia » 14. April 2009 16:13

knut hat geschrieben: (17-21 ps sind nunmal nicht sooooo zu heizen geeignet) 8)
:bgdev: du hast post!
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60

Re: Leistungsentfaltung ETZ 250

Beitragvon Wormser » 14. April 2009 17:11

Franz Kogler hat geschrieben:Hallo,

ich habe mir im Winter eine ETZ250 gekauft. Nach mehreren kleineren Reparaturen
(Rücklichtschalter, Regler, Kohlen und Schleifringen) habe ich nun die erste große Ausfahrt durch den Schwarzwald gemacht.
Dort konnte ich die Maschine mal so richtig fahren.
Nun zu meinem Problem:
Kilometerstand 18000
Vergaser BVF 30 N 3-1
Im 1-4 Gang läuft die Maschine einwandfrei. Wenn ich im 4. Gang bis 5600 Umdrehungen fahre und dann in den 5 schalte,
komme ich dann auf der Geraden auf etwa 120.
Schalte ich früher in den 5. Gang, so fällt die Leistung ab, sobald ich eine kleine Steigung befahre. Da ist dann nichts zu machen,
bergauf geht nur im 4. Gang.

Kann man irgend etwas machen, um im Drehzahlbereich von 4000-4500 mehr Leistung zu gewinnen ?
Sollte ich den Ritzel wechseln, im Vergaser die Düsen vergrößern ? Nach der Zündung schauen ?
Oder gibt es noch andere Tip's ?

Danke für Eure Hinweise.
Franz


120kmh sind doch sehr gut.250ccm sind eben mal nicht viel,ist eben kein Drehmomentwunder.Mit einem 18er Ritzel hat sie etwas mehr Kraft wird aber nur schwer auf 120kmh kommen,zumindest wenn ich draufsitz :biggrin: .Meine ETZ läuft schön kräftig mit einem 18er aber bei 115kmh ist Schluss.Liegt aber auch an meiner körperlichen Beschaffenheit.Durch die Blume gesagt ---- locker über 100kg und ein CW-Wert wie eine Plakatwand.Da ein ganzer Mann bei 100kg anfängt also kein Problem.Bitte jetzt keine Diskussion über den BMI-Index deutscher Moppedfahrer :mrgreen:
Gruss Uwe

Fuhrpark: kkkkkk
Wormser

 
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Alter: 62

Re: Leistungsentfaltung ETZ 250

Beitragvon kerzengesicht13 » 14. April 2009 20:34

.Durch die Blume gesagt ---- locker über 100kg und ein CW-Wert wie eine Plakatwand.Da ein ganzer Mann bei 100kg anfängt also kein Problem.Bitte jetzt keine Diskussion über den BMI-Index deutscher Moppedfahrer

Manche Motorradfahrer versuchen mit Karbon Anbauteilen das Gewicht zu reduzieren :lach:
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Re: Leistungsentfaltung ETZ 250

Beitragvon kutt » 14. April 2009 20:38

auf der autobahn hat mich mal eine etz mit 140km/h (nach meinem tacho) überholt

der geht 6% vor also war der 131 km/h schnell

ich war durchaus überrascht und hatte gleichzeitig etwas angst, das die fuhre jeden moment festgeht

also - möglich ist das
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Leistungsentfaltung ETZ 250

Beitragvon Franz Kogler » 15. April 2009 06:35

Hallo Leute,

vielen Dank für Eure Hinweise. Ich werde mir ein 18'er Ritzel bestellen und einbauen.
Mir geht es nicht primär um Endgeschwindigkeit, sondern um Anzug, vor allem Berg hoch,
da ich in der Nähe vom Schwarzwald wohne und auch dort viel fahre.
Gruß an Uwe, ich habe nur 75 kg. Da sind glaube ich ein paar km/h mehr drin.
Die derzeitige Übersetzung ist nicht so optimal, da ich fast alle Steigungen im 4. fahren muss.

Karbon ist mir etwas zu teuer. :wink:

Gruß
Franz

Fuhrpark: ETZ 150 (Klitzie)
div. BMW
Franz Kogler

 
Beiträge: 130
Themen: 12
Registriert: 21. März 2009 19:27
Wohnort: Weissach
Alter: 62

Re: Leistungsentfaltung ETZ 250

Beitragvon FSB » 15. April 2009 14:17

kutt hat geschrieben:auf der autobahn hat mich mal eine etz mit 140km/h (nach meinem tacho) überholt

der geht 6% vor also war der 131 km/h schnell

ich war durchaus überrascht und hatte gleichzeitig etwas angst, das die fuhre jeden moment festgeht

also - möglich ist das


Warst du auf der A17 unterwegs? :) mfg

Fuhrpark: ETZ 250, ETZ 300 Gespann, TM 250 Enduro, Bultaco Sherpa 250
FSB

 
Beiträge: 226
Themen: 1
Registriert: 10. November 2007 15:00
Wohnort: bei Pirna
Alter: 38

Re: Leistungsentfaltung ETZ 250

Beitragvon Rico » 15. April 2009 14:27

Ich (80 kg) habe auch ein 18er Ritzel drauf. Kommt damit eigentlich locker auf 120-125 km/h, darüber ist Rückenwind hilfreich und fahre ich eigentlich fast nie.
Als gutes Reisetempo hat sich bei mir so um die 110 km/h herausgestellt. Das Tempo geht auch an Steigungen im 5. ganz gut, wenn diese nicht zu steil sind.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: Leistungsentfaltung ETZ 250

Beitragvon Wormser » 15. April 2009 16:51

ich hat geschrieben:Ich (80 kg) habe auch ein 18er Ritzel drauf. Kommt damit eigentlich locker auf 120-125 km/h, darüber ist Rückenwind hilfreich und fahre ich eigentlich fast nie.
Als gutes Reisetempo hat sich bei mir so um die 110 km/h herausgestellt. Das Tempo geht auch an Steigungen im 5. ganz gut, wenn diese nicht zu steil sind.


Diagnostiziere Falschluft :mrgreen: :mrgreen:

80kg ??-- damit bin ich geboren worden :biggrin: ;D
Gruss Uwe

Fuhrpark: kkkkkk
Wormser

 
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Alter: 62

Re: Leistungsentfaltung ETZ 250

Beitragvon Henry G. » 18. Mai 2009 14:24

ich hab ein 19ner ritzel drauf fahre oft zu zweit.
damit hat se guten durchzug und läuft mit solo-beladung 130km/h (nach ddr tacho :ja: :wink: )
im soziusbetrieb läuft se noch so 125km/h.....
MfG :wink:
Leistung gibt an wie schnell es vor die Wand fährt. Drehmoment, wie fest!

Fuhrpark: Simson und MZ
Henry G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 774
Themen: 11
Bilder: 1
Registriert: 12. April 2009 13:06
Wohnort: MV
Alter: 30

Re: Leistungsentfaltung ETZ 250

Beitragvon Thor555 » 18. Mai 2009 16:21

viel mehr einfache alternativen als die übersetzung ändern gibt es nicht wirklich.
um mehr drehmoment und etwas mehr leistung zu bekommen, ist die naheliegenste lösung die aufrüstung auf 300ccm, was allerdings mit ein paar euro zu buche schlägt.
alle anderen motorsetupveränderungen (Vergasergröße, Bedüsung, Zündungseinstellung füher-später, krümmerlänge, auspuffvolumen kleiner-größer,....) sind nur dann sinnvoll, wenn man die leistungs und drehmomentswerte durch prüfstandsmessungen vergleichen kann.
da ich mit meinem bruder mittlerweile semiproffesionel zweitakter tune haben wir uns zu diesem zwecke jetzt auch endlich unseren Prüfstand "zusammengezimmert".
wer sich mal hier in der nähe befindet, kann gerne mal den prüfstand nutzen.
anbei mal ein paar bilder von dem guten stück.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: Leistungsentfaltung ETZ 250

Beitragvon joschi.in » 18. Mai 2009 17:52

dann hab ich gleich mal ne Frage an den Semi-Profi:

Meine ETZ bekommt bei ca 5300 umdrehungen (Vollgas) nen richtigen Boost nochmal, egal in welchem Gang.
Ist des der "resonanzfall" des Püffs?

Lässt sich der nach unten verschieben?

Griasle und Danke
Umweltbewusstsein muss sich auch im Geldbeutel bemerkbar machen können - im Moment wird man aber dafür nur bestraft...
MZ ETZ 250 SW bei http://www.kfz-monitor.de/index.php?dat ... &fhz_id=63

Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW 1981
joschi.in

Benutzeravatar
 
Beiträge: 312
Themen: 24
Bilder: 1
Registriert: 19. Januar 2009 10:44
Wohnort: Ingolstadt
Alter: 44
Skype: joschi.ing

Re: Leistungsentfaltung ETZ 250

Beitragvon kerzengesicht13 » 18. Mai 2009 21:07

joschi.in hat geschrieben:dann hab ich gleich mal ne Frage an den Semi-Profi:

Meine ETZ bekommt bei ca 5300 umdrehungen (Vollgas) nen richtigen Boost nochmal, egal in welchem Gang.
Ist des der "resonanzfall" des Püffs?

Vorsicht, bei Abmagerung legt der Motor auch enorm an Leistung zu, allerdings nur kurz.
Wie hoch ist denn der Verbrauch bei zügiger Fahrt?
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Re: Leistungsentfaltung ETZ 250

Beitragvon joschi.in » 19. Mai 2009 07:19

nen genaueren verlauf kannst du unter kfz-monitor.de (auch über meine signatur zu erreichen) anschauen.
Aber der Durchschnitt liegt, falls der Kilometerzähler stimmt so bei 6,5l.

Ach ja das kerzenbild habe wir auch immer wieder angeschaut: rehbraun.
Umweltbewusstsein muss sich auch im Geldbeutel bemerkbar machen können - im Moment wird man aber dafür nur bestraft...
MZ ETZ 250 SW bei http://www.kfz-monitor.de/index.php?dat ... &fhz_id=63

Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW 1981
joschi.in

Benutzeravatar
 
Beiträge: 312
Themen: 24
Bilder: 1
Registriert: 19. Januar 2009 10:44
Wohnort: Ingolstadt
Alter: 44
Skype: joschi.ing

Re: Leistungsentfaltung ETZ 250

Beitragvon Gurke250 » 19. Mai 2009 07:44

kutt hat geschrieben:auf der autobahn hat mich mal eine etz mit 140km/h (nach meinem tacho) überholt

der geht 6% vor also war der 131 km/h schnell

ich war durchaus überrascht und hatte gleichzeitig etwas angst, das die fuhre jeden moment festgeht

also - möglich ist das


also mal unter uns meine ETZ läüft auf der graden knapp 140 Km/h (originaltacho und Fahrradtacho)zeigten exakt die gleiche geschwindigkeit :ja:
Der KFZ-Mechatroniker schmiert ab!

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (1986),
Trabant P601 De Luxe (1989),
Chevrolet Aveo LTZ (2011), <<<--- "Der Gerät"

www.youtube.com/watch?v=BxZfIEHFbJs <<<<<< -- Meine ETZ
www.youtube.com/watch?v=Wn47bIYK2a4 <<<<<< -- Meine ETZ Angel Eye
www.youtube.com/watch?v=r3Nf47cI6Yw <<<<<< -- MZ - Diashow
Gurke250

Benutzeravatar
 
Beiträge: 279
Themen: 22
Bilder: 21
Registriert: 20. April 2009 14:17
Wohnort: Neckarsulm
Alter: 36

Re: Leistungsentfaltung ETZ 250

Beitragvon mareafahrer » 19. Mai 2009 08:42

Gurke250 hat geschrieben:...
also mal unter uns meine ETZ läüft auf der graden knapp 140 Km/h (originaltacho und Fahrradtacho)zeigten exakt die gleiche geschwindigkeit :ja:


Es können auch beide Tachos falsch gehen :mrgreen:
Ciao Thoralf
____________________________

Fuhrpark: TS 250/1 BJ 1977
S51 B1-4 BJ 1981
S51 N
Yamaha XJ600N BJ 2000
Yamaha XV 535 BJ 1991
Suzuki GS500E BJ 1996
mareafahrer

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1458
Themen: 56
Bilder: 8
Registriert: 2. März 2006 10:52
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61

Re: Leistungsentfaltung ETZ 250

Beitragvon kerzengesicht13 » 19. Mai 2009 18:46

joschi.in hat geschrieben:dann hab ich gleich mal ne Frage an den Semi-Profi:

Meine ETZ bekommt bei ca 5300 umdrehungen (Vollgas) nen richtigen Boost nochmal, egal in welchem Gang.
Ist des der "resonanzfall" des Püffs?

Lässt sich der nach unten verschieben?

Griasle und Danke


Guck mal in den verschiedenen Auspuff Freds nach. Da steht, daß sich mit zunehmender Länge des Krümmers das Drehmoment nach unten verschiebt.
Ich bin da aber net der Fachmann.
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Re: Leistungsentfaltung ETZ 250

Beitragvon gizmohund » 19. Mai 2009 19:41

Ich habe meine Ex ETZ mit dem originalen Auspuff und dem normalen 250ziger Zylinder auch schon mal bis außer Tachoanzeige auf der Bahn getrieben, mit genügend Windschatten geht alles :mrgreen:
Für den normalen Betrieb ist das 18er aber wohl die beste Wahl...

Fuhrpark: TS250SW, Yamaha FJ1200
-------------------------------------------------------
gizmohund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 437
Themen: 31
Registriert: 5. August 2008 19:16
Wohnort: Pollenfeld
Alter: 43

Re: Leistungsentfaltung ETZ 250

Beitragvon fränky » 19. Mai 2009 19:58

Hallo,
Mann habt ihr schnelle ETZen :shock: 130 hab ich noch nie geschafft, aber mein Tuning sollte ich beim Fahrer beginnen, denn mit 104kg liegt da noch Einiges drin :lach:
Die Solo geht bei mir mich ach und Krach und unter "günstigsten" Voraussetzungen 125km/h, eher weniger (16Zoll und 19Zähne).
XXXL ist nicht immer von Vorteil :oops:
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)

Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS
fränky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68

Re: Leistungsentfaltung ETZ 250

Beitragvon joschi.in » 19. Mai 2009 21:49

fränky hat geschrieben:Hallo,
Mann habt ihr schnelle ETZen :shock: 130 hab ich noch nie geschafft, aber mein Tuning sollte ich beim Fahrer beginnen, denn mit 104kg liegt da noch Einiges drin :lach:
Die Solo geht bei mir mich ach und Krach und unter "günstigsten" Voraussetzungen 125km/h, eher weniger (16Zoll und 19Zähne).
XXXL ist nicht immer von Vorteil :oops:


Kann ich nicht ganz nachvollzeihen, ich habe außer mit den "editiert" Gizmohund, egal welche Beladung, und des war einiges, mit Rückenwind 115 kmh geschafft.
250er mit 17er Ritzel...
Ich denke dass es auch ein gewisses Gewicht braucht, für den Abtrieb vielleicht, keine Ahnung...
Umweltbewusstsein muss sich auch im Geldbeutel bemerkbar machen können - im Moment wird man aber dafür nur bestraft...
MZ ETZ 250 SW bei http://www.kfz-monitor.de/index.php?dat ... &fhz_id=63

Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW 1981
joschi.in

Benutzeravatar
 
Beiträge: 312
Themen: 24
Bilder: 1
Registriert: 19. Januar 2009 10:44
Wohnort: Ingolstadt
Alter: 44
Skype: joschi.ing

Re: Leistungsentfaltung ETZ 250

Beitragvon ETZ-Racer » 19. Mai 2009 23:15

mach ne 300er draus, und du wirst dein blaues Wunder erleben!

Fuhrpark: genug Emmen
ETZ-Racer
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 507
Themen: 5
Registriert: 19. März 2009 20:56
Wohnort: Trizonesien

Re: Leistungsentfaltung ETZ 250

Beitragvon Thor555 » 20. Mai 2009 00:27

also mir sind die meisten geschwindigkeitsangaben oft auch ein rätsel.
hier mal die werte, die nach getriebeberechnung erreichbar ,und meiner meinung nach auch am realistischsten, sind.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: Leistungsentfaltung ETZ 250

Beitragvon ETZetto » 20. Mai 2009 06:23

Die vielen Diagramme mit den Übersetzungsverhältnissen sind ja schön und gut, aber hier geht's doch um die ETZ 250 mit 18 Zoll-Rad. Die Diagramme gelten für 16Zoll oder 15 Zoll-Räder. Wenn ich das richtig sehe, ist das die Gespannübersetzung der 251er, die kann man doch nicht mit der Solo-250er vergleichen... :roll:
Bei 18 Zoll Rad und 18er Ritzel liegen bei 6000 U im 5. Gang 125 km/h an, und das sagt mir auch mein Tacho. Beim 19er Ritzel sind es 130 km/h.

Grüße,
Jens

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1987,
ES 175/2 Bj. 1968,
ETZ 250 Bj. 1983,
Baghira Black Panther Bj. 1999,
Restaurationsobjekt: ES 175 Bj. 1961
ETZetto

Benutzeravatar
 
Beiträge: 449
Themen: 22
Bilder: 9
Registriert: 10. September 2006 15:08
Wohnort: Apolda
Alter: 55

Re: Leistungsentfaltung ETZ 250

Beitragvon Thor555 » 20. Mai 2009 12:14

die getriebeübersetzungen und die primärübersetzung ist ja aber die gleiche und auch mit 18 zoll hinterrad kommt die emme bei 6000 im 5. gang nicht wirklich über reale 120km/h
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: Leistungsentfaltung ETZ 250

Beitragvon MZ-Chopper » 20. Mai 2009 12:31

also vor 19 jahren, als ich noch voller saft und kraft stand ;D , hatte meine etz zwofu bergauf keine probleme die tachonadel jenseits der 140km/h zu drücken.... das war so ein geschoß...hatte wohl der vorbesitzer getuned....
war allerdings nur ein jahr in meinem besitz, wurde mir geklaut :evil:
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: Leistungsentfaltung ETZ 250

Beitragvon Radiomann » 20. Mai 2009 16:01

Hallo Loide,

bin mit meiner ETZ 250 gestern mal ein paar km auf der Autobahn gefahren. 20 km hin zur HU, da war sie schon "SCHNELL" :110 auf'm Tacho. :D
Und Rückzu dann knapp 120 laut Tacho. So schnell war ich mit ihr noch nie an Brummis vorbei, sogar bergauf lief sie bei 5000Touren. :D :D
Das aber mit Anlauf. Der Tacho geht gegenüber GPS da ca 4km/h nach.
Ich weiß, daß meine 2,5er eher ein lahmer Vertreter ist. Dem 5.Gang fehlt halt etwas der Durchzug mit einem 19er Ritzel.
Und gequält habe ich sie auch nicht, wenn sie über 5000 Touren geklingelt hat, habe ich dann die Geschwindigkeit etwas reduziert.

So gesehen ist das mit der Lahmheit wohl kein Einzelfall. Ab ca 5600Touren ist halt nichts mehr drin.
Mir schein auch, dass der Zylinder erst so nach ca 5tKm freier geworden ist?!

Meine ist BJ 1988. Meine "Alte zu Ostzeiten war BJ 1985, die ging damals ab wie ein Rakete! Das schafft meine Jetzige nie!!

Mich würde mal interessieren, welches BJ haben denn eure "Durchzugsschwachen? Es sieht wohl so aus, als sind das mehr oder weniger nur die jüngeren Baujahre.

Ich habe mich damit abgefunden.

VG

Radiomann
Immer schön auf'm Gestreuten fahren!

Fuhrpark: ETZ250 BJ 1988
ES 150 BJ 1969 (restauriert und seit 13.April 2010 wieder zugelassen)
Simson S51B2-4 BJ 1980
Radiomann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 40
Themen: 2
Bilder: 5
Registriert: 26. Januar 2008 10:58
Wohnort: Bennewitz
Alter: 60

Re: Leistungsentfaltung ETZ 250

Beitragvon Franz Kogler » 21. Mai 2009 10:54

Hallo Radioman,

meine ist Baujahr 1987. Ich hatte vor 20 Jahren schon mal eine, die war schneller.
Ich fahre jetzt einen 18 Ritzel, da geht sie bis höchstens 115, mit Rückenwind 120.
Der Anzug hat sich aber gegenüber dem 19 Ritzel verbessert, so das man nich bei jeder kleinen Steigung zurückschalten muss.
Laut Tacho hat meine 18000 drauf, ob das stimmt, kann ich aber nicht sagen.

Bei Solobetieb für die Landstraße reicht die Geschwindigkeit.

Gruss
Franz

Fuhrpark: ETZ 150 (Klitzie)
div. BMW
Franz Kogler

 
Beiträge: 130
Themen: 12
Registriert: 21. März 2009 19:27
Wohnort: Weissach
Alter: 62

Re: Leistungsentfaltung ETZ 250

Beitragvon alexander » 21. Mai 2009 11:17

Franz Kogler hat geschrieben:..
Schalte ich früher in den 5. Gang, so fällt die Leistung ab, .. Danke für Eure Hinweise.
Franz


Der schlechtere Anschluss 4. - 5. Gang liegt im Getriebe.
Das Zahnrad 5. Gang is bisschen gross.
Es gibt (selten) Zahnraeder mit einem Zahn weniger.
Damit soll das besser sein.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5700
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: Leistungsentfaltung ETZ 250

Beitragvon ETZetto » 21. Mai 2009 11:39

Thor555 hat geschrieben:mit 18 zoll hinterrad kommt die emme bei 6000 im 5. gang nicht wirklich über reale 120km/h


Wenn man Deiner Aussage glauben Schenken möchte, muss man zwangsläufig annehmen, dass das originale Reparaturhandbuch falsch ist! Dort liegen bei 6000 U/min 130 km/h an bei 19er Ritzel. Sorry, aber ich schenke dem Reparaturhandbuch mehr Glauben als Deinen Diagrammen. Bei genauer Prüfung sieht man, dass Du als Reifendurchmesser 1,88 m eingegeben hast. Ich habe gerade mal gemessen, der Durchmesser des 18 Zoll Hinterrades beträgt 65 cm, das ergibt einen Umfang von 2,04 m.

Grüße,
Jens

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1987,
ES 175/2 Bj. 1968,
ETZ 250 Bj. 1983,
Baghira Black Panther Bj. 1999,
Restaurationsobjekt: ES 175 Bj. 1961
ETZetto

Benutzeravatar
 
Beiträge: 449
Themen: 22
Bilder: 9
Registriert: 10. September 2006 15:08
Wohnort: Apolda
Alter: 55

Re: Leistungsentfaltung ETZ 250

Beitragvon Wormser » 21. Mai 2009 15:34

ETZetto hat geschrieben:
Thor555 hat geschrieben:mit 18 zoll hinterrad kommt die emme bei 6000 im 5. gang nicht wirklich über reale 120km/h


Wenn man Deiner Aussage glauben Schenken möchte, muss man zwangsläufig annehmen, dass das originale Reparaturhandbuch falsch ist! Dort liegen bei 6000 U/min 130 km/h an bei 19er Ritzel. Sorry, aber ich schenke dem Reparaturhandbuch mehr Glauben als Deinen Diagrammen. Bei genauer Prüfung sieht man, dass Du als Reifendurchmesser 1,88 m eingegeben hast. Ich habe gerade mal gemessen, der Durchmesser des 18 Zoll Hinterrades beträgt 65 cm, das ergibt einen Umfang von 2,04 m.

Grüße,
Jens


MZ und 130 kmh ist und war schon immer ein Witz Bild,bestimmt kommen jetzt Leute die behaupten meine lief das schon immer.Eine gutgehende Emme läuft vielleicht 120kmh-dann ist aber Schluß.Ich sprech von 250er.130kmh kommt aus dem Bereich Fabelwesen.Die damaligen Verantwortlichen schrieben das in ihre Prospekte um mit den Japanern mithalten zu können und Westkunden anzulocken.
Gruss Uwe

Fuhrpark: kkkkkk
Wormser

 
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Alter: 62

Re: Leistungsentfaltung ETZ 250

Beitragvon Harri-g » 21. Mai 2009 16:29

Den Berg runter mit großem Ritzel und viel Anlauf gehen mehr als 120 vielleicht, im Normalbetrieb ist das Selbstäuschung.
Da ist ein kleineres Ritzel der sinnvollere Weg denn der Motor ist Drehzahlfest und kommt auch auf normalen Straßen locker auf die richtige Höchstgeschwindigkeit. Und das sogar beim 4Gang ES Motor!
Geht nicht ? Gibt´s nicht !

Fuhrpark: MZ Gespann
Spielzeug Gespann
Harri-g

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 31.03.2014
 
Beiträge: 588
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 13:39
Wohnort: 64832 Babenhausen
Skype: harri-g

Re: Leistungsentfaltung ETZ 250

Beitragvon simmetuner » 21. Mai 2009 18:56

Hallo,


also irgendwie weis ich ja nicht wieso mein Beitrag nicht angezeigt worden ist aber schreib ichs halt nochmal!

Ich selber habe eine ETZ 250 mit einem neu überholten Motor vom MZ-Laden glaube ich und der leichten Bearbeitung die er da Anbietet dazu eine neue Kontaktlose Zündeinheit (die für 80,-) und einen Motorblock der ursprünglich mit einem größeren 5 Kanal Zylinder (35PS, 32mm Vergaser) gelaufen ist und dadurch auch verschlossene Auswuchtbohrungen hat, jedoch so unrund läuft das ich bald mal handeln sollte)

Die Kiste fuhr mir einem von sonstwem am Endstück gekürzten Auspuff immer über 140km/h laut Tacho und anderen KFZ's gemessen. Diese wurden auch immer schnell erreicht! Also so wie man es haben will!
Es ist eine eher Enduro orientierte ETZ mit ganz breitem Lenker aufrechter Sitzpositon und vorne sowie hiten 3.50-18er Stollenreifen!

Hört auf zu glauben das eine ETZ keine 130 oder 140 schafft!!!

Jetzt habe ich nur schon 2 andere Auspuffanlage (lange Versionen) ausprobiert da der o.g. sein Innenleben lose geschüttelt hat und beide bringen im Verhältnis keine Leistung!

Vmax sind jetzt so 120-130 und diese werden auch nur nach wildem Motordrehen zwischen 5000-6000u/min erreicht vorher hatte ich auch drunter viel mehr Leistung!

Das macht so keinen Spaß mehr!

Ich sags euch: "es hängt einfach soooo viel von dem richtigen Auspuff ab"

Grüße

Fuhrpark: MZ Silverstar, Simson S70, Triumph Tiger 955i
simmetuner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 427
Artikel: 1
Themen: 42
Registriert: 16. Februar 2006 16:10
Wohnort: 82229 Seefeld
Alter: 38

Re: Leistungsentfaltung ETZ 250

Beitragvon Rico » 21. Mai 2009 19:56

Wie genau waren eigentlich die Geschwindigkeitsmeßgeräte der Deutschen Volkspolizei?
Es war 1988 auf einer Autobahn.
Mein Bruder war mit seiner TS 250/1, ich mit der ETZ 250 unterwegs, als wir plötzlich von der Polizei angehalten wurden.
Messwerte: mein Bruder 132 km/h, ich 129 km/h, mein Bruder fuhr vorne weg und als ich näher kam, hatte ich etwas Gas weggenommen.
Kurz danach muß die Messung erfolgt sein.
Meine damalige grüne (BJ.1986) lief aber echt gut, da kommt meine jetzige siberne (BJ. 1987) nicht ganz ran.

Dieses Vergehen war übrigens einmal 3 Stempel und 30 Mark und 2 Stempel und 20 Mark wert, an die Arroganz der Volkspolizisten bei der Bestrafung kann ich mich noch sehr gut erinnern.

Aber soviel zum Thema "eine MZ läuft keine 130 km/h".

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: Leistungsentfaltung ETZ 250

Beitragvon Wormser » 21. Mai 2009 20:03

ich hat geschrieben:Wie genau waren eigentlich die Geschwindigkeitsmeßgeräte der Deutschen Volkspolizei?
Es war 1988 auf einer Autobahn.
Mein Bruder war mit seiner TS 250/1, ich mit der ETZ 250 unterwegs, als wir plötzlich von der Polizei angehalten wurden.
Messwerte: mein Bruder 132 km/h, ich 129 km/h, mein Bruder fuhr vorne weg und als ich näher kam, hatte ich etwas Gas weggenommen.
Kurz danach muß die Messung erfolgt sein.
Meine damalige grüne (BJ.1986) lief aber echt gut, da kommt meine jetzige siberne (BJ. 1987) nicht ganz ran.

Dieses Vergehen war übrigens einmal 3 Stempel und 30 Mark und 2 Stempel und 20 Mark wert, an die Arroganz der Volkspolizisten bei der Bestrafung kann ich mich noch sehr gut erinnern.

Aber soviel zum Thema "eine MZ läuft keine 130 km/h".


Bild
Gruss Uwe

Fuhrpark: kkkkkk
Wormser

 
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Alter: 62

Re: Leistungsentfaltung ETZ 250

Beitragvon simmetuner » 21. Mai 2009 20:14

Hi,

na klar und ich denke auch das diese Leistungen von über 30PS nicht unmöglich sind! Man muss halt was investieren... ob sichs lohnt ist die andere Frage!?

Ich bin ja auch doof gewesen damals als ich den Motor so voreilig zerpflückt habe!!!
Vielleicht hätte ausprobieren sollen wie die angeblichen 35PS so laufen und mir dann nochmal überlegen können ob sich eine Überholung lohnt... naja jetzt isser eh wech...


Grüße

P.s.: wie war das nochmal mit dem Mikuni an der ETZ? :twisted:

Fuhrpark: MZ Silverstar, Simson S70, Triumph Tiger 955i
simmetuner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 427
Artikel: 1
Themen: 42
Registriert: 16. Februar 2006 16:10
Wohnort: 82229 Seefeld
Alter: 38

Re: Leistungsentfaltung ETZ 250

Beitragvon Rico » 21. Mai 2009 20:34

Wormser hat geschrieben:Bild

In einer DDR-Zeitschrift gab es auch mal einen Gerichtsbericht, wo einer mit einer ETZ 250 mit 129 km/h in eine Ortschaft reingefahren sein soll und deshalb mächtg Ärger gekrigt hat.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: Leistungsentfaltung ETZ 250

Beitragvon trabimotorrad » 21. Mai 2009 20:42

Ein Kumpel hat sich vor vielen Jahren eine sehr gutaussehende ETZ250 (21PS) beim damaligen MZ-Händler Kreisig in Chemnitz geholt. Die war gebraucht, hatte neuen TÜV und stand wunderschön da. Die lief von Anfang an nach Tacho gut 135Km/h, leicht bergab auch DEUTLICH darüber. Mein Schneewittchen (auch 21PS) war auch gebraucht, hatte 1500Km auf der Uhr und ging, trotz Verkleidung maximal 130Km/h. Als ich den Motor öffnete, sah ich viele Kanten zwischen Ansaugstutzen, Distanzstück und Zylinder, auch die Gußbüchse hatte ziemliche Kanten beim umgossenen Aluzylinder. Erst als ich dies alles "rausgedrehmelt" hatte, war mein Schneewittchen schneller, als die originale von meinem Kumpel. Meine TS250 (originale 17 Meckermann-PS) geht mit Müh und Not 110Km/h, meine TS150 (11PS) locker 105Km/h
Was ich damit sagen will: Bei MZ war eine hohe Serienstreuung, gute Exemplare liefen schon 140, schlechte eben weniger, aber mit etwas handwerklichem Geschick sind 140Km/h bei einer Solo kein Problem!
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Leistungsentfaltung ETZ 250

Beitragvon torbiaz » 21. Mai 2009 21:35

[auchnochreinhau]

130...140 km/h geht definitiv. Ist meine 251 mit mir (1,98m ) schon gefahren (140 lt. original-Tacho; 142 lt. Fahrradtacho). Schnurrte wie ein Bienchen und hing bis zum Schluß am Gas, ich konnte entspannt mit den Autos mithalten und hab gar manchmal die mittlere Spur überholt. Ist aber ne Weile her, habe ich lang nicht mehr probiert und hat auch erstmal gut 1h bei Tempo 110 gebraucht, bis sie richtig frei wurde. Aber es ging.
Für den Erhalt der elektromechanischen Corned-Beef-Dosen-Regler !

Fuhrpark: '89er ETZ 251 (fast) Originalzustand
torbiaz

 
Beiträge: 855
Themen: 8
Registriert: 20. September 2007 11:02
Wohnort: Jena
Alter: 48

Re: Leistungsentfaltung ETZ 250

Beitragvon MichaZ » 27. Mai 2009 12:37

Hallo Gemeinde,

zum Thema Serienstreuung noch eins. Beim Neuaufbau des Motors steht im Handbuch lapidar nach dem Zusammenschrauben der Gehäusehälften "Wellen freischlagen" (um axiale Verspannungen zu lösen). Wer das vergißt oder nicht richtig macht, braucht sich über einen lahmen Motor nicht zu wundern. Erst wenn KW und Getriebewellen im kalten Motor leicht drehen zeigt auch die Kanalangleichung Wirkung.

Gruß MichaZ

Fuhrpark: ETZ 300 mit Superelastik Bj 87,
ETZ 300 Solo mit Yamaha-Membraneinlass Bj. 84,
DKW RT 200H Bj. 52
BMW R100RS Bj 82
MichaZ

 
Beiträge: 80
Themen: 8
Registriert: 29. März 2007 17:55
Wohnort: Pfullingen
Alter: 67

Re: Leistungsentfaltung ETZ 250

Beitragvon ETZetto » 27. Mai 2009 14:12

Genau so ist das! Wer seinen Motor vernünftig und mit Verstand gemacht hat, kommt auch auf die Prospektwerte. Schon die ES 250/2 (17,5 PS) wurde in der KFT 5/67 mit 123,5 km/h gemessen, die ETS 250 (19 PS) im Jahr 1970 ebenfalls in der KFT mit 131,5 km/h. Dabei war die KFT für recht kritische Testurteile bekannt.Es gibt auch eine Westzeitschrift aus der Zeit, wo die ETS mit 130 gemessen wurde, ich weiß aber nicht, welche.

Grüße...

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1987,
ES 175/2 Bj. 1968,
ETZ 250 Bj. 1983,
Baghira Black Panther Bj. 1999,
Restaurationsobjekt: ES 175 Bj. 1961
ETZetto

Benutzeravatar
 
Beiträge: 449
Themen: 22
Bilder: 9
Registriert: 10. September 2006 15:08
Wohnort: Apolda
Alter: 55


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 338 Gäste