Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
knut hat geschrieben: (17-21 ps sind nunmal nicht sooooo zu heizen geeignet)
Franz Kogler hat geschrieben:Hallo,
ich habe mir im Winter eine ETZ250 gekauft. Nach mehreren kleineren Reparaturen
(Rücklichtschalter, Regler, Kohlen und Schleifringen) habe ich nun die erste große Ausfahrt durch den Schwarzwald gemacht.
Dort konnte ich die Maschine mal so richtig fahren.
Nun zu meinem Problem:
Kilometerstand 18000
Vergaser BVF 30 N 3-1
Im 1-4 Gang läuft die Maschine einwandfrei. Wenn ich im 4. Gang bis 5600 Umdrehungen fahre und dann in den 5 schalte,
komme ich dann auf der Geraden auf etwa 120.
Schalte ich früher in den 5. Gang, so fällt die Leistung ab, sobald ich eine kleine Steigung befahre. Da ist dann nichts zu machen,
bergauf geht nur im 4. Gang.
Kann man irgend etwas machen, um im Drehzahlbereich von 4000-4500 mehr Leistung zu gewinnen ?
Sollte ich den Ritzel wechseln, im Vergaser die Düsen vergrößern ? Nach der Zündung schauen ?
Oder gibt es noch andere Tip's ?
Danke für Eure Hinweise.
Franz
.Durch die Blume gesagt ---- locker über 100kg und ein CW-Wert wie eine Plakatwand.Da ein ganzer Mann bei 100kg anfängt also kein Problem.Bitte jetzt keine Diskussion über den BMI-Index deutscher Moppedfahrer
kutt hat geschrieben:auf der autobahn hat mich mal eine etz mit 140km/h (nach meinem tacho) überholt
der geht 6% vor also war der 131 km/h schnell
ich war durchaus überrascht und hatte gleichzeitig etwas angst, das die fuhre jeden moment festgeht
also - möglich ist das
ich hat geschrieben:Ich (80 kg) habe auch ein 18er Ritzel drauf. Kommt damit eigentlich locker auf 120-125 km/h, darüber ist Rückenwind hilfreich und fahre ich eigentlich fast nie.
Als gutes Reisetempo hat sich bei mir so um die 110 km/h herausgestellt. Das Tempo geht auch an Steigungen im 5. ganz gut, wenn diese nicht zu steil sind.
joschi.in hat geschrieben:dann hab ich gleich mal ne Frage an den Semi-Profi:
Meine ETZ bekommt bei ca 5300 umdrehungen (Vollgas) nen richtigen Boost nochmal, egal in welchem Gang.
Ist des der "resonanzfall" des Püffs?
kutt hat geschrieben:auf der autobahn hat mich mal eine etz mit 140km/h (nach meinem tacho) überholt
der geht 6% vor also war der 131 km/h schnell
ich war durchaus überrascht und hatte gleichzeitig etwas angst, das die fuhre jeden moment festgeht
also - möglich ist das
Gurke250 hat geschrieben:...
also mal unter uns meine ETZ läüft auf der graden knapp 140 Km/h (originaltacho und Fahrradtacho)zeigten exakt die gleiche geschwindigkeit
joschi.in hat geschrieben:dann hab ich gleich mal ne Frage an den Semi-Profi:
Meine ETZ bekommt bei ca 5300 umdrehungen (Vollgas) nen richtigen Boost nochmal, egal in welchem Gang.
Ist des der "resonanzfall" des Püffs?
Lässt sich der nach unten verschieben?
Griasle und Danke
fränky hat geschrieben:Hallo,
Mann habt ihr schnelle ETZen130 hab ich noch nie geschafft, aber mein Tuning sollte ich beim Fahrer beginnen, denn mit 104kg liegt da noch Einiges drin
![]()
Die Solo geht bei mir mich ach und Krach und unter "günstigsten" Voraussetzungen 125km/h, eher weniger (16Zoll und 19Zähne).
XXXL ist nicht immer von Vorteil
Franz Kogler hat geschrieben:..
Schalte ich früher in den 5. Gang, so fällt die Leistung ab, .. Danke für Eure Hinweise.
Franz
Thor555 hat geschrieben:mit 18 zoll hinterrad kommt die emme bei 6000 im 5. gang nicht wirklich über reale 120km/h
ETZetto hat geschrieben:Thor555 hat geschrieben:mit 18 zoll hinterrad kommt die emme bei 6000 im 5. gang nicht wirklich über reale 120km/h
Wenn man Deiner Aussage glauben Schenken möchte, muss man zwangsläufig annehmen, dass das originale Reparaturhandbuch falsch ist! Dort liegen bei 6000 U/min 130 km/h an bei 19er Ritzel. Sorry, aber ich schenke dem Reparaturhandbuch mehr Glauben als Deinen Diagrammen. Bei genauer Prüfung sieht man, dass Du als Reifendurchmesser 1,88 m eingegeben hast. Ich habe gerade mal gemessen, der Durchmesser des 18 Zoll Hinterrades beträgt 65 cm, das ergibt einen Umfang von 2,04 m.
Grüße,
Jens
ich hat geschrieben:Wie genau waren eigentlich die Geschwindigkeitsmeßgeräte der Deutschen Volkspolizei?
Es war 1988 auf einer Autobahn.
Mein Bruder war mit seiner TS 250/1, ich mit der ETZ 250 unterwegs, als wir plötzlich von der Polizei angehalten wurden.
Messwerte: mein Bruder 132 km/h, ich 129 km/h, mein Bruder fuhr vorne weg und als ich näher kam, hatte ich etwas Gas weggenommen.
Kurz danach muß die Messung erfolgt sein.
Meine damalige grüne (BJ.1986) lief aber echt gut, da kommt meine jetzige siberne (BJ. 1987) nicht ganz ran.
Dieses Vergehen war übrigens einmal 3 Stempel und 30 Mark und 2 Stempel und 20 Mark wert, an die Arroganz der Volkspolizisten bei der Bestrafung kann ich mich noch sehr gut erinnern.
Aber soviel zum Thema "eine MZ läuft keine 130 km/h".
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 330 Gäste