Hallo!
Wer hat denn Erfahrung mit eben dieser Kombination? Ich habe mittlerweile aus 3 BVF Vergasern die "engste" Paarung aus Gasschieber und Vergaseroberteil zusammengestellt, dennoch tritt bei einer Drehzahl knapp über Standgas aufeinmal ein scheppern/Rasseln/klappern auf, welches ich vormals auf die Primärkette schieben wollte. Als ich den Luftfilter gewechselt habe, wollte ich gleichm al diese Freigängigkeit hinter dem Vergaser nutzen, Emme angeworfen, klapperbereich aufgesucht und von hinten mittels Draht auf den Schieber gedrückt, später mit dem Finger, m,an merkt deutlich wie der Schieber bestimmt gut 1mm nach vorn kippt und das rasseln ist in diesem Bereich weg...
An und für sich bin ich mit dem BVF zufrieden was Ansprechverhalten und Einstellbarkeit angeht, jedoch stört mich dieses rasseln, und die verminderte Gasdichtkeit um den Schioeber herum führt sicherlich auch zu wenig positivem...
Hat jemand Erfahrung mit den dafür angebotenen BIng Vergasern 53/24/202 ? speziell bei TS mit dem großen hohen Luftfilter, nicht ES mit dem kleinen flachen? Oder haben die /1 ES`sen auch schon den großen drin? Geht mir nur um einen eventuellen Einfluss auf die Bedüsung.
Also meine Frage, mit welcher Bedüsung wird der Vergaser ausgeliefert, wie sind die Erfahrungen, passt diese, muss die Düse evtl nur 0,05er Schritte um die Ausgangsbedüsung angeglichen werden oder passt die Ausgangsbedüsung überhauptnicht und man muss gleichmal um 0,15-0,2 Einheiten umdüsen? Das Bei BIng die Düsen mit Durchflussmenge und nicht mit 100tel mm gekennzeichnet sind ist mir bewusst. Dennoch müsste eine halbwegs passende Düse doch auch hier im Bereich 100 100tel mm liegen, sprich 100er BVF und mit Düsenlehre unabhängig von der angegebenen Duirchflussmeng ezu finden sein, oder?
Wie stehts um die Klapperneigung der Bings, und allgemeine Erfahrungen nach dem Austausch?
MfG Thomas