Moin,
ja, in der Theorie hast Du vollkommen Recht.
Praktisch haben die Silentlager etwas mit einfacher, langlebiger Bauweise und ganz wichtig: niedrigen Kosten zu tun, was irgendwie typisch MZ ist.
Von Wartungsfreiheit (nicht typisch MZ

) mal ganz zu schweigen - nur den Bolzen ordentlich beim Einbau fetten und dann vergessen.
Nadellager sind da etwas empfindlicher, und wenn die sich erst mal eingelaufen haben...
Ich finde, auch wenn sie sicher etwas Spiel haben können - die Gummis sind bei einer ziemlich großen Oberfläche recht dünnwandig, dann noch eingepresst---> ziemlich hart und wenig elastisch.
Das führt dazu dass meiner Erfahrung nach eine Bewegung der Schwinge durch Spiel / Elastizität im Fahrbetrieb nicht fühlbar ist.
OK, wenn Du jetzt Deine ETZ auf richtig viel Motorleistung trimmst hast Du vielleicht den gleichen Effekt wie bei ner getunten Simson (rechtes Gummi stets deformiert, ne?!?), aber normalerweise...wir reden hier von um die 20 PS...
Emil Schwarz ist zwar ein Guter, aber die meisten Moppeds wo seine Teile drin sind haben auch etwas mehr Leistung.
Wenn Du wirklich Dein Fahrwerk verbessern willst, hmmm, da gibt es andere Punkte die zuerst dran sind.
Gabelfedern z.B., andere/bessere? Reifen, oder wenn Du ganz viel machen willst schau mal ob andere Stoßis hinten besser sind...
Ist nur meine Meinung...
Gruß
Jan
Englische, französische und deutsche Zweiräder von 50 bis 600 ccm...