TS 1973 ohne Blinker

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

TS 1973 ohne Blinker

Beitragvon Nils » 15. April 2009 14:25

Ich habe heute mit der Dekra gesprochen wegen der Vollabnahme für meine TS. An der waren, als ich sie (2007) kaufte, keine Blinker. Das wollte ich so lassen. Der Dekra - Mann jedoch sagte, dass damals schon alle Motorräder in der DDR Blinker gehabt hätten, also meine TS auch und deshalb müsse sie auch heute für die Wiederzulassung welche haben. Hat er Recht (klar, im Zweilfelsfalle hat er immer Recht, er ist ja die Dekra :wink: )?

Edit sagt noch, dass ich vermutlich schon schlechte Karten hatte, als ich "Blinker" sagte, er korrigierte natürlich sofort, dass es Fahrtrichtungsanzeiger seien. Mehrfach wies er mich darauf hin, dass er an seiner ES schon 1966 Blinker hatte. Hm, naja, wenn er da ´ne Klingel dran gehabt hätte, müsste ich dann heute auch ... :shock:
Grüße - Nils
_________________

Fuhrpark: Vorhanden
Nils

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Wohnort: Eisenach
Alter: 54

Re: TS 1973 ohne Blinker

Beitragvon ETZ-Racer » 15. April 2009 14:30

absotuter Schwachsinn, klimper dich mal per Suchfuktion durch dieses Forum, dieses Thema haben die Kollegen hier bereits oftmals behandelt!
Die TS/0 -Standart in der Ursprungsausführung wurde ohne Blinker ausgeliefert! Irgendwo habe ich hier auchmal ein Werbephoto gesehen.
Der Dekramensch soll in der allgem. Betrieberlaubnis (wie hieß die noch in der DDR?) nachschauen, da steht drin womit das Gerät ausgerüstet sein muß!

Fuhrpark: genug Emmen
ETZ-Racer
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 507
Themen: 5
Registriert: 19. März 2009 20:56
Wohnort: Trizonesien

Re: TS 1973 ohne Blinker

Beitragvon Ralle » 15. April 2009 14:39

Wie das bei der TS war weiß ich nicht, die ETS (zwischen 1969 und 1973 gebaut) hatte in der DDR- Ausführung jedenfalls keine Blinker. Das hing wohl damit zusammen das der Lenker anders gekröpft war als bei den anderen MZ´s, und die Lenkerenden- Blinker so im falschen Winkel gestanden hätten.
es_250 hat geschrieben:Der Dekra - Mann jedoch sagte, dass damals schon alle Motorräder in der DDR Blinker gehabt hätten
Damit liegt der Dekra Mensch also erstmal allgemein gesehen mit seiner Aussage daneben.
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10837
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: TS 1973 ohne Blinker

Beitragvon lothar » 15. April 2009 14:40

viewtopic.php?t=12999

Ja, Nils, nach obiger Tabelle hat er wohl Recht. Ab 1.1.1962 sind Blinker Pflicht.

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: TS 1973 ohne Blinker

Beitragvon Ralle » 15. April 2009 14:47

lothar hat geschrieben:http://mz-forum.com/viewtopic.php?t=12999

Ja, Nils, nach obiger Tabelle hat er wohl Recht. Ab 1.1.1962 sind Blinker Pflicht.

Gruß
Lothar


...mit Außnahmen, wie der ETS :mrgreen:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10837
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: TS 1973 ohne Blinker

Beitragvon Nils » 15. April 2009 14:50

Stimmt. Gestern habe diese hier ohne Blinker getroffen:
Bild
Da war rechts am Lenker nur die Blindkappe.
Grüße - Nils
_________________

Fuhrpark: Vorhanden
Nils

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Wohnort: Eisenach
Alter: 54

Re: TS 1973 ohne Blinker

Beitragvon ETZ-Racer » 15. April 2009 14:52

lothar hat geschrieben:http://mz-forum.com/viewtopic.php?t=12999

Ja, Nils, nach obiger Tabelle hat er wohl Recht. Ab 1.1.1962 sind Blinker Pflicht.


das gilt nur für Fz mit EZ in der BRD, für Fz mit KTA Betriebserlaubnis gilt +/- 1978
Die Neckermann ETS wurde deshalb mit Blinkern ausgeliefert, die DDR-Variante eben ohne!

Fuhrpark: genug Emmen
ETZ-Racer
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 507
Themen: 5
Registriert: 19. März 2009 20:56
Wohnort: Trizonesien

Re: TS 1973 ohne Blinker

Beitragvon flotter 3er » 15. April 2009 14:59

Ich kann mich nicht erinnern, jemals eine Standard TS ohne Blinker gesehen zu haben - allerdings stimmt das mit der ETS, die waren definitiv ohne Blinker - insofern irrt dein TÜV Onkel....
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17236
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: TS 1973 ohne Blinker

Beitragvon Ralle » 15. April 2009 15:05

So wie flotter 3er es sagt meine ich das auch. Mit der Standartaussage liegt der Prüfer falsch, bei der TS würde ich auch dafür stimmen das von Anfang an Blinker dran waren. Vielleicht findet ja noch jemand den Gegenbeweis, die Forensuche hat mich jedenfalls nicht wirklich weiter gebracht :roll:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10837
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: TS 1973 ohne Blinker

Beitragvon mz-schrauber » 15. April 2009 15:32

lorchen seine blaue TS/0 hat glaub ich auch keine blinker.

Fuhrpark: ES 250/2
mz-schrauber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1161
Themen: 73
Bilder: 29
Registriert: 16. April 2006 09:07
Wohnort: Geisa/Th. Rhön
Alter: 48

Re: TS 1973 ohne Blinker

Beitragvon 2,5er » 15. April 2009 15:42

Es gab zunächst die TS (Standart,) ohne Blinker, was aber schnell wieder verworfen wurde.
Es müsste einige wenige Modelle geben, die ohne Fahrtrichtungsanzeiger erstzugelassen wurden.
Irgendwer hatte hier mal diesbezüglich einen Artikel hier verlinkt.

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: TS 1973 ohne Blinker

Beitragvon mz-schrauber » 15. April 2009 15:51

hier is auch noch eine sehr schöne...

Bild

Fuhrpark: ES 250/2
mz-schrauber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1161
Themen: 73
Bilder: 29
Registriert: 16. April 2006 09:07
Wohnort: Geisa/Th. Rhön
Alter: 48

Re: TS 1973 ohne Blinker

Beitragvon Lorchen » 15. April 2009 18:29

Ja, das ist meine! Komm mal raus aus dem Pflaumenmustopf, Du Mühlhäuser mit KYF-Kennzeichen. :wink:

Ich habe mehrere Fotos, einschließlich aus der Betriebsanleitung, 1. Ausgabe, wo die Luxusausführung mit, aber die Standard ohne Blinker abgebildet ist. Der DEKRA-Mensch in Strausberg wußte, daß das so war. Es gab keine Probleme.

Bild
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: TS 1973 ohne Blinker

Beitragvon Ralle » 15. April 2009 19:04

Na bitte, wieder was gelernt- hätte ich ohne Lorchens Ausführungen zu den Bildern nicht geglaubt :zustimm:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10837
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: TS 1973 ohne Blinker

Beitragvon mecki » 15. April 2009 19:51

Mit Handzeichen ist es sicherer. Den Blinker vergisst man immer auszumachen. Die Hand lässt man nicht ausversehen draussen :!: Als Argumentationshilfe für den Dekramann gedacht.
Südforumsmitglied

Fuhrpark: -
mecki
† 26.10.2013

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 35
Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Wohnort: Stuttgart

Re: TS 1973 ohne Blinker

Beitragvon Nils » 15. April 2009 22:30

Lorchen hat geschrieben:Ich habe mehrere Fotos, einschließlich aus der Betriebsanleitung, 1. Ausgabe, wo die Luxusausführung mit, aber die Standard ohne Blinker abgebildet ist. Der DEKRA-Mensch in Strausberg wußte, daß das so war. Es gab keine Probleme.Bild


Sehr schön, vielleicht klappts ja ohne. Könntest Du mir Scans o.Ä. schicken? Das würde zum Entscheidungsfindungsprozess des Prüfers vielleicht einen Beitrag leisten.
Grüße - Nils
_________________

Fuhrpark: Vorhanden
Nils

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Wohnort: Eisenach
Alter: 54

Re: TS 1973 ohne Blinker

Beitragvon ETZ-Racer » 15. April 2009 23:01

da gibt es die Bedienungsanleitung der TS/0 zum daunlooden
http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/ts1525b/ts1525b.html

Fuhrpark: genug Emmen
ETZ-Racer
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 507
Themen: 5
Registriert: 19. März 2009 20:56
Wohnort: Trizonesien

Re: TS 1973 ohne Blinker

Beitragvon Lorchen » 16. April 2009 06:02

Bild 5 und Bild 8!
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 41 Gäste