Klemmerspuren Meinung erbeten

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Klemmerspuren Meinung erbeten

Beitragvon hubsi » 17. April 2009 17:17

Hio,

habe heute ja meinen Motor mit neugemachtem Ölablassgewinde aus der Werke abgeholt und mal Zylinder und Kopf zwecks Dichtungswechsel runtergenommen.
Habe im Zylinder Klemmerspuren und 2 Kratzspuren gefunden.
Was meint ihr ist der noch vernünftig und Risikolos fahrbar oder lieber Zylinder und Kolben tauschen?
Ich hab mal 2 Bilder vom Zylinder und eines vom Kolben gemacht.
bei den Zylinderbildern sind die Spuren Rot eingekreist.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"hubsi": User deleted by stuffed Error

Fuhrpark: zerlegt:
TS 250/1
Projekt:
ES 250/2?? Gespann
Status: Alle kritischen Teile zusammen nun gehts nur noch an die Verschleißteile und den Wiederaufbau!
hubsi

 
Beiträge: 156
Themen: 24
Registriert: 27. März 2007 13:27
Wohnort: Bleckede
Alter: 44

Re: Klemmerspuren Meinung erbeten

Beitragvon Baraccuda » 17. April 2009 17:24

Also ich hab da ja keine Erfahrung, würd aber wechseln!
Schönheit liegt im Auge des Betrachters! Wie soll ich denn wissen was ich sage, bevor ich es höre??

Gruss Alex

Fuhrpark: MZ TS 150, blau, Bj 85 (wird genutzt),
KR51/2 Schwalbe rot/beige, Bj 82 (für die Tochter, fahrbereit),
S51, grün, Bj 80 (fahrbereit),
S51, blau, Bj 82 (für den Sohn, fahrbereit),
VW Käfer, weiss, Bj 67 (wird genutzt),
VW 181, oliv, Bj 74 (wird genutzt),
Ford Mondeo, silber, Bj 93 (selten genutzt),
Yamaha XJ 600 N, Bj 2001, schwarz, (wird genutzt)
Piaggio Hexagon 150 Bj 97, eisblau (Sommerkurzstreckenfzg.)
Piaggio SKR 125, grün, BJ 97 (Winterfahrzeug),
Anhänger Agados Bj 2007 (750 KG)
Suzuki GS 500 E, Bj 1998 (orange, für die Gattin)
Zündapp ZA 40 (verd... Sprachfehler, vor dem Schrott gerettet, 1A Zustand)
VW T3 Bj 87
Smart CDI (Gattins Elefantenrollschuh)
NSU 125 Superfox (neues Projekt)
VW T3 BW, Bj 87 (neues Projekt)
Baraccuda

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1035
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 29. Mai 2008 11:57
Wohnort: Nürnberg / Coswig in Sachsen
Alter: 48

Re: Klemmerspuren Meinung erbeten

Beitragvon Trophy-Treiber » 17. April 2009 17:50

Die Kolbenringe sind schon fest und der Zylinder hat sichtbare Riefen. Ich würde wechseln.
Gruß
Achim

Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994
Trophy-Treiber

 
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Wohnort: Mülheim
Alter: 65

Re: Klemmerspuren Meinung erbeten

Beitragvon Aquaking » 17. April 2009 19:54

warum tauschen ? man kann auch regenerieren

Fuhrpark: MZ 150 ETZ BJ. 1989
Simson S51 BJ. 1986
Peugeot SV 80 BJ.1994
Aquaking

Benutzeravatar
 
Beiträge: 487
Themen: 53
Bilder: 8
Registriert: 7. April 2009 09:39
Wohnort: Naumburg
Alter: 35

Re: Klemmerspuren Meinung erbeten

Beitragvon eichy » 17. April 2009 20:03

Kolbennut gangbar machen, vorsichtig einfahren.
Schon schlimmeres gesehen.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Klemmerspuren Meinung erbeten

Beitragvon ETZploited » 17. April 2009 20:10

eichy hat geschrieben:Kolbennut gangbar machen, vorsichtig einfahren.
Schon schlimmeres gesehen.


Zustimmung.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Klemmerspuren Meinung erbeten

Beitragvon mz-henni » 17. April 2009 21:57

Überprüfen, ob die Kolbenringe frei sind und federn können, dann fahren fahren fahren.

Mein ETZ-Kolben sah nach Klemmer letzten Sommer schlimmer aus und läuft immernoch.

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Re: Klemmerspuren Meinung erbeten

Beitragvon hubsi » 17. April 2009 22:33

so eben nach Hause gekommen.
Kolben können Federn und sind Gangbar.
Kopf ist der 19 PS Kopf, Vergaser ist der 17 PS Vergaser.
Werde den Ansaugstutzen wechseln und meinen 30er Vergaser nehmen der am ETZ Motor dran ist und schauen ob der brauchbar ist.
Wenns mißling halt den 17PS Vergaser wieder Montieren.
Also fleißige Wochenendschraubarbeit + putzen.
Dann kann ich hoffentlich im Mai die MZ Tüv fertig bekommen und neu tüffen.
"hubsi": User deleted by stuffed Error

Fuhrpark: zerlegt:
TS 250/1
Projekt:
ES 250/2?? Gespann
Status: Alle kritischen Teile zusammen nun gehts nur noch an die Verschleißteile und den Wiederaufbau!
hubsi

 
Beiträge: 156
Themen: 24
Registriert: 27. März 2007 13:27
Wohnort: Bleckede
Alter: 44

Re: Klemmerspuren Meinung erbeten

Beitragvon ETZ-Racer » 17. April 2009 23:05

ich würde die Kolbenringe gangbar machen, Kolben und Zylinder mit 1000er Naßschleifpapier vorsichtig egalisieren und dann fahren!!!

Fuhrpark: genug Emmen
ETZ-Racer
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 507
Themen: 5
Registriert: 19. März 2009 20:56
Wohnort: Trizonesien

Re: Klemmerspuren Meinung erbeten

Beitragvon mz-henni » 20. April 2009 08:43

ETZ-Racer hat geschrieben:ich würde die Kolbenringe gangbar machen,


Wie sollen sie denn gangbarer werden?

@Hubsi: Guter Plan mit dem Vergaser! Falls du noch nen passenden Ansaugstutzen brauchst, sag Bescheid. Bedüsung würde ich auf keinen Fall knapper als 135 wählen, ich fahre im TS/1 Gespann 140.

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Re: Klemmerspuren Meinung erbeten

Beitragvon hubsi » 20. April 2009 09:05

Heini,

Stutzen habe ich Neu gekauft von Güsi.
Vergaser kommt von der 250ETZ und ist schon länger am Bike.
Der ETZ Motor fliegt raus.
Aktuell brauche ich noch die Dämpfungsgummis in den Kühlrippen für den MM 250/3 (4 Gang) Motor.
Mitte Mai wird der Motor eingebaut.
Im Winter wird nen 5 Gang TS Motor überholt gegen den ich dann nächstes Jahr tausche.

Erstmal ist wichtig das die TS Tüv bekommt, danach kann ich immernoch Vergaser feineinstellen.
"hubsi": User deleted by stuffed Error

Fuhrpark: zerlegt:
TS 250/1
Projekt:
ES 250/2?? Gespann
Status: Alle kritischen Teile zusammen nun gehts nur noch an die Verschleißteile und den Wiederaufbau!
hubsi

 
Beiträge: 156
Themen: 24
Registriert: 27. März 2007 13:27
Wohnort: Bleckede
Alter: 44


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: BenZ, Marquis und 329 Gäste