Öl-Fred, immer wieder gerne genommen. Damits aber nicht so schlimm wird, wollte ich 2 Ölfragen in einem Tread zusammenfassen:
1.-Seit einiger Zeit ärgere ich mich darüber, das meine ETZ250 nach ein paar Tagen des "rumstehens" Probleme macht: Ankicken, läuft, Kupplung, 1. Gang rein-Peng! -Aus. Kupplung trennt nicht, besser gesagt Sie klebt. Aber immer nur, wenn ich nach einiger Zeit losfahren will. Kupplungsspiel ist i.O. Auch beim Fahren: Schaltung, Kupplung, -alles wie es sein soll. Nur das kleben der Kupplung nach einer Standzeit von ein paar Tagen nervt. Natürlich ist orig. Addionolöl GL3 drin. Beläge sind, wie der ganze Motor, keine 6000-7000Km (Weiss nicht so genau, der war mal hier und da eingebaut) alt. Gibt es dafür spezielle Gründe? Kann man was dagegen tun? Hat das einer schonmal gehabt und wegbekommen (dauerhaft)?
2.-Für Elbe möchte ich so wenig Gepäck mitnehmen wie sein muß. Klaro. Das fängt schon beim Öl an. Normalerweise fahre ich (viele viele tausend Kilometer schon) billiges Delo, Halbsynt. von Louise. Das werde ich auch weiter tun, und zwar 1:50 klaro. Bitte keine Diskussion jetzt darüber. Auf der Heimfahrt von Montabaur, unter zuhilfenahme meiner schwachen Kopfrechenfähigkeiten

und der tatsächlichen Verbrauchswerte meines "gemachten" Motors (ihr wisst, Garnitur höher gesetzt:
http://www.eichy.de/mzseite2tech.htm ) bin ich zum Schluss gekommen, daß 1Liter Öl evtl. ein bisschen zu wenig ist. Irgendwelches Öl "anner Tanke kaufen" mach ich nicht. Zumals da eh nur noch Zahnbürsten und Kondome gibt. Aber kein Marken 2Taktöl Jaso FC oder besser. Deshalb möchte ich 1:100 fahren. Aber nicht mit dem billigsten Delo-Öl. Sondern was besseres. Da gibt es sogn. Scooter Öle, oder Castrol Biolube/Greentec. Welches Öl nimmt man, wenn man vor der Wahl steht? Lothar hatte mal geschrieben, das Vollsynt.öle nicht unbedingt 50er_Jahre_Technik_ kompatibel sind. Das geht in meinen Kopf rein. Stichwort: Additive. Aber: Mein Kumpel ist da anderer Meinung, (fährt 80cc/24H-Rennen, ist Weltmeister, 32-38PS aus 80cc, nebenbei) immerhin hält ein Motor mit neumodischen Öl fast (die fahren nur 2-3x/Jahr) eine Saison (wenn man da nicht immer was verbessern müsste, bliebe der Motor sogar zu), früher nur ein Rennen. Irgendwas muß also dran sein. Nur für >die< Fahrt würde ich dann ausnahmsweise in ein Öl (Verlust-)investieren, was zwar 3xso teuer ist, dafür brauche ich nur noch die Hälfte von (merkt einer was, warum ich kein Freund dieser Öle als Vielfahrer bin???)
Klaro: Vielleicht find ich noch ein Plätzchen für ein Liter Öl. Aber sein muss es nicht.
So Liebe Männer. Eure Meinung ist mir sehr wichtig. Zu beiden Fragen.
MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.