Motorbezeichnung RT 125

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Motorbezeichnung RT 125

Beitragvon StrichZwo » 23. April 2009 22:33

Hallo,

gab es bei den RT 125(0-3) Modellen jeweils eine Motorenbezeichnung. Bei Simson bspw. ist ja eine gängige Typenbezeichnung: M541 (Motor 50cm³, 4 Gänge, 1 Zylinder) hab bis jetzt nichts darüber gefunden.

Fuhrpark: -
StrichZwo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 90
Themen: 28
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2009 06:20

Re: Motorbezeichnung RT 125

Beitragvon Sachsenharley Driver » 23. April 2009 22:38

Zuerst mal herzlich willkommen hier im Forum.
Eine Vorstellung Deinerseits wäre auch nicht verkehrt, das wird halt immer so gehand habt.
Mit Deiner Frage kann ich Dir leider nicht helfen, aber es wird Dir sicher auch hiermit geholfen.
Gruß Fred
Da-Fred-aus-IN


Lebe Deine Träume
und träume nicht
im Deinem LEBEN

Fuhrpark: 2xETZ 250 Gespann als Teilespender
1xTS 300 Gespann u. ein OFF Road der
leider immer noch, nur geplant ist
BMW R 100 RS Gespann
Sachsenharley Driver
Ehemaliger

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Sosa 2009 Organisator
 
Beiträge: 1207
Themen: 28
Bilder: 21
Registriert: 28. Juni 2007 12:46
Wohnort: 85055 Ingolstadt am Weisswurst Äquator
Alter: 85

Re: Motorbezeichnung RT 125

Beitragvon Eddie » 24. April 2009 11:17

MoinMoin

Also soweit ich weiß heißen die bei MZ immer z.B. MM 125/2
Wobei ich nur weiß das 125 der Hubraum ist und /2 der Typ die haben also nur durchnumeriert.
Wird aber vermutlich noch jemand anders genauer wissen.

mfg, Axel
Südforumsmitglied

Fuhrpark: RT 125/3 Bj. 1962 Fertig Lackiert wartet auf zusammenstecken
ES 250/2 Bj. 1968 Gespann fast fertig bis auf Kleinigkeiten
Honda CR 125
Eddie

 
Beiträge: 202
Themen: 21
Registriert: 26. Oktober 2007 11:25
Wohnort: Augsburg
Alter: 36

Re: Motorbezeichnung RT 125

Beitragvon lothar » 24. April 2009 11:51

Eddie hat geschrieben:Also soweit ich weiß heißen die bei MZ immer z.B. MM 125/2

Der MM125/2 ist der Motor der ES 125/1.

Bei den RTs sind die Motoren meines Wissens namenlos bzw. wurden nach dem Fahrzeugtyp bezeichnet.
Der RT/0 unterscheidet sich stark von den anderen. RT/1 und /2 sind äußerlich recht ähnlich und /3 ist wieder deutlich unterschieden durch 4 anstatt 3-Gang und größere LiMa.

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Motorbezeichnung RT 125

Beitragvon StrichZwo » 27. April 2009 21:27

Aha na wenigstens ein bischen mehr Informationen als bei der "Datenkrake". :mrgreen:

Fuhrpark: -
StrichZwo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 90
Themen: 28
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2009 06:20


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: pfuetzen, s-m-i-t-h, Steffen G und 346 Gäste