Unterschiedliche Reifen

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Unterschiedliche Reifen

Beitragvon Martin H. » 23. April 2009 11:23

Hallo zusammen,
ich weiß, das Thema gab es schon mal, aber finde nichts mehr... und zwar:
Sind auf dem Motorrad vorne und hinten Reifen von zwei unterschiedlichen Herstellern erlaubt??
Soweit ich weiß, ja; aber glauben heißt nicht wissen.
Kann das einer definitiv bestätigen? Am besten mit ´nem Link zu den gesetzlichen Bestimmungen bzw. TÜV.
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14834
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Unterschiedliche Reifen

Beitragvon rängdäng » 23. April 2009 11:38

wasserdicht

Fuhrpark: Moped
rängdäng

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62

Re: Unterschiedliche Reifen

Beitragvon Nr.Zwo » 23. April 2009 11:44

Wenn in den Fahrzeugpapieren eine Markenbindung eingetragen ist müssen auch beide Reifen von der selben Marke sein, wenn nur die Reifengrößen eingetragen sind ist es egal solange die eingetragenen Reifengrößen eingehalten werden.

Edit sacht: ich habe wieder schneller gedacht als geschrieben und es deshalb verbessert.
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven

Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50
Nr.Zwo
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1601
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Registriert: 6. April 2006 08:40
Wohnort: Schwaan
Alter: 49
Skype: nr.zwo

Re: Unterschiedliche Reifen

Beitragvon rängdäng » 23. April 2009 11:46

Nr.Zwo hat geschrieben:Wenn es in den Fahrzeugpapieren eingetragen ist ja, wenn nur die Reifengrößen eingetragen sind ist es egal solange die eingetragenen Reifengrößen eingehalten werden.


Das ist nätürlich Richtig :wink:
wasserdicht

Fuhrpark: Moped
rängdäng

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62

Re: Unterschiedliche Reifen

Beitragvon Baraccuda » 23. April 2009 13:21

rängdäng hat geschrieben:
Nr.Zwo hat geschrieben:Wenn es in den Fahrzeugpapieren eingetragen ist ja, wenn nur die Reifengrößen eingetragen sind ist es egal solange die eingetragenen Reifengrößen eingehalten werden.


Das ist nätürlich Richtig :wink:



Da kann ich mich nur anschließen :!:
Schönheit liegt im Auge des Betrachters! Wie soll ich denn wissen was ich sage, bevor ich es höre??

Gruss Alex

Fuhrpark: MZ TS 150, blau, Bj 85 (wird genutzt),
KR51/2 Schwalbe rot/beige, Bj 82 (für die Tochter, fahrbereit),
S51, grün, Bj 80 (fahrbereit),
S51, blau, Bj 82 (für den Sohn, fahrbereit),
VW Käfer, weiss, Bj 67 (wird genutzt),
VW 181, oliv, Bj 74 (wird genutzt),
Ford Mondeo, silber, Bj 93 (selten genutzt),
Yamaha XJ 600 N, Bj 2001, schwarz, (wird genutzt)
Piaggio Hexagon 150 Bj 97, eisblau (Sommerkurzstreckenfzg.)
Piaggio SKR 125, grün, BJ 97 (Winterfahrzeug),
Anhänger Agados Bj 2007 (750 KG)
Suzuki GS 500 E, Bj 1998 (orange, für die Gattin)
Zündapp ZA 40 (verd... Sprachfehler, vor dem Schrott gerettet, 1A Zustand)
VW T3 Bj 87
Smart CDI (Gattins Elefantenrollschuh)
NSU 125 Superfox (neues Projekt)
VW T3 BW, Bj 87 (neues Projekt)
Baraccuda

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1035
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 29. Mai 2008 11:57
Wohnort: Nürnberg / Coswig in Sachsen
Alter: 48

Re: Unterschiedliche Reifen

Beitragvon Martin H. » 23. April 2009 23:38

Nr.Zwo hat geschrieben:Wenn in den Fahrzeugpapieren eine Markenbindung eingetragen ist müssen auch beide Reifen von der selben Marke sein.

Hmmmm, heißt das aber auch, daß wenn z. B. 3 verschiedene Reifenfabrikate erlaubt wären, dann dürfte nicht der Vorderreifen von einer der eingetragenen Marken und der Hinterreifen von einer anderen sein?? :gruebel:
@ rängdäng: Danke für den Link, aber da geht´s nur um Reifenbindung allgemein, nicht, ob vorne und hinten Reifen derselben Marke drauf sein müssen.
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14834
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Unterschiedliche Reifen

Beitragvon Baraccuda » 24. April 2009 06:13

Doch, vorn und hinten sind unterschiedliche Marken zulässig, jedoch müssen die Größen éingehalten werden. Du kannst beim Pkw ja auch unterschiedliche Fabrikate aufziehen lassen. :ja:
Schönheit liegt im Auge des Betrachters! Wie soll ich denn wissen was ich sage, bevor ich es höre??

Gruss Alex

Fuhrpark: MZ TS 150, blau, Bj 85 (wird genutzt),
KR51/2 Schwalbe rot/beige, Bj 82 (für die Tochter, fahrbereit),
S51, grün, Bj 80 (fahrbereit),
S51, blau, Bj 82 (für den Sohn, fahrbereit),
VW Käfer, weiss, Bj 67 (wird genutzt),
VW 181, oliv, Bj 74 (wird genutzt),
Ford Mondeo, silber, Bj 93 (selten genutzt),
Yamaha XJ 600 N, Bj 2001, schwarz, (wird genutzt)
Piaggio Hexagon 150 Bj 97, eisblau (Sommerkurzstreckenfzg.)
Piaggio SKR 125, grün, BJ 97 (Winterfahrzeug),
Anhänger Agados Bj 2007 (750 KG)
Suzuki GS 500 E, Bj 1998 (orange, für die Gattin)
Zündapp ZA 40 (verd... Sprachfehler, vor dem Schrott gerettet, 1A Zustand)
VW T3 Bj 87
Smart CDI (Gattins Elefantenrollschuh)
NSU 125 Superfox (neues Projekt)
VW T3 BW, Bj 87 (neues Projekt)
Baraccuda

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1035
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 29. Mai 2008 11:57
Wohnort: Nürnberg / Coswig in Sachsen
Alter: 48

Re: Unterschiedliche Reifen

Beitragvon rängdäng » 24. April 2009 06:37

moin moin ,

von mir wurden schon Kombinationen mit dem 251 Gespann gefahren wie ::

vorne Metzler Block c ,
hinten Runderneuerter mit Stollenprofil (gekauft auf Teilemarkt Fabrikat ist mir entfallen,
glaube Karkasse Pneumat).
Beiboot Mitas

hatte selbst auf dem Tüv kein Problem und bei Kontrollen ( keine gehabt)
wäre das ohne Problem gewesen.
Allerdings habe ich keine Markenbindung eingetragen nur Reifengrösse.

beim R100R Gespann ist es ähnlich
vorn Metzler
hinten Conti Twinduro
Seitenwagen Heidenau

Wichtig ist die Herstellerfreigabe des Pneus und die Grösse.
wasserdicht

Fuhrpark: Moped
rängdäng

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62

Re: Unterschiedliche Reifen

Beitragvon Nr.Zwo » 24. April 2009 06:52

Martin H. hat geschrieben:
Nr.Zwo hat geschrieben:Wenn in den Fahrzeugpapieren eine Markenbindung eingetragen ist müssen auch beide Reifen von der selben Marke sein.

Hmmmm, heißt das aber auch, daß wenn z. B. 3 verschiedene Reifenfabrikate erlaubt wären, dann dürfte nicht der Vorderreifen von einer der eingetragenen Marken und der Hinterreifen von einer anderen sein?? :gruebel:
@ rängdäng: Danke für den Link, aber da geht´s nur um Reifenbindung allgemein, nicht, ob vorne und hinten Reifen derselben Marke drauf sein müssen.
Gruß, Martin.


Naja, es gab früher bei Motorrädern allgemein diese Markenbindungen da waren meistens nur ein oder zwei Marken mit dem entsprechenden Reifentyp eingetragen und für alles andere musste man sich Freigaben für'n Tüv besorgen, war bei MZ aber eigentlich nie ein Thema.
Oder hast du etwa Marken eingetragen :shock: :?:
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven

Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50
Nr.Zwo
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1601
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Registriert: 6. April 2006 08:40
Wohnort: Schwaan
Alter: 49
Skype: nr.zwo

Re: Unterschiedliche Reifen

Beitragvon Prä Jonas-Treiber » 24. April 2009 08:28

Hallo,

als ich mir die Niederquerschnittsreifen bei meiner HuFu, dem Kermit habe eintragen lassen, war ausdrücklich von Heidenau darauf hingewiesen, dass ich dann vorne und hinten diese Reifen fahren muß, so steht es nun auch im Brief.

Kommt also auch auf den Einzelfall an, denn vor der Umrüstung hätte ich die "Normal" Reifen von beliebigen Herstellern montieren können.

Auf meinem Guzzi Gespann habe ich mir vor 3 Wochen anstatt die 125R15 die Größen 135/70 R15 bescheinigen und eintragen lassen, keine Herstellerbindung.

Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren
Prä Jonas-Treiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73
Skype: dreiradfan

Re: Unterschiedliche Reifen

Beitragvon trabimotorrad » 24. April 2009 11:17

Auf meinem alten "Hornvieh" (also mein "Muh") habe ich nur "hinten 4,00 H 18" und "vorn 3.25 H 19" eingetragen.
Jahrzehnte(seit es ihn gibt!!) bin ich hinten AVON Roadrunner und vorne Metzteler Rille 12 gefahren, das durch ganz Europa, zu vielen HUs beim TÜV und in manch eine Kontrolle. An eine kann ich mich noch genau errinnern, weil ich wegen der fehlenden Mittelrille eine heiße Debatte mit dem Sheriff hatte. Die endete damit, das ich einen NEUEN AVON Roadrunner auf der Polizeidienststelle zeigen mußte. Da waren zwei Kollegen, die sich nur mit Mühe das Lachen verkneifen konnten, aber damals war der AVON Roadrunner noch nicht sonderlich bekannt. Und vor einem halben jahr kam ich mal wieder in eine Kontrolle (ich wohne in einer Motorradfahrer"flugschneiße" da hatte ich vorne den Battlax drauf und hinten den Rodrunner, wieder kein Thema, obwohl die "Rennleitung" die Reifen GENAU anschauten (zwecks Profiltiefe).
Jedenfalls hat mich noch nie irgendjemand auf die unterschiedlichen Hersteller angesprochen.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16712
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Unterschiedliche Reifen

Beitragvon rängdäng » 25. April 2009 05:53

moin moin

noch eine Info zu Fabrikatsbindung

http://www.vautec-nms.de/pdf/inf0002.pdf
wasserdicht

Fuhrpark: Moped
rängdäng

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62

Re: Unterschiedliche Reifen

Beitragvon ducati01 » 25. April 2009 17:40

Hallo,
fahre seit Jahren unterschiedliche Reifenmarken. (ETZ 250)
Wird vom TÜV und DEKRA nicht beanstandet.
Es muß aber die eingetragene Größe mit den Reifen übereinstimmen. :wink:
Gruß
Klaus

Fuhrpark: BMW R 25/2,
DKW RT 175,
MZ ETZ 250,
BMW R 45,
BMW K 75 RT,
BMW R 850 R
Saxonette Classik,
Italjet Formula 125,
ducati01

Benutzeravatar
 
Beiträge: 58
Themen: 10
Bilder: 0
Registriert: 3. Juni 2008 17:28
Wohnort: Bielefeld-Jöllenbeck
Alter: 77

Re: Unterschiedliche Reifen

Beitragvon Martin H. » 26. April 2009 08:47

Hallo,
erst mal danke für die regen Beiträge!
@Barracuda: Um PKW geht´s hier ja nicht, denn da ist die Reifenbindung schon lang aufgehoben!
@alle: Auch die Beispiele von diversen Motorrädern und Gespannen taugen als Vergleich wenig; wenn diese keine Reifenbindung haben, dann ist (wie Sven ja schon anfangs schrieb) vorne nicht zwingend der selbe Reifen wie hinten vorgeschrieben. Das trifft z. B. bei (fast) allen MZs zu; hier steht meist nur die Größe im Fahrzeugschein (ist jedenfalls bei meinen 3 MZs so). Auch ich habe schon wild gemischt, z. B. fährt mein Gespann vorne Metzeler, hinten Immler und am BW Heidenau.
@ NrZwo: Nee, es geht um die Suzuki Savage meiner Frau. Hintergrund war, daß sich neulich der TÜV-Prüfer an ihren zwei verschiedenen Reifen aufgehängt hat. Das dürfe angeblich nicht sein und die Suzuki-Werkstatt (in der Katrin bisher alles hat machen lassen) müsse das doch wissen.
@ rängdäng: Danke auch für den 2. Link. Ich befürchte aber, daß diese Bestimmung veraltet ist, denn in Deutschland gelten m. w. definitiv Reifenbindungen bei Motorrädern, man hat sich (leider) über die EU-Vorschrift hinweggesetzt!
Weiß noch irgendwer etwas Genaueres?
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14834
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Unterschiedliche Reifen

Beitragvon Martin H. » 4. Mai 2009 12:23

Nochmal hochgeholt...
Weiß noch jemand was Sachdienliches dazu??
Gruß und danke
Martin!
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14834
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: oxtorner und 3 Gäste