Mz Ts 250/1 mit Etz Motor

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Mz Ts 250/1 mit Etz Motor

Beitragvon heyden » 28. April 2009 18:44

Moin
ich hab mir in meiner Ts einen etz motor eingebaut passt alles super sieht super aus, nur hab ich ein problem ich hab mir nen kupplungsbowdenzug von der 250 etz gekauft nur ist der zu lang hat da jemand ne idee welcher bowdenzug da passt weil kürzen ist ja nicht weil es keine ader enthülse für kupplungsbowdenzüge gibt.... :(

gruß heyden
Arbeitsschutzschuhe schützen nicht vor Arbeit!

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 1979 (Mein erste z.Z. zerlegt wird aber demnächst restauriert)
MZ ETZ 250 Bj. 1987 (Vadders gutes Stück)
MZ TS 250/1 Bj. 1980 (Meine eine mit ETZ Motor)
MZ BK 350 Bj. 1957 (In Teilen fast vollständig, restauration folgt...)
Harley Davidson forty eight Bj. 2013
Mercedes W124 Coupe 320 24V Bj. 1992
heyden

Benutzeravatar
 
Beiträge: 96
Themen: 16
Registriert: 5. April 2009 18:07
Wohnort: Berlin, Heimat Beeskow Brandenburg
Alter: 35

Re: Mz Ts 250/1 mit Etz Motor

Beitragvon Norbert » 28. April 2009 19:28

heyden hat geschrieben:Moin
ich hab mir in meiner Ts einen etz motor eingebaut passt alles super sieht super aus, nur hab ich ein problem ich hab mir nen kupplungsbowdenzug von der 250 etz gekauft nur ist der zu lang hat da jemand ne idee welcher bowdenzug da passt weil kürzen ist ja nicht weil es keine ader enthülse für kupplungsbowdenzüge gibt.... :(


Was meinst Du mit "ENDHÜLSE" für Bowdenzüge?
Was für einen Lenker hast Du auf der TS 250/1 montiert?
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Mz Ts 250/1 mit Etz Motor

Beitragvon Der Bruder » 28. April 2009 19:39

Er meint die kappe die vorn und hinten die hülle verschliest,als sauberen abschluß
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: Mz Ts 250/1 mit Etz Motor

Beitragvon heyden » 28. April 2009 20:27

jupp genau das meine ich mit ader endhülse sorry ich kenn das nur so, hab das so beigebracht bekommen in der berufschule :oops:

also montiert hab ick den normalen Ts lenker also nicht den ganz hohen sondern ne nummer flacher
ich hoffe ihr wisst welchen ich meine

gruß heyden
Arbeitsschutzschuhe schützen nicht vor Arbeit!

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 1979 (Mein erste z.Z. zerlegt wird aber demnächst restauriert)
MZ ETZ 250 Bj. 1987 (Vadders gutes Stück)
MZ TS 250/1 Bj. 1980 (Meine eine mit ETZ Motor)
MZ BK 350 Bj. 1957 (In Teilen fast vollständig, restauration folgt...)
Harley Davidson forty eight Bj. 2013
Mercedes W124 Coupe 320 24V Bj. 1992
heyden

Benutzeravatar
 
Beiträge: 96
Themen: 16
Registriert: 5. April 2009 18:07
Wohnort: Berlin, Heimat Beeskow Brandenburg
Alter: 35

Re: Mz Ts 250/1 mit Etz Motor

Beitragvon jowi250 » 28. April 2009 20:44

Bei der TS gab es zwei Lenker einen hohen und einen flachen. Für jeden Lenker gab es auch andere Bowdenzüge lange und kurze. Also besorge Dir einen kurzen Bowdenzug und dann sollte es klappen.
Aber zu lang ist doch besser als zu kurz :D
Grüße aus Erfurt Jörg

Fuhrpark: MZ TS 250/0 Baujahr 1974
MZ TS 150 Baujahr 1982 (leider verkauft)
Yamaha XJ 600 Diversion Baujahr 1999
jowi250

Benutzeravatar
 
Beiträge: 881
Themen: 11
Bilder: 7
Registriert: 23. August 2008 12:46
Wohnort: Erfurt-Marbach
Alter: 60

Re: Mz Ts 250/1 mit Etz Motor

Beitragvon heyden » 28. April 2009 21:04

okay ich werd versuchen....

nee zulang ist mist da dann die kupplung nicht zieht und wenn ich ober am handhebel die feineinstellung vornehme kann ich die stellschraube fast rausdrehen und der bowdenzug hängt immer noch rum und ich kann nicht kuppeln, am motor ist die kupplung nach der beschreibung der grob einstellung auch eingestellt kann ja also nur am bowdenzug liegen
Arbeitsschutzschuhe schützen nicht vor Arbeit!

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 1979 (Mein erste z.Z. zerlegt wird aber demnächst restauriert)
MZ ETZ 250 Bj. 1987 (Vadders gutes Stück)
MZ TS 250/1 Bj. 1980 (Meine eine mit ETZ Motor)
MZ BK 350 Bj. 1957 (In Teilen fast vollständig, restauration folgt...)
Harley Davidson forty eight Bj. 2013
Mercedes W124 Coupe 320 24V Bj. 1992
heyden

Benutzeravatar
 
Beiträge: 96
Themen: 16
Registriert: 5. April 2009 18:07
Wohnort: Berlin, Heimat Beeskow Brandenburg
Alter: 35

Re: Mz Ts 250/1 mit Etz Motor

Beitragvon Paule56 » 28. April 2009 21:17

Dann ist entweder die Kupplung hin, der Zug gar nicht passend, oder die Grobeinstellung doch nicht richtig?
TS flach 860x760x82
TS hoch 1063x963x82
ETZ 1010x910x82

Erstes Maß: Länge über Alles
Zweites Maß: Länge der Hülle
Drittes Maß: ist das Spiel und bei allen Kupplungen ab ES 250/2 gleich
- misst sich von der Endkappe der Hülle bis Buckel "Endhülse", dabei andere Seite ohne Spiel anlegen und Zug gerade halten
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Mz Ts 250/1 mit Etz Motor

Beitragvon heyden » 29. April 2009 19:02

also die kupplung ist defenitiv nicht hin, nur der bowdenzug ist zulang der bleibt nicht mal am hebel oben in der fürhrung der schlappert da nur rum ick kann die schraube zum einstellen rausdrehen bis es nicht mehr geht und der bowdenzug ist immer noch zu lang

einstellung hab ick noch mal überprüft stimmt auch, also brauch ich wohl, nen anderen bowdenzug hab den flachlenker auf der ts 250/1 und halt nen etz motor drin reicht da ein normaler bowdenzug der ts oder muss einer von der etz ?

gruß heyden
Arbeitsschutzschuhe schützen nicht vor Arbeit!

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 1979 (Mein erste z.Z. zerlegt wird aber demnächst restauriert)
MZ ETZ 250 Bj. 1987 (Vadders gutes Stück)
MZ TS 250/1 Bj. 1980 (Meine eine mit ETZ Motor)
MZ BK 350 Bj. 1957 (In Teilen fast vollständig, restauration folgt...)
Harley Davidson forty eight Bj. 2013
Mercedes W124 Coupe 320 24V Bj. 1992
heyden

Benutzeravatar
 
Beiträge: 96
Themen: 16
Registriert: 5. April 2009 18:07
Wohnort: Berlin, Heimat Beeskow Brandenburg
Alter: 35

Re: Mz Ts 250/1 mit Etz Motor

Beitragvon Norbert » 29. April 2009 20:38

jowi250 hat geschrieben:Bei der TS gab es zwei Lenker einen hohen und einen flachen.


eigentlich gab es 3 Lenker. Nachdem die ETZ 250 auf den Markt kam wurde selbiger auch mit der Gewindebohrung für den Choke versehen und verkauft.
Andere Lenker gab es irgendwann nicht mehr.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Mz Ts 250/1 mit Etz Motor

Beitragvon Rico » 29. April 2009 20:39

Bist du ganz sicher, daß sich die Stellplatte, die sich hinter dem Deckel vom Drehzahlmesserantrieb befindet, nicht noch weiter nach links drehen läßt?
Wenn dann die Langlöcher nicht mehr passen, die Stellplatte kann man um 180° verdreht auch einbauen und umdrehen kann man die auch.
Gibt also 4 verschiedene Möglichkeiten, die Stellplatte so einzubauen, daß die Langlöcher Zugang zu den Gewindelöchern haben.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2058
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: Mz Ts 250/1 mit Etz Motor

Beitragvon heyden » 29. April 2009 20:53

ich kann das ja mit der stellplatte überprüfen aber dann bleibt der bowdenzug immernoch zulang ich bekomm da einfach keine spannung rein wenn ich den bowdenzug eingebuat habe ist der kupplungshebl als wenn da kein bowdenzug drin ist versteht ihr was ich meine also der ist gute 3- 5 cm zulang ist aber nen etz 250 kupplungsbowdenzug ich denk mal werd mal nen anderen kaufen denke ml ts 250 müsste ja kürzer sein oder ?
Arbeitsschutzschuhe schützen nicht vor Arbeit!

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 1979 (Mein erste z.Z. zerlegt wird aber demnächst restauriert)
MZ ETZ 250 Bj. 1987 (Vadders gutes Stück)
MZ TS 250/1 Bj. 1980 (Meine eine mit ETZ Motor)
MZ BK 350 Bj. 1957 (In Teilen fast vollständig, restauration folgt...)
Harley Davidson forty eight Bj. 2013
Mercedes W124 Coupe 320 24V Bj. 1992
heyden

Benutzeravatar
 
Beiträge: 96
Themen: 16
Registriert: 5. April 2009 18:07
Wohnort: Berlin, Heimat Beeskow Brandenburg
Alter: 35

Re: Mz Ts 250/1 mit Etz Motor

Beitragvon 2,5er » 29. April 2009 21:01

Doch, mit der Stellplatte stellt man a den Humbug ein.
Ziehe einfach mal am eingehängtem Bowdenzug (unten) und drehe an der Stellplatte. ;)

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: Mz Ts 250/1 mit Etz Motor

Beitragvon mz-henni » 30. April 2009 09:46

Kannst du das Ding nicht einfach kürzen und nen neuen Nippel anlöten?

Erstaunlich, mit welch unlösbaren Problemen man hier konfrontiert wird... :lol:

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Re: Mz Ts 250/1 mit Etz Motor

Beitragvon knut » 30. April 2009 10:19

oder einfach mal auf paule 56 hören und den zollstock rausholen - der ist der bowdenzugprofi hier :ja: :ja: :ja: :wink:
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: Mz Ts 250/1 mit Etz Motor

Beitragvon dude » 30. April 2009 10:35

Hast du vielleicht die Stellplatte falschherum drin? Dann reichen die Langlöcher von der Grobverstellung nicht aus.

Bau die Verstellplatte mal andersrum ein und probier dann. Die Verstellplatte sollte man übrigens vorichtig mit Hammer und schraubendreher bewegen. Mit der Hand wird das meist nichts.

Fuhrpark: .
TS250/1 Bj. '77 ***GESTOHLEN am 18.10.2015***
Simson SR4-3 "Sperber" Bj. '68
Simson SR4-4 "Habicht" Bj. '74 (zerlegt)
Jamaha FZS600 "Fazer"
dude

Benutzeravatar
 
Beiträge: 397
Themen: 18
Bilder: 19
Registriert: 23. Juni 2006 21:50
Wohnort: Leipzig
Alter: 43

Re: Mz Ts 250/1 mit Etz Motor

Beitragvon 2,5er » 30. April 2009 11:32

Für mich hatte es sich so gelesen, als hätte er zunächst das System nicht verstanden. ;)
Zuletzt geändert von 2,5er am 30. April 2009 15:17, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: Mz Ts 250/1 mit Etz Motor

Beitragvon mz-henni » 30. April 2009 12:20

knut hat geschrieben:oder einfach mal auf paule 56 hören und den zollstock rausholen - der ist der bowdenzugprofi hier :ja: :ja: :ja: :wink:



Knut, kannst du den Onlineshop vom Bowdenfix öffnen???

Bei mir gehts a net.....

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Re: Mz Ts 250/1 mit Etz Motor

Beitragvon longa » 30. April 2009 18:23

servus,hast du unten in der hülse auch diesen kleinen gummipöpel drinn :shock: .mfg
longa

 
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Registriert: 16. Februar 2006 18:50
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63

Re: Mz Ts 250/1 mit Etz Motor

Beitragvon heyden » 30. April 2009 18:40

jupp den hab ich drin...

ich hab mir jetzt mal nen neuen bowdenzug für ts bestellt mal sehen ob das funktioniert...und die stellplatte werd ich auch nochmal überprüfen

danke erstmal für die tipps

und noch was weiss jemand was für eine schraube den nocken auf der kurbelwelle hält bei der etz 250...ich wage zu behaupten das es feingewinde ist M8er größe oder sowas ? kann mir da jemand helfen länge größe gewindesteigung ?
Arbeitsschutzschuhe schützen nicht vor Arbeit!

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 1979 (Mein erste z.Z. zerlegt wird aber demnächst restauriert)
MZ ETZ 250 Bj. 1987 (Vadders gutes Stück)
MZ TS 250/1 Bj. 1980 (Meine eine mit ETZ Motor)
MZ BK 350 Bj. 1957 (In Teilen fast vollständig, restauration folgt...)
Harley Davidson forty eight Bj. 2013
Mercedes W124 Coupe 320 24V Bj. 1992
heyden

Benutzeravatar
 
Beiträge: 96
Themen: 16
Registriert: 5. April 2009 18:07
Wohnort: Berlin, Heimat Beeskow Brandenburg
Alter: 35

Re: Mz Ts 250/1 mit Etz Motor

Beitragvon Paule56 » 30. April 2009 19:11

heyden hat geschrieben:ich wage zu behaupten das es feingewinde ist M8er größe oder sowas


Na fast ;-)
M 7 x 80
Und immer schön vorsichtig damit, ich hatte schon Kurbelwellen wo der Nocken erst durch Unterlegen von weiteren Scheiben fest wurde, da das Gewinde innen nicht so tief geschnitten war
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Mz Ts 250/1 mit Etz Motor

Beitragvon heyden » 30. April 2009 19:13

okay vielen dank euch erstmal

schönen abend noch
Arbeitsschutzschuhe schützen nicht vor Arbeit!

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 1979 (Mein erste z.Z. zerlegt wird aber demnächst restauriert)
MZ ETZ 250 Bj. 1987 (Vadders gutes Stück)
MZ TS 250/1 Bj. 1980 (Meine eine mit ETZ Motor)
MZ BK 350 Bj. 1957 (In Teilen fast vollständig, restauration folgt...)
Harley Davidson forty eight Bj. 2013
Mercedes W124 Coupe 320 24V Bj. 1992
heyden

Benutzeravatar
 
Beiträge: 96
Themen: 16
Registriert: 5. April 2009 18:07
Wohnort: Berlin, Heimat Beeskow Brandenburg
Alter: 35


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste