von Prä Jonas-Treiber » 4. Mai 2009 07:08
Zur Elektrik, da es eine ETZ ist, arbeitet eine 12V Drehstromlichtmaschine und die bringt so um die 180Watt. In Sachen Akku ist die Kapazität nach unten eher ein Problem (Licht Blinker etc.) als nach oben, denn die 36 Ah puffern zum Beispiel an der Ampel besser und halten die Spannung länger konstant, als 8Ah. Bei 36 Ah lässt sich beim Zelten was für die Nachtbeleuchtung abzweigen, ist bei Deiner ETZ kein Anlasser am nächsten Morgen zu versorgen. Der Ladestrom ist für die Lima kein Problem. Dicker Querschnitt für das Kabel zum Akku macht Sinn, wers perfekt mag zieht auch ein Massekabel vom Akku zum Sicherungskasten rüber. Macht auf jeden Fall Sinn für die Fraktion mit Anlasser.
Ich habe die Anmeldestätigung vom BVDM, dass wir beim Gespannfahrtraining am 22.05.09 in Lindlar/NRW dabei sind. Ich freue mich schon drauf. Heute morgen auf dem Weg zum Dienst (mit Dose unterwegs) mal wieder mit schlafenden Verkehrsteilnehmern zu tun gehabt, die ohne Blinken vom Strassenrand losfahren und nach links rüberziehen. Wurde zwar kein Unfall draus, aber wenn schon manche Schlafwandler am Steuer ne Dose im Rückspiegel nicht sehen, werden sie mit einem Motorrad noch mehr Probleme mit der Wahrnehmung haben

Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)
Dose: Kia Soul
Skype: dreiradfan
früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren