Gespannneuling hat Fragen

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Re: Gespannneuling hat Fragen

Beitragvon motorradfahrerwill » 26. April 2009 21:01

Zum Letzteren : Ist nicht normal. Wenn Zündung aus, sollte eigentlich nichts elektrisches mehr gehen.
Parklicht ist ja ´ne extra Zündschloßstellung.
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3873
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: Gespannneuling hat Fragen

Beitragvon feger » 4. Mai 2009 06:15

motorradfahrerwill hat geschrieben:Zum Letzteren : Ist nicht normal. Wenn Zündung aus, sollte eigentlich nichts elektrisches mehr gehen.
Parklicht ist ja ´ne extra Zündschloßstellung.


Hallo,
so bin ich auch der Meinung, ist auch noch ein wackler im Elektrischen ( wenn Licht an funktioniert eine Blinkerseite nicht, wenn aus- ok )

Brauch ich zum Beiwagen fünf Kabel ? ( will stecker tauschen, habe kleinen vierer Hängerstecker auf technorama besorgt )

Weis jemand was Lichtmaschine leistet ( da 36 Ah Batterie im BW )

gruss feger

Fuhrpark: MZ ETZ Gespann/1981, Afrka Twin /92, Dax/77
feger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 28
Themen: 3
Registriert: 18. April 2009 11:02
Wohnort: Albstadt
Alter: 63

Re: Gespannneuling hat Fragen

Beitragvon Prä Jonas-Treiber » 4. Mai 2009 07:08

Zur Elektrik, da es eine ETZ ist, arbeitet eine 12V Drehstromlichtmaschine und die bringt so um die 180Watt. In Sachen Akku ist die Kapazität nach unten eher ein Problem (Licht Blinker etc.) als nach oben, denn die 36 Ah puffern zum Beispiel an der Ampel besser und halten die Spannung länger konstant, als 8Ah. Bei 36 Ah lässt sich beim Zelten was für die Nachtbeleuchtung abzweigen, ist bei Deiner ETZ kein Anlasser am nächsten Morgen zu versorgen. Der Ladestrom ist für die Lima kein Problem. Dicker Querschnitt für das Kabel zum Akku macht Sinn, wers perfekt mag zieht auch ein Massekabel vom Akku zum Sicherungskasten rüber. Macht auf jeden Fall Sinn für die Fraktion mit Anlasser.

Ich habe die Anmeldestätigung vom BVDM, dass wir beim Gespannfahrtraining am 22.05.09 in Lindlar/NRW dabei sind. Ich freue mich schon drauf. Heute morgen auf dem Weg zum Dienst (mit Dose unterwegs) mal wieder mit schlafenden Verkehrsteilnehmern zu tun gehabt, die ohne Blinken vom Strassenrand losfahren und nach links rüberziehen. Wurde zwar kein Unfall draus, aber wenn schon manche Schlafwandler am Steuer ne Dose im Rückspiegel nicht sehen, werden sie mit einem Motorrad noch mehr Probleme mit der Wahrnehmung haben :evil:

Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren
Prä Jonas-Treiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73
Skype: dreiradfan

Re: Gespannneuling hat Fragen

Beitragvon feger » 5. Mai 2009 06:33

Danke

Hatte vor Tagen das Problem, das Motor bei einschalten des Licht ausging, Licht aus lief wieder aber unruhig ( alles bei Fahrt :shock: )
Seit ich Batterie ( Hatte diese in Verdacht ) nachgeladen habe lief wieder einwandfrei ( Test 20 km )

Ist das normal ?
wenn Sie läuft sollte der Motor doch Versorgung über Lima bekommen und nebenher Batterie laden, oder liege ich da falsch :?:

Fuhrpark: MZ ETZ Gespann/1981, Afrka Twin /92, Dax/77
feger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 28
Themen: 3
Registriert: 18. April 2009 11:02
Wohnort: Albstadt
Alter: 63

Re: Gespannneuling hat Fragen

Beitragvon Ratzifatzi » 5. Mai 2009 06:43

Liegst richtig. Allerdings muss die Spannung der Lima über der der Batterie liegen. Sonst läd nix.
Das kannste mit nem einfachen Multimeter messen. Motor aus, ca12V an der Batterie, Motor an ca 13,8V an der Batterie. Mit Licht dürfen die Werte ein wenig sinken.

Die Spannungswerte bei laufenden Motor ruhig mal bei erhöhtem Standgas prüfen. Je nach Qualität der Lima und Elektrik kann es sein, dass die 13,8V erst bei weit mehr als 1000U/min anliegen.

Fuhrpark: MZ TS250/1 + Superelastik und diverse Modifikationen, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=24156
http://www.landwirt.com/Videos/Landtech ... 0-160.html
Ratzifatzi

 
Beiträge: 740
Themen: 6
Bilder: 25
Registriert: 28. März 2009 15:01
Wohnort: Bielefeld

Re: Gespannneuling hat Fragen

Beitragvon knut » 5. Mai 2009 06:46

tja feger, du kannst noch wochenlang fragen oder die batterie nachladen - weiter bringt dich das nicht. du solltest dich ernsthaft mit der einschlägigen literatur und auch den beiträgen hier im forum befassen . licht an motor aus wurde schon x-mal hier behandelt.
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: Gespannneuling hat Fragen

Beitragvon mecki » 5. Mai 2009 07:12

Hallo Dirk, geb doch einem Neuling keine falschen Anweisungen. Wer will schon Guten Tag hören.Da ist ja Hallo um Klassen besser. Ordentliche Menschen sagen übrigens Grüß Gott. ( Unordentliche Moin) :D
Grüsse, Mecki
Südforumsmitglied

Fuhrpark: -
mecki
† 26.10.2013

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 35
Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Wohnort: Stuttgart

Re: Gespannneuling hat Fragen

Beitragvon feger » 28. Mai 2009 19:55

Hallo,

habe jetzt endlich ein paar Parklatzrunden und einige km Landstrasse hinter mir. ( keine Zeit, oder mieses Wetter und Respekt )
Glaube habe vorher zuviel gelesen und bin danach davon ausgegangen das BW bei kleinster Kurve hoch kommt, habe aber festgestellt das es nicht so ist ( 20 kg Gewicht drin )
Hab versucht auf gerader Fahrt ( ca. 15-20km ) durch rechtszug hochzubringen ( wie im Lesestoff beschr. ) kam aber nicht.

Elektrikproblem steht noch
Bei Licht und Blinker rechts blinkt Rücklicht Motorrad und Seitenwagenblinker leuchtet starr. Ohne Licht an - alles normal

Hat jemand Tipp woran es liegen könnte :?: bin für jeden dankbar
Wo bekommt man Armlehnen für BW her ?

Dank im vorraus und Grüsse

Fuhrpark: MZ ETZ Gespann/1981, Afrka Twin /92, Dax/77
feger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 28
Themen: 3
Registriert: 18. April 2009 11:02
Wohnort: Albstadt
Alter: 63

Re: Gespannneuling hat Fragen

Beitragvon Ratzifatzi » 28. Mai 2009 21:20

Prüfe die Ladespannung wie oben bereits schonmal geschrieben!

und zum Kickstarterproblem,
Das mit dem Kickstarter habe ich auch von Zeit zu Zeit bei der 251er. :(
Ich habe herausgefunden, das man dann eben das Motorrad anschieben muß und, wenn der Motor läuft, einfach mal den Kickstarter ganz nach unten drücken muß, dann gehts wieder.
Warum? ich weiß es nicht


Ich glaube hier hat jemand das 2te Zahnrad vom Kickstarter nicht richtig montiert. Da ist so eine kleine Nase dran, die muss passend zu dem Blech darüber stehen. Sieht man aber nur, wenn man den Seitendeckel runternimmt.

Fuhrpark: MZ TS250/1 + Superelastik und diverse Modifikationen, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=24156
http://www.landwirt.com/Videos/Landtech ... 0-160.html
Ratzifatzi

 
Beiträge: 740
Themen: 6
Bilder: 25
Registriert: 28. März 2009 15:01
Wohnort: Bielefeld

Re: Gespannneuling hat Fragen

Beitragvon joschi.in » 29. Mai 2009 05:52

Armlehnen für BW?
also den rechten habe ich nach Empfehlung meiner SWzien abmontiert, da der beim raus lehnen stört. War eh nur no Rosthaufen...
Umweltbewusstsein muss sich auch im Geldbeutel bemerkbar machen können - im Moment wird man aber dafür nur bestraft...
MZ ETZ 250 SW bei http://www.kfz-monitor.de/index.php?dat ... &fhz_id=63

Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW 1981
joschi.in

Benutzeravatar
 
Beiträge: 312
Themen: 24
Bilder: 1
Registriert: 19. Januar 2009 10:44
Wohnort: Ingolstadt
Alter: 43
Skype: joschi.ing

Vorherige

Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste