Beiwagenraddemontage, aber wie?

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Beiwagenraddemontage, aber wie?

Beitragvon Prä Jonas-Treiber » 6. April 2009 19:20

Hallo,

ich ahne es mit einer MZ hätte ich den Huddel nun nicht :oops:

Ich will alle drei Räder neu bereifen, bei der Guzzi habe ich die Räder raus.

Nun zum Pera Beiwagen. Ich habe leider keine Unterlagen darüber und bei der Firma ROS erreiche ich seit rund 2 Wochen Niemand, sind anscheinend in Betriebsferien.....

Beim Beiwagen habe ich gezögert. Auf der Nabe sind 6 Schrauben mit 13 er Sechskantkopf. Auf der Innenseite des Rades ist die Scheibenbremse, es könnte also sein, dass die 6 Schrauben das Rad und die Scheibenbremse miteinander verbinden. Auf der dicken Achse befindet sich ein Seegering.

Vielleicht kennt Jemand dieses Konzept, Nähers siehe Bild, Tips?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren
Prä Jonas-Treiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73
Skype: dreiradfan

Re: Beiwagenraddemontage, aber wie?

Beitragvon Richy » 6. April 2009 20:11

Da das Rad wohl kaum von einem Seegering auf der Achse gehalten wird, würde ich als erstes mal an der großen Schlüsselfläche drehen. Falls das nix bringt, probier halt mal, eine von den 6 Schrauben zu lösen, da sieht man ja dann, was einen erwartet...

MfG,
Richard
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3623
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Re: Beiwagenraddemontage, aber wie?

Beitragvon Trophy-Treiber » 6. April 2009 20:51

Ich hab das Thema aus der Elektrik in Gespanne verschoben

Gruß
Trophy-Treiber
Gruß
Achim

Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994
Trophy-Treiber

 
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Wohnort: Mülheim
Alter: 65

Re: Beiwagenraddemontage, aber wie?

Beitragvon Ex-User sirguzzi » 6. April 2009 20:58

Walter, die Nabe ist vom Guzzi-Vorderrad, die 6 Schrauben halten alles zusammen, auch die Bremsscheibe.
Die würde ich nicht lösen.
Und der Segerring sitzt nicht auf der Achse, sondern im Flansch und hält das Lager.

An der Achse sind Schlüsselflächen dran, kannst du die Achse daran drehen?
Losschrauben und ein Stück ziehen, dann wird das Rad vermutlich herunterfallen.
Ex-User sirguzzi

 

Re: Beiwagenraddemontage, aber wie?

Beitragvon Prä Jonas-Treiber » 7. April 2009 04:56

Hallo, das mit der Achse werde ich nachher bei Tageslicht versuchen, erst einmal danke für den Tip, mfg Walter

Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren
Prä Jonas-Treiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73
Skype: dreiradfan

Re: Beiwagenraddemontage, aber wie?

Beitragvon knut » 7. April 2009 05:55

wärste einfach mitm gespann hingefahren und hättest den reifendealer machen lassen :mrgreen:
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: Beiwagenraddemontage, aber wie?

Beitragvon Prä Jonas-Treiber » 7. April 2009 06:08

knut hat geschrieben:wärste einfach mitm gespann hingefahren und hättest den reifendealer machen lassen :mrgreen:


Ich war ja zum Bestellen der Reifen mit dem Gespann da. Denen ist vor "Ehrfurcht das Herz in die Hose gerutscht". Nee, die können Räder von Dosen abmachen und dann die Reifen wechseln, die Räder wuchten, mehr nicht. Es ist der Einzihe in der Umgebung, der Motorradräder einspannen und dann auch dynamisch auswuchten kann.

Was Dir so vorschwebte, knapp 200km zum nächsten Gespannhersteller, die kennen sich wirklich aus.

nun ist hell genug, ich werde mal versuchen die Steckachse los zu schrauben,

mfg Walter

Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren
Prä Jonas-Treiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73
Skype: dreiradfan

Re: Beiwagenraddemontage, aber wie?

Beitragvon Koponny » 7. April 2009 08:00

EX Jonas-Treiber hat geschrieben:
nun ist hell genug, ich werde mal versuchen die Steckachse los zu schrauben,

mfg Walter

Und, hast du das Rad ab? ;D

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9315
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Re: Beiwagenraddemontage, aber wie?

Beitragvon Prä Jonas-Treiber » 7. April 2009 13:46

Hallo,

ich habe das Rad vom Beiwagen leider nicht abbekommen, auch die Achse lies sich nicht lösen. Da noch ausreichend Profil auf diesem Reifen ist, bin ich nicht unter Zeitdruck, ich werde dann eventuell beim Hersteller des Beiwagens mal vorbeifahren.

Immerhin die Räder der Guzzi sind mit Conti 135/70 R 15 neu bereift, die Räder sind wieder drin, es dreht sich es bremst. Zwei Räder drei Scheibenbremsen, da gibt es so Einiges ab und wieder dran zu bauen, Bremsmomentaufnahmen etc.

Mfg Walter

Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren
Prä Jonas-Treiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73
Skype: dreiradfan

Re: Beiwagenraddemontage, aber wie?

Beitragvon flotter 3er » 7. April 2009 13:58

Ist schon so wie Thorsten ganz richtig gesagt hat - die 6 Schrauben auf jeden Fall lassen (ist bei der Benelli die selbe Nabe gewesen, an meiner Guzzi auch), das Einzige was vorstellbar ist, ist die Achse raus zu schrauben - ist die Achse noch irgendwo gesichert (Federscheibe o.ä. ?) und noch eine Möglichkeit - evtl. Linksgewinde??? Lies die sich bisher garnicht lockern?
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17232
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Beiwagenraddemontage, aber wie?

Beitragvon Prä Jonas-Treiber » 7. April 2009 18:31

Hat sich gar nicht lockern lassen, auf die Idee mit dem Linksgewinde bin ich noch nicht gekommen. Ich ziehe es aber vor, dass es mir endlich gelingt Kontakt zum Hersteller ROS im Sauerland, bzw. eine Antwort von ihm zu bekommen, dummerweise ist keine Telefonnummer angegeben.

Noch ist genug Profil auf diesem Reifen und die Guzzi hat ja nun ganz neue, der hinten drauf war kurz vor blank :D

Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren
Prä Jonas-Treiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73
Skype: dreiradfan

Re: Beiwagenraddemontage, aber wie?

Beitragvon mecki » 7. April 2009 19:57

Bei der Stuttgarter Polizei macht das der Beifahrer während der Fahrt. Richhard da musst Du deine Frau noch anlernen. :D Sobald mir einer meiner Söhne in die Finger fällt werden Bilder nachgereicht.
Grüße, Mecki
Südforumsmitglied

Fuhrpark: -
mecki
† 26.10.2013

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 35
Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Wohnort: Stuttgart

Re: Beiwagenraddemontage, aber wie?

Beitragvon Ex-User sirguzzi » 7. April 2009 21:39

EX Jonas-Treiber hat geschrieben:dummerweise ist keine Telefonnummer angegeben.

Auf deren Homepage steht: Telefon: 0 28 53 - 17 46
Linksgewinde vermute ich nicht, hast du mal einen Prellschlag draufgetan und richtig gezogen, Walter?
Ex-User sirguzzi

 

Re: Beiwagenraddemontage, aber wie?

Beitragvon Prä Jonas-Treiber » 8. April 2009 04:32

Hallo,

ich bin zufrieden von meinem Besuch beim TÜV und Strassenverkehrsamt zurück.

Ich darf auf der Guzzi wahlweise 125R15 oder 135/70 R 15 (die ich nun drauf habe),
auf dem Beiwagen 125R15 oder 135/80 R 15 oder 135/70 R 15 fahren, also jetzt und beim nächsten Reifenwechsel (Beiwagen) alles im legalen Bereich :) :)

Ich hatte es gestern mit einem 3kg Hammer auf den Maulschlüssel versucht, außer einer kleinen Kaltverformung auf den flachen Teilen der Steckachse, kein Fortschritt, werde nachher mal bei ROS anrufen :?:

mfg Walter

Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren
Prä Jonas-Treiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73
Skype: dreiradfan

Re: Beiwagenraddemontage, aber wie?

Beitragvon joschi.in » 12. April 2009 22:01

mal ne blöde frage:
Wa bringt mir denn der 135er am Seitenwagen?
Bei meiner ETZ 250 SW is da glaube ich ein 3.00 oder 3.50 drauf mit 16" oder 18"...
Ich will das Hinterrad sobald wir Ware finden auf 135er mit 15" umspeichen, da kann ich mirs ja gut vorstellen was das bringt hoffentlich weniger SW-Aufsteller...
Umweltbewusstsein muss sich auch im Geldbeutel bemerkbar machen können - im Moment wird man aber dafür nur bestraft...
MZ ETZ 250 SW bei http://www.kfz-monitor.de/index.php?dat ... &fhz_id=63

Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW 1981
joschi.in

Benutzeravatar
 
Beiträge: 312
Themen: 24
Bilder: 1
Registriert: 19. Januar 2009 10:44
Wohnort: Ingolstadt
Alter: 43
Skype: joschi.ing

Re: Beiwagenraddemontage, aber wie?

Beitragvon Ex-User sirguzzi » 12. April 2009 22:16

joschi.in hat geschrieben:mal ne blöde frage:
Wa bringt mir denn der 135er am Seitenwagen?
Bei meiner ETZ 250 SW is da glaube ich ein 3.00 oder 3.50 drauf mit 16" oder 18"...

Du vergleichst da Gurken mit Tomaten, dein ETZ-Gespann wiegt auch geschätzte 100 kg weniger und hat deutlich weniger als 620kg zulässiges Gesamtgewicht.
Bei so einem kleinen ETZ-Gespann mag ein 3,50er Reifen auch von der Tragfähigkeit ausreichen, spätestens in zügig gefahrenen Linkskurven wäre der an der Guzzi hoffnungslos überfordert.
Und soo breit ist ein 135er auch nicht, auf 3"Felge sind es ca. 120mm.
Ex-User sirguzzi

 

Re: Beiwagenraddemontage, aber wie?

Beitragvon Prä Jonas-Treiber » 5. Mai 2009 01:29

Ich melde Erfolg:

Es geht nichts über sehr gutes Werkzeug, ich habe mir einen guten Maulschlüssel (der voher vorhandene ruinierte nur die Steckachse und weitete sein Maul) gekauft und dann nach drei Schlägen mit einem 3 Kg Hammer ließ sich die Achse lösen, bzw, konnte ich ohne Hammer weiterdrehen, Achse rausziehen und plumps fiel das Rad runter. Montage wird wohl etwas fummliger, denn die Bremsscheibe muss dann wieder in die Bremszange eingefädelt werden und dann das Rad in die richtige Position, damit die Achse und das Gewinde im Sackloch zueinander finden. Wird schon klappen. Danke für Eure Tips, war gut, dass ich nachgefragt und keine der 6 Schrauben außen gelöst hatte, die halten (wie mehrfach geschrieben) tatsächlich die Bremsscheibe an der Nabe fest, ist übrigens die gleiche Bremsscheibe und Bremsbeläge, wie bei der kleinen Guzzi, habe ich längst als Ersatz hier liegen, wie praktisch.

Mfg Walter

Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren
Prä Jonas-Treiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73
Skype: dreiradfan

Re: Beiwagenraddemontage, aber wie?

Beitragvon knut » 5. Mai 2009 05:30

mensch walter-was treibst du dich mitten in der nacht im netz rum ? :shock: ach ich vergass,du kannst ja büroschlaf halten :mrgreen:
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: Beiwagenraddemontage, aber wie?

Beitragvon Ratzifatzi » 5. Mai 2009 06:57

Ich hatte es gestern mit einem 3kg Hammer auf den Maulschlüssel versucht


3kg sind auch kein Hammer!!! Das ist ein Spielzeug. :twisted:

Hey aber aufbiegende Maulschlüssel oder aufreissende Ringschlüssel, das gibt hässlich bösse blaue Flecken und wenns ganz doof läuft auch mal dicke Augen :shock:

Fuhrpark: MZ TS250/1 + Superelastik und diverse Modifikationen, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=24156
http://www.landwirt.com/Videos/Landtech ... 0-160.html
Ratzifatzi

 
Beiträge: 740
Themen: 6
Bilder: 25
Registriert: 28. März 2009 15:01
Wohnort: Bielefeld

Re: Beiwagenraddemontage, aber wie?

Beitragvon Prä Jonas-Treiber » 5. Mai 2009 16:09

So erfolgreich :kleeblatt: :bia: mit Bier sollte ich mich mun dafür belohnen....

in drei Minuten war das Beiwagenrad wieder dran. Es geht doch nichts über gutes, perfekt passendes Werkzeug. Nun stehen meine Motorräder auf der anderen Strassenseite in der Garage von Nachbarn, so dass ich mehr Platz unterm Carport habe, um mich nun um die HuFu, den Kermit zu kümmern. :D

Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren
Prä Jonas-Treiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73
Skype: dreiradfan


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste