meine rotax ist ne lahme ente

Moderator: Moderatoren

Re: meine rotax ist ne lahme ente

Beitragvon Ex-User Hanseat » 7. Mai 2009 07:10

etz-250-freund hat geschrieben:versteh nur nicht warum uwe ( nordlicht ) meinte ich soll ein 17er nehmen, ist doch wie bei der fahrrad schaltung vorne größer ergibt ja auch ne höhere endgeschwindigkeit

oder irre ich jetzt ?

Ich glaube nicht.
In meiner Jugend verbauten wir an den 50ern hinten kleinere Ritzel, um eine höhere Endgeschwindigkeit zu erreichen.
Vorne kleiner wirkt im Übersetzungsverhältnis aber wie hinten größer.
Ex-User Hanseat

 

Re: meine rotax ist ne lahme ente

Beitragvon etz-250-freund » 7. Mai 2009 07:21

Hanseat hat geschrieben:
etz-250-freund hat geschrieben:versteh nur nicht warum uwe ( nordlicht ) meinte ich soll ein 17er nehmen, ist doch wie bei der fahrrad schaltung vorne größer ergibt ja auch ne höhere endgeschwindigkeit

oder irre ich jetzt ?

Ich glaube nicht.
In meiner Jugend verbauten wir an den 50ern hinten kleinere Ritzel, um eine höhere Endgeschwindigkeit zu erreichen.
Vorne kleiner wirkt im Übersetzungsverhältnis aber wie hinten größer.



ALSO BRAUCH ICH VORN GRÖßER ? hinten gibt es kein kleineres kettenrad

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: meine rotax ist ne lahme ente

Beitragvon Ex-User Hanseat » 7. Mai 2009 07:28

etz-250-freund hat geschrieben:
Hanseat hat geschrieben:
etz-250-freund hat geschrieben:versteh nur nicht warum uwe ( nordlicht ) meinte ich soll ein 17er nehmen, ist doch wie bei der fahrrad schaltung vorne größer ergibt ja auch ne höhere endgeschwindigkeit

oder irre ich jetzt ?
Ich glaube nicht.
In meiner Jugend verbauten wir an den 50ern hinten kleinere Ritzel, um eine höhere Endgeschwindigkeit zu erreichen.
Vorne kleiner wirkt im Übersetzungsverhältnis aber wie hinten größer.
ALSO BRAUCH ICH VORN GRÖßER ? hinten gibt es kein kleineres kettenrad

Ich würde vorn die Originalgröße lt. Betriebsanleitung nehmen (in meinem Fall 18 Zähne).

Wobei eine kürzere Übersetzung tatsächlich nicht uninteressant wäre, denn wie ich weiter oben schrieb, wurden die Rotaxe nur wegen der damaligen Abgasbestimmungen so lang übersetzt. Deine 140 km/h waren für andere 27 PS-Motorräder durchaus normal.
Ex-User Hanseat

 

Re: meine rotax ist ne lahme ente

Beitragvon Christian » 7. Mai 2009 07:51

Schönen guten Morgen!

Na prima, die ewige Leistungsdiskussion :wink:

Also meine läuft als Gespann (Lastenboot) mit 16er Ritzel und den Löchern im Lufikasten, Originalfilter + leicht aufgeriebener HD ( ca. 125) unter optimalen Bedingungen 120-125 lt. Originaltacho. Bei Gegenwind quält man sich schon mal knapp über der 100 rum.Verbrauch knapp unter 6 Litern. Das wichtigste ist mir persönlich aber nicht die Geschwindigkeit, sondern das ordentliche Drehmoment mit dem entsprechenden Durchzug. Da habe ich mich mit meinem 300er ETZ Gespann doch desöfteren gequält und die Hand vom Blinkerschalter gelassen.


@roccokohl: die Sache mit dem Gemächt triffts ziemlich genau :wink:

Grüsse Christian

Fuhrpark: -
Christian

Benutzeravatar
 
Beiträge: 419
Themen: 9
Bilder: 3
Registriert: 25. August 2006 17:44
Wohnort: Weimar
Alter: 48

Re: meine rotax ist ne lahme ente

Beitragvon etz-250-freund » 7. Mai 2009 08:04

dein beispiel trifft doch in meinem fall garnicht zu,ich habe eine solo emme

und das hat überhaupt nix mit zu tun wer den längsten oder die dicksten hat :evil:

den dann hätte ich geschrieben sie läuft 170 oder so :mrgreen:

es ging darum warum eine orginale 27 ps schneller ist als optimierte ( a2 + luftfilterdeckel + weniger gewicht )

UND UM DIE URSACHEN FORSCHUNG WIE; übersetzung und eventuell tacho defekte oder ähnliches

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: meine rotax ist ne lahme ente

Beitragvon dösbaddel » 7. Mai 2009 08:28

nochmal zur Übersetzung: Gedankenexperiment - versuch mal nen Fahrrad anzufahren bei dem der höchsten Gang eingelegt ist.

Wenn Dein Ritzel vorn zu groß ist, hat Dein Motor nicht mehr das Moment aus der Leistungskurve das er bräuchte um die Endgeschwindígkeit zu erreichen. Erste Versuch wäre ein kleineres Ritzel und schauen ob er im 5. noch in den oberen Drehzahlbereich kommt. Schafft der Motor das spielend und langweilt sich obenrum kann man über ein größeres Ritzel nachdenken.
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de

Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/
dösbaddel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Registriert: 14. März 2006 09:09
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54

Re: meine rotax ist ne lahme ente

Beitragvon Christian » 7. Mai 2009 08:28

Ich habe mich in erster Linie auf deinen Eingangsbeitrag bezogen, und da war von Ritzelgrössen und dergleichen Rede.
Abgesehen davon finde ich das nicht sooo uninteressant, was die Gespanne mit welchen Anlagen und Optimierungen laufen. Als Anhaltspunkt sicher nicht uninteressant, da brauchste nicht gleich GROSS zu schreiben :mrgreen:

Grüsse Christian

Fuhrpark: -
Christian

Benutzeravatar
 
Beiträge: 419
Themen: 9
Bilder: 3
Registriert: 25. August 2006 17:44
Wohnort: Weimar
Alter: 48

Re: meine rotax ist ne lahme ente

Beitragvon Egon Damm » 7. Mai 2009 08:29

Hallo,

Christian hat es auf den Punkt gebracht. Leistung kostet. Ich kann nur
von Gespannbetrieb berichten mangels Solomoped. Habe aber schon eine
Solo gefahren. Für mich ist die Leistung so in Ordnung und auch keine
lahme Ente. Wenn ich nur einen Betrag X ausgeben kann, bleibt es ein Traum,
einen superschnellen Porsche zu fahren.

Nachdem ich mit dem Gespannbau fertig war, war mir klar, das es kein
Rennfahrzeug geworden ist. Dazu habe ich noch die Übersetzung geändert,
damit ich nicht ununterbrochen im Schaltgetriebe hänge.

Durch einen glücklichen Zufall, sprich Kontakte hier im Forum, bin ich zu
mehr Leistung gekommen. Und die habe ich für 245 € gekauft.
Diese Investition hat sich richtig gelohnt. Knapp 40 PS haben den Fahrspaß
erheblich verbessert. Dann habe ich nochmals 45 € ausgegeben und noch
mehr Leistung verspürt. Aber die werden wieder zurückgebaut, weil da
genau kein Fahrspaß mehr da ist.

Es wird ja immer gesagt, das der Rotax ein gutes Potential hat. 60 PS sind
keine Zauberei. Der Motor ist zugestopft. Ist wie mit einem Zugpferd. Hat der
Gaul nicht ordentlich gefressen, kann er den schweren Wagen nicht ziehen.

Ich gebe nicht auf, eine Lösung zu finden, dem Rotax das Atmen leichter
zu machen. Das Problem mit dem zu kleinen Arschloch ist schon mal gelöst.

Jetzt macht es Spaß mit dem Gespann zu fahren, ohne ständig schalten zu
müssen und im mittlerem Drehzahlbereich so richtig Druck zu haben.

Ach ja, wenn es schnell gehen muss, habe ich noch eine 2 Zyl. Rotax. Aber
die hat 9.710 € gekostet. Der Gespannumbau ca. 2000 €.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: meine rotax ist ne lahme ente

Beitragvon knut » 7. Mai 2009 08:36

Egon Damm hat geschrieben:Ach ja, wenn es schnell gehen muss, habe ich noch eine 2 Zyl. Rotax. Aber
die hat 9.710 € gekostet. Der Gespannumbau ca. 2000 €.
und die hat nen hässlichen propeller dran :mrgreen:
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: meine rotax ist ne lahme ente

Beitragvon Egon Damm » 7. Mai 2009 08:45

knut hat geschrieben:
Egon Damm hat geschrieben:Ach ja, wenn es schnell gehen muss, habe ich noch eine 2 Zyl. Rotax. Aber
die hat 9.710 € gekostet. Der Gespannumbau ca. 2000 €.
und die hat nen hässlichen propeller dran :mrgreen:


aber einen Rotaxmotor. In einem Jahr wird der Propeller abmontiert, schäme mich
ja wegen dem hässlichen Teil. Aber keine Hängetitten

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: meine rotax ist ne lahme ente

Beitragvon Nr.Zwo » 7. Mai 2009 12:41

So nu tu ich mal meine Erfahrungen kund, ich glaube nich zum ersten Mal :lol: ->
Der etz-250-freund hat ne verkleidete 500'er runtergeschraubt auf ne nackte 250'er Optik nun mit der Aerodynamik einer Schrankwand zu versuchen auf dauer und immer 150 zu schaffen is nich drin!
Meine Country mit Löcher im Lufi-Kasten und darauf eingestellten Versager fährt 150kmh (weil is verkleidet) und leg ich Brocken mich auf den Tank sinds auch 160 laut Tacho und bei meinem Corolla steht dann dat selbe aufm Tacho also -5 - 10kmh.
Meine 500R mit etwas mehr ccm fuhr als Solo ca. 145 -150Kmh, dat einzige wat war ich war schneller auf 140...

Schlussendlich ist es so das man gar nicht suchen muss wo er keine Luft bekommt sondern sich damit abfinden das er nicht genug Luft bekommt, jetzt kommen gleich die Fragen warum -> schaut euch mal ne KTM o.Ä. an wie dort der Vergaser am Zylinderkopf verbaut ist.

Meine Erfahrung aus mittlerweile 13 Jahren Rotax-MZ, 24l Tank mit der Vrerkleidung = +10kmh,
und macht euch deshalb nich verückt weil die "Rote Zora" 150 fährt es ist eine mit verkleidung und wenn die Kiste daneben ohne Verkleidung nur 140 schafft dann is das normal. Wie ich mit meinem Japs damals mal ne Woche ohne Verkleidung fahren musste war dat Ding auch gleich 30-40 kmh langsamer!

Aber eigentlich hat Rocco ja recht... :wink: ich habe übrigens genug Lehrgeld für diese Erkenntnisse bezahlt.
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven

Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50
Nr.Zwo
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1610
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Registriert: 6. April 2006 08:40
Wohnort: Schwaan
Alter: 49
Skype: nr.zwo

Re: meine rotax ist ne lahme ente

Beitragvon Egon Damm » 7. Mai 2009 13:35

@ sven

du hast ja völlig Recht. Rocco auch. Ich hab mich auch mal verrückt
machen lassen. Das bringt einfach nichts.

Unsere gelbe Gefahr ist für uns ein Autoersatzalltagstransportfahrzeug und
wird überwiegend im Kurzstreckenbetrieb eingesetzt. Das Ding muss
einfach laufen und nicht den Geldbeutel strapazieren. Natürlich wird damit
auch mal am Wochenende eine Blümchenpflückerfahrt gemacht. Meine
Liebste fährt und ich lasse mich fahren. (wegen der Promille)

Die Endgeschwindigkeit ist dabei unerheblich. Dank anderem Puff ist mein
Rotax jetzt besser fahrbar. Er hackt nicht mehr so auf der Kette rum
und muss nicht ständig geschaltet werden.

Und immer drann denken : Man kann alles so lange verbessern, bis es
nicht mehr funktioniert.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: meine rotax ist ne lahme ente

Beitragvon Lorchen » 7. Mai 2009 13:46

Meine Silverstar kommt nicht über 130km/h
- Bing-Vergaser
- A2
- 17er Ritzel
- Luftfilterdeckel nicht zerbohrt

Dafür fährt sie aber immer! :P
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34682
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: meine rotax ist ne lahme ente

Beitragvon Nr.Zwo » 7. Mai 2009 13:58

Lorchen hat geschrieben:Dafür fährt sie aber immer! :P


meine auch es sei denn ->
- der Zahnriemen reißt mal wieder
- man vergisst son dämlichen Sicherungsring am Antrieb
- der Zündkerzenstecker säuft ab
- oder man hat vergessen zu tanken :lol: kann bei Cuntri oder Fun mit dem riesen Spritfaß schon mal passieren
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven

Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50
Nr.Zwo
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1610
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Registriert: 6. April 2006 08:40
Wohnort: Schwaan
Alter: 49
Skype: nr.zwo

Re: meine rotax ist ne lahme ente

Beitragvon Lorchen » 7. Mai 2009 14:11

Nr.Zwo hat geschrieben:- oder man hat vergessen zu tanken :lol: kann bei Cuntri oder Fun mit dem riesen Spritfaß schon mal passieren

Bei der Silverstar kann es dagegen passieren, daß man es beim besten Willen nicht mehr bis zur nächsten Tanke schafft. :D
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34682
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: meine rotax ist ne lahme ente

Beitragvon etz-250-freund » 7. Mai 2009 16:51

ah nr zwo :top: die verkleidung hab ich ja garnicht mehr in betracht gezogen

ach was solls ich lass sie so wie sie ist, ritzel ist übrigens ein 18er, tacho test brachte eine differenz von ca 5 kmh zum navi was mein tacho weniger anzeigt

somit ist alles im grünen bereich, sind dann ja 145 kmh und das wird bzw muß reichen, da ja für dieses jahr eh noch eine skorpion als anschaffung ins haus steht

und so schlimm ist es ja eh nicht,da sie ja doch nicht die lahmste aus dem forum ist :mrgreen: :versteck:

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: meine rotax ist ne lahme ente

Beitragvon Ex-User Hanseat » 7. Mai 2009 16:55

etz-250-freund hat geschrieben: somit ist alles im grünen bereich, sind dann ja 145 kmh und das wird bzw muß reichen, (...)

Ohne Verkleidung fahre ich, egal mit welcher Maschine, selten mehr als 130. Wenn sie die auch an Steigungen halten kann, ist doch alles bestens.
Und nun genieße Deine Rotax wieder, sie ist gesund :D
Ex-User Hanseat

 

Re: meine rotax ist ne lahme ente

Beitragvon MZ-Rotax-Rudi » 7. Mai 2009 18:16

Hast du noch ein 16er Hinterrad oder schon ein 18er drin?
Gruß
Rudi

Fuhrpark: _
MZ TS 250/1
MZ TS 500 R (m. SEL)
MZ ETS 500 R (m. Velorex)
MZ 500 R (Polizei)
MZ Silver Star Classic 500
MZ 500 Voyager (zerlegt)
...
MZ-Rotax-Rudi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 552
Themen: 17
Registriert: 4. Juli 2007 19:50
Wohnort: bei Dresden
Alter: 50

Re: meine rotax ist ne lahme ente

Beitragvon etz-250-freund » 7. Mai 2009 18:41

16er hinterrad,ich weiß du dachtest das zwecks tacho abweichung,wenn ich das 18er genommen hätte,hätte ich auch den tachoantrieb der etz 250 genommen

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: meine rotax ist ne lahme ente

Beitragvon MZ-Rotax-Rudi » 7. Mai 2009 19:35

Nee, dann hättest du einen Zahn weniger nehmen sollen, so wie es bei der Silver Star ist.
Gruß
Rudi

Fuhrpark: _
MZ TS 250/1
MZ TS 500 R (m. SEL)
MZ ETS 500 R (m. Velorex)
MZ 500 R (Polizei)
MZ Silver Star Classic 500
MZ 500 Voyager (zerlegt)
...
MZ-Rotax-Rudi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 552
Themen: 17
Registriert: 4. Juli 2007 19:50
Wohnort: bei Dresden
Alter: 50

Re: meine rotax ist ne lahme ente

Beitragvon simmetuner » 8. Mai 2009 10:34

Hallo,


um meinen Beitrag dazu zu geben....

Ich habe mir ja vom Peppmöller einen A2 machen lassen... der etwas rasselte durch ein loses Röhrchen im Dämpfungskörper welches aber wieder geschweißt worden ist... meines Erachtens nach ging sie deshalb erst knapp an die 160 laut Tacho und dann nur noch 140...

Der Umbau mit der 805er Nocke und 36er Dello hat sie jetzt wieder auf 150 hoch gebracht und dass in ein Paar Sekunden schneller...

Ich denke es liegt einfach nur noch am Auspuff und der sieht von der Form einfach besser aus als eine Joghurtbechertüte... zumindest an der Silverstar.

Ich denke dann sind die 160 wieder drinn... die ich aber zumindest nur beim Überholen fahren möchte/werde da es sonst nicht so toll ist....

Grüße

Norbert E.

P.s.: ich habe letztens eine Gruppe von PS-Boliden ziemlich doof aus der Wäsche schauen lassen zumindest auf der Landstraße macht das die Rotax MZ gut :mrgreen:

Fuhrpark: MZ Silverstar, Simson S70, Triumph Tiger 955i
simmetuner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 427
Artikel: 1
Themen: 42
Registriert: 16. Februar 2006 16:10
Wohnort: 82229 Seefeld
Alter: 38

Re: meine rotax ist ne lahme ente

Beitragvon MZ_Team Neandertal » 8. Mai 2009 13:24

hallo.
also mein gespann mit "A" auspuff und 27 und 60000Km läuft noch tacho ca 115.
ich denke mal es sind echte 105..110.
ich habe ein 15 zähne ritzel montiert und bin so ca bei 6500min/1
schneller geht nicht ?

meine county hat 16 zähne drauf und kommt nicht auf mehr als 130.

und aus der kurve raus ist man doch recht sportlich unterwegs. meiner meinung nach.
und wer noch schneller will muss sich was anderes kaufen.

noch ne frage, wie kommt ihr denn bitte auf so hohe drehzahlen über 8000 min/1 ) ?????? ihr quält den motor doch!


liebe grüße aus'm neandertal

felix
Grüße aus'm Neandertal
Felix & Friedel


MZ Sommertreffen Elbe '05
MZ Sommertreffen Elbe '06
MZ Frühjahrstreffen Mandeln '07
Mz Frühjahrstreffen Sosa '08
MZ Sommertreffen Edersee '08
MZ Frühjahrstreffen Sosa '09
MZ Frühjahrstreffen Glesien´10
MZ Sommertreffen Daaden´10
MZ Westtreffen Bevertalsperre ´11
MZ Treffen Mandeln ´12
MZ Sommertreffen Heiligenstadt ´13

Fuhrpark: MZ ETZ 300 SW Bj: 82,
MZ ETS 300 BJ:72,
MZ ETZ 250 w. W - NVA,
MZ ETZ 251 Bj: 89
MZ 500R SW Bj: 92,
MZ 500R BJ 91
BMW R80 Bj. 89,
FN M70 Sahara Bj 31,
Moto Guzzi V65 TT
Moto Guzzi V50 |||
Moto Guzzi California 1100EV
MZ_Team Neandertal

 
Beiträge: 285
Themen: 30
Registriert: 20. August 2006 11:45
Wohnort: 40822 Mettmann
Alter: 35

Re: meine rotax ist ne lahme ente

Beitragvon Nr.Zwo » 8. Mai 2009 13:44

Für die Leute die sich immer wundern wie und warum der Rotax so "hoch" dreht ->
entwickelt als Sportmotor für Enduro und Cross-Motorräder, ein Kurzhuber -> Bohrung>Hub = Schnelläufer!
Bis ca. 10000 Touren drehzahlfest!
in der MZ durch verwinkelte und zu lange Ansaugwege, und zugestopftem Auspuff gedrosselt wegen ereichbarkeit von damals gültigen Abgassnormen und dem Rahmen den wir alle von der ETZ kennen.
Bei einem normal atmenden Rotax sind 8000 Touren völlig normal und stören den Motor überhaupt nicht!
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven

Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50
Nr.Zwo
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1610
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Registriert: 6. April 2006 08:40
Wohnort: Schwaan
Alter: 49
Skype: nr.zwo

Re: meine rotax ist ne lahme ente

Beitragvon Alex » 8. Mai 2009 14:01

Bei einem normal atmenden Rotax

Das ist bei den Emmen-Rotäxen der Haken :D
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Re: meine rotax ist ne lahme ente

Beitragvon Nr.Zwo » 8. Mai 2009 14:26

Alex hat geschrieben:
Bei einem normal atmenden Rotax

Das ist bei den Emmen-Rotäxen der Haken :D

JUP :lol:
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven

Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50
Nr.Zwo
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1610
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Registriert: 6. April 2006 08:40
Wohnort: Schwaan
Alter: 49
Skype: nr.zwo

Re: meine rotax ist ne lahme ente

Beitragvon etz-250-freund » 8. Mai 2009 14:31

meine atmet ganz gut, luftfilter deckel hat paar schöne große löchlein, drüber muttis strumpfhose ;D
dann ist mein ansaugkasten etwas größer als der orginale der 500er
nur die verwinkelte vergaser anbringung müßte man noch optimieren können
ich gehe mal von aus das mein dzm halbwegs vernünftig anzeigt,und die 10000 u/min sind nicht geschumelt sondern laut dzm

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: meine rotax ist ne lahme ente

Beitragvon Alex » 8. Mai 2009 16:07

@etz-freund:
Da gibts nur eine Sache, die auch Du nicht so ohne weiteres beseitigen kannst: der Knick im Ansaugtrakt. Der nimmt - soweit ich weiß - die meiste Leistung. Der Rahmen ist letztlich nicht für diesen Motor konstruiert worden, sondern er paßte zufälligerweise einfach.

Gruß Alex
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Re: meine rotax ist ne lahme ente

Beitragvon etz-250-freund » 8. Mai 2009 16:11

@ alex

das habe ich einen fred über deinem schon erwähnt,mit dem knick
trotzdem danke

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: meine rotax ist ne lahme ente

Beitragvon Memme250 » 9. Mai 2009 00:46

Angaben über Höchstgeschwindigkeiten sind aus meiner Sicht ,ich rede über unsere Butter und Brotmoppeds,ein Gradmesser, ob das Mopped den Angaben des Herstellers MZ entspricht.Die Angaben des Herstellers werden unter Berücksichtigung der Bedienungsanleitung erreicht :?: Eigentlich sollte dies genügen.
Glücklicherweise wurde ein Motor verbaut,der eine Mehrleistung( tatsächliche 34PS+ :roll: ) ohne Aufpreis :!: in sich hat.
Ich selber sehe mich als Spätzünder in dieser Sache. :ja: und habe ,lange Zeit, Meinungen vertreten,die hier aktuell diskutiert werden.
Ansaugführung,Kurzhuber usw.


Eine Katze könnte sich in den Schwanz beißen.Theoretisch.

Warum macht sie es nicht?

Sie würde sich noch schneller im Kreis drehen.





.
Erfahrung ist die Summe aller eigenen Mißgeschicke.

Fuhrpark: 500Fun
Memme250

 
Beiträge: 633
Themen: 6
Registriert: 9. Februar 2007 23:24
Alter: 56

Re: meine rotax ist ne lahme ente

Beitragvon Lorchen » 9. Mai 2009 14:16

Willst Du damit einen Turbolader andeuten? :loldev:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34682
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: meine rotax ist ne lahme ente

Beitragvon Alex » 9. Mai 2009 16:45

@etz-freund. Oh. Sorry. In meinem Alter liest man nicht mehr alles :D
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Re: meine rotax ist ne lahme ente

Beitragvon Memme250 » 11. Mai 2009 23:27

Lorchen hat geschrieben:Willst Du damit einen Turbolader andeuten? :loldev:


Na, ich würd dann lieber einen Tiger, anstatt eine bescheidene Hauskatze angagieren.
Erfahrung ist die Summe aller eigenen Mißgeschicke.

Fuhrpark: 500Fun
Memme250

 
Beiträge: 633
Themen: 6
Registriert: 9. Februar 2007 23:24
Alter: 56

Vorherige

Zurück zu Antrieb - Rotax (500ccm)



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: EstrellaFuchs und 3 Gäste