Bremsankerplatte TS 250 hinten, Alternativen?

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Bremsankerplatte TS 250 hinten, Alternativen?

Beitragvon Kiru4 » 12. Mai 2009 11:26

Hallo, habe auf nem Foto ne Bremsankerplatte am Hinterrad gesehen wo das Flacheisen, was gegen Verdrehen sichert, direkt an der Ankerplatte angeschraubt war (wie beim Vorderrad), also ohne den Zipfel der Bremsankerplatte. Dadurch wird erreicht das das Flacheisen "höhergelegt" wird, was für Geländesport optimal ist. Ist diese Bremsankerplatte von nem normalen MZ-Typ (WELCHER?) oder speziell nur für GS? Ist es problematisch den hinteren Bremshebel an der Ankerplatte nach oben zu drehen, wie bei den Enduros?
Danke!

Gruß
Thomas

Fuhrpark: Suche ne ETS 250! Auch gern unvollständig und rostig.
Kiru4

 
Beiträge: 104
Themen: 36
Bilder: 0
Registriert: 28. Oktober 2008 21:11
Wohnort: Döbeln
Alter: 47

Re: Bremsankerplatte TS 250 hinten, Alternativen?

Beitragvon mz-henni » 12. Mai 2009 13:08

Wenn ich mich recht erinnere, ist das bei meinem TS/1 Gespann auch so....

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Re: Bremsankerplatte TS 250 hinten, Alternativen?

Beitragvon Kiru4 » 12. Mai 2009 14:12

Moin,
hab gesehen das die Ankerplatten der ETZ 150 exact so ausschauen. Würden die in die TS 250 Nabe passen? Bremsleistung identisch oder geringer?

Gruß
Thomas

Fuhrpark: Suche ne ETS 250! Auch gern unvollständig und rostig.
Kiru4

 
Beiträge: 104
Themen: 36
Bilder: 0
Registriert: 28. Oktober 2008 21:11
Wohnort: Döbeln
Alter: 47

Re: Bremsankerplatte TS 250 hinten, Alternativen?

Beitragvon GS-Fan » 12. Mai 2009 15:10

Hallo
Die Bremsankerplatte der kleinen ETZ passt nicht, da dort der Trommeldurchmesser 150mm beträgt. 250er hat 160mm. Wenn, dann eine Ankerplatte von den Rotaxmodellen.Den Bremshebel kannst Du umdrehen, der Bremsnocken arbeitet aber dann in die andere Richtung, nicht mehr so wie vorher, das heißt, die angerundeten Kanten bewegen nicht mehr die Backen, sondern die eckigen. Die müssten jetzt nachgearbeitet werden. Die GS hatten da spezielle. Evt. mach ich noch Bilder.
mfg gs-fan Andreas

Fuhrpark: GE 250
GS-Fan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 136
Themen: 3
Bilder: 1
Registriert: 29. November 2008 11:55
Wohnort: Thüringen

Re: Bremsankerplatte TS 250 hinten, Alternativen?

Beitragvon jens-mz » 12. Mai 2009 17:48

Servus

Die ETZ251 hat so eine Ankerplatte.
Grüße Jens


...und man macht aus deutschen Eichen keine Galgen für die Reichen.
Heinrich Heine

Fuhrpark: keine Emme
jens-mz

 
Beiträge: 488
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 18. Februar 2006 00:25
Wohnort: Thansau
Alter: 63

Re: Bremsankerplatte TS 250 hinten, Alternativen?

Beitragvon 2,5er » 12. Mai 2009 17:58

Da die 251er Platte auch keinen Bremslichtschalter mehr hat, könnte man auch eine Vordere nehmen, wenn man hat. ;)

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: Bremsankerplatte TS 250 hinten, Alternativen?

Beitragvon jens-mz » 12. Mai 2009 18:03

Servus

Da mußt Du dann aber 'nen Bowdenzug verlegen.
Fürs Bremslicht müßte noch ne Masseleitung verlegt werden wenn man den Zugschalter von 'ner 251 verwenden will.
Grüße Jens


...und man macht aus deutschen Eichen keine Galgen für die Reichen.
Heinrich Heine

Fuhrpark: keine Emme
jens-mz

 
Beiträge: 488
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 18. Februar 2006 00:25
Wohnort: Thansau
Alter: 63

Re: Bremsankerplatte TS 250 hinten, Alternativen?

Beitragvon 2,5er » 12. Mai 2009 18:26

jens-mz hat geschrieben:Servus

Da mußt Du dann aber 'nen Bowdenzug verlegen.
Fürs Bremslicht müßte noch ne Masseleitung verlegt werden wenn man den Zugschalter von 'ner 251 verwenden will.


Irgendwie sah ich Die von der ES / 0 vor mir, ich sollte weiger in die Sonne gehen. :versteck:

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: Bremsankerplatte TS 250 hinten, Alternativen?

Beitragvon jens-mz » 12. Mai 2009 19:03

Wird ja sowieso gleich dunkel :)
Grüße Jens


...und man macht aus deutschen Eichen keine Galgen für die Reichen.
Heinrich Heine

Fuhrpark: keine Emme
jens-mz

 
Beiträge: 488
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 18. Februar 2006 00:25
Wohnort: Thansau
Alter: 63

Re: Bremsankerplatte TS 250 hinten, Alternativen?

Beitragvon Kiru4 » 13. Mai 2009 08:13

Danke für den Tipp!
ETZ 251 ist das Richtige, aber leider ohne Bremslichtschalter. Wäre es möglich den Schalter in der Ankerplatte nachzurüsten? Der originale Zugschalter der 251 geht net zu verbauen, da am GS Bremshebel die Befestigungsmöglichkeit fehlt und der Betätigungsweg zu gering ist.

Gruß
Thomas

Fuhrpark: Suche ne ETS 250! Auch gern unvollständig und rostig.
Kiru4

 
Beiträge: 104
Themen: 36
Bilder: 0
Registriert: 28. Oktober 2008 21:11
Wohnort: Döbeln
Alter: 47

Re: Bremsankerplatte TS 250 hinten, Alternativen?

Beitragvon jens-mz » 13. Mai 2009 15:13

Servus

Das einbauen könnte gehen, neben der Nockenbetätigung ist noch wie so eine Stelle vorgesehen.

Bild
Grüße Jens


...und man macht aus deutschen Eichen keine Galgen für die Reichen.
Heinrich Heine

Fuhrpark: keine Emme
jens-mz

 
Beiträge: 488
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 18. Februar 2006 00:25
Wohnort: Thansau
Alter: 63


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste