EM 250 Motor macht Probleme

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

EM 250 Motor macht Probleme

Beitragvon EikeKaefer » 16. Mai 2009 17:55

Hallo!
Nachdem ich heute mit meiner TS mit EM 250-Motor fertig wurde, wollte ich sie natürlich gleich anwerfen.
Und wirklich schon beim ersten Kick sprang sie an. Das Problem war, daß sich der Schieber veklemmt hatte, weshalb der Motor sofort auf Anschlag beim DZM lief. Ich habe sie dann natürlich sofort ausmachen wollen. Als der Motor dann aus war, drehte sich im inneren irgendwas mit. Erst schnell, dann immer langsamer.
Nach der Korrektur am Vergaser wollte ich sie wieder ankicken, aber sie hatte absolut keine Kompression. Ich hatte das Gefühl, als ob sich der Kolben nichtmal bewegt.
Was kann das denn sein?
Ich bin absoluter Neuling beim EM-Motor, weshalb ich da jetzt echt keine Idee habe.

Danke für Euere Hilfe!

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Re: EM 250 Motor macht Probleme

Beitragvon der lange » 16. Mai 2009 17:57

das rotierende im motor war deine kupplung.
die ist gerade frisch vom konus gerutscht.
mfg. sandro

Fuhrpark: ES250/2 gespann,

TS150
ES150

EMW R35
Simson SL1
und noch ein paar baustellen
der lange

Benutzeravatar
 
Beiträge: 768
Themen: 67
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 08:40
Wohnort: Osterburg/altmark
Alter: 53

Re: EM 250 Motor macht Probleme

Beitragvon EikeKaefer » 16. Mai 2009 17:59

Aua!
Ist das schlimm? Also ist da jetzt was am Ar...?
Heißt also Deckel ab und wieder draufmachen, oder? Ist ja zum Glück nicht so der Act, wenigstens laut Handbuch.

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Re: EM 250 Motor macht Probleme

Beitragvon der lange » 16. Mai 2009 18:05

EikeKaefer hat geschrieben:Aua!
Ist das schlimm?

also laut "wildschrei" und konsorten ist das der supergau für die
kurbelwelle.
aber nix wird so heiß gegessen............

seitendeckel abnehmen und die lose kupplung runternehmen.
dann mach die konusfläche an der kurbelwelle und in der kupplung schön trocken
wenn da keine großen laufspuren sind, alles wieder zusammen-
stecken.
von außen die mutter mit dem drehzahlmesserritzel RICHTIG fest anknallen.
/da waren glaube 80Nm angesagt.

danach dürfte die sache problemlos laufen.
mfg. sandro

Fuhrpark: ES250/2 gespann,

TS150
ES150

EMW R35
Simson SL1
und noch ein paar baustellen
der lange

Benutzeravatar
 
Beiträge: 768
Themen: 67
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 08:40
Wohnort: Osterburg/altmark
Alter: 53

Re: EM 250 Motor macht Probleme

Beitragvon EikeKaefer » 16. Mai 2009 18:07

Das habe ich gerade großzügig überlesen 8)
Ich mach ihn morgen mal auf und schaue wie es aussieht.

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Re: EM 250 Motor macht Probleme

Beitragvon Ratzifatzi » 16. Mai 2009 18:14

Wenns nen richtiger Motor gewesen wäre, hätte ich gesagt das ist der Turbolader der nachläuft :twisted:

Schau Dir mal die Kupplung an, vielleicht hast Du Glück und bis dahin drücken wir Dir die Daumen.

Fuhrpark: MZ TS250/1 + Superelastik und diverse Modifikationen, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=24156
http://www.landwirt.com/Videos/Landtech ... 0-160.html
Ratzifatzi

 
Beiträge: 740
Themen: 6
Bilder: 25
Registriert: 28. März 2009 15:01
Wohnort: Bielefeld

Re: EM 250 Motor macht Probleme

Beitragvon EikeKaefer » 16. Mai 2009 18:16

Auf was muß ich da achten?
Woran erkenne ich, ob die gewechselt werden muß?

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Re: EM 250 Motor macht Probleme

Beitragvon Landei » 16. Mai 2009 18:19

... wenn Du den Seitendeckel abmontierst, dann lass unbedingt den Kickstarterhebel dran, so wie er ist. Das wird von MZ-Schrauber-Neulingen gern falsch gemacht!
Das Landei wünscht fröhliches Schrauben und lass Dich von solchen Kleinigkeiten nicht negativ beeinflussen; es gibt Schlimmeres.

Fuhrpark: Verschiedene MZ-Schätze
Landei

Benutzeravatar
 
Beiträge: 188
Themen: 11
Bilder: 16
Registriert: 9. Januar 2009 21:26
Wohnort: Plattenburg
Alter: 88

Re: EM 250 Motor macht Probleme

Beitragvon EikeKaefer » 16. Mai 2009 18:22

Klar gibt es schlimmeres: Heute ist mir auch der Kabelbaum abgeraucht inkl. Batterie.
Ich hätte heute kein Werkzeug in die Hand nehmen sollen.
Murphy ist wieder bei mir! :evil:

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Re: EM 250 Motor macht Probleme

Beitragvon Der Bruder » 16. Mai 2009 18:26

Oh man,das kann ich Dir glauben

Und was macht die Kupplung? Alles wieder Heile?

Und warum ist der Kabelbaum abgeraucht? sind da nicht sicherungen drinn?
Oder ist dein Regler defekt
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: EM 250 Motor macht Probleme

Beitragvon EikeKaefer » 16. Mai 2009 18:30

Kupplung kann ich erst morgen schauen.

Warum der abgeraucht ist, weiß ich nicht genau.
Achim hatte mir ein Teil von einer KFZ-Lima gegeben, die ich einbauen sollte. Wahrscheinlich war dort der Fehler.
Die Batterie sah wie ein kleiner Geburtstagskuchen aus. Jede Zelle hatte eine kleine Flamme.

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Re: EM 250 Motor macht Probleme

Beitragvon Der Bruder » 16. Mai 2009 18:36

Ist ja wahnsinn

Man da haste ja richtig Glück gehabt,das sich nicht alles in Rauch aufgelöst hat
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: EM 250 Motor macht Probleme

Beitragvon EikeKaefer » 16. Mai 2009 18:39

Zum Glück hatte ich noch nen neuen Kabelbaum da.
Nachdem der drin war, kam das mit der Kupplung.
Ich sag ja, es war kein guter Tag.

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Re: EM 250 Motor macht Probleme

Beitragvon kerzengesicht13 » 16. Mai 2009 18:51

Hoffentlich kriegst du das wieder hin. Heut war auch net mein Tag:
viewtopic.php?f=3&t=16522&p=398900#p398900
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Re: EM 250 Motor macht Probleme

Beitragvon EikeKaefer » 16. Mai 2009 18:54

Beileid!

Woran erkenne ich denn jetzt, ob es die KW erwischt hat, oder ob ich die Kupplung noch nutzen kann?

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Re: EM 250 Motor macht Probleme

Beitragvon Der Bruder » 16. Mai 2009 18:58

Wenn endeutig Schleifspuren auf den Konus sind ist die Welle schrott

Manche versuchen die Kupplung mit Ventielschleifpaste wieder passend zu schleifen.
Das habe ich noch nicht versucht,könnte aber gehen
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: EM 250 Motor macht Probleme

Beitragvon EikeKaefer » 16. Mai 2009 19:04

Na dann: Daumen drücken! (bitte)

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Re: EM 250 Motor macht Probleme

Beitragvon Der Bruder » 16. Mai 2009 19:06

Machen wir doch glatt
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: EM 250 Motor macht Probleme

Beitragvon EikeKaefer » 16. Mai 2009 19:35

So, ich bin zurück.
Mein erstes Problem war, den Kupplungsdeckel runter zu bekommen. Also durfte ich mir erstmal ne Art Abzieher für den Deckel bauen.
Die Kupplung saß fest auf der Kurbelwelle. Ich hab sie trotzdem erstmal abgebaut und alles ordentlich sauber gemacht.
Nach dem Wiedereinbau sprang sie wieder schön an und hörte sich ganz normal an.
Keine Ahnung, was das wohl war.

Vielen Dank für Euere Tipps!

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: MrHankey, s-m-i-t-h und 321 Gäste