Saisonkosten?

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Saisonkosten?

Beitragvon MZ-Seb » 10. Mai 2009 13:12

Hallo ich habe vor nächstes Jahr meine MZ TS 250/1 anzumelden aber nur vom 1. März bis 30. September da es billier ist. Sie ist jetzt schon seit 2004 abgemeldet so jetzt die Frage wieviel müsste ich dann bezaheln? Also Kennzeichen, TÜV, usw.
Für das schönste Lied reichen meist 2 Takte aus!

Fuhrpark: MZ TS 250/1 BJ.1981
MZ ETZ 150
S51 B
MZ-Seb

Benutzeravatar
 
Beiträge: 37
Themen: 4
Bilder: 8
Registriert: 28. April 2009 15:46
Wohnort: Pausa
Alter: 33

Re: Saisonkosten?

Beitragvon Emmebauer » 10. Mai 2009 13:18

Bist mit rund 80€ dabei. Was die Versicherung kostet is abhängig von der Gesellschaft und mit wieviel % du eingestuft wirst.

Gruß Chris
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92
Emmebauer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1429
Themen: 13
Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36

Re: Saisonkosten?

Beitragvon Luzie » 10. Mai 2009 16:23

MZ-Seb hat geschrieben:Hallo ich habe vor nächstes Jahr meine MZ TS 250/1 anzumelden aber nur vom 1. März bis 30. September da es billier ist. Sie ist jetzt schon seit 2004 abgemeldet so jetzt die Frage wieviel müsste ich dann bezaheln? Also Kennzeichen, TÜV, usw.


:rofl: :rofl: :rofl:
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5791
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: Saisonkosten?

Beitragvon kutt » 10. Mai 2009 16:31

steuern oder versicherung ?

ich glaub bei meiner es250(/0) sinds 10 euro steuern und irgendwas in die 25-30 euro haftpflicht .. ich weis nur nicht, bei wie viel prozent ich im moment bin - vtl waren es 60% (angemeldet von 4/10)

wirkich viel spart man nicht - sind eher kleckerbeträge

ich brauch nur keine 3 mopeds, die rund ums jahr angemeldet sind
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18426
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Saisonkosten?

Beitragvon s-maik » 10. Mai 2009 16:37

moin moin,

ich habe ne 1000er , ein etz 250 gespann und ne ts 250 angemeldet ganzjahr

fürs gespann zahle ich jährlich was bei 35 euro als 2. fahrzeug
für die ts 250 zahle ich was bei 42 euro auch als 2. fahrzeug aber etwas höhere % da man ja nicht jedes jahr
eine anmeldet ...

saisonkennzeichen bringt bei ner emme nicht wirklich was, da der gesamtbetrag einfach um die 50 euro liegt...

steuern zahle ich hier in HRO 18 euro

gruß maik
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!

Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike
s-maik

------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent
 
Beiträge: 4203
Themen: 235
Bilder: 90
Registriert: 27. April 2007 13:29
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46
Skype: adverso78

Re: Saisonkosten?

Beitragvon colossos10 » 10. Mai 2009 18:23

s-maik hat geschrieben:...
steuern zahle ich hier in HRO 18 euro

gruß maik

Steuern sind doch wohl bundeseinheitlich pro 100ccm und Schadstoffklasse festgelegt, oder hab ich hier was verpasst?
Immer mit der Ruhe und dann mit'n Ruck!
Gruß Henner

Bild
Seit Heiligenstadt 2011: Bänkelsänger-Partisane
Krankenhausbarde der Station B11 :biggrin:
:musik:

Fuhrpark: "Blue Thunder": Suzuki V-Strom DL1000 (BJ 2002)
Auto "Paul": Opel Crossland X 1.2 Automatik

Verkauft: "Antares": MZ Skorpion Traveller (BJ 1997), gefahren 2009-2019
"Olympia": MZ TS 150 (BJ 1977), gefahren 1996-2022
colossos10

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen-Fotos-Sammler
 
Beiträge: 1538
Themen: 49
Bilder: 16
Registriert: 2. August 2008 20:26
Wohnort: Halle (Saale)
Alter: 68

Re: Saisonkosten?

Beitragvon Marco » 10. Mai 2009 18:25

colossos10 hat geschrieben:Steuern sind doch wohl bundeseinheitlich pro 100ccm und Schadstoffklasse festgelegt, oder hab ich hier was verpasst?

Da haste Recht.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Saisonkosten?

Beitragvon trabimotorrad » 10. Mai 2009 18:28

colossos10 hat geschrieben:Steuern sind doch wohl bundeseinheitlich pro 100ccm und Schadstoffklasse festgelegt, oder hab ich hier was verpasst?


Nein, Du irrst nicht! Saison und H-Kennzeichen lohnen sich für 17PS-Emmen nur, wenn man das ehe man anmeldet schon macht.
Ich zahle beim DA-Direkt rund 19€/Jahr Versicherung für 17 PS bei 35% und habe darum auch den ganzen Fuhrpark außer das Trabi-Kabrio und den "Wintergolf" ganzjährig zugelassen. :oops:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16720
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Saisonkosten?

Beitragvon s-maik » 10. Mai 2009 18:29

colossos10 hat geschrieben:Steuern sind doch wohl bundeseinheitlich pro 100ccm und Schadstoffklasse festgelegt, oder hab ich hier was verpasst?


^^ jap, habe mich vielleicht etwas falsch ausgedrückt :ja:

es sind halt 18 euro :-)
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!

Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike
s-maik

------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent
 
Beiträge: 4203
Themen: 235
Bilder: 90
Registriert: 27. April 2007 13:29
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46
Skype: adverso78

Re: Saisonkosten?

Beitragvon MZ-Seb » 10. Mai 2009 18:33

Nagut ich werd halt viel an Versicherung bezahlen müssen werd ja hoch eingestuft.
Für das schönste Lied reichen meist 2 Takte aus!

Fuhrpark: MZ TS 250/1 BJ.1981
MZ ETZ 150
S51 B
MZ-Seb

Benutzeravatar
 
Beiträge: 37
Themen: 4
Bilder: 8
Registriert: 28. April 2009 15:46
Wohnort: Pausa
Alter: 33

Re: Saisonkosten?

Beitragvon TS Martin » 10. Mai 2009 18:41

colossos10 hat geschrieben:Steuern sind doch wohl bundeseinheitlich pro 100ccm und Schadstoffklasse festgelegt, oder hab ich hier was verpasst?


Eben nicht. Kräder werden mit 1,84 € je angefangene 25 ccm besteuert.

Dabei ist es egal ob Diesel oder Benzin. Schadstoffklassen spielen auch keine Rolle.

Bezahle für meine TS 150 (angemeldet 03-10) 7 € Steuern statt 11 € fürs Jahr.

Versicherung sind 32 € statt nicht ganz 50 € fürs Jahr.

Also Ersparnis schon aber nur sehr wenig. Geiz ist ja bekanntlich geil.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: Saisonkosten?

Beitragvon colossos10 » 10. Mai 2009 18:51

Und das macht bei meiner HuFu ca. 11€ pro Jahr.
Da ich z.Zt. nur eine Maschine habe, lohnt das Saisonkennzeichen nicht.
Immer mit der Ruhe und dann mit'n Ruck!
Gruß Henner

Bild
Seit Heiligenstadt 2011: Bänkelsänger-Partisane
Krankenhausbarde der Station B11 :biggrin:
:musik:

Fuhrpark: "Blue Thunder": Suzuki V-Strom DL1000 (BJ 2002)
Auto "Paul": Opel Crossland X 1.2 Automatik

Verkauft: "Antares": MZ Skorpion Traveller (BJ 1997), gefahren 2009-2019
"Olympia": MZ TS 150 (BJ 1977), gefahren 1996-2022
colossos10

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen-Fotos-Sammler
 
Beiträge: 1538
Themen: 49
Bilder: 16
Registriert: 2. August 2008 20:26
Wohnort: Halle (Saale)
Alter: 68

Re: Saisonkosten?

Beitragvon Ckone » 10. Mai 2009 19:38

Also für meine 250er ES will 18 € Steuern haben und 33€ Haftpflicht bei SF 6 :D bei der DEVK.

Gruß Christian
Gruß Christian

Tula-OT-Partisane!

www.tulamoto.de

Bild
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg Oi! Oi! Oi!
Vegetarier dürfen auch kein Plastik benutzen, weil das aus Erdöl hergestellt wird und das waren ja auch mal Tiere (Dinosaurier).
kommt ein Hippie vom Frisör :rofl:

Fuhrpark: MZ Skorpion Tour - Zugelassen (zerlegt) , Laverda 750 S - Zugelassen , ES 250/2 Trophy Gespann Bj.72 - Zugelassen , TMZ Tula Bj. 1990 Zugelassen , TMZ Tula 199 ccm Bj. 89 - Ersatzteilspender RIP , MZ ES 250/0 Bj.61 (Ars******moped) ,
Ehemalige Bikes : ETZ 250 Bj.1990, ETZ 150 Bj.1987
Ckone

Benutzeravatar
------ Titel -------
junger Calimero
 
Beiträge: 1429
Themen: 192
Bilder: 11
Registriert: 27. Oktober 2006 20:29
Wohnort: Potsdam / Bergholz-Rehbrücke
Alter: 44

Re: Saisonkosten?

Beitragvon Ex-User Hanseat » 14. Mai 2009 13:45

Saisonkennzeichen ...

... gibt (bzw. gab) es übrigens in einigen Zulassungsbezirken auch im alten DIN-Format, also ohne Eurofeld.

Siehe z. B.: http://www.oldtimerfahrt.de/archiv2003/ ... 03/089.jpg
Ex-User Hanseat

 

Re: Saisonkosten?

Beitragvon RogerB » 14. Mai 2009 14:03

MZ-Seb hat geschrieben:Hallo ich habe vor nächstes Jahr meine MZ TS 250/1 anzumelden aber nur vom 1. März bis 30. September da es billier ist. Sie ist jetzt schon seit 2004 abgemeldet so jetzt die Frage wieviel müsste ich dann bezaheln? Also Kennzeichen, TÜV, usw.



ich glaub darum brauchste dir jetz noch keine gedanken machen :mrgreen:
mach erstma den führerschein :wink:

Fuhrpark: Ihr würdet euch die Pfoten danach lecken.
RogerB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 397
Themen: 25
Bilder: 0
Registriert: 10. Dezember 2008 12:32
Wohnort: Pößneck
Alter: 36

Re: Saisonkosten?

Beitragvon OstRadFan » 14. Mai 2009 14:14

Meine ETZ kostet mich stramme 80€ für 04-11 :roll:
Ist allerdings auch mein Erstfahrzeug und ich gehöre ja auch noch zur Risikogruppe :evil:
Gruß Erik

Ich rauche nicht! - Das überlass ich meinem Mopped..."

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj:1987, Simson S51e Bj 1982, KR 51/1 Bj: 1978,
MIFA Herrenrad ( läuft immer :-) )
OstRadFan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 101
Themen: 23
Bilder: 7
Registriert: 10. September 2008 11:27
Wohnort: Oranienburg
Alter: 37

Re: Saisonkosten?

Beitragvon Luzie » 14. Mai 2009 15:51

Da Muzz hat geschrieben:Meine ETZ kostet mich stramme 80€ für 04-11 :roll:
Ist allerdings auch mein Erstfahrzeug und ich gehöre ja auch noch zur Risikogruppe :evil:


mit recht :!: :mrgreen:
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5791
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: Saisonkosten?

Beitragvon joschi.in » 19. Mai 2009 10:18

Das soll KEINE WERBUNG sein (ich gehöre zwar zur Betreibergruppe)!

Bei kfz-monitor.de sind von ein paar wenigen Fahrzeugen sämtliche Kosten verzeichnet, kannst ja mal als Anhaltspunkt nehmen.
Meine z.b. siehe signatur

Griasle
Umweltbewusstsein muss sich auch im Geldbeutel bemerkbar machen können - im Moment wird man aber dafür nur bestraft...
MZ ETZ 250 SW bei http://www.kfz-monitor.de/index.php?dat ... &fhz_id=63

Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW 1981
joschi.in

Benutzeravatar
 
Beiträge: 312
Themen: 24
Bilder: 1
Registriert: 19. Januar 2009 10:44
Wohnort: Ingolstadt
Alter: 43
Skype: joschi.ing

Re: Saisonkosten?

Beitragvon Alex » 19. Mai 2009 10:29

Saisonkennzeichen bei ner 250er lohnt nicht.
Ich hatte das einmal gemacht früher und mich nur drüber geärgert, da ich dann an nem schönen Märztag nicht fahren konnte, und die Ummeldung auf Ganzjahreskennzeichen hatte mich dann nochmal Geld gekostet. Also lieber gleich ganzjährig anmelden.

Gruß Alex
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Re: Saisonkosten?

Beitragvon Ex-User Hanseat » 19. Mai 2009 10:35

Alex hat geschrieben:(..) Also lieber gleich ganzjährig anmelden.

Gruß Alex

Genau.
Außerdem befreit Dich ein richtiges Kennzeichen von dem Verdacht, ein wetterfühliger "Biker" zu sein :wink:

Bei Fuhrparks mit mehreren großen und unterhaltsintensiven Maschinen können Bruchstrichkennzeichen allerdings durchaus Sinn machen ...

Gruß, Carsten
Ex-User Hanseat

 

Re: Saisonkosten?

Beitragvon TS Martin » 19. Mai 2009 22:06

Hanseat hat geschrieben:
Alex hat geschrieben:(..) Also lieber gleich ganzjährig anmelden.

Gruß Alex

Genau.
Außerdem befreit Dich ein richtiges Kennzeichen von dem Verdacht, ein wetterfühliger "Biker" zu sein :wink:

Bei Fuhrparks mit mehreren großen und unterhaltsintensiven Maschinen können Bruchstrichkennzeichen allerdings durchaus Sinn machen ...

Gruß, Carsten


Also ich hab mich über die Saisonwahl bei den Motorrädern noch nie geärgert (03 bzw. 04 bis 10).

Und wenn ich mal Lust vor oder nach der Saison hatte, hab ich ja noch 'nen Mopedwechselkennzeichen für die Simmen.

Wo ich mich schon mal geärgert habe ist beim Trabi (05-10), da macht die Saison haben finanziell erst richtig Sinn.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: Saisonkosten?

Beitragvon Xx2-TAKTxX » 19. Mai 2009 22:34

Ick zahl für ´´Maggy´´ inner Haftpflicht jährlich 46,83 EUR und Steuern 11 EUR. :zustimm:

Fuhrpark: EX : 86er MZ ETZ 150er ´´Maggy´´
Aktuell : 90er MZ ETZ 150er ´´Emma´´
Xx2-TAKTxX

Benutzeravatar
 
Beiträge: 217
Themen: 12
Bilder: 10
Registriert: 21. April 2009 22:15
Wohnort: Rathenow
Alter: 45

Re: Saisonkosten?

Beitragvon Aquaking » 19. Mai 2009 22:42

also ich zahl für meine HuFu bei der HuK Coburg
2008 Haftpflicht bei 125 % 108,50 Euro
2009 Haftpflicht bei 75 % 67,50 Euro + Kasko 70,69 Eruo = 138,19 Euro

Und diese hohen Preise zahle ich auch nur weil ich zur sogenannten Risiko Gruppe gehöre :mrgreen:

Fuhrpark: MZ 150 ETZ BJ. 1989
Simson S51 BJ. 1986
Peugeot SV 80 BJ.1994
Aquaking

Benutzeravatar
 
Beiträge: 487
Themen: 53
Bilder: 8
Registriert: 7. April 2009 09:39
Wohnort: Naumburg
Alter: 35

Re: Saisonkosten?

Beitragvon TS Martin » 19. Mai 2009 22:52

Also drück ich es mal in Zahlen aus für die Hufu zahle ich (03-10):

Steuern: 7 € und Haftpflichtversicherung 36,65 €

bei der RT 125 sind es: 0,00 € für Steuern und 12,77 € Versicherung (04-10) im Oldietarif.

Preise sind vom LVM.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: Saisonkosten?

Beitragvon Xx2-TAKTxX » 19. Mai 2009 22:57

Aquaking hat geschrieben:also ich zahl für meine HuFu bei der HuK Coburg
2008 Haftpflicht bei 125 % 108,50 Euro
2009 Haftpflicht bei 75 % 67,50 Euro + Kasko 70,69 Eruo = 138,19 Euro

Und diese hohen Preise zahle ich auch nur weil ich zur sogenannten Risiko Gruppe gehöre :mrgreen:



:shock: :shock: :shock:
Das ist ja Wahnsinn :?:
Ick bin bei 100% und zahl so wenig.Hatte ich auch meinen Versicherungsmenschen gefragt warum das so billig ist,denn vor 3 Wochen habe ich bei Ihm meine damalige Simson versichert mit nem Jahresbeitag von 67 EUR (Haftplicht). :?: :?:

Hat er bloss jelacht.

Aber er weiss schon das die nächste ´´Hasseröder Kasten Tour´´ auf Ihn geht :ja:

Fuhrpark: EX : 86er MZ ETZ 150er ´´Maggy´´
Aktuell : 90er MZ ETZ 150er ´´Emma´´
Xx2-TAKTxX

Benutzeravatar
 
Beiträge: 217
Themen: 12
Bilder: 10
Registriert: 21. April 2009 22:15
Wohnort: Rathenow
Alter: 45

Re: Saisonkosten?

Beitragvon Aquaking » 19. Mai 2009 22:59

normal würde sie mich ja bloss 67,50 Euro im jahr kosten aber bei uns klauen sie viel und da hab ich mir noch die kasko mit dazu geholt

Fuhrpark: MZ 150 ETZ BJ. 1989
Simson S51 BJ. 1986
Peugeot SV 80 BJ.1994
Aquaking

Benutzeravatar
 
Beiträge: 487
Themen: 53
Bilder: 8
Registriert: 7. April 2009 09:39
Wohnort: Naumburg
Alter: 35

Re: Saisonkosten?

Beitragvon Ralf TS » 21. Mai 2009 09:28

HUK-Coburg ohne TK 24.- Euro/Jahr, Steuer 18.-
MfG
Ralf
Herzliche Grüße
Ralf

Fuhrpark: ETZ 250 Dreirad 1984, CBR 600 1998, CB 350, Bj.70, ANF 125i, SP 370 Bj.1980
Ralf TS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 790
Themen: 34
Registriert: 24. Januar 2009 12:59
Wohnort: Wald Michelbach
Alter: 68


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: EmEl und 3 Gäste