TS 150, Ladekontrolle spinnt,keine Batterieladung

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

TS 150, Ladekontrolle spinnt,keine Batterieladung

Beitragvon Emmy66 » 27. Mai 2009 09:31

Hallo,
folgendes Problem:
Batterie wird nicht geladen, Ladekontrolle glimmt im Stand dunkel-beim langsamen Durchtreten verlischt die Ladekontrolle rythmisch. Im Stand fließen knapp 5 Ampere (gemessen an Batterie + ).
Antreten ist nicht möglich.
Beim Anschieben springt der Motor bei ca 1500U/min an und geht wieder aus, wenn er bei ca 1200U/min ist.
Lima, Kohlebürsten, Vorwiderstand sehen gut aus.
Der probeweise Einbau eines elektronischen Regler brachte nix. Es ging gar nix mehr ( Motor sprang gar nicht mehr an, auch nicht durch Schieben.

Hat jemand eine Idee, bevor ich an der LIMA suche?

Gruß
Michael
Zuletzt geändert von Emmy66 am 27. Mai 2009 16:19, insgesamt 1-mal geändert.
www.pfordte.de
LINUX. die bessere Alternative
------------------------------------------------------------------------------------------
Es gibt Tage, da verliert man. Und es gibt Tage, da gewinnen die Anderen...

Fuhrpark: Piaggio Evolution x9 250ccm
Emmy66

Benutzeravatar
 
Beiträge: 238
Themen: 14
Bilder: 2
Registriert: 16. September 2007 09:09
Wohnort: Altenau / Oberharz
Alter: 58
Skype: mpfordte

Re: TS 150, Ladekontrolle spinnt,keine Batterieladung

Beitragvon lothar » 27. Mai 2009 10:59

s.u.
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8266
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: TS 150, Ladekontrolle spinnt,keine Batterieladung

Beitragvon Emmy66 » 27. Mai 2009 16:32

lothar hat geschrieben:s.u.


Danke Lothar, ich war aber auf der Suche nach einem schnell helfenden Hinweis, nachdem die TS 150 heute morgen gar nicht mehr wollte - ich aber mit ihr ins Institut musste.

Werde am Freitag nochmal in aller Ruhe den elektronischen Regler durchmessen und einbauen. Wenn dann immer noch der Fehlerteufel am Werk ist, werd ich mir die LIMA ansehen & durchmessen (war im 1.Beruf Elektromonteur).
Also auf dem morgigen Arbeitsweg & zurück noch mindestens 2x anschieben :oops:

Gruß
www.pfordte.de
LINUX. die bessere Alternative
------------------------------------------------------------------------------------------
Es gibt Tage, da verliert man. Und es gibt Tage, da gewinnen die Anderen...

Fuhrpark: Piaggio Evolution x9 250ccm
Emmy66

Benutzeravatar
 
Beiträge: 238
Themen: 14
Bilder: 2
Registriert: 16. September 2007 09:09
Wohnort: Altenau / Oberharz
Alter: 58
Skype: mpfordte

Re: TS 150, Ladekontrolle spinnt,keine Batterieladung

Beitragvon motorradfahrerwill » 27. Mai 2009 17:06

Batterie mal ans Ladegerät hängen ?
Kabel am Regler alle fest?
Und die Batteriekabel auch ?

Wenn sie mit Lima läuft dürfte irgendeine Leitung zwischen Lima und Batterie nicht mehr leiten.
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3873
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: TS 150, Ladekontrolle spinnt,keine Batterieladung

Beitragvon Emmy66 » 27. Mai 2009 18:21

motorradfahrerwill hat geschrieben:Batterie mal ans Ladegerät hängen ?
-> Ja, wird alle 3 Tage geladen
Kabel am Regler alle fest?
-> Ja, auch die Quetschstellen sind okay
Und die Batteriekabel auch ?
-> Wie die Batterie neu und ordentlich in Kabelschuhe gepresst & verzinnt.

Wenn sie mit Lima läuft dürfte irgendeine Leitung zwischen Lima und Batterie nicht mehr leiten.

-> Das ist ne gute Idee. Werde ich morgen durchmessen!

Danke
Michael
www.pfordte.de
LINUX. die bessere Alternative
------------------------------------------------------------------------------------------
Es gibt Tage, da verliert man. Und es gibt Tage, da gewinnen die Anderen...

Fuhrpark: Piaggio Evolution x9 250ccm
Emmy66

Benutzeravatar
 
Beiträge: 238
Themen: 14
Bilder: 2
Registriert: 16. September 2007 09:09
Wohnort: Altenau / Oberharz
Alter: 58
Skype: mpfordte

Re: TS 150, Ladekontrolle spinnt,keine Batterieladung

Beitragvon lothar » 28. Mai 2009 07:16

motorradfahrerwill hat geschrieben:Wenn sie mit Lima läuft dürfte irgendeine Leitung zwischen Lima und Batterie nicht mehr leiten.

Dem widerspricht aber, dass er knapp 5 A an der Batterie gemessen hat!


motorradfahrerwill hat geschrieben:Batterie mal ans Ladegerät hängen ?

Emmy66 hat geschrieben:-> Ja, wird alle 3 Tage geladen

:shock: Warum das? Keine meiner im Einsatz befindlichen 5 Batterien muss in der Fahrsaison nachgeladen werden.
Mein Lottotipp: Die Batterie ist hinüber, wahrscheinlich generell nicht mehr ladbar. (auch dazu steht was in der MZ-Elektrik)

Anschieben mit elektronischem Regler muss nicht unbedingt funktionieren, selbst wenn alles in Ordnung ist!

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8266
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: TS 150, Ladekontrolle spinnt,keine Batterieladung

Beitragvon Emmy66 » 28. Mai 2009 07:53

Okay, Danke erstmal.
werd Ergebniss meiner Messungen hier posten...
Batterie ist noch jung ;-)

Michael
www.pfordte.de
LINUX. die bessere Alternative
------------------------------------------------------------------------------------------
Es gibt Tage, da verliert man. Und es gibt Tage, da gewinnen die Anderen...

Fuhrpark: Piaggio Evolution x9 250ccm
Emmy66

Benutzeravatar
 
Beiträge: 238
Themen: 14
Bilder: 2
Registriert: 16. September 2007 09:09
Wohnort: Altenau / Oberharz
Alter: 58
Skype: mpfordte

Re: TS 150, Ladekontrolle spinnt,keine Batterieladung

Beitragvon Günni » 28. Mai 2009 11:15

lothar hat geschrieben:
motorradfahrerwill hat geschrieben:Anschieben mit elektronischem Regler muss nicht unbedingt funktionieren, selbst wenn alles in Ordnung ist!

Gruß
Lothar


Hallo Lothar, was ist denn davon zu halten, wenn man mal kurz als Test die Klemmen DF,D+ und 61 vom Regler abzieht, miteinander verbindet und dann anschiebt? Da müsste das Möp doch bei intakter Lima kommen. Natürlich wird es dann sofort wieder ausgeschaltet, weil sonst die Lima oder Zündspule überlastet werden könnten. Der Regler kann ja dann immerhin nicht mehr regeln.

Das wäre dann ja so ähnlich wie es Neuber Müller mit einer 1,2 W Lampe beschreibt. Nur eben eine erheblich stärkere Last.

mfg


Günni
Günni

 
Beiträge: 630
Themen: 3
Registriert: 25. Februar 2006 10:24
Wohnort: Eschede
Alter: 66

Re: TS 150, Ladekontrolle spinnt,keine Batterieladung

Beitragvon lothar » 28. Mai 2009 11:27

Anschieben also ohne Batterie? Ja, das geht mit dem Kurzschließen von D+ und DF.
Wenn du die Verbindung löst, geht der Motor aber wieder aus.
Also: Drähte am Regler dranlassen (...kurz beten...) und nur Kurzschließen, so dass
bei Entfernung des Kurzschlusses der Regler sofort arbeiten kann.

Allerdings - das Thema kam gerade heute bei einer intern via PN geführten Diskussion hoch - besteht
dann generell die Gefahr, den Regler zu zerschießen, wenn keine oder eine defekte Batterie dranhängt.
Die Batterie dämpft die von der Primärseite der Zsp ins Bordnetz eingespeisten Impulse (ca. 100V im
Mikrosekundenbereich) enorm. Ist sie nicht dran, kann es je nach Schutzgrad des Reglers (i.d.R. unbekannt)
dazu kommen, dass das Teil durch die Überspannung zerlegt wird.

Diese Erfahrung musste ich leider bei mehreren Anschiebeversuchen ohne Batterie mit meinem Eigenbauregler machen...
Die überarbeitet Regler-Variante von 2007 (mit den SMD-Elementen) sollte aber resistent sein...

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8266
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: TS 150, Ladekontrolle spinnt,keine Batterieladung

Beitragvon Lorchen » 28. Mai 2009 11:43

Ich tippe auf Plattenschluß in einer Zelle.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: TS 150, Ladekontrolle spinnt,keine Batterieladung

Beitragvon Uwe und Karina » 28. Mai 2009 11:48

Emmy66 hat geschrieben:Okay, Danke erstmal.
werd Ergebniss meiner Messungen hier posten...
Batterie ist noch jung ;-)

Michael



Auch wenn die Batterie noch jung ist,kann sie hin sein.
Die im Motorrad von meiner Frau war 4 Monate bevor sie den Geist auf gab.


Gruß Uwe
Gruß Uwe und Karina



Mit 2 Taktern läuft's rund.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.1987 ``Werner``
MZ/MUZ RT 125 ``Dornröschen`` Bj 2001 von Karina.
Uwe und Karina
Ehemaliger

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. & Mrs. Schal
 
Beiträge: 2394
Themen: 56
Bilder: 9
Registriert: 11. Juni 2008 17:18
Wohnort: Hettstedt
Alter: 55
Skype: spartan14.10

Re: TS 150, Ladekontrolle spinnt,keine Batterieladung

Beitragvon Emmy66 » 28. Mai 2009 12:17

Bin jetzt bis Montag nicht in derLage, Lothars MZ-Elektrik-Werk am heimischen Rechner zu lesen.
Gibt es eine einfach aufzubauende Schaltung um die "Leistung" des Akkus zu messen? Denke an "Kurzschlussstrommessung mit leistungsfähigen "Widerstand". Den Plattenschluß kann ich ja nicht direkt messen.
Auch hat der Akku nach 20stündiger Ladung 7,51 Volt im Leerlauf.
Ich werd heute den elektronischen Regler verbauen & mich dann nochmal melden...

Gruß
Michael
www.pfordte.de
LINUX. die bessere Alternative
------------------------------------------------------------------------------------------
Es gibt Tage, da verliert man. Und es gibt Tage, da gewinnen die Anderen...

Fuhrpark: Piaggio Evolution x9 250ccm
Emmy66

Benutzeravatar
 
Beiträge: 238
Themen: 14
Bilder: 2
Registriert: 16. September 2007 09:09
Wohnort: Altenau / Oberharz
Alter: 58
Skype: mpfordte

Re: TS 150, Ladekontrolle spinnt,keine Batterieladung

Beitragvon Lorchen » 28. Mai 2009 12:21

Die Leerlaufspannung muß ca. 6V betragen. Ist sie trotz Nachladens nicht über 5V zu bekommen :arrow: Plattenschluß.

Hast Du 12V? Dann sind die 7,5V ein Zeichen für eine defekte Batterie.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: TS 150, Ladekontrolle spinnt,keine Batterieladung

Beitragvon Aquaking » 28. Mai 2009 12:22

@ Lothar darf ich mal fragen was du gelernt hast ? oder warum bist du so ein elektro profi ?

Fuhrpark: MZ 150 ETZ BJ. 1989
Simson S51 BJ. 1986
Peugeot SV 80 BJ.1994
Aquaking

Benutzeravatar
 
Beiträge: 487
Themen: 53
Bilder: 8
Registriert: 7. April 2009 09:39
Wohnort: Naumburg
Alter: 35

Re: TS 150, Ladekontrolle spinnt,keine Batterieladung

Beitragvon Emmy66 » 28. Mai 2009 12:47

Noch ist an meiner TS150 elektrisch alles original - also 6Volt...

Gruß
Michael
www.pfordte.de
LINUX. die bessere Alternative
------------------------------------------------------------------------------------------
Es gibt Tage, da verliert man. Und es gibt Tage, da gewinnen die Anderen...

Fuhrpark: Piaggio Evolution x9 250ccm
Emmy66

Benutzeravatar
 
Beiträge: 238
Themen: 14
Bilder: 2
Registriert: 16. September 2007 09:09
Wohnort: Altenau / Oberharz
Alter: 58
Skype: mpfordte

Re: TS 150, Ladekontrolle spinnt,keine Batterieladung

Beitragvon Lorchen » 28. Mai 2009 13:02

Der Akku ist breit.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: TS 150, Ladekontrolle spinnt,keine Batterieladung

Beitragvon lothar » 28. Mai 2009 13:28

Aquaking hat geschrieben:@ Lothar darf ich mal fragen was du gelernt hast ? oder warum bist du so ein elektro profi ?
Buh-Rufe oder Beifallskundgebungen bitte nur im Small-Talk.


Emmy66 hat geschrieben:Bin jetzt bis Montag nicht in derLage, Lothars MZ-Elektrik-Werk am heimischen Rechner zu lesen.Gibt es eine einfach aufzubauende Schaltung um die "Leistung" des Akkus zu messen? Denke an "Kurzschlussstrommessung mit leistungsfähigen "Widerstand". Den Plattenschluß kann ich ja nicht direkt messen. Auch hat der Akku nach 20stündiger Ladung 7,51 Volt im Leerlauf.
Ich werd heute den elektronischen Regler verbauen & mich dann nochmal melden...


Hmmm, schwieriger Fall. Der unten auskopierte Text, der die Kapazitätmessung des Akkus betrifft
umfasst schätzungsweise 350 Worte. Von morgen bis Sonntag Abend hättest du 72 Stunden.
Macht etwa 5 Worte pro Stunde. Ich meine nur, dass das für einen durchschnitlichen Leser zu schaffen
sein müsste...



V.2.2 Funktionstest

Ruhespannung

Der zu prüfende Akku wird nach Vorschrift und nach bestem Wissen und Gewissen mit der verfügbaren Ladetechnik aufgeladen. Während des Ladevorganges kann bereits ab und zu mal die Spannung an den Akkuklemmen gemessen und anhand der obigen Tabelle kontrolliert werden, dass die Gasungsgrenze nicht überschritten wird.

Nach der Aufladung und Abtrennung vom Ladegerät bleibt der Akku mindestens eine Stunde sich selbst überlassen. Danach erfolgt die Messung der Ruhespannung. Liegt sie bei 6,3V bzw. 12,6V oder darüber, ist das in Ordnung. Werte darunter bedeuten bereits eine merkliche Alterung, ab 5,9V bzw. 11,9V und weniger ist der Akku kaum noch verlässlich einsetzbar.



Bestimmung der Kapazität

Eigentlich ist die Bestimmung der Kapazität eines Akkus ohne Kenntnis und Einhaltung der vom Hersteller speziell für sein Produkt vorgegebenen Bedingungen nicht möglich.

Um aber dennoch Anhaltswerte zu ermitteln, muss man sich vernünftige Messbedingungen selbst vorgegeben:

Durchführung bei Raumtemperatur 20°C ... 25°C

1. Voll-Aufladung

2. Eine Stunde Ruhezeit

3. Kontrollierte Entladung mit einem vorgegebenen Entladestrom bis zur Minimalspannung von 5,6V bzw. 11,2V.

Die Kapazität ergibt sich dann aus dem Produkt des mittleren Entladestroms in A und der Entladezeitdauer in Stunden.

Beispiel: 12V-Akku, Nennkapazität 14Ah. Als Entladestrom werden 1,4A vorgegeben. Am einfachsten realisiert man die Entladelast durch eine oder mehrere parallel geschaltete 12-V-Glühlampen. Die Gesamtleistung der Glühlampen muss in unserem Beispiel 12V*1,4A = 16,8W betragen. Näherungsweise Realisierung je nach "Fundus" demnach aus 10W+5W+1,2W=16,2W.

Die Lampen werden angeschlossen und von diesem Augenblick an läuft die Zeit. Dabei wird die Batteriespannung im Auge behalten. Ist der Akku jung und knackig, kann es höchstens 10h dauern, bis die Minimalspannung erreicht ist. Da wir kaum über eine hilfreiche Automatik verfügen werden, ist eine ständige Beobachtung des Entladevorganges angesagt. Ist die Spannung bei etwa 6,0 bzw. 12,0V angekommen, messen wir kurz den aktuellen Strom, der dann für die Kapazitätsberechnung als mittlerer Strom angesetzt wird. Angenommen, der beträgt 1,31A und die Minimalspannung wird nach 6h40min erreicht (= 6,67h), dann ist die Kapazität

1,31A * 6,67h = 8,7Ah.

.....
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8266
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: TS 150, Ladekontrolle spinnt,keine Batterieladung

Beitragvon 2Takt-Wolle » 28. Mai 2009 13:55

Da ich mich in der Vergangenheit auch öfter mit der Elektrik herumgeärgert hatte, fasste ich den Entschluß, zumindest die 3 TS auf die elektronische Zündanlage umzurüsten. Das Ergebnis ist genial. 12V, richtiges Licht, wesentlich besseres Startverhalten sind die Hauptverbesserungen. In jedem Fall sollte man aber an einem regnerischen Sonntag auch einmal den gesamten Kabelbaum kontrollieren und ggfls. nacharbeiten. Irgendwelche vergammelten Stecker und korrodierten Anschlüsse finden sich immer, falls man das nicht schon einmal erledigt hat.
Das wisst ihr vermutlich aber alle ohnehin besser als ich Anfänger. Die Originalteile, die bei der Umrüstung ausgebaut wurden, habe ich natürlich verwahrt. So ist eine Wiederherstellung des Originalzustandes jederzeit möglich.
Gruß, 2Takt-Wolle

Fuhrpark: Sicher zu groß....
2Takt-Wolle

 
Beiträge: 18
Themen: 2
Bilder: 7
Registriert: 27. Mai 2009 15:31
Wohnort: Herscheid
Alter: 64

Re: TS 150, Ladekontrolle spinnt,keine Batterieladung

Beitragvon Emmy66 » 28. Mai 2009 14:25

Hallo Lothar,

Danke für das "Auskopieren" des Textes.
Meine Batteriespannung brach auf unter 1Volt zusammen, als ich probeweise 1 Bilux mit 35Watt (war grad zur Hand) anschloss.
Werde den Akku nun schön nach Vorschrift laden & dann sehen... Auch wenn Gefühle trügerisch sein können, ich tippe langsam auch auf den Akku....ob nun Defekt als Folge eines Reglerdefekts- keine Ahnung.

Das ich nicht an Dein Werk über die MZ-Elektrik komme liegt daran, dass ich im Garten bin & hier nur mit einem PDA ins Netz komme, mit magerer GPRS-Geschwindigkeit...

Eine Forumsversion für WAP-Geräte fände ich grad jetzt toll ;-))

Gruß
Michael
www.pfordte.de
LINUX. die bessere Alternative
------------------------------------------------------------------------------------------
Es gibt Tage, da verliert man. Und es gibt Tage, da gewinnen die Anderen...

Fuhrpark: Piaggio Evolution x9 250ccm
Emmy66

Benutzeravatar
 
Beiträge: 238
Themen: 14
Bilder: 2
Registriert: 16. September 2007 09:09
Wohnort: Altenau / Oberharz
Alter: 58
Skype: mpfordte

Re: TS 150, Ladekontrolle spinnt,keine Batterieladung

Beitragvon lothar » 28. Mai 2009 15:05

Emmy66 hat geschrieben:Das ich nicht an Dein Werk über die MZ-Elektrik komme liegt daran, dass ich im Garten bin & hier nur mit einem PDA ins Netz komme, mit magerer GPRS-Geschwindigkeit...

Ja, so´n Rasenmäher mit PC und Internet, denk ich manchmal, wäre wirklich nicht schlecht...
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8266
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: TS 150, Ladekontrolle spinnt,keine Batterieladung

Beitragvon Emmy66 » 29. Mai 2009 16:47

So, elektronischer Regler ist eingebaut - nun auch D- an Masse geklemmt, was ich beim 1. Versuch vergaß ;-(
Mit einer anderen, intakten Batterie funktioniert die Elektrik wie sie soll. Ladekontrollleuchte ist im Stand an & verlischt bei ca 1800U/min. Mittels Kickstarter springt sie wieder an. Ladestrom ca 1 Ampere, auch mit Licht ;-)
80km Probefahrt hab ich ohne Probleme mit Licht abgespult.
Tja die andere, junge, originale "Problem"- Batterie hat nach Ladung zwar 6,5Volt im Leerlauf, bringt aber nicht mal ne 21Watt Lampe zum Leuchten. Also bin ich gespannt, ob ich das "gute" Stück beim Händler umgetauscht bekomme.

Danke für Eure Hilfe!

Michael
www.pfordte.de
LINUX. die bessere Alternative
------------------------------------------------------------------------------------------
Es gibt Tage, da verliert man. Und es gibt Tage, da gewinnen die Anderen...

Fuhrpark: Piaggio Evolution x9 250ccm
Emmy66

Benutzeravatar
 
Beiträge: 238
Themen: 14
Bilder: 2
Registriert: 16. September 2007 09:09
Wohnort: Altenau / Oberharz
Alter: 58
Skype: mpfordte


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: superelastik und 9 Gäste