Welcher Nachbauauspuff für ETZ 250 bzw. 251 taugt was?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Re: Welcher Nachbauauspuff für ETZ 250 bzw. 251 taugt was?

Beitragvon Rico » 30. Mai 2009 09:39

Ich habe seit 2 Jahren einen von ost2rad dran und nach dem, was ich vorher von Nachbauten so gelesen habe, bin ich angenehm überrascht.
An den Fahrleistungen gibt es nichts auszusetzen und der Chrom ist immer noch in Ordnung, obwohl die ETZ immer drausen steht (im Winter überdacht drausen).
Der Klang war am Anfang fürchterlich blechern, ist aber deutlich besser geworden, ans Original reicht es aber lange nicht ran.

Nochmal wegen Fahrleistungen, der Motor dreht locker bis 6000 U/min hoch, dann ist irgendwie der Deckel drauf.
Da ich aber auch mit original Esse nie höher als 6000 U/min drehen lassen habe wegen unangenehmer Lärmentwicklung, ist mir das ziemlich egal.

Mir ist aufgefallen, wenn man hinten ins Loch reinleuchtet, sieht man eingeschweißte Röhren.
Diese sind aber nicht völlig rund drum eingeschweißt und es ist eine Lücke zwischen Röhre und der Platte.
Kann gut sein, daß je nach dem, wie groß oder klein diese Lücken sind, an denen Abgas vorbeipfeift, daß daher die unterschiedlichen Fahrleistungen kommen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2056
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: Welcher Nachbauauspuff für ETZ 250 bzw. 251 taugt was?

Beitragvon Norbert » 30. Mai 2009 10:36

kerzengesicht13 hat geschrieben: Das VA Material ist leicht gelblich. Das liegt daran, daß nur dieses Material dafür geeignet ist.


"VA" heißt Versuchsanordnung Austenit und sagt erst einmal gar nichts aus außer das der Stahl ein
austenitisches Gefüge hat.

VA als Synonym für Edelstahl ist genau so aussagelos wie NIROSTA oder Cromargan.

alles weitere zur Einfügung hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Rostfreier_Stahl
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Welcher Nachbauauspuff für ETZ 250 bzw. 251 taugt was?

Beitragvon Norbert » 30. Mai 2009 10:40

etz-250-freund hat geschrieben:ja der herr dinter ist ne gute adresse,hab ihn schon paar mal aufm teilemarkt getroffen, er hatt manchmal echte raritäten


Stimmt ! hat er wirklich!
Zum Beispiel Kurbelwellen für ETZ 125/150 aus DDR Fertigung die noch nicht gepresst sind und wo nichts zusammenpasst !

Ein echter Geheimtipp, sowas braucht man unbedingt !
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Welcher Nachbauauspuff für ETZ 250 bzw. 251 taugt was?

Beitragvon Norbert » 30. Mai 2009 10:58

sst 350 hat geschrieben:Alle sprechen vom Chrom,keiner beachtet das Innenleben der originalen Schalldämpfer.Allein für die ETZ 250 gab es
zu DDR-Zeiten 3 verschiedene Schalldämpfer.Alle sind nicht beschriftet und alle sind nach der Verchromung verschweisst worden.


Es waren exakt 4 Stück in zwei Längen, zwei davon waren gerade. Einer davon, der letzte, ist mit ETZ 250 gestempelt.
Hinzu käme noch die NVA Ausführung , wenn man es genau nimmt .
Nach der Wende gab es noch den Universaldämpfer von MZ der passte an alle 250/300 mit 5 Gang Getriebe,
laut NM.

sst 350 hat geschrieben:Ich denke,für eine originale Neufertigung bedarf es der Zustimmung der Fa.MZ,diese Firma hat bestimmt noch die Musterschutzrechte.


Und daran hält sich in Fernost tatsächlich jemand?
Meinst Du die Zylinder + Kolbennachfertigung in Nahost ist lizensiert?

Da wird Layout oder Design minimal geändert und schon ist der Fisch gegessen.

@Michiklatti, ein Geschwindigkeitsplus von 30 km/h durch einen Nachbauauspuff? Jederzeit reproduzierbar?
die ultimative Tuningwaffe !
Absolut erstaunlich ! Generationen von Tunern stellen das ganze Möpp auf den Kopf und Du schraubst nur einen anderen Pott dran - Respekt !
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Welcher Nachbauauspuff für ETZ 250 bzw. 251 taugt was?

Beitragvon ea2873 » 30. Mai 2009 11:20

es gibt nen händler der die nachbautöpfe aufschneidet und mit den originalen vergleicht. was er aktuell im angebot hat, kann ich zwar nicht sagen, aber ein anruf in lappersdorf lohnt bestimmt.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7853
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Welcher Nachbauauspuff für ETZ 250 bzw. 251 taugt was?

Beitragvon etz-250-freund » 30. Mai 2009 12:47

Norbert hat geschrieben:
etz-250-freund hat geschrieben:ja der herr dinter ist ne gute adresse,hab ihn schon paar mal aufm teilemarkt getroffen, er hatt manchmal echte raritäten


Stimmt ! hat er wirklich!
Zum Beispiel Kurbelwellen für ETZ 125/150 aus DDR Fertigung die noch nicht gepresst sind und wo nichts zusammenpasst !

Ein echter Geheimtipp, sowas braucht man unbedingt !


nu haben alle ihr fett wieder weg bekommen vom norbert :mrgreen:

ich habe jedenfalls schon gute teile von ihm auf dem teilemarkt gekauft,noch frisch verpakt und gut abgehangen aus ddr zeiten,und die waren alle io

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: Welcher Nachbauauspuff für ETZ 250 bzw. 251 taugt was?

Beitragvon flotter 3er » 30. Mai 2009 13:06

etz-250-freund hat geschrieben:
Norbert hat geschrieben:
etz-250-freund hat geschrieben:ja der herr dinter ist ne gute adresse,hab ihn schon paar mal aufm teilemarkt getroffen, er hatt manchmal echte raritäten


Stimmt ! hat er wirklich!
Zum Beispiel Kurbelwellen für ETZ 125/150 aus DDR Fertigung die noch nicht gepresst sind und wo nichts zusammenpasst !

Ein echter Geheimtipp, sowas braucht man unbedingt !


nu haben alle ihr fett wieder weg bekommen vom norbert :mrgreen:

ich habe jedenfalls schon gute teile von ihm auf dem teilemarkt gekauft,noch frisch verpakt und gut abgehangen aus ddr zeiten,und die waren alle io


Ich kenne Peter seit Jahren gut und kann mich nicht beklagen - wenn mal was wirklich nicht so doll war (was selten genug vorkam) gab es gar keine Probleme mit Ersatz. Peter ist noch einer von denen, bei denen man Originalteile bekommt und nicht nur Nachbaumüll. Aber wie immer im Leben - wenn mal was nicht so läuft, helfen (oft) vernünftige, persönliche, klärende Gespräche.....
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Welcher Nachbauauspuff für ETZ 250 bzw. 251 taugt was?

Beitragvon Norbert » 30. Mai 2009 17:40

flotter 3er hat geschrieben: Aber wie immer im Leben - wenn mal was nicht so läuft, helfen (oft) vernünftige, persönliche, klärende Gespräche.....


Stimmt, habe ich versucht , nur hat er meine ebay-benachrichtigungen allerdings "niemals" bekommen, erklärte er dann Monate später.
Vermutlich war ich zu doof die Nachrichten richtig zu schreiben.
Und von den nicht passenden KW- Teilen hat er nichts gewusst bzw. konnte es sich absolut nicht erklären.

Freut Euch das ihr doch gut bedient worden seid.
Ich kaufe von ihm nie wieder was.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Welcher Nachbauauspuff für ETZ 250 bzw. 251 taugt was?

Beitragvon trabimotorrad » 30. Mai 2009 19:52

Ich fahre an meiner ES300 auch seit neun Jahren einen Nachbaupüff, denn der alte ist mir weggefault. Damals wußte ich nix vom Forum oder Peppmüller. Ich habe den Püff damals in Neuruppin aufm Teilemarkt geholt und hat 180 D-Mark mit Krümmer gekostet. Klang ist furchtbar blechern, Chrom rostet, wenn man ihn nicht immer gleich nach Salzfahrten abputzen tut. :(
Aber mit der Leistung bin ich einverstanden, das ES300-Gespann hat 17 PS und da sind 100Km/h Spitzengeschwindigkeit okay.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16699
Artikel: 1
Themen: 141
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Welcher Nachbauauspuff für ETZ 250 bzw. 251 taugt was?

Beitragvon Wormser » 30. Mai 2009 19:59

mein Auspuff (ETZ) ist von Heumann,absolute Spitzenqualität.Hat vor 2 Jahren 68 EUR gekostet.Sehr empfehlenswert.
Gruss Uwe

Fuhrpark: kkkkkk
Wormser

 
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Alter: 62

Re: Welcher Nachbauauspuff für ETZ 250 bzw. 251 taugt was?

Beitragvon Rico » 30. Mai 2009 20:13

Wormser hat geschrieben:mein Auspuff (ETZ) ist von Heumann,absolute Spitzenqualität.Hat vor 2 Jahren 68 EUR gekostet.Sehr empfehlenswert.

Ich glaube, das ist der Hinweis, auf den viele gewartet haben.
Vielleicht gibt es doch richtig gute Nachbauten, also ich bleib da mal dran.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2056
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: Welcher Nachbauauspuff für ETZ 250 bzw. 251 taugt was?

Beitragvon Eddy » 30. Mai 2009 22:17

Also, auch damals hat sich ein originaler Auspuff blechernd angehört. Aber die meisten kennen den Klang garnicht, wissen aber alles besser. Dazu kamm auch noch der schnelle Rost ! Der DDR Auspuff war auf keinen Fall besser und 200.- EUR für
ein hässlichen Edelstahlauspuff zu löhnen halte ich für übertrieben. Da würde ich lieber den alten schwarz machen !

Fuhrpark: 5 X Ostbock !
Eddy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 614
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 6. Januar 2009 21:11
Alter: 60

Re: Welcher Nachbauauspuff für ETZ 250 bzw. 251 taugt was?

Beitragvon Küchenbulle » 31. Mai 2009 00:44

Mein alter Herr hat sich einen Auspuff "original" aufm Markt für 50€ gekauft und hat ihn mir dann stoltz Präsentiert. War und ist nur Dreck das Teil (Repro). Der hat schon Kratzer, nur vom Herumliegen und dabei ist der Scheiss noch verpackt. Außerdem weicht der "Edelchrom" langsam dem "Naturchrom". Dabei hat das Ding noch keinen Tropfen Wasser oder Salz Gesehen. Der original Lack und Chrom waren schon ganz gut. Bei meiner 150er ES sind Chrom und Lack 100% original und noch OK bis auf wenige stellen. Die Pflege spielt auch eine Rolle aber die älteren Baujahre sind meiner Meinung nach besser verarbeitet, hat natürlich mit der Finanzlage der DDR zu tun.
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.

Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94
Küchenbulle

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Wohnort: Wurzen
Alter: 40

Re: Welcher Nachbauauspuff für ETZ 250 bzw. 251 taugt was?

Beitragvon etz-250-freund » 31. Mai 2009 09:43

meiner ansicht nach fehlt den nachbau töpfen der richtige dumpfe boller sound,die nachbau töpfe die ich probiert habe ,waren alle vom klang viel heller bzw höher

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: Welcher Nachbauauspuff für ETZ 250 bzw. 251 taugt was?

Beitragvon daniman » 31. Mai 2009 10:56

Also ich fahr eine 40 Euro-Esse von ost2rad. Leistungsunterschied zum Original praktisch keiner. Wenn man den Topf nach Regenfahrten schnell wieder saubermacht hält er ne ganze Weile eine ansehnliche Optik. Klingt klar wie ne alte Coladose, aber mal im Ernst, für 40.- hab ich eigentlich viel weniger erwartet. :wink:
Übrigens kaufen sich R1 und Firebläd-Piloten ohne triftigen Grund Brülltüten für 500 Euronen und mehr. :shock: Wenn mal also mit dem Blechsound der Nachbaubilligtöpfe nicht leben kann, sollte einem das für die geliebte Emme auch ein bisschen was wert sein.
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch
daniman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2805
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67

Re: Welcher Nachbauauspuff für ETZ 250 bzw. 251 taugt was?

Beitragvon etz-250-freund » 31. Mai 2009 11:21

ich werd mich bei nächster gelegenheit mal ranmachen und nen alten auspuff aufsägen und mal schauen ob man die eingeweide nicht in ein nachbau topf stecken kann,
da der alte topf ja auch unter der hinteren auspuff schelle zugeschweißt wurde, kann man das am nachbau topf auch machen, mit rost hab ich kein problem da ich eh nur bei schönem wetter fahre :mrgreen:

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: Welcher Nachbauauspuff für ETZ 250 bzw. 251 taugt was?

Beitragvon joschi.in » 31. Mai 2009 19:21

ETZ-Racer hat geschrieben:keiner so wirklich! Wenn Du ein intaktes Innenleben hast, schick das Teil zum Pappmöller, der bastelt ne Edelstahlhülle dadrum - wunderbar!

is der pappenheimermöller im netz vertreten? tante google wills mir nicht preis geben..
Umweltbewusstsein muss sich auch im Geldbeutel bemerkbar machen können - im Moment wird man aber dafür nur bestraft...
MZ ETZ 250 SW bei http://www.kfz-monitor.de/index.php?dat ... &fhz_id=63

Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW 1981
joschi.in

Benutzeravatar
 
Beiträge: 312
Themen: 24
Bilder: 1
Registriert: 19. Januar 2009 10:44
Wohnort: Ingolstadt
Alter: 43
Skype: joschi.ing

Re: Welcher Nachbauauspuff für ETZ 250 bzw. 251 taugt was?

Beitragvon Norbert » 31. Mai 2009 21:06

joschi.in hat geschrieben:
ETZ-Racer hat geschrieben:keiner so wirklich! Wenn Du ein intaktes Innenleben hast, schick das Teil zum Pappmöller, der bastelt ne Edelstahlhülle dadrum - wunderbar!

is der pappenheimermöller im netz vertreten? tante google wills mir nicht preis geben..


Nein, ist er nicht.
Aber Dir S*F* - ich tarne das jetzt sonst stolpert wieder einer drüber wird für Dich eine Adresse finden !

*= U
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Welcher Nachbauauspuff für ETZ 250 bzw. 251 taugt was?

Beitragvon joschi.in » 31. Mai 2009 21:23

is recht, norbert...
Umweltbewusstsein muss sich auch im Geldbeutel bemerkbar machen können - im Moment wird man aber dafür nur bestraft...
MZ ETZ 250 SW bei http://www.kfz-monitor.de/index.php?dat ... &fhz_id=63

Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW 1981
joschi.in

Benutzeravatar
 
Beiträge: 312
Themen: 24
Bilder: 1
Registriert: 19. Januar 2009 10:44
Wohnort: Ingolstadt
Alter: 43
Skype: joschi.ing

Re: Welcher Nachbauauspuff für ETZ 250 bzw. 251 taugt was?

Beitragvon Küchenbulle » 31. Mai 2009 22:31

@ daniman, das mit dem Putzen is ja schön und gut, muss auch mal sein aber im Ernst, 1. fahr ich täglich mit meiner Emme auf Arbeit 2. wenn du ne Tour machst, kannst du auch in Regen geraden und falls das passiert, hab ich keinen Bock mehr hinterher mein Motorad Putzen zu müssen, weil sonst der Chrom anfängt zu Gammeln. Da bin ich froh wenn ich im trockenen bin und nich noch alles Abtrocknen muss. Putzen kann ich am nächsten Tag auch noch.
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.

Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94
Küchenbulle

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Wohnort: Wurzen
Alter: 40

Re: Welcher Nachbauauspuff für ETZ 250 bzw. 251 taugt was?

Beitragvon ETZ-Racer » 31. Mai 2009 22:34

joschi.in hat geschrieben:
ETZ-Racer hat geschrieben:keiner so wirklich! Wenn Du ein intaktes Innenleben hast, schick das Teil zum Pappmöller, der bastelt ne Edelstahlhülle dadrum - wunderbar!

is der pappenheimermöller im netz vertreten? tante google wills mir nicht preis geben..


wenn zwei das Gleiche googlen ist das lang nicht das Selbe


http://211611.homepagemodules.de/t514759f11755191-VA-Auspuffanlagen.html

Fuhrpark: genug Emmen
ETZ-Racer
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 507
Themen: 5
Registriert: 19. März 2009 20:56
Wohnort: Trizonesien

Re: Welcher Nachbauauspuff für ETZ 250 bzw. 251 taugt was?

Beitragvon trabimotorrad » 31. Mai 2009 22:36

Also so wild ist mit dem Rosten bei Nachbauten auch nicht. Nur Salzwasser, das mögen die nun wirklich gar nie nicht, das wasche ich wirklich immer gleich ab, wenn da was rankommt. (habs EINMAL vergessen und das Ergebnis sieht man heute noch :cry: ) Mein Nachbau-Pöff an der ES 300 hält so auch schon 9 Jahre und ist noch verhältnismäßig ansehlich.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16699
Artikel: 1
Themen: 141
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Welcher Nachbauauspuff für ETZ 250 bzw. 251 taugt was?

Beitragvon Rico » 31. Mai 2009 23:44

Nachbau-Auspuff (ost2rad) nach über 2 Jahren (kein Winterbetrieb):
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2056
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: Welcher Nachbauauspuff für ETZ 250 bzw. 251 taugt was?

Beitragvon Andreas » 1. Juni 2009 11:27

Auch hier mal wieder:

Auspuffvergleich (allerdings das falsche Modell), Kandidaten:

-Original
-Originalnachbau Peppmöller
-Preiswerter Nachbau ost2rad

Klick!
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Welcher Nachbauauspuff für ETZ 250 bzw. 251 taugt was?

Beitragvon daniman » 1. Juni 2009 11:43

Küchenbulle hat geschrieben:@ daniman, das mit dem Putzen is ja schön und gut, muss auch mal sein aber im Ernst, 1. fahr ich täglich mit meiner Emme auf Arbeit 2. wenn du ne Tour machst, kannst du auch in Regen geraden und falls das passiert, hab ich keinen Bock mehr hinterher mein Motorad Putzen zu müssen, weil sonst der Chrom anfängt zu Gammeln. Da bin ich froh wenn ich im trockenen bin und nich noch alles Abtrocknen muss. Putzen kann ich am nächsten Tag auch noch.

Bei Regen im Sommer ist das ja auch nicht so wild, richtig schlimm wirds erst im Winter bei gepökelten Strassen, wie Achim schon schrieb. Aber da sind, glaub ich, Originaltöpfe auch nicht ewig resistent. :wink:
Ganzjahresfahrer sollen ja verschiedentlich sogar 2 Töpfe besitzen, hört man. ;D
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch
daniman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2805
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67

Re: Welcher Nachbauauspuff für ETZ 250 bzw. 251 taugt was?

Beitragvon Micky » 5. Juni 2009 14:48

ich hat geschrieben:Ich habe seit 2 Jahren einen von ost2rad dran und nach dem, was ich vorher von Nachbauten so gelesen habe, bin ich angenehm überrascht.
So, habe mir auch einen von denen geholt. Ist wirklich sehr gut verarbeitet.

Und da die sogar Gewährleistung auf die Chromqualität geben sehe ich kein Problem den auch im Winter zu nehmen.

Der Klang ist aber wirklich etwas sehr blechern. Eventuell werde ich mal Auspuffbandage verwenden damit der Klang dumpfer wird. Bei 1:100 kann man wohl nicht damit rechnen das der Klang sich im laufe der Zeit verändert.

Die Probefahrt hat folgendes ergeben:

1. Lauter.
2. Schneller.
3. Untenrum kommt weniger.
4. Obenrum kommt mehr.

Im Schnitt bringt der 6 Km/h mehr an Geschwindigkeit.

Ist allerdings auch einer für eine ETZ 251.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: Welcher Nachbauauspuff für ETZ 250 bzw. 251 taugt was?

Beitragvon Andreas » 5. Juni 2009 19:33

In welchem Schnitt?

:gruebel:

Einen Geschwindigkeitszuwachs kann ich nicht bestätigen, meiner brachte exakt +- 0 km/h für eine identische "Teststrecke".
War allerdings auch einer für die TS/1.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Welcher Nachbauauspuff für ETZ 250 bzw. 251 taugt was?

Beitragvon Micky » 5. Juni 2009 19:46

Andreas hat geschrieben:In welchem Schnitt? :gruebel:
Das mit dem Wort Schnitt zu beschreiben ist mißverständlich. Der Auspuff bringt 6 Km/h mehr.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: Welcher Nachbauauspuff für ETZ 250 bzw. 251 taugt was?

Beitragvon mecki » 5. Juni 2009 20:04

Hallo, passt auf dass es euch beim Auspuffkauf nicht wie mir geht. Also es war noch in der DM-Zeit da begab sich folgendes: Anlässlich einer Vollgasfahrt mit meiner Suzuki 1100G platzte mir der Sammler unterm Motorblock. Also sofort hin zu meinem Freund und Susi-Händler Werner. Zu meinem namenlosen Entsetzen machte Werner mir klar dass es den Sammler alldieweil der ja mit dem Restauspuff verschweißt wäre gar nicht einzeln gäbe. Nur die Auspuffanlage kpl. für unter Freunden fast geschenkte DM 2200. Ich war dem Herzinfarkt nahe.Anschliessend nahm er mein Krad in Augenschein. Die Reifen die es mir noch 5000 Km getan hätten erklärte er für Schrottreif, das am Kardan Öl austrat hat er auch sofort gesehen und überhaupt wunderte es mich dass er mir für dieses Kardanmodell nicht noch einen neuen Kettensatz verkaufen wollte. Nachdem er sie ( die SUSi )so richtig madig gemacht hat tranken wir in seinem Laden noch eine Tasse Kaffee. Langer Rede kurzer Sinn als ich wieder rausging hatte ich den Kaufvertrag für eine 1200er Bandit unterschrieben.Am nächsten Vormittag so gegen 11 Uhr wurde mir das Ding bereits auf meinen Namen zugelassen in meiner FA vor die Tür gestellt.Das nur als Warnung an euch, nicht dass euch beim Auspuffkauf ähnliches passiert. :roll:
Gruss Mecki
Südforumsmitglied

Fuhrpark: -
mecki
† 26.10.2013

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 35
Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Wohnort: Stuttgart

Re: Welcher Nachbauauspuff für ETZ 250 bzw. 251 taugt was?

Beitragvon daniman » 5. Juni 2009 20:16

mecki hat geschrieben:Hallo, passt auf dass es euch beim Auspuffkauf nicht wie mir geht. Also es war noch in der DM-Zeit da begab sich folgendes: Anlässlich einer Vollgasfahrt mit meiner Suzuki 1100G platzte mir der Sammler unterm Motorblock. Also sofort hin zu meinem Freund und Susi-Händler Werner. Zu meinem namenlosen Entsetzen machte Werner mir klar dass es den Sammler alldieweil der ja mit dem Restauspuff verschweißt wäre gar nicht einzeln gäbe. Nur die Auspuffanlage kpl. für unter Freunden fast geschenkte DM 2200. Ich war dem Herzinfarkt nahe.Anschliessend nahm er mein Krad in Augenschein. Die Reifen die es mir noch 5000 Km getan hätten erklärte er für Schrottreif, das am Kardan Öl austrat hat er auch sofort gesehen und überhaupt wunderte es mich dass er mir für dieses Kardanmodell nicht noch einen neuen Kettensatz verkaufen wollte. Nachdem er sie ( die SUSi )so richtig madig gemacht hat tranken wir in seinem Laden noch eine Tasse Kaffee. Langer Rede kurzer Sinn als ich wieder rausging hatte ich den Kaufvertrag für eine 1200er Bandit unterschrieben.Am nächsten Vormittag so gegen 11 Uhr wurde mir das Ding bereits auf meinen Namen zugelassen in meiner FA vor die Tür gestellt.Das nur als Warnung an euch, nicht dass euch beim Auspuffkauf ähnliches passiert. :roll:
Gruss Mecki

Versteh ich jetzt zwar nicht ganz, aber falls mal jemand der MZ-Nachbautopf platzt, nehm ich die Kiste für ganz ganz wenig Geld auch mit abgefahrenen Reifen und ohne Kardan. :mrgreen:
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch
daniman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2805
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67

Re: Welcher Nachbauauspuff für ETZ 250 bzw. 251 taugt was?

Beitragvon mecki » 5. Juni 2009 20:28

Hi Jürgen, eigentlich wollte ich nur ein Stück Auspuff kaufen und wurde zum Kauf einer Neumaschine überredet.
Südforumsmitglied

Fuhrpark: -
mecki
† 26.10.2013

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 35
Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Wohnort: Stuttgart

Re: Welcher Nachbauauspuff für ETZ 250 bzw. 251 taugt was?

Beitragvon daniman » 5. Juni 2009 20:33

mecki hat geschrieben:Hi Jürgen, eigentlich wollte ich nur ein Stück Auspuff kaufen und wurde zum Kauf einer Neumaschine überredet.

Das sollte einem bei MZ natürlich nicht passieren. Da würde ich dann doch lieber die Nachbautrompete nehmen bevor ich auf Grund meines Alters zu einer R 1200 GS überredet werde. :wink:
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch
daniman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2805
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67

Re: Welcher Nachbauauspuff für ETZ 250 bzw. 251 taugt was?

Beitragvon koschy » 9. Juni 2020 11:51

Ich hole den Thread mal wieder hoch, da ich eben auf dem Prüfstand war.

Dieser Billignachbau mit dem kurzen Röhrchen hinten hat im Vergleich zum Kanuni-Auspuff 2,5 PS Minderleistung. Das Drehmoment sinkt ebenfalls deutlich.

Da sollte man also tunlichst die Finger von lassen.
VG
Christian

Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1
koschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Wohnort: Bonn
Alter: 42

Re: Welcher Nachbauauspuff für 251 taugt was?

Beitragvon Alterwalter » 15. Juni 2020 19:05

Hat jemand den Vergleich eines Auspuff für die 251er von Milz aus DD und einem Originalen?
Ich habe leider keinen Vergleich zum Original.

Ich habe seit 2 Jahen eine ETZ251 und bin mit den Fahrleistungen noch nicht so richtig glücklich geworden.

Nach dem Kauf hatte ich festgestellt, dass ein EM250 Zylinder drauf ist und ein Nachbau Auspuff.
Das Problem war, dass der Motor zwar bei ca. 5500 U/min einen richtigen Leistungsschub hatte, aber im 5. Gang ist man garnicht dort hin gekommen.
Im 4. Gang ging es auch bis 110km/h.
Von unten rauf im 5. Gang beschleunigen war erst mit einem 18er Ritzel möglich. Dann war aber auch bei 110km/h Schluss.
Der Verbrauch lag immer bei ca. 7l/100km.

Ich habe mir dann einen Auspuff bei Milz gekauft. Dieser war ein paar Zentimeter länger als der andere.
Außer eines besseren Klanges habe ich keine Veränderung festgestellt.

Auch ein Bing Vergaser hat daran nichts geändert. Ich denke mit dem BVF lief sie sogar etwas besser, dafür war beim Bing das Nachschlagen fast weg.

Ich habe mir dann bei MZ Gabor einen Motor mit Origanl EM251 Zylinder + Kolben gekauft.
Aber auch damit kam ich nicht über 110km/h. Der Motor hatte ein gutes Drehmoment, wolle aber nicht mal über 5500U/min drehen.
Aber der Verbrauch lag nur noch bei ca. 5l/100km und ick konnte auch im 5. Gang gut von unten raus beschleunigen.
In der Einfahrzeit hatte ich 3 Kolbenklemmer. Also habe ich den Motor noch einmal auseinander genommen und festgestellt, dass der Kolben nur von unten gut in den Zylinder geht.
Von oben klemmt er. Also ist wahrscheinlich die Laufbuchse beim Schleifen nicht zylindrisch geworden.

Darauf hin habe ich mir bei Ost2Rad einen Zylinder mit Kolben geholt. Leider entsprechen die Steuerzeiten einem EM250 und das Mass A beträgt auch 15mm.
Ich habe also an den Unterkanten von Einlass, Auslass und Überströmern ca. 1 bis 1,5mm weggenommen.
Mit einem 20er Ritzel kann ich von unten raus bis 105km/h beschleunigen.
Mit einem 19er Ritzel bis 110km/h. Verbrauch liegt bei ca 5l/100km.

Die anderen Sachen Luftfilter, Ansaugweg, Zündzeitpunkt, Bedüsung habe ich alle schon probiert. Es hat keine Auswirkung bzw. keine Besserung gebracht.

Nun weis ich nicht so recht was ich noch machen soll.
Taugt der Milz-Auspuff etwas oder würde ein anderer z.B. von Güsi??? meht bringen?

Hat evtl. jemand Erfahrung mit der Anpassung der Steuerzeiten eines EM250 für eine ETZ251?
Es gibt ja kaum originale 251er Zylinder.

Fuhrpark: Etz 150/1989, ETZ251/1989, Trabant 601/1981
Alterwalter

 
Beiträge: 9
Themen: 1
Registriert: 15. August 2018 09:44
Alter: 53

Re: Welcher Nachbauauspuff für ETZ 250 bzw. 251 taugt was?

Beitragvon Kai2014 » 15. Juni 2020 19:23

Am Auspuff von Milz liegt es nicht.
Der von Güsi sollte der gleiche sein, da er keine mehr selbst herstellen lässt.
Der EM 250 Zylinder funktioniert mit dem 251 Auspuff hervorragend.
Bei den Nachbau Zylinder müssen die Steuerzeiten angepasst werden. Der Auslass wird nie nach unten gezogen, sondern nach oben um auf mehr Drehzahl zu kommen.

Ich denke du hast ein anderes Problem, aber aus der Ferne eine Diagnose stellen, ist immer schlecht.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937
Kai2014

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2970
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57

Re: Welcher Nachbauauspuff für ETZ 250 bzw. 251 taugt was?

Beitragvon Alterwalter » 15. Juni 2020 20:23

Hallo Kai2014,

danke für die Info.

Ich kannte bisher immer nur die Aussage, dass der EM250 mit 251er Auspuff weniger Leistung, weniger Drehmoment und hohen Verbrauch ergibt.

Fuhrpark: Etz 150/1989, ETZ251/1989, Trabant 601/1981
Alterwalter

 
Beiträge: 9
Themen: 1
Registriert: 15. August 2018 09:44
Alter: 53

Re: Welcher Nachbauauspuff für ETZ 250 bzw. 251 taugt was?

Beitragvon koschy » 15. Juni 2020 23:46

Die Fahrleistungen, die Du vor dem Motorenumbau hattest, sind die "normalen" Fahrleistungen einer ETZ 250/251.

Da geht einfach nicht mehr. Ich würde den alten Motor, der ja offensichtlich ziemlich gut lief, wieder einbauen und eventuell den Zylinder bearbeiten lassen, so dass Du 2-3 PS Mehrleistung hast. Dann wird es im fünften Gang etwas stabiler. RPT soll da ein guter Ansprechpartner sein.
VG
Christian

Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1
koschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Wohnort: Bonn
Alter: 42

Re: Welcher Nachbauauspuff für 251 taugt was?

Beitragvon bonnevillehund » 16. Juni 2020 09:42

Alterwalter hat geschrieben:Hat jemand den Vergleich eines Auspuff für die 251er von Milz aus DD und einem Originalen?
Ich habe leider keinen Vergleich zum Original.



Also, ich habe mit dem Milz-251er Auspuff an der ETZ 250 sehr gute Erfahrungen gemacht:

viewtopic.php?f=4&t=69434&p=1307748&hilit=milz#p1307748

Bleibt vielleicht noch hinzuzufügen, dass die damit auch im 5. Gang mühelos auf 6000 Touren dreht, was bei einem 251er billig- Nachbauauspuff nicht der Fall war.
Ich habe den Puff jetzt seit knapp 6 Jahren an der ETZ und auch optisch hat er bislang nicht nachgelassen. (O.K., Dreckwetter bekommt er mittlerweile nur noch selten zu spüren)

Gruß Gerhard

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann Bj.81 (in Auflösung...), TS 250/1 Gespann, Bj. 80, ES 250/2, Bj. 68, ES 250/2, Bj. 68 (fragmentarisch...)ETZ 250, Bj. 87, ETZ 250, Bj. 82, ETZ, Bj. ´88, ETZ-Gespann Bj. ´88
Triumph Bonneville 750, BJ. 73, Laverda 750 SF, Bj. 72, Enfield 500, Bj. 2001, Dnepr MT11 - Gespann, Bj. 97, BMW K1100RS, Bj. 93, K1100 RS - Gespann, Bj. 93, R1100S, Bj. 99, Suzuki GSXR 750, Bj.95, Enfield Interceptor 650, Bj. 19, Ariel Huntmaster 650, Bj. ´58, BSA Thunderbolt 650, Bj. ´71, Triumph Trident , Bj. ´71, Moto Guzzi TS 250, Benelli 250 2C
Wartburg 353 Tourist, Bj. ´75
bonnevillehund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 644
Themen: 15
Bilder: 40
Registriert: 10. September 2013 17:43
Wohnort: 79418 Schliengen
Alter: 70

Re: Welcher Nachbauauspuff für ETZ 250 bzw. 251 taugt was?

Beitragvon Alterwalter » 16. Juni 2020 16:24

Hallo Koschy,

wer ist RPT?

Eine Firma oder ein Nutzer im Forum?

Gruß Falk

Fuhrpark: Etz 150/1989, ETZ251/1989, Trabant 601/1981
Alterwalter

 
Beiträge: 9
Themen: 1
Registriert: 15. August 2018 09:44
Alter: 53

Re: Welcher Nachbauauspuff für ETZ 250 bzw. 251 taugt was?

Beitragvon DWK » 16. Juni 2020 16:41

mfG Gunther

Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...
DWK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2713
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Registriert: 9. November 2010 20:50
Wohnort: Gresse
Alter: 55

Re: Welcher Nachbauauspuff für ETZ 250 bzw. 251 taugt was?

Beitragvon waldi » 16. Juni 2020 17:04

DWK hat geschrieben:https://v2.racepowertuning.de/

Das ist RPT.


Hab da mal rein geschaut. Bei KR51 haben die wohl ne Schwalbe Restauriert. Wenn ich den Benzinhahn sehe, kann ich mir den Rest denken. Da wird wohl das billigste vom Billigen genommen. Nein Danke, braucht kein Mensch.

Lg. Mario.
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4166
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: Welcher Nachbauauspuff für ETZ 250 bzw. 251 taugt was?

Beitragvon koschy » 16. Juni 2020 20:50

waldi hat geschrieben:
DWK hat geschrieben:https://v2.racepowertuning.de/

Das ist RPT.


Hab da mal rein geschaut. Bei KR51 haben die wohl ne Schwalbe Restauriert. Wenn ich den Benzinhahn sehe, kann ich mir den Rest denken. Da wird wohl das billigste vom Billigen genommen. Nein Danke, braucht kein Mensch.

Lg. Mario.


Hier im Forum hat die Firma einen guten Ruf für die Bearbeitung von Zylindern. Sonst hätte ich sie sicherlich nicht empfohlen.

Dass Du an einem verbauten Benzinhahn ablesen willst, dass die Firma keine Zylinder bearbeiten kann, ist irgendwie schon ein wenig absurd. Aber jedem Tierchen sein Plaisierchen.

Edit: Hier mal ein paar Meinungen von versierten Foristi zu RPT:

viewtopic.php?f=4&t=86654&p=1806087&hilit=Rpt#p1806087
VG
Christian

Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1
koschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Wohnort: Bonn
Alter: 42

Vorherige

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: MZ-Wessi, UlliD und 337 Gäste