Duplexantriebsrad rutscht auf der Kurbelwelle

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Re: Duplexantriebsrad rutscht auf der Kurbelwelle

Beitragvon krummenseeer » 20. Mai 2009 18:53

Hast du nach dem Einbau der neuen Lamellen die Kupplung auch eingestellt?

Mfg

Fuhrpark: KR 51/1 BJ 1979
MZ TS 150 BJ 1984
krummenseeer

 
Beiträge: 27
Themen: 3
Registriert: 3. April 2008 16:42
Alter: 36

Re: Duplexantriebsrad rutscht auf der Kurbelwelle

Beitragvon Uwe und Karina » 20. Mai 2009 19:12

krummenseeer hat geschrieben:Hast du nach dem Einbau der neuen Lamellen die Kupplung auch eingestellt?

Mfg



Habe ich gemacht.
Hat genug Luft.
Habe ja noch ne andere MZ.

Gruß Uwe
Gruß Uwe und Karina



Mit 2 Taktern läuft's rund.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.1987 ``Werner``
MZ/MUZ RT 125 ``Dornröschen`` Bj 2001 von Karina.
Uwe und Karina
Ehemaliger

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. & Mrs. Schal
 
Beiträge: 2394
Themen: 56
Bilder: 9
Registriert: 11. Juni 2008 17:18
Wohnort: Hettstedt
Alter: 55
Skype: spartan14.10

Re: Duplexantriebsrad rutscht auf der Kurbelwelle

Beitragvon henrik5 » 20. Mai 2009 20:24

spartan14.10 hat geschrieben:Hallo bin wieder da.
Habe heute noch Kupplungslamellen und die Tellerfeder gewechselt und das Problem besteht weiterhin.
Habe versucht den Primärantrieb nochmal abzuziehen. Das war unmöglich. Es sitzt Bombenfest.
Ich wollte nun aber auch nicht mit dem Hammer nachhhelfen.
Eine Variante habe ich noch. Wie müssen die Metallscheiben zwischen den Kupplungslamellen aussehen. Die hier verbauten sind Metallisch vollkommen glatt.
Ist das richtig?
Denn an manchen stellen sieht man noch kleinere Riefen.


Gruß Uwe

In der Reparaturanleitung stehen die Verschleißwerte der Lamellen. Und auch wie man die Kupplung richtig einstellt.
Die läßt sich nicht nur oben und auf der rechten Seite des Motors einstellen. Man muss auch die Dicke des Kupplungspakets messen und passend die dreieckigen Distanzscheiben hinzufügen. Sonst hat die Feder nicht die richtige Vorspannung.
Gruß Henrik
Bild

Fuhrpark: ETZ 150
henrik5
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Wohnort: Berlin
Alter: 52

Re: Duplexantriebsrad rutscht auf der Kurbelwelle

Beitragvon Maddin1 » 20. Mai 2009 22:17

Genau, die Kupplung der kleinen ETZe will exakt vorgespannt werden. Und das geht nur über die dreiecksscheiben. Die werte stehen im RepBuch.

Wenn dir das zu kompliziert ist, bau eine Kupplung der TS/späteES ein. Die past komplett und ist mit ihren Schraubenfedern viel einfacher aufgebaut.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Duplexantriebsrad rutscht auf der Kurbelwelle

Beitragvon Uwe und Karina » 1. Juni 2009 09:57

Hallo.
Da die Kupplung immernoch die selben Fehler macht,hat sich mein Junge dazu entschlossen das Motorrad fahren aufzugeben .
Und die ETZ abzumelden.
Vielen Dank für eure Guten Tips.
Aber alle konnte ich leider nicht mehr umsetzen.
Als nächstes hätte ich noch die Stahllamellen getauscht.Da diese vollkommen Metallisch blank sind.
Aber an einer sieht man kleine riefen.vermutlich sahen alle mal so aus.
Ich denke mal, dass es an diesen Lamellen lag.
Aber nun nicht mehr.
Tut mir echt leid,da in dieser Maschine sehr viel Arbeit steckt.

Gruß Uwe
Gruß Uwe und Karina



Mit 2 Taktern läuft's rund.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.1987 ``Werner``
MZ/MUZ RT 125 ``Dornröschen`` Bj 2001 von Karina.
Uwe und Karina
Ehemaliger

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. & Mrs. Schal
 
Beiträge: 2394
Themen: 56
Bilder: 9
Registriert: 11. Juni 2008 17:18
Wohnort: Hettstedt
Alter: 55
Skype: spartan14.10

Re: Duplexantriebsrad rutscht auf der Kurbelwelle

Beitragvon Marco » 1. Juni 2009 10:00

Hust hust. Was soll sie denn kosten?
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Duplexantriebsrad rutscht auf der Kurbelwelle

Beitragvon Nordlicht » 1. Juni 2009 10:00

spartan14.10 hat geschrieben:Hallo.
Da die Kupplung immernoch die selben Fehler macht,hat sich mein Junge dazu entschlossen das Motorrad fahren aufzugeben .
Und die ETZ abzumelden.
Gruß Uwe
:shock: er macht sich das aber einfach.....so schnell aufgeben :oops: ....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Duplexantriebsrad rutscht auf der Kurbelwelle

Beitragvon Uwe und Karina » 1. Juni 2009 10:03

Nordlicht hat geschrieben:
spartan14.10 hat geschrieben:Hallo.
Da die Kupplung immernoch die selben Fehler macht,hat sich mein Junge dazu entschlossen das Motorrad fahren aufzugeben .
Und die ETZ abzumelden.
Gruß Uwe
:shock: er macht sich das aber einfach.....so schnell aufgeben :oops: ....


Vielleicht kann ihn ja einer von Euch überzeugen weiter zu machen.(PN oder so.)
Danke.

Gruß Uwe
Gruß Uwe und Karina



Mit 2 Taktern läuft's rund.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.1987 ``Werner``
MZ/MUZ RT 125 ``Dornröschen`` Bj 2001 von Karina.
Uwe und Karina
Ehemaliger

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. & Mrs. Schal
 
Beiträge: 2394
Themen: 56
Bilder: 9
Registriert: 11. Juni 2008 17:18
Wohnort: Hettstedt
Alter: 55
Skype: spartan14.10

Re: Duplexantriebsrad rutscht auf der Kurbelwelle

Beitragvon Ex-User MUC ETZe » 1. Juni 2009 22:19

Tauscht doch noch die Kupplungslamellen und dann Richtig einstellen,die dreieckigen Scheiben ausrechnen und Fertig.
Dann sollte die Kleine nicht mehr Rutschen.

Dein Sohnemann sollte nicht so schnell Aufgeben,dass ist immer noch nen 2T Moped.
Und da kann man sich noch Helfen.

Gruß René
Ex-User MUC ETZe

 

Re: Duplexantriebsrad rutscht auf der Kurbelwelle

Beitragvon Steffen G » 1. Juni 2009 22:45

Hallo!

Die verdammten Kupplungsprobleme... habe mich damit 9 Jahre herumgequält.

Ich hab genau das selbe Elend durch:

Kettenrad auf der KW war offenbar locker, das kam mir schon entgegen gefallen, als ich den Abzieher mit der Hand rangedreht habe. An den Konen waren auch Schleifspuren zu sehen.

Und die Kupplungslamellen sollten nicht spiegelblank sein, die haben so ein eingeprägtes Muster.
Mach die auf jeden Fall neu,
die Lamellen gibt es noch, für kleines Geld!

Ich habe bei mir das alles neu gemacht, und die Schraube an der Kurbelwelle mit dem Luftschrauber gefühlvoll, aber energisch angebrummt. Bischen mehr Drehmoment schadet nicht.
Bei mir funktioniert die Kupplung derzeit bestens,
hoffe mal, dass das auch so bleibt.
Und bei Dir hoffentlich auch bald!

An was das genau lag, kann ich nicht genau sagen, scheinbar an beiden, verschlissene Lamellen und ev. zusätzlich noch der rutschende Konus.
Grüße, Steffen !

Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH
Steffen G

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1783
Themen: 66
Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53

Re: Duplexantriebsrad rutscht auf der Kurbelwelle

Beitragvon mz-henni » 2. Juni 2009 08:38

Aufgeben wegen nem Fehler in der Kupplung?

NEVER :evil:

Lasst euch doch Zeit und baut den ganzen Kram nochmal auseinander, mit neuen Stahllamellen (Reiblamellen waren neu?) wieder zusammen. Falls auch neue Reiblamellen verwendet werden, diese beim Einlegen etwas mit ÖL anfeuchten.

Dann die Vorspannung der Tellerfeder korrekt einstellen, das blaue Reparaturhandbuch für die kleinen Etzen kenne ich nicht, aber im Wildschrei stand es so, das auch ich es verstanden habe und korrekt umsetzen konnte.

Und dann läuft die Kiste auch, so denn das richtige ÖL eingefüllt wird. (SAE80, GL-3 oder-4)

Möööönsch :cry:

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Re: Duplexantriebsrad rutscht auf der Kurbelwelle

Beitragvon Uwe und Karina » 2. Juni 2009 08:53

Hallo.
Ich mache nun doch weiter. Habe gestern nochmal mit meinem Sohn gesprochen.( Wernardi auch im Forum)
Er hatte aber absolut keine Lust mehr dazu,weiter zu machen.
Nun gehts aber doch weiter. :)
Das einzige was noch nicht ausgetauscht wurde sind die Stahllamellen.
Die ja wie schon gesagt Metallisch blank sind.
Habe ich gerade Bestellt und hoffe das sie bis zum WE da sind.
Dann werde ich weiter sehen.

Gruß Uwe
Gruß Uwe und Karina



Mit 2 Taktern läuft's rund.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.1987 ``Werner``
MZ/MUZ RT 125 ``Dornröschen`` Bj 2001 von Karina.
Uwe und Karina
Ehemaliger

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. & Mrs. Schal
 
Beiträge: 2394
Themen: 56
Bilder: 9
Registriert: 11. Juni 2008 17:18
Wohnort: Hettstedt
Alter: 55
Skype: spartan14.10

Re: Duplexantriebsrad rutscht auf der Kurbelwelle

Beitragvon Wernardi » 6. Juni 2009 20:10

Hallo!
Jupp,mache nun nach langem Überlegen doch weiter,weil ich bin ein MZ Fahrer und die geben nicht auf.
Stimmts? 8)
«Emmen die Könige der Straße»
«Irgendwann merkst Du: 2 Takter sind unschlagbar.»

Fuhrpark: ETZ 150 Baujahr "Dragon"1988 ,
MZ Skorpion Traveller "Travy" BJ.1998 Farbe:Eisblau
Suzuki Swift "Sensei“ BJ 2011 Farbe:Rot/Orange Metallic
Wernardi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 486
Themen: 13
Bilder: 8
Registriert: 9. Mai 2009 20:34
Wohnort: Wolfenbüttel
Alter: 35
Skype: h4e_lambert90

Re: Duplexantriebsrad rutscht auf der Kurbelwelle

Beitragvon motorradfahrerwill » 6. Juni 2009 23:31

:top:
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3879
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: Duplexantriebsrad rutscht auf der Kurbelwelle

Beitragvon Wernardi » 11. Juli 2009 21:09

So nach einer ungewollten Zwangspause hab ich nun meine Emme Testen können, nachdem wir die Kupplung praktisch komplett neu gemacht haben.
Ich hatte den Fehler nur noch 1x bei den ersten km der Testfahrt,aber nun bin ich schonwieder über 200km gefahren und alles scheint jetzt bestens zu laufen.

Danke an der Stelle für Eure Lösungsvorschläge.

Grüße Tobias
«Emmen die Könige der Straße»
«Irgendwann merkst Du: 2 Takter sind unschlagbar.»

Fuhrpark: ETZ 150 Baujahr "Dragon"1988 ,
MZ Skorpion Traveller "Travy" BJ.1998 Farbe:Eisblau
Suzuki Swift "Sensei“ BJ 2011 Farbe:Rot/Orange Metallic
Wernardi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 486
Themen: 13
Bilder: 8
Registriert: 9. Mai 2009 20:34
Wohnort: Wolfenbüttel
Alter: 35
Skype: h4e_lambert90

Re: Duplexantriebsrad rutscht auf der Kurbelwelle

Beitragvon jackoniell » 11. Juli 2009 23:02

hallo

Ich möchte ja euch nicht zu nahe trehten aber habt ihr euch keine Erfahrung beim basten an Simons angeeignet? (S51)

Also wenn ... wenn mal die Kupplung nicht mehr wollte den haben wir nur die stahllammelen ausgetauscht und den war datt gut.
Ich verstehe es auch kaum das die Scheiben die wie Pertinax aussehen langlebiger sind als Stahl! Himm schon komisch!

Ich bin auch grad selbst dabei mir eine etz 250 fertig zusammen zu baun. Ich hoffe das mich bei späteren Fehlern an der Karre nie so schnell der Wille zum basteln im stich lässt, wie es fast bei "Wernardi" zur aufgabe des MZ Motoradsport´s geführt hätte!

mfg. jackoniell

Fuhrpark: MZ etz 250/1985, simson S51 C/1986, Kawasaki ZXR 400/1993
jackoniell

 
Beiträge: 35
Themen: 5
Registriert: 5. Mai 2009 10:44

Re: Duplexantriebsrad rutscht auf der Kurbelwelle

Beitragvon Wernardi » 12. Juli 2009 09:12

jackoniell hat geschrieben:hallo

Ich möchte ja euch nicht zu nahe trehten aber habt ihr euch keine Erfahrung beim basten an Simons angeeignet? (S51)

Also wenn ... wenn mal die Kupplung nicht mehr wollte den haben wir nur die stahllammelen ausgetauscht und den war datt gut.
Ich verstehe es auch kaum das die Scheiben die wie Pertinax aussehen langlebiger sind als Stahl! Himm schon komisch!


Das habe ich schon,denn ich bin ja schließlich vor meiner Motorradzeit 2 Jahre S51 gefahren...
Aber als erstes ist die Kupplung doch wohl was anderes bei einer ETZ 150 im gegensatz zur S51.
Und zum zweiten hatten wir die Stahllamellen ausgetauscht und damit war der Fehler nicht weg.
Und zum dritten muss man ja auch noch auf das Maß 20,7. achten damit die Tellerfeder genügend vorspannung hat.


jackoniell hat geschrieben:Ich bin auch grad selbst dabei mir eine etz 250 fertig zusammen zu baun. Ich hoffe das mich bei späteren Fehlern an der Karre nie so schnell der Wille zum basteln im stich lässt, wie es fast bei "Wernardi" zur aufgabe des MZ Motoradsport´s geführt hätte!

mfg. jackoniell


Dazu sag ich nur der Fehler war auch nach mehrmaligen Auseinanderbauen des Motors immernoch nicht behoben,dazu kamen noch fehlende Finanzielle mittel sowie weitere Faktoren die ich hier nicht weiter Erläutern möchte.
Dies hat mich nun mal in diese Situation gebracht.
Aber ich glaube so eine Phase hat jeder mal.

In diesem Sinne
Grüße Tobias
«Emmen die Könige der Straße»
«Irgendwann merkst Du: 2 Takter sind unschlagbar.»

Fuhrpark: ETZ 150 Baujahr "Dragon"1988 ,
MZ Skorpion Traveller "Travy" BJ.1998 Farbe:Eisblau
Suzuki Swift "Sensei“ BJ 2011 Farbe:Rot/Orange Metallic
Wernardi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 486
Themen: 13
Bilder: 8
Registriert: 9. Mai 2009 20:34
Wohnort: Wolfenbüttel
Alter: 35
Skype: h4e_lambert90

Re: Duplexantriebsrad rutscht auf der Kurbelwelle

Beitragvon Uwe und Karina » 12. Juli 2009 11:26

jackoniell hat geschrieben:hallo

Ich möchte ja euch nicht zu nahe trehten aber habt ihr euch keine Erfahrung beim basten an Simons angeeignet? (S51)

Also wenn ... wenn mal die Kupplung nicht mehr wollte den haben wir nur die stahllammelen ausgetauscht und den war datt gut.
Ich verstehe es auch kaum das die Scheiben die wie Pertinax aussehen langlebiger sind als Stahl! Himm schon komisch!

mfg. jackoniell


Hallo.
Das habe ich sehr wohl.
Und Du bist mir sehr nahe getreten. :boese:
Ich habe über 8 Jahre in einer Simson Werkstatt gearbeitet.
Und habe über 20 Jahre selber S51, SR 50 und andere Teile gefahren.
Und der Vergleich mit einer S51 und ETZ 250er Kupplung ist ja wohl mehr als ohne.
Und da ich selber noch keine ETZ 150er Kupplung repariert hatte, habe ich eben diesen damals Fred eröffnet.
Und das hat sich ja nun Bezahlt gemacht.
Deshalb möchte ich mich nochmal bei allen Bedanken, die uns so viele gute Ratschläge gegeben hatten. :D

Gruß Uwe und Karina
Gruß Uwe und Karina



Mit 2 Taktern läuft's rund.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.1987 ``Werner``
MZ/MUZ RT 125 ``Dornröschen`` Bj 2001 von Karina.
Uwe und Karina
Ehemaliger

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. & Mrs. Schal
 
Beiträge: 2394
Themen: 56
Bilder: 9
Registriert: 11. Juni 2008 17:18
Wohnort: Hettstedt
Alter: 55
Skype: spartan14.10

Re: Duplexantriebsrad rutscht auf der Kurbelwelle

Beitragvon mzkay » 12. Juli 2009 11:54

Ente gut - Alles gut

liest sich ja eigentlich recht spannend - euer Kurbelwellenkonuskrimmi ;-)

das es am Ende nur die Stahllamellen sein sollten kann ich mir garnicht so richtig vorstellen.
Dann müßte ja die Gesamtstärke von Anfang an nicht gestimmt haben. Naja, egal.

Am Öl habt ihr ja sicher nichts geändert

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Duplexantriebsrad rutscht auf der Kurbelwelle

Beitragvon Wernardi » 12. Juli 2009 12:00

Stimmt Öl ist immernoch das selbe wie vorher.
«Emmen die Könige der Straße»
«Irgendwann merkst Du: 2 Takter sind unschlagbar.»

Fuhrpark: ETZ 150 Baujahr "Dragon"1988 ,
MZ Skorpion Traveller "Travy" BJ.1998 Farbe:Eisblau
Suzuki Swift "Sensei“ BJ 2011 Farbe:Rot/Orange Metallic
Wernardi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 486
Themen: 13
Bilder: 8
Registriert: 9. Mai 2009 20:34
Wohnort: Wolfenbüttel
Alter: 35
Skype: h4e_lambert90

Re: Duplexantriebsrad rutscht auf der Kurbelwelle

Beitragvon Steffen G » 13. Juli 2009 23:45

Hallo!

Ich habe ja auch den ganzen Ärger schon durch,
mit den verpfuschem Motor, wo alles gerutscht hat und locker war.

Ich hab letztendlich diese Schraube in der Kurbelwelle voll fest angeknallt, bestimmt so 90 Nm,
so nach dem Prinzip, entweder geht das dann,
oder die Schraube bricht ab, und es kommt ein anderer Motor rein.

Und, es hat funktioniert.
Grüße, Steffen !

Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH
Steffen G

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1783
Themen: 66
Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53

Vorherige

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 329 Gäste