Kerbnagel Lenkschloss Abdeckung

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Kerbnagel Lenkschloss Abdeckung

Beitragvon MZ Club Steini » 31. Mai 2009 19:35

Hey Leute,

suche den Kerbnagel für die Lenkschloss Abdeckung bei meiner TS 150. Weiß jemand welche Größe der hat bzw. kann mir jemand sagen wo ich den´her bekomme? Oder ob es Alternativen gibt?

DAnke für eure Hilfe , Grüße Martin

Fuhrpark: MZ TS 150/Bj. 81
MZ ETZ 150/Bj. 86 "Scheibenbremse"
Simson SR 4-2/1 "Star" /Bj. 71
Simson KR 51/1 " Schwalbe" / Bj. 69
Simson SR 50 / Bj. 87
Simson 425 S "Sportawo" Bj.58
Simson 425 S "Sportawo" Bj.60
MZ ES 250/1 Bj. 64
MZ Club Steini

 
Beiträge: 17
Themen: 9
Bilder: 4
Registriert: 26. Februar 2009 18:36
Wohnort: ausm schönen Eichsfeld (nordthüringen)

Re: Kerbnagel Lenkschloss Abdeckung

Beitragvon trabimotorrad » 31. Mai 2009 19:37

Ich habe das Loch auf 3,3mm aufgebohrt und ein M4 Gewinde reingschnitten, das geht ganz prima.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16716
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Kerbnagel Lenkschloss Abdeckung

Beitragvon fränky » 31. Mai 2009 19:40

oder aufbohren für ne kleine Blindniete, vorausgesetzt man hat die Nietzange :ja:
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)

Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS
fränky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68

Re: Kerbnagel Lenkschloss Abdeckung

Beitragvon trabimotorrad » 31. Mai 2009 19:42

fränky hat geschrieben:oder aufbohren für ne kleine Blindniete, vorausgesetzt man hat die Nietzange :ja:

Nein Fränky, ich will nicht schon wieder in eine Gabelbrücke eingebaut werden :cry:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16716
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Kerbnagel Lenkschloss Abdeckung

Beitragvon fränky » 31. Mai 2009 19:45

Blind ja, aber ne Niete?? :shock:
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)

Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS
fränky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68

Re: Kerbnagel Lenkschloss Abdeckung

Beitragvon trabimotorrad » 31. Mai 2009 19:53

Hurra, mein zweiter Versuch, meinem neuen Partisanenstatus gerecht zu werden, hat funktioniert, Fred erfolgreich geentert :jump: :jump: :jump:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16716
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Kerbnagel Lenkschloss Abdeckung

Beitragvon Lorchen » 31. Mai 2009 19:53

trabimotorrad hat geschrieben:Ich habe das Loch auf 3,3mm aufgebohrt und ein M4 Gewinde reingschnitten, das geht ganz prima.

Ich auch. :ja:

Bild

Bild
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Kerbnagel Lenkschloss Abdeckung

Beitragvon derMaddin » 31. Mai 2009 19:55

Also Achim.... :shock:
Ich hab einfach eine kleine Holzschraube genommen, :oops: funzt wunderbar. Die ist fest, bevor sie am Deckel anliegt, sodaß dieser sich leicht schwer noch bewegen lässt, aber die Schraube nicht rausvibriert wird....sollte nur als Notlösung dienen und mal noch richtig werden, aber die hält so gut, daß ich's bis jetzt rausgeschoben hab was drann zu machen...
Sicher nich die schönste Lösung, aber da guggt ja keiner nich hin.... :|
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Kerbnagel Lenkschloss Abdeckung

Beitragvon Theo » 31. Mai 2009 21:06

Habe ich auch so gemacht, und ich finde so schlecht sieht das nicht aus. Und im Übrigen, ich schaue da hin! :D
Bild
...nugenau, Theo.


Bleibe Du selbst! Andere gibt es schon genug!

Fuhrpark: MZ-TS 250/1,MZ ETZ 250 A, Simson SR2, Simson S50, DKW RT125, NSU 251 OSL
Theo

Benutzeravatar
------ Titel -------
Schalbesteller
 
Beiträge: 1821
Themen: 30
Bilder: 41
Registriert: 21. September 2008 18:34
Wohnort: Freiberg
Alter: 62

Re: Kerbnagel Lenkschloss Abdeckung

Beitragvon derMaddin » 31. Mai 2009 21:22

Hattu Automatik-Emme? :lol:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Kerbnagel Lenkschloss Abdeckung

Beitragvon sammycolonia » 31. Mai 2009 22:09

trabimotorrad hat geschrieben:Hurra, mein zweiter Versuch, meinem neuen Partisanenstatus gerecht zu werden, hat funktioniert, Fred erfolgreich geentert :jump: :jump: :jump:
YES SIR!...so wirds gemacht... :gut: :respekt:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Re: Kerbnagel Lenkschloss Abdeckung

Beitragvon eichy » 1. Juni 2009 07:47

Lorchen hat geschrieben:
trabimotorrad hat geschrieben:Ich habe das Loch auf 3,3mm aufgebohrt und ein M4 Gewinde reingschnitten, das geht ganz prima.

Ich auch. :ja:

Bild

Bild



Hasste kein Windeisen Du Windgesicht? :D
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Kerbnagel Lenkschloss Abdeckung

Beitragvon Wilwolt » 1. Juni 2009 09:02

derMaddin hat geschrieben:Also Achim.... :shock:
Ich hab einfach eine kleine Holzschraube genommen, :oops: funzt wunderbar. Die ist fest, bevor sie am Deckel anliegt, sodaß dieser sich leicht schwer noch bewegen lässt, aber die Schraube nicht rausvibriert wird....sollte nur als Notlösung dienen und mal noch richtig werden, aber die hält so gut, daß ich's bis jetzt rausgeschoben hab was drann zu machen...
Sicher nich die schönste Lösung, aber da guggt ja keiner nich hin.... :|


Dito! Einfach reingewürgt, passt, funzt (wie man auf neuforumsdeutsch sagt)... :oops:
Gruß Dirk

Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)
Wilwolt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Registriert: 21. August 2006 20:47
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57

Re: Kerbnagel Lenkschloss Abdeckung

Beitragvon Marco » 1. Juni 2009 09:21

Theo hat geschrieben:Habe ich auch so gemacht, und ich finde so schlecht sieht das nicht aus. Und im Übrigen, ich schaue da hin! :D
Bild

Is das alles verchromt oder poliert?
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Kerbnagel Lenkschloss Abdeckung

Beitragvon Lorchen » 1. Juni 2009 09:45

eichy hat geschrieben:Hasste kein Windeisen Du Windgesicht? :D

Doch doch! Aber das ging nicht mehr an der großen Bohrung für das Lenkrohr vorbei. :?
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Kerbnagel Lenkschloss Abdeckung

Beitragvon ETZ-Racer » 1. Juni 2009 10:25

Damit hätte er den erten Platz gemacht!!!

Bild

Fuhrpark: genug Emmen
ETZ-Racer
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 507
Themen: 5
Registriert: 19. März 2009 20:56
Wohnort: Trizonesien

Re: Kerbnagel Lenkschloss Abdeckung

Beitragvon Theo » 1. Juni 2009 16:42

mueboe hat geschrieben:Is das alles verchromt oder poliert?


Der Deckel ist verchromt. Alles was aus VA oder Alu und nicht lackiert ist, habe ich poliert.
...nugenau, Theo.


Bleibe Du selbst! Andere gibt es schon genug!

Fuhrpark: MZ-TS 250/1,MZ ETZ 250 A, Simson SR2, Simson S50, DKW RT125, NSU 251 OSL
Theo

Benutzeravatar
------ Titel -------
Schalbesteller
 
Beiträge: 1821
Themen: 30
Bilder: 41
Registriert: 21. September 2008 18:34
Wohnort: Freiberg
Alter: 62

Re: Kerbnagel Lenkschloss Abdeckung

Beitragvon zweitaktschraubaer » 2. Juni 2009 09:53

Moin,
normalerweise kommt da ein "Kerbnagel 2,5 x 8" rein. (Hehe, steht das Deubelsding wieder nicht in der Teileliste?!? Schweinkram, sowas!) 8)
Aber eine Schraube ist auch eine Lösung. ;D
Gruß
Jan
Suche dringend: Mehr Freizeit
Platz habe ich ja jetzt wieder ein wenig...gehabt...
Ach ja: einen Fortschritt hab ich jetzt auch...

Fuhrpark: Englische, französische und deutsche Zweiräder von 50 bis 600 ccm...
Und ein Bakfiets.
zweitaktschraubaer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 895
Themen: 15
Bilder: 0
Registriert: 2. April 2007 08:39
Wohnort: Nartum
Alter: 49

Re: Kerbnagel Lenkschloss Abdeckung

Beitragvon derMaddin » 2. Juni 2009 12:19

2,5 x 8 Zoll? :shock:
Na ich nehme mal an, das war ein Tippfehler :lol:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Kerbnagel Lenkschloss Abdeckung

Beitragvon Sv-enB » 2. Juni 2009 12:24

trabimotorrad hat geschrieben:Hurra, mein zweiter Versuch, meinem neuen Partisanenstatus gerecht zu werden,


:evil: Erstmal mußt Du deine Signatur ändern, sonst kommst Du noch in die Maultaschen rein. So sieht ja keiner, daß Du den Thread entern darfst. :biggrin:
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Re: Kerbnagel Lenkschloss Abdeckung

Beitragvon zweitaktschraubaer » 2. Juni 2009 13:11

Maddin, Maddin, Maddin!
Neee, ne?!?
derMaddin hat geschrieben:2,5 x 8 Zoll?

Das erste " hast Du wohl übersehen, nehme ich mal an?!?
zweitaktschraubaer hat geschrieben:...ein "Kerbnagel 2,5 x 8" rein...
Nur um die "korrekte" Bezeichnung des Dingsdas was dieses Abdeckdingsda festdingst wiederzugeben ;D
Das Ding wär ja sonst stabiler als das Lenkrohrdingens da (das zwischen den Gabelbrücken eben)... :oops: ;D
Gruß
Jan
Suche dringend: Mehr Freizeit
Platz habe ich ja jetzt wieder ein wenig...gehabt...
Ach ja: einen Fortschritt hab ich jetzt auch...

Fuhrpark: Englische, französische und deutsche Zweiräder von 50 bis 600 ccm...
Und ein Bakfiets.
zweitaktschraubaer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 895
Themen: 15
Bilder: 0
Registriert: 2. April 2007 08:39
Wohnort: Nartum
Alter: 49

Re: Kerbnagel Lenkschloss Abdeckung

Beitragvon derMaddin » 2. Juni 2009 13:18

Oh Shitt, datt erste " habsch echt übergelesen, habsch das... :oops:
Sorry! ;D
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Kerbnagel Lenkschloss Abdeckung

Beitragvon zweitaktschraubaer » 2. Juni 2009 14:04

Das´is ja nen Dingens, ist das ja...
;D
Suche dringend: Mehr Freizeit
Platz habe ich ja jetzt wieder ein wenig...gehabt...
Ach ja: einen Fortschritt hab ich jetzt auch...

Fuhrpark: Englische, französische und deutsche Zweiräder von 50 bis 600 ccm...
Und ein Bakfiets.
zweitaktschraubaer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 895
Themen: 15
Bilder: 0
Registriert: 2. April 2007 08:39
Wohnort: Nartum
Alter: 49


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste