2-Taktöl, wie mitführen ohne Sauerei?

Kraftstoff, Gemisch, Öle.

Moderator: Moderatoren

Beitragvon TeEs » 28. Juli 2007 08:53

Alex hat geschrieben:Leider haben sie drei Nachteile:
2. Das, was da original drin ist, ist miesestes Rasenmäher-ÖL...JASO-FB...

Die gleichen Flaschen gibts auch von LiquiMoly. Das Öl ist besser, denke ich.
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Beitragvon Alex » 28. Juli 2007 09:16

Ich fülle eh immer nach, und für die 250ml kann man auch mal Billigzeug in Kauf nehmen.

Achja, also je nachdem wie man tankt gehen die natürlich auch für die 250er...ich sag mal 15 Liter getankt - dann hat man ne Mischung von 1:60.

Gruß Alex
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Beitragvon eichy » 28. Juli 2007 12:55

http://www.stihl.de/isapi/default.asp?c ... odukte.htm
Mischbehälter, zum wiederverwenden (seit Jahren) einmal gekauft (teuer) und immer wieder mit billigen Delo-Öl befüllt.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Beitragvon Alex » 28. Juli 2007 14:07

Hast Du evtl.einen genaueren Link? Ich sehe da nur ne relativ große Übersicht, von Mischbehältern keine Spur.
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Beitragvon IFA-Flotte » 28. Juli 2007 14:57

Ich glaube er meint das!
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dummstellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.

Kurt Tucholsky
---------------------------
Matthias alias matjes ---- Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150
MZ ETZ 250
IFA-Flotte

Benutzeravatar
 
Beiträge: 847
Themen: 35
Bilder: 5
Registriert: 24. April 2006 14:45
Wohnort: Rüsselsheim
Alter: 35
Skype: ifa-flotte

Beitragvon eichy » 28. Juli 2007 19:53

Ja genau, sorry, hat mit dem Link nicht geklappt irgendwie. Die linke Flasche. Hat eine 5 Liter und 3 Liter markierung. Wenn ich die 3 Litermarkierung für 5 Liter (Benzin) nehme, habe ich habe ich 1:83. Das ist mir zuviel. Meist fahre ich 1:50, bzw. tu so, als ob ich nach 200Kilometern 10 Liter tnken täte. Ist aber meist etwas mehr, das macht aber nix. Bei dem (ich denke guten) Delo Teilsynthetik kann ich über 1:50 gehen (NEIN, Kein Ölfred bitte jetzt!!)
Bildche hier:
http://www.stihl.de/upload/produkte/ima ... oel_z1.jpg
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Beitragvon deadhaggy » 15. August 2007 18:23

also ne gute alternative mit sehr genauer skalierung sind babyflaschen. passen ca 250ml rein und die skalierung ist teils auf 2ml genau.

hab an meinem gespann nen gepackhalter zum halter für nen 5l reservekanister und noch nen 2l Ölkanister umgebaut. ich komm also nie in schwierigkeiten.

ansonsten empfiehlt sich auch das 2taktöl von hein gericke. die 1l-gebinde haben nen ausziehbaren schlauch, der bisher bei mir nie rumgesaut hat, obwohl der verschluss nur draufgesteckt wird.

wer evtl bilder von dem umbau des trägers haben mag, kann ne mail an deadhaggy@gmx.de schreiben.

mfg
daniel
Erst bohren, dann fragen!

Fuhrpark: ETZ 250 mit Superelastik, umgebaute Taschenhalter zu Kanisterhalterung und gefedertem Bierkastenhalter. Werkzeugfach aus 5l-Bierfass ist in Planung
deadhaggy

 
Beiträge: 84
Themen: 14
Registriert: 23. Mai 2007 20:23
Alter: 40
Skype: deadhaggy

Beitragvon Georg Uwe » 15. August 2007 18:42

..so hat Andreas a.d.k.G. das bei meiner TS 250/1 A gelöst + Babyfläschchen zum genauen Abmessen.

Gruss Uwe

Bild Bild

Fuhrpark: TS 250/1 A + Superelastik *** TS 250/1 (ohne Motor...)
Georg Uwe

Benutzeravatar
 
Beiträge: 100
Themen: 5
Bilder: 2
Registriert: 30. Juli 2007 17:41
Wohnort: Verna
Alter: 66

Beitragvon lallemang » 15. August 2007 19:40

AHHHHHHHHHH,

da ist die Schönheit gelandet! :D

Glückwunsch Uwe! :zustimm:

Gry§e Peter

(der auch zu dieser Behältergrö§e tendiert)

Fuhrpark: TS250/1, ETZ250, ... und weiter Baustellen
lallemang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 226
Themen: 1
Bilder: 1
Registriert: 23. Januar 2007 13:03
Wohnort: St. Paul
Alter: 67

Re: 2-Taktöl, wie mitführen ohne Sauerei?

Beitragvon Ex-User wena » 15. August 2007 20:28

Thomas hat geschrieben: Gibt es evtl. Ölflaschen, deren Verschlüsse zuverlässig dichthalten?


Ich habe noch keine gefunden, aber auch nicht lange gesucht: seit mir eine Flasche im Tankrucksack auslief, habe ich eine Nuckelflasche unserer Kleinen eingesetzt: seit Monaten/ zig-Kilometern noch nie ein Problem. Es gehen zwar nur 200epes ml hinein, aber das hat bisher immer ausgereicht. Nach Entleerung immer wieder sofort auffüllen... 8)
Ex-User wena

 

Beitragvon Georg Uwe » 15. August 2007 20:49

lallemang hat geschrieben:...AHHHHHHHHHH,da ist die Schönheit gelandet! :D Glückwunsch Uwe! :zustimm: Gry§e Peter...


...Danke... :tanz: ...und Gruss nach Südfrankreich. :francais: ..wenn ich mich richtig erinnere ? Uwe

Fuhrpark: TS 250/1 A + Superelastik *** TS 250/1 (ohne Motor...)
Georg Uwe

Benutzeravatar
 
Beiträge: 100
Themen: 5
Bilder: 2
Registriert: 30. Juli 2007 17:41
Wohnort: Verna
Alter: 66

Beitragvon lallemang » 15. August 2007 22:04

Jawohl Uwe. Bonne route et amuse toi bien! :wink:

Fuhrpark: TS250/1, ETZ250, ... und weiter Baustellen
lallemang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 226
Themen: 1
Bilder: 1
Registriert: 23. Januar 2007 13:03
Wohnort: St. Paul
Alter: 67

Beitragvon Sven Witzel » 15. August 2007 23:20

Merci , Monsieur !
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Beitragvon MZ-Toeff » 16. August 2007 12:26

Ich finde die Idee mit dem kleinen Tank ganz hervorragend. Da ich so einen Tank besitze, werde ich das nachbauen. Da ich aber Gespann fahre, kommt er in den Seitenwagen. Aber mal in diesem Zusammenhang eine Frage, wie wird der Tank überhaupt original befestigt? Ich habe darüber nichts gefunden.
Hier noch einen Tipp für einen Messbecher. Unter dieser URL und dem Album MZ könnt ihr in besichtigen. Es ist eine kleine (leere) Fischdose, die mit gekratzten Strichen dreigeteilt ist. Der oberste Strich ist die weisse Wulstkannte. Jede Teilung ist für 1:50 für 5 Liter. Also genau passend für die 15 Liter Nachfüllung. Auch Zwischenmengen sind leicht ablesbar.
Hier nun die URL: http://roger.peschken.medion-fotoalbum.de
Da könnt ihr auch mein neulich geschrottetes Seitenwagenrad anschauen.
MfG Roger P

MZ ETZ 250/EM301
NVA mit LSW
Dreht wie Turbine
Rennt wie d' Sau
Das ganze Jahr


ICQ 97-782-020

Fuhrpark: MZ ETZ 250/EM301 NVA-LSW
Baujahr 1986
MZ-Toeff
† 03.04.2011

Benutzeravatar
 
Beiträge: 188
Themen: 6
Bilder: 2
Registriert: 18. Februar 2006 16:44
Wohnort: 79730 Murg-Oberhof
Alter: 93

Beitragvon ETZChris » 16. August 2007 12:43

MZ-Toeff hat geschrieben:Ich finde die Idee mit dem kleinen Tank ganz hervorragend. Da ich so einen Tank besitze, werde ich das nachbauen. Da ich aber Gespann fahre, kommt er in den Seitenwagen. Aber mal in diesem Zusammenhang eine Frage, wie wird der Tank überhaupt original befestigt? Ich habe darüber nichts gefunden.


ich weiß das jetzt nur von 150er und 251er ETZ, denke aber, dass das bei der 250er gleich ist:

der kleine tank hat original ein nach oben zeigendes halteblech...dieses wird von HINTEN an den luftfilterkasten geschraubt...da sind zwei bohrungen mit gewinde vorhanden...das halteblech darf aber nicht verzogen oder verbogen sein, sonst reißt der tank sehr schnell und gerne...in der E-teilliste der 251 müßte das drin sein...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Sven Witzel » 16. August 2007 12:49

@ MZ-Toeff : Dein Link geht nicht !
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Beitragvon MZ-Toeff » 16. August 2007 12:52

Danke verbindlichst, Euer Hochwohlgeboren Prinz Christian.....
Werde mir mal so eine ET-Liste besorgen. Oder kann mir einer die entsprechende(n) Seite(n) scannen und schicken?
Besten Dank im Voraus.
MfG Roger P

MZ ETZ 250/EM301
NVA mit LSW
Dreht wie Turbine
Rennt wie d' Sau
Das ganze Jahr


ICQ 97-782-020

Fuhrpark: MZ ETZ 250/EM301 NVA-LSW
Baujahr 1986
MZ-Toeff
† 03.04.2011

Benutzeravatar
 
Beiträge: 188
Themen: 6
Bilder: 2
Registriert: 18. Februar 2006 16:44
Wohnort: 79730 Murg-Oberhof
Alter: 93

Beitragvon MZ-Toeff » 16. August 2007 12:56

versuche es nochmal, bei mir gings grad.
http://roger-peschken.medion-fotoalbum.de/
MfG Roger P

MZ ETZ 250/EM301
NVA mit LSW
Dreht wie Turbine
Rennt wie d' Sau
Das ganze Jahr


ICQ 97-782-020

Fuhrpark: MZ ETZ 250/EM301 NVA-LSW
Baujahr 1986
MZ-Toeff
† 03.04.2011

Benutzeravatar
 
Beiträge: 188
Themen: 6
Bilder: 2
Registriert: 18. Februar 2006 16:44
Wohnort: 79730 Murg-Oberhof
Alter: 93

Beitragvon ETZChris » 16. August 2007 12:59

roger, du kannst sie dir für die ETZ150 auch bei www.miraculis.de runterladen ;)

und bitte nicht so förmlich...du darfst mich dutzen :lol:
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon TS-Jens » 19. Oktober 2007 11:50

TS-Jens hat geschrieben:Danke für die nette Anleitung :) . Mal suchen ob ich den Tank aus meine ETZ noch irgendwo rumfliegen hab.


Gefunden hab ich ihn nicht mehr, aber ich war gestern bei Christel, und die hat mir für 5 Euro einen verkauft. Der hat sogar das Schauglas :)
Dann werd ich mir da mal was basteln, dann ist meine ETZ immer mit Ölvorrat unterwegs.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Beitragvon andilescu » 19. Oktober 2007 17:44

Kautex-Flaschen. Nicht ganz billig, aber über jeden Zweifel erhaben.
Gruß
Andreas
andilescu alias Andreas Rose

Bild

Klicke auf das Bild!

noch mehr

Fuhrpark: ES 250/2-Gespann, MuZ Skorpion Tour,
außerdem: Moto Guzzi Califorina Jackal mit Ott Euro I, Kawasaki Zephyr 750, Honda SL 125, DKW RT 125/2
andilescu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 785
Themen: 57
Bilder: 45
Registriert: 23. Februar 2006 09:59
Wohnort: 64283 Darmstadt
Alter: 69

Beitragvon alexander » 19. Oktober 2007 18:57

andilescu hat geschrieben:Kautex-Flaschen. Nicht ganz billig, aber über jeden Zweifel erhaben.
Gruß
Andreas


Wenn wa das mal komplettifizieren
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon andilescu » 20. Oktober 2007 09:36

alexander hat geschrieben:
andilescu hat geschrieben:Kautex-Flaschen. Nicht ganz billig, aber über jeden Zweifel erhaben.
Gruß
Andreas


Wenn wa das mal komplettifizieren


Mein Favorit ist die Ausführung mit etwas weiterem Hals (lässt sich leichter befüllen, baut kompakter, passt aufrecht neben die Batterie bei der TS 250/1) und Graduierung. Aber bei Kautex gibt es alles, was das Herz begehrt.
Gruß,
Andreas
Bild
andilescu alias Andreas Rose

Bild

Klicke auf das Bild!

noch mehr

Fuhrpark: ES 250/2-Gespann, MuZ Skorpion Tour,
außerdem: Moto Guzzi Califorina Jackal mit Ott Euro I, Kawasaki Zephyr 750, Honda SL 125, DKW RT 125/2
andilescu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 785
Themen: 57
Bilder: 45
Registriert: 23. Februar 2006 09:59
Wohnort: 64283 Darmstadt
Alter: 69

Beitragvon ETZChris » 20. Oktober 2007 10:47

TS-Jens hat geschrieben:Gefunden hab ich ihn nicht mehr, aber ich war gestern bei Christel, und die hat mir für 5 Euro einen verkauft. Der hat sogar das Schauglas :)
Dann werd ich mir da mal was basteln, dann ist meine ETZ immer mit Ölvorrat unterwegs.


und sie hat noch einige Öltanks da...ne Pumpe liegt auch noch auf dem dachboden rum!!
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon TS-Jens » 20. Oktober 2007 10:55

ETZChris hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:Gefunden hab ich ihn nicht mehr, aber ich war gestern bei Christel, und die hat mir für 5 Euro einen verkauft. Der hat sogar das Schauglas :)
Dann werd ich mir da mal was basteln, dann ist meine ETZ immer mit Ölvorrat unterwegs.


und sie hat noch einige Öltanks da...ne Pumpe liegt auch noch auf dem dachboden rum!!


Jetzt noch 2 Stück ;)
Die haben da oben richtig aufgeräumt und geordnet seit der Werner da das Sagen hat. Ich war richtig Baff!
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Beitragvon alexander » 20. Oktober 2007 12:11

andilescu hat geschrieben: .. Gruß, Andreas Bild


Ist so ja viel eleganter.
(Und ich habe mir aehnliche Flaschen von Globi gekauft und 50ml- Markierungen mitm Loetkolben reingezogen.)
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon Roland » 20. Oktober 2007 14:04

TS-Jens hat geschrieben:Die haben da oben richtig aufgeräumt und geordnet seit der Werner da das Sagen hat. Ich war richtig Baff!

Das haben wir gestern auch gesehen.
Aber Lorchen hatte richtig Spaß beim suchen. Jetzt sind ein paar Teile auf dem Weg nach Staußberg. :lol:
Gruß
Roland

Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982
Roland
† 16.05.2008

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Wohnort: 42719 Solingen

Kenne keine undichten Ölflaschen

Beitragvon freste » 18. November 2007 19:12

Ich hab mich auf die in Südeuropa erhältlichen chzechischen M-2T Bebinde versteift und hatte noch nie ne Öl-Sauerei im Koffer. Meistens sind es runde ,halb trüb durchsichtige 1-L- Plasteflaschen , in Polen giebt es auch 3,5-L Plastekanister. Die wollte ich im Doppelpack , in jedem Koffer einen , auf der geplanten Mittelmeer-Umrundung mitnehmen . Die sind im Bereich der Verschraubung aber auch immer schmierig geworden, für mich gerade noch akzeptabel. Musste eben immer ein Putzlappen mit Gummi drum sein .

Alle Behältnisse stehen natürlich im Koffer. Womit ich mal ne Sauerei im Koffer hatte ,war ein 1-L- Milchkarton. An der Grenze machte mich jemand drauf aufmerksam ,das es tropft aus meinem Koffer. Das war ne Sauerei !! Die Laune war den ganzen Tag gedämpft . Die Milch war etwa zur Hälfte schon im Koffer .
Ich bin echt verliebt in den Sound der ETZ ,kann gar nicht genug davon haben! Kann mir jemand eine CD oder ne mp3-Datei oder n Link dahin machen?
freste

 
Beiträge: 35
Themen: 1
Registriert: 3. August 2007 10:17
Wohnort: Anklam
Alter: 63

Beitragvon henrik5 » 2. September 2008 00:48

Der Plastikbehälter vom Atlantic Radglanz läßt sich auch prima als Ölbehälter weiterverwerten.
500 ml, PVC, Skala

Bild
Gruß Henrik
Bild

Fuhrpark: ETZ 150
henrik5
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Wohnort: Berlin
Alter: 52

Re: 2-Taktöl, wie mitführen ohne Sauerei?

Beitragvon casimodo » 31. März 2009 14:02

meinem Vorgänger hier kann ich nur beipflichten. Ich habe vor ca. 2 Jahren meine MZ auf ihren eigenen zwei Rädern von Leipzig in meine neue Heimstätte Stuttgart überführt. Im westdeutschen Raum ist es mit 2-Takt-Zapfsäulen nicht so weit her und ich wollte mir nicht bei jedem Boxenstopp die verhältnismäßig teuren Öle an den Tanken holen. Also habe ich meine alten Öldosen (siehe Bild des Vorredners) heraus gekramt und aufgefüllt. Der Rucksack blieb sauber, einfach drauf achten das die Dinger gut zu sind, im Zweifel vorsorglich passenden Gummidichtring reinsetzen. Das tolle an den Flasche ist eben die Dosiermöglichkeit. Ich hebe die Flaschen auf und hab die auch jetzt bei längeren Touren noch bei mir. Bisher klappte es ausgezeichnet.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 83
casimodo

 
Beiträge: 90
Themen: 22
Bilder: 10
Registriert: 15. Juni 2008 14:42
Wohnort: Überlingen - Ernatsreute
Alter: 45

Re: 2-Taktöl, wie mitführen ohne Sauerei?

Beitragvon rkidh » 31. März 2009 15:18

es gibt an manchen tankstellen kleine fläschchen mit einem "ab-dreh-verschluss"
...kostet 2€ so ein ding, hat glaube 200ml intus und ist absolut ausnahmslos bombendicht

Gruß
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(
rkidh

 
Beiträge: 912
Themen: 63
Registriert: 12. September 2008 08:38
Alter: 34

Re: 2-Taktöl, wie mitführen ohne Sauerei?

Beitragvon andilescu » 31. März 2009 15:41

Eine Anschaffung für's Leben:
Bild
Stets gute Heimkehr,
Andreas
andilescu alias Andreas Rose

Bild

Klicke auf das Bild!

noch mehr

Fuhrpark: ES 250/2-Gespann, MuZ Skorpion Tour,
außerdem: Moto Guzzi Califorina Jackal mit Ott Euro I, Kawasaki Zephyr 750, Honda SL 125, DKW RT 125/2
andilescu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 785
Themen: 57
Bilder: 45
Registriert: 23. Februar 2006 09:59
Wohnort: 64283 Darmstadt
Alter: 69

Re: 2-Taktöl, wie mitführen ohne Sauerei?

Beitragvon henrik5 » 31. März 2009 16:07

andilescu hat geschrieben:Eine Anschaffung für's Leben:
Bild
Stets gute Heimkehr,
Andreas

Dann nenn doch gleich mal einen Anbieter der die Stückweise verkauft :wink:
Gruß Henrik
Bild

Fuhrpark: ETZ 150
henrik5
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Wohnort: Berlin
Alter: 52

Re: 2-Taktöl, wie mitführen ohne Sauerei?

Beitragvon PeterG » 31. März 2009 17:23

Ich bevorzuge die Babynuckelflasche mit 120mm Inhalt und Skala!
Absolut dicht!
Und ich hab immer zwei drei dabei mit 100ml gefüllt!
Das reicht prima zum Tanken. Und den Kindern schmeckts auch :ja:

Tip für Aquarianer: die 100ml-Einheiten von Tetra (Aquasafe etc sind auch prächtig zu verwenden):
immer ein Fläschchen auf 5l Sprit => 1:50

Fuhrpark: Black-Pearl
PeterG

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Wohnort: Westerstede
Alter: 61

Re: 2-Taktöl, wie mitführen ohne Sauerei?

Beitragvon MZ-Chopper » 31. März 2009 17:43

hatte eine probeflasche vom ariel flüssig.....genau 300 ml, war in meiner lederwerkzeugrolle
leider is die beim garageneinbruch abhanden gekommen.
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: 2-Taktöl, wie mitführen ohne Sauerei?

Beitragvon ETZ-Racer » 31. März 2009 19:07

im Öltank der ETze

Fuhrpark: genug Emmen
ETZ-Racer
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 507
Themen: 5
Registriert: 19. März 2009 20:56
Wohnort: Trizonesien

Re: 2-Taktöl, wie mitführen ohne Sauerei?

Beitragvon andilescu » 31. März 2009 19:34

henrik5 hat geschrieben:
andilescu hat geschrieben:Eine Anschaffung für's Leben:
Bild
Stets gute Heimkehr,
Andreas

Dann nenn doch gleich mal einen Anbieter der die Stückweise verkauft :wink:

Da wäre z.B. die St.Georg-Apotheke in Halle. Ähnliche Produkte (Ortec) gibt es bei Globetrotter. Oder Foto-Bedarf. Oder Abwassertechnik.
Und wie wäre es z.B. hiermit? Musst halt ein bisschen schauen.
Stets gute Heimkehr,
Andreas
andilescu alias Andreas Rose

Bild

Klicke auf das Bild!

noch mehr

Fuhrpark: ES 250/2-Gespann, MuZ Skorpion Tour,
außerdem: Moto Guzzi Califorina Jackal mit Ott Euro I, Kawasaki Zephyr 750, Honda SL 125, DKW RT 125/2
andilescu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 785
Themen: 57
Bilder: 45
Registriert: 23. Februar 2006 09:59
Wohnort: 64283 Darmstadt
Alter: 69

Re: 2-Taktöl, wie mitführen ohne Sauerei?

Beitragvon herb » 31. März 2009 23:29

M2T von Cinol, erhältlich bei unseren böhmischen Nachbarn ist eine Möglichkeit.
Das 250ml Gebinde hat sogar noch 4 Skalen für 1:25 bis 1:50 und reicht für letzteres für 12 Liter, nicht unübliche Nachtankmenge bei der 250er.
Es gibt Gebinde von 100, 250, 500ml usw.

Preis für 250ml zw. 22 und 32 Kronen, also ca 1 Euro, ist kein Schnapp gegen Addinol MZ205, aber bei der Gebindegröße okay.
Gibt es leider nicht an jeder Tankstelle.
zuschrauben läßt es sich selbstverständlich auch.
http://www.autodilystastny.cz/kategorie156.html
Bild

Fuhrpark: ES 250/1
herb

Benutzeravatar
 
Beiträge: 305
Themen: 12
Bilder: 2
Registriert: 16. Februar 2006 18:21
Wohnort: Mehltheuer
Alter: 53

Re: 2-Taktöl, wie mitführen ohne Sauerei?

Beitragvon TS-Jens » 1. April 2009 07:56

Die sabbern aber ganz ordentlich.
Ich hab davon noch ein paar Pullen auf Lager für den Wartburg. Wenn die einmal auf waren sind sie nicht mehr 100% dicht.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: 2-Taktöl, wie mitführen ohne Sauerei?

Beitragvon herb » 1. April 2009 16:20

TS-Jens hat geschrieben:Wenn die einmal auf waren sind sie nicht mehr 100% dicht.

muß ich Dir leider Recht geben, ich habe aber nur behauptet, dass man sie wieder zudrehen kann. :wink:
Worauf ich hinaus wollte, 250ml passt zu einer üblichen Nachtankmenge von um die 12 Liter, und dann kann man die Flasche fachgerecht entsorgen.

Fuhrpark: ES 250/1
herb

Benutzeravatar
 
Beiträge: 305
Themen: 12
Bilder: 2
Registriert: 16. Februar 2006 18:21
Wohnort: Mehltheuer
Alter: 53

Wie nehmt ihr euer 2 Takt Öl mit?

Beitragvon Telya » 3. Juni 2009 20:26

Hi,

ich suche nach einer Lösung 1l 2-Taktöl an meine TSen zubinden (auf den Heckgepäckträger)
Gerne hätte ich einen Metallkanister mit Messbecherdeckel oder zur auch aus Plaste. Kennt ihr da vielleicht was? Alternativ würde auch sichtbare Skala am Kanister gehen :wink:

Oder habt ihr noch andere Ideen wie man das gut mitnehmen kann?
Bild

Fuhrpark: gelbe MZ TS 150, BMW-grüne TS250/1 & nackte Moto Guzzi SP1000 NuovoTipo

nicht fahrbereites Mercedes w124 Taxi
Telya

Benutzeravatar
 
Beiträge: 380
Themen: 31
Registriert: 14. Juni 2008 15:02
Wohnort: Rostock
Alter: 37

Re: Wie nehmt ihr euer 2 Takt Öl mit?

Beitragvon eichy » 3. Juni 2009 20:33

rechts, die Literflasche.
http://stihl.de/katalog/produkt/07813198411/HP.html

Gibts in jedem besseren Baumarkt, (oder bei 0bi) seit jahren in gebrauch, wird immer wieder mit gutem Delo-Öl aufgefüllt.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Wie nehmt ihr euer 2 Takt Öl mit?

Beitragvon fränky » 3. Juni 2009 20:36

ich fülls immer in Actimel Fläschen(125ml) mit Schraubdeckel ab. Die kommen in die Alubox oder Tankrucksack. Müssten aber sicher auch in die Werkzeugbox im Sitz passen.
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)

Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS
fränky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68

Re: 2-Taktöl, wie mitführen ohne Sauerei?

Beitragvon samasaphan » 3. Juni 2009 20:47

Ein gebrauchtes Bremsflüssigkeitsfläschen (250 ml) und mit Gummi unterm Seitendeckel der ETZ 250 - neben der Batterie, da ist genug Platz...

8)

Fuhrpark: BMW K100RS 4V (1991) bis 07/2015; BMW K1200RS (1997) ab 08/2015; Fahrrad Fendt Cardano Comfort - Kardanantrieb, statt Kette (1984), --
ehemalige: MZ ETZ 250 bis 2012; MZ TS 125 bis 1986; Simson SR50CE bis 2012; Simson SR2 bis 1986; Honda CX 500 (1981) bis 2012
samasaphan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1321
Themen: 100
Bilder: 9
Registriert: 24. Juli 2006 20:10
Wohnort: 15370
Alter: 58

Re: 2-Taktöl, wie mitführen ohne Sauerei?

Beitragvon Ex-User magsd » 3. Juni 2009 22:02

Ich nutze die "Gesundheitsdrink"-Flaschen mit Schraubverschluss ausm Supermarkt.

Da passen 125ml rein, genug für ~6 Liter.

Davon habe ich immer zwei in der Motorradjacke. Funzt seit ich meine ETZ habe super.
Ex-User magsd

 

Re: Wie nehmt ihr euer 2 Takt Öl mit?

Beitragvon ElMatzo » 4. Juni 2009 00:10

für diejenigen, die auch größere gemäße mitnehmen können und wollen: ich fahr seit einiger zeit castrol-flaschen durch die gegend. ausschauen tun die SO. absolut dicht! hab sie sogar letztens in in den koffer GEQUETSCHT! - immernoch dicht!
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Re: Wie nehmt ihr euer 2 Takt Öl mit?

Beitragvon Hebe » 4. Juni 2009 05:40

Einfach ne alte Öl Flasche tutus auch.
Gruß Marcel

Fuhrpark: ETZ 250 BJ 1987
Trabant 601 S BJ 1989
Ford Mondeo BJ 2010
Dacia Sandero BJ 2011

Simson S 51 BJ 1987
Hebe

 
Beiträge: 148
Themen: 6
Bilder: 3
Registriert: 10. Februar 2009 11:28
Wohnort: Hettstedt
Alter: 40
Skype: Hebe

Re: Wie nehmt ihr euer 2 Takt Öl mit?

Beitragvon RogerB » 4. Juni 2009 05:46

theoretisch müsste ich garkein öl mitnehmen,
weil bei uns gibt´s noch 1:50 zu tanken, direkt an der zapfsäule!

da man aber nie genau wissen kann was die da alles reinhauen, nehm ich auch immer mein eigenes öl mit!
vorzugsweise auf meinem gepäckträger, welcher ein eigenbau ist! :wink:

Fuhrpark: Ihr würdet euch die Pfoten danach lecken.
RogerB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 397
Themen: 25
Bilder: 0
Registriert: 10. Dezember 2008 12:32
Wohnort: Pößneck
Alter: 36

Re: Wie nehmt ihr euer 2 Takt Öl mit?

Beitragvon kutt » 4. Juni 2009 06:00

das hatten wir doch schonmal?

viewtopic.php?f=8&t=8336 ...

ich habe die themen mal zusammengeführt -> der erste beitrag des "neuen" ölmitnehmfreds geht ab: viewtopic.php?p=406868#p406868 los

eigentlich wäre das was für die KB

wer hat lust ?
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18426
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: 2-Taktöl, wie mitführen ohne Sauerei?

Beitragvon Telya » 4. Juni 2009 10:00

Das stimmt - das wäre gut für die KB.

Nachdem ich mich hier nun etwas umgeschaut habe, werde ich wohl mal über die Brennspiritusflasche genauer nachdenken :wink:
Bild

Fuhrpark: gelbe MZ TS 150, BMW-grüne TS250/1 & nackte Moto Guzzi SP1000 NuovoTipo

nicht fahrbereites Mercedes w124 Taxi
Telya

Benutzeravatar
 
Beiträge: 380
Themen: 31
Registriert: 14. Juni 2008 15:02
Wohnort: Rostock
Alter: 37

VorherigeNächste

Zurück zu Betriebsmittel



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste