ETZ 251 sabbert nach Ölwechsel?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ETZ 251 sabbert nach Ölwechsel?

Beitragvon bavaria blue » 7. Juni 2009 19:43

Hallo Zusammen,

ich habe da mal ein Problem. Habe bei meinem ETZ Gespann das Altöl abgelassen und wie im Handbuch beschrieben 900ml oben wieder reingefüllt. Seit dem sabbert die "Kiste" aus dem Gummistopfen wieder Öl raus. (tropft dann schön unten runter und man denkt der ganze Motor ist undicht)

Kennt das Jemand?
Ist das möglicher Weise ein Druckfehler und 900ml sind zuviel?

@Norbert, die Suchfunktion hat meine Neugier nicht wirklich befriedigt :lol:

Gruß und Danke Blue!
I like tight fit's

Fuhrpark: AWO Sport 1960 Chopper, IWL Berlin 1960, ETZ 251 Gespann 1989, RT 125/3 als Chopper umgebaut
bavaria blue

Benutzeravatar
 
Beiträge: 121
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 10. März 2009 12:20
Wohnort: Faistenau
Alter: 60

Re: ETZ 251 sabbert nach Ölwechsel?

Beitragvon Marco » 7. Juni 2009 19:47

900 ml sind in Ordnung.

Hab ich das richtig verstanden? Es sabbert aus dem Einfüllstopfen?

Wieso is denn im Frednamen ein Fragezeichen? Das verwirrt mich.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: ETZ 251 sabbert nach Ölwechsel?

Beitragvon motorradfahrerwill » 7. Juni 2009 19:52

Hattest Du beim Ablassen auch beide Schrauben raus?
Wieviel kam denn raus ?
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3879
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: ETZ 251 sabbert nach Ölwechsel?

Beitragvon sammycolonia » 7. Juni 2009 19:53

bavaria blue hat geschrieben:Hallo Zusammen,

ich habe da mal ein Problem. Habe bei meinem ETZ Gespann das Altöl abgelassen und wie im Handbuch beschrieben 900ml oben wieder reingefüllt. Seit dem sabbert die "Kiste" aus dem Gummistopfen wieder Öl raus. (tropft dann schön unten runter und man denkt der ganze Motor ist undicht)

Kennt das Jemand?
Ist das möglicher Weise ein Druckfehler und 900ml sind zuviel?

@Norbert, die Suchfunktion hat meine Neugier nicht wirklich befriedigt :lol:

Gruß und Danke Blue!
das problem hatte ich bei meiner solo auch... grund dafür... ich hab öl abgelassen und 900ml nachgekippt... als die kontrollschraube (hinterm schalthebel) mal öfnete, trat dort öl aus... ergo... nicht alles altöl war abgelaufen, somit zuviel öl im motor... :oops:
mein tipp... stell dein gespann auf ne gerade fläche und öfne die schraube... öl das zuviel ist läuft so ab... danach dürfte es dann nicht mehr sabbern... :wink:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60

Re: ETZ 251 sabbert nach Ölwechsel?

Beitragvon Joachim » 7. Juni 2009 20:03

noch was: Emmen mit Ölpumpen haben nur etwa 750 ml Getriebeölvolumen!

Fuhrpark: habe ich
Joachim

Benutzeravatar
 
Beiträge: 612
Themen: 19
Bilder: 3
Registriert: 25. Oktober 2006 21:02
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 64

Re: ETZ 251 sabbert nach Ölwechsel?

Beitragvon sammycolonia » 7. Juni 2009 20:06

Joachim hat geschrieben:noch was: Emmen mit Ölpumpen haben nur etwa 750 ml Getriebeölvolumen!
stimmt... danke für den hinweis... :flehan:
hatte ich glattweg vergessen... :oops:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60

Re: ETZ 251 sabbert nach Ölwechsel?

Beitragvon Joachim » 7. Juni 2009 20:20

sammycolonia hat geschrieben:stimmt... danke für den hinweis... :flehan:
hatte ich glattweg vergessen... :oops:


Aber Bitte doch - ist mir doch ähnlich gegangen: 900 ml reingekippt und mich über's Sabbern gewundert - Schraube raus und die schöne Suppe ab in den Abfall blubbern sehen :evil: Ach so: im Handbuch steht nur 900 ml, kein Wort zu den Ölpumpneversionen

Grüße in die Domstadt
J.

Fuhrpark: habe ich
Joachim

Benutzeravatar
 
Beiträge: 612
Themen: 19
Bilder: 3
Registriert: 25. Oktober 2006 21:02
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 64

Re: ETZ 251 sabbert nach Ölwechsel?

Beitragvon trabimotorrad » 7. Juni 2009 21:44

Joachim hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:stimmt... danke für den hinweis... :flehan:
hatte ich glattweg vergessen... :oops:


Aber Bitte doch - ist mir doch ähnlich gegangen: 900 ml reingekippt und mich über's Sabbern gewundert - Schraube raus und die schöne Suppe ab in den Abfall blubbern sehen :evil: Ach so: im Handbuch steht nur 900 ml, kein Wort zu den Ölpumpneversionen

Grüße in die Domstadt
J.

Das war mir jetzt auch nicht bekannt, DANKESCHÖN!!!
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: ETZ 251 sabbert nach Ölwechsel?

Beitragvon bavaria blue » 8. Juni 2009 06:52

Hallo,

danke, werde das heute mal aus der Schraube laufen lassen...

gruß Jürgen
I like tight fit's

Fuhrpark: AWO Sport 1960 Chopper, IWL Berlin 1960, ETZ 251 Gespann 1989, RT 125/3 als Chopper umgebaut
bavaria blue

Benutzeravatar
 
Beiträge: 121
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 10. März 2009 12:20
Wohnort: Faistenau
Alter: 60

Re: ETZ 251 sabbert nach Ölwechsel?

Beitragvon RogerB » 8. Juni 2009 07:49

bavaria blue hat geschrieben:Hallo,

danke, werde das heute mal aus der Schraube laufen lassen...

gruß Jürgen


mach die kontrollschrabue raus, vorher gespann gerade stellen :D (also wie oben schon beschrieben)
und das ganze dann ruhig über nacht stehen lassen, damit alles überflüssige raus kann!
dann sollte nix mehr oben raus kommen!


gruß alex

Fuhrpark: Ihr würdet euch die Pfoten danach lecken.
RogerB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 397
Themen: 25
Bilder: 0
Registriert: 10. Dezember 2008 12:32
Wohnort: Pößneck
Alter: 36

Re: ETZ 251 sabbert nach Ölwechsel?

Beitragvon Paule56 » 8. Juni 2009 10:17

Joachim hat geschrieben: Ach so: im Handbuch steht nur 900 ml, kein Wort zu den Ölpumpneversionen


Zu was auch? :roll:
Eine Minimierung der Menge machte nur Sinn, wenn Teile der Getrenntschmierung den Pegel anheben würden, da aber das Pumpengehäuse oberhalb der Kontrollschraube und der klägliche Rest sowieso außerhalb des Motors angesiedelt ist .......

Bild

ist es besser die Kontrollschraube zu befragen bzw. die 900 ml einzufüllen.
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: ETZ 251 sabbert nach Ölwechsel?

Beitragvon mzkay » 8. Juni 2009 19:04

- ich kann Paule56 nur beipflichten -
es ist schon erstaunlich wie schnell Grubenhunde und Ammenmärchen hier Verbreitung finden.
Die kleinste Mutmaßung wird als gegeben angenommen.

Also - wenn geringere Ölmenge, dann auch bitte mit fundiertem Wissen hinterlegen.

Da läßt mal einer beim kalten Motor Öl ab und kippt wieder 900ml rein und weils zufälligerweise ein Motor mit Frischöldosierung ist - werden gleich neue Gesetze geschrieben.

so - das mußte mal sein

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: ETZ 251 sabbert nach Ölwechsel?

Beitragvon Joachim » 8. Juni 2009 19:28

mzkay hat geschrieben:- ich kann Paule56 nur beipflichten -
es ist schon erstaunlich wie schnell Grubenhunde und Ammenmärchen hier Verbreitung finden.
Die kleinste Mutmaßung wird als gegeben angenommen.

Also - wenn geringere Ölmenge, dann auch bitte mit fundiertem Wissen hinterlegen.

Da läßt mal einer beim kalten Motor Öl ab und kippt wieder 900ml rein und weils zufälligerweise ein Motor mit Frischöldosierung ist - werden gleich neue Gesetze geschrieben.

so - das mußte mal sein


Danke für diesen unqualifizierten Anpfiff :evil:

Ich schreibe hier meine 19-jährige Erfahrung mit einr Pumpen-Emme nieder und werde so abgekanzelt.

Danke dafür - ich werd mein Wissen lieber jetzt für mich behalten.

Und tschüß!

Joachim <- extrem angepißt

Fuhrpark: habe ich
Joachim

Benutzeravatar
 
Beiträge: 612
Themen: 19
Bilder: 3
Registriert: 25. Oktober 2006 21:02
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 64

Re: ETZ 251 sabbert nach Ölwechsel?

Beitragvon mzkay » 9. Juni 2009 06:59

hier ist niemand unqualifiziert oder wird angepisst - wir sind hier um Erfahrungen auszutauschen und Wissen weiter zu geben.
Es sollte aber schon deutlich werden, ob "Wissen" eine Vermutung ist oder "Wissen" einen fundierten Hintergrund hat.

Versteh mich bitte nicht falsch - aber hier geistern so einige Halbwahrheiten rum, welche von sogenannten "Gurus" in die Welt gesetzt wurden. Diese Weisheiten wieder aus den Köpfen zu bekommen ist schon schwierig.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: ETZ 251 sabbert nach Ölwechsel?

Beitragvon mz-henni » 9. Juni 2009 07:45

motorradfahrerwill hat geschrieben:Hattest Du beim Ablassen auch beide Schrauben raus?
Wieviel kam denn raus ?


Das ist nämlich der Knackpunkt! Aus dem Primärantrieb läuft das Öl nur raus, wenn man die unterste Schraube des Kupplungsdeckels herausdreht.

Meine Getrenntschmieremme lief auch mit 900 ml. Öl, da hat ooch nischt gesabbert. Joachim, ist bei dir die Kontrollbohrung fehlerhaft?
(Oder möchtest du auch dieses Wissen für dich behalten...erstaunlich, von was Leute sich hier dermaßen "anpissen" lassen :shock: )

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Re: ETZ 251 sabbert nach Ölwechsel?

Beitragvon bavaria blue » 9. Juni 2009 09:30

Habe gestern besagte Schraube rasugedreht, da kamen ja sicher noch 0,2-0,3 L Öl raus.....

Danke nochmal. :lol:
I like tight fit's

Fuhrpark: AWO Sport 1960 Chopper, IWL Berlin 1960, ETZ 251 Gespann 1989, RT 125/3 als Chopper umgebaut
bavaria blue

Benutzeravatar
 
Beiträge: 121
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 10. März 2009 12:20
Wohnort: Faistenau
Alter: 60

Re: ETZ 251 sabbert nach Ölwechsel?

Beitragvon rena » 9. Juni 2009 10:09

hallo leute,
bin noch recht neu hier, fahre aber eine mz es 250/0 und bei mir ist das auch nach dem oelwechel aufgetreten.
meine dumme frage: kann es auch bei meinem onkel august an zuviel oel liegen?

vielen dank schon mal für eure mühe.
Sonnige Grüße aus dem Frankenland sendet euch
Rena

Fuhrpark: Eisenschwein
rena

 
Beiträge: 21
Themen: 3
Bilder: 1
Registriert: 12. Mai 2009 10:40
Alter: 66

Re: ETZ 251 sabbert nach Ölwechsel?

Beitragvon bavaria blue » 9. Juni 2009 16:53

... na dann dreh doch bei Deinem Onkel im August mal die Schraube raus :lol:
I like tight fit's

Fuhrpark: AWO Sport 1960 Chopper, IWL Berlin 1960, ETZ 251 Gespann 1989, RT 125/3 als Chopper umgebaut
bavaria blue

Benutzeravatar
 
Beiträge: 121
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 10. März 2009 12:20
Wohnort: Faistenau
Alter: 60

Re: ETZ 251 sabbert nach Ölwechsel?

Beitragvon Martin H. » 9. Juni 2009 19:03

@Rena:
Wie viel Öl hast Du denn reingetan? Die 4-Gangmodelle brauchen nämlich nur 750 ml...
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14879
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: TSDriver und 348 Gäste