Mountainbike-Befestigung auf SW

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Mountainbike-Befestigung auf SW

Beitragvon Ralf TS » 10. Juni 2009 00:02

Hallo Gemeinde!
Da ich aus gesundheitlichen Gründen das Radfahren wieder angefangen habe, jedoch keine Lust auf klägliches Verenden an einer Steigung zurück zu unserem 450 Meter hohen Berg,
habe ich beschlossen, das MTB mit herausgenommenem
Vorderrad und Klemmverschluß mit Steckachse, auf dem Boot mitzunehmen.
So kann ich erst in der Rheinebene anfangen, und mich langsam
steigern.
In Ermangelung eines Automobils bleibt mir nix anderes übrig.
Ich werde ein Vierkantrohr auf die Heckklappe schrauben,
darauf der San Marino-Block mit Schnellspanner, in den ich die Gabel des MTBs bombenfest stecken/klemmen kann.
Wie ich dann das Hinterrad über der Haube befestige, überlege ich mir noch.
Ich werde berichten und Photos machen.
Leider habe ich nun mal kein LB.
Das wäre natürlich das Einfachste.
Jedoch kenne ich keine Gründe oder irgendwelche Vorschriften, die mir verbieten sollten, ein NORMALES, leichtes und ungefedertes Rad auf dem Boot mitzunehmen, Ihr etwa?

Vielleicht hat der Eine oder Andere ebenfalls schon ein Fahrrad transportiert, wenn ja, bitte um Input! :ja:

Liebe Grüße und schlaft gut,
Euer Ralf
Herzliche Grüße
Ralf

Fuhrpark: ETZ 250 Dreirad 1984, CBR 600 1998, CB 350, Bj.70, ANF 125i, SP 370 Bj.1980
Ralf TS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 790
Themen: 34
Registriert: 24. Januar 2009 12:59
Wohnort: Wald Michelbach
Alter: 68

Re: Mountainbike-Befestigung auf SW

Beitragvon motorang » 10. Juni 2009 09:37

Hi
ich habe damals so eine Schiene, wie sie an Autodachträgern verwendet wird, aufs Boot geschraubt.

Ich glaube für solche "Sondertransporte" gibt es nur allgemeine Regeln zur Ladungssicherung bzw. wie weit etwas seitlich/vorn/hinten überstehen darf.

In Österreich gibt es übrigens nach oben eine Beschränkung auf 4 Meter Höhe ;D

Gryße!
Andreas, der motorang
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Wohnort: Graz
Alter: 58

Re: Mountainbike-Befestigung auf SW

Beitragvon Ralf TS » 10. Juni 2009 10:14

Hallo Andreas,
durch Urlaub bin ich mitten drin, beim Basteln.
Schiene wäre eine Option beim Tourenrad ohne Schnellspanner.
Da ich ja leicht ein Rad ausbauen kann, (und auf einen nicht vorhandenen Seitenträger Links festbinden),
nehm ich die angedachte Variante.
Bei 4 Meter hätte ich ja noch reichlich Spielraum.*GRINS*..

Sobald es fertig ist, zeig ich die Bilder.

Grüße Ralf
Herzliche Grüße
Ralf

Fuhrpark: ETZ 250 Dreirad 1984, CBR 600 1998, CB 350, Bj.70, ANF 125i, SP 370 Bj.1980
Ralf TS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 790
Themen: 34
Registriert: 24. Januar 2009 12:59
Wohnort: Wald Michelbach
Alter: 68

Re: Mountainbike-Befestigung auf SW

Beitragvon Kaugummikügälschähn » 10. Juni 2009 10:58

Die 4 Meter gelten auch in Deutschland. Schon allein, weil Brücken selten viel höher gebaut werden (Köhlbrandbrücke wäre eine Ausnahme).
Wegen der Landesverteidigung mach Dir keine Sorgen, die findet in Deutschland am Hindukusch statt, also bau auf das Ding, fahr aber nicht bis zur Verteidigungslinie.
Obwohl, doch, fahr dahin, aber dann nur mit Rad, das dürfte der Gesundheit helfen. :mrgreen:

Ich kann mir höchstens vorstellen, daß ein eifriges Mitglied der Rennleitung die Fahrzeughöhe bemängeln könnte, aber wenn das Fahrrad nicht viel über Dich hinwegsteht, kann das eigentlich auch kaum ein Argument sein. Montier es fest und aus die Maus.
Fighting for peace is like fucking for virginity
Kaugummikügälschähn

 
Beiträge: 138
Themen: 18
Bilder: 2
Registriert: 23. Mai 2006 10:25
Wohnort: Hamburg
Alter: 55

Re: Mountainbike-Befestigung auf SW

Beitragvon Ralf TS » 10. Juni 2009 13:01

Ich bin fertig. Probefahrt erfolgt sogleich, mit dem Gespann und dem Rad.
Ich stelle später Bilder ein.
:ja:
Herzliche Grüße
Ralf

Fuhrpark: ETZ 250 Dreirad 1984, CBR 600 1998, CB 350, Bj.70, ANF 125i, SP 370 Bj.1980
Ralf TS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 790
Themen: 34
Registriert: 24. Januar 2009 12:59
Wohnort: Wald Michelbach
Alter: 68

Re: Mountainbike-Befestigung auf SW

Beitragvon Andreas » 10. Juni 2009 14:34

Kaugummikügälschähn hat geschrieben:Die 4 Meter gelten auch in Deutschland. Schon allein, weil Brücken selten viel höher gebaut werden (Köhlbrandbrücke wäre eine Ausnahme).


Und alles was über 4 m hoch ist braucht ne Genehmigung. Brücken .... Autobahnbrücken liegen deutlich über 4 m!
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Mountainbike-Befestigung auf SW

Beitragvon kutt » 10. Juni 2009 15:06

4m ? :shock:

es soll wohl ein hochrad transportiert werden ?
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18420
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Mountainbike-Befestigung auf SW

Beitragvon PeterG » 10. Juni 2009 15:17

Ralf TS hat geschrieben:Ich bin fertig. Probefahrt erfolgt sogleich, mit dem Gespann und dem Rad.
Ich stelle später Bilder ein.
:ja:

Ich bin gespannt!

Fuhrpark: Black-Pearl
PeterG

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Wohnort: Westerstede
Alter: 61

Re: Mountainbike-Befestigung auf SW

Beitragvon Ralf TS » 10. Juni 2009 15:38

Hallo,
Gut isses! Das Rad wackelt nicht mal groß bei "normaler"
Fahrweise, die Gesamthöhe ist max. 215cm.

Anbei zwei Bilder.
Das Vorderrad transportiere ich in Zukunft auf der linken Seite des Krades an einem noch zu kaufenden Seitenträger.
Der Spannriemen für das Hinterrad entstammt übrigens der
"normalen" Befestigung für das Autodach.
Das Rad ist nicht zu schwer für den Haltebügel.

Skeptisch war ich, ob der Halter für die Gabel nicht zu schwer für den Kofferdeckel ist, aber dem ist nicht so.
Wenn er aufliegt, verteilt sich das Gewicht anscheinend.

edit: das MTB ist weit genug vom Fahrer weg. (Da hatte ich auch Bedenken).

Liebe Grüße an @
Ralf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Herzliche Grüße
Ralf

Fuhrpark: ETZ 250 Dreirad 1984, CBR 600 1998, CB 350, Bj.70, ANF 125i, SP 370 Bj.1980
Ralf TS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 790
Themen: 34
Registriert: 24. Januar 2009 12:59
Wohnort: Wald Michelbach
Alter: 68

Re: Mountainbike-Befestigung auf SW

Beitragvon PeterG » 10. Juni 2009 16:59

Schlicht und Pfiffig :respekt:

Fuhrpark: Black-Pearl
PeterG

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Wohnort: Westerstede
Alter: 61

Re: Mountainbike-Befestigung auf SW

Beitragvon motorradfahrerwill » 10. Juni 2009 17:09

Sieht doch gut aus. :ja:

Gespann mit "Rettungsboot" :lach:
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3873
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: Mountainbike-Befestigung auf SW

Beitragvon Maure » 10. Juni 2009 17:45

Hee, klasse gemacht.

Wenn ich so seh was alles am und im und auf den Seitenwagen transportiert wird, stellt sich mir die Frage wann der erste eine Küchenzeile einbaut. :lol:

Gruß Maure

Fuhrpark: ETZ 250, BJ 1986
Maure

Benutzeravatar
 
Beiträge: 41
Themen: 10
Bilder: 3
Registriert: 8. April 2007 13:09
Wohnort: Oberndorf
Alter: 63

Re: Mountainbike-Befestigung auf SW

Beitragvon Ralf TS » 10. Juni 2009 18:45

Danke für Euer Lob. :oops:

Grüße Ralf
Herzliche Grüße
Ralf

Fuhrpark: ETZ 250 Dreirad 1984, CBR 600 1998, CB 350, Bj.70, ANF 125i, SP 370 Bj.1980
Ralf TS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 790
Themen: 34
Registriert: 24. Januar 2009 12:59
Wohnort: Wald Michelbach
Alter: 68

Re: Mountainbike-Befestigung auf SW

Beitragvon Aquaking » 10. Juni 2009 21:32

sieht gut aus

Fuhrpark: MZ 150 ETZ BJ. 1989
Simson S51 BJ. 1986
Peugeot SV 80 BJ.1994
Aquaking

Benutzeravatar
 
Beiträge: 487
Themen: 53
Bilder: 8
Registriert: 7. April 2009 09:39
Wohnort: Naumburg
Alter: 35

Re: Mountainbike-Befestigung auf SW

Beitragvon Ex-User MUC ETZe » 10. Juni 2009 21:53

Hallo Ralf,sieht doch gut aus.

Noch ein Vorschlag,mach doch noch eine zweite Schiene auf den Deckel und wenn Vorhanden,
Zerschneide eine Radelgabel,baue die auf die Schiene so drauf,dass das Vorderrad neben den Rad steht.
Da brauchst auch nicht noch nen Seitenträger zu Blockieren.
Oder lege es ins Boot,falls es geht.


Gruß René
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ex-User MUC ETZe

 

Re: Mountainbike-Befestigung auf SW

Beitragvon Q_Pilot » 10. Juni 2009 22:27

Ich würde das Vorderrad einfach mit 3 kurzen Riemen am Fahrradrahmen befestigen.
Es grüßt der Heiko aus dem Märkischen-Kreis

Skype: Q_Pilot

Fuhrpark: Diverse Motorräder deutscher, englischer, italienischer und japanischer Herkunft
Q_Pilot

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1537
Themen: 21
Bilder: 4
Registriert: 17. Februar 2006 02:13
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57

Re: Mountainbike-Befestigung auf SW

Beitragvon Ralf TS » 11. Juni 2009 08:35

Moin Moin,
danke für die Vorschläge! Das Vorderrad passt in den SW.
Ich war heute morgen schon mit beiden Fahrzeugen eine Runde drehen, das Wetter ist jedoch grauslich.
Gruß Ralf
Herzliche Grüße
Ralf

Fuhrpark: ETZ 250 Dreirad 1984, CBR 600 1998, CB 350, Bj.70, ANF 125i, SP 370 Bj.1980
Ralf TS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 790
Themen: 34
Registriert: 24. Januar 2009 12:59
Wohnort: Wald Michelbach
Alter: 68

Re: Mountainbike-Befestigung auf SW

Beitragvon mecki » 20. Oktober 2010 16:24

Fehlt nur noch ein Fahrradhilfsmotor damit Du nicht treten musst.
Südforumsmitglied

Fuhrpark: -
mecki
† 26.10.2013

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 35
Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Wohnort: Stuttgart

Re: Mountainbike-Befestigung auf SW

Beitragvon Ralf TS » 20. Oktober 2010 17:37

Hallo Ihr Lieben,

da bekomme ich eine Nachricht über diesen Fred, und habe nicht damit gerechnet!

Ich habe Euch nicht vergessen, seid mir nicht gram, wenn ich derzeit nichts schreibe,
diese Zeit kommt auch wieder.

Ich wünsche Euch ALLEN viel Gesundheit und eine schöne Wintersaison :ja:

Gruß Ralf
Herzliche Grüße
Ralf

Fuhrpark: ETZ 250 Dreirad 1984, CBR 600 1998, CB 350, Bj.70, ANF 125i, SP 370 Bj.1980
Ralf TS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 790
Themen: 34
Registriert: 24. Januar 2009 12:59
Wohnort: Wald Michelbach
Alter: 68


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste