Hat jemand erfahrungen mit Nachbau Kurbelwellen

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Hat jemand erfahrungen mit Nachbau Kurbelwellen

Beitragvon sputnik » 10. Juni 2009 21:15

Kann jemand gutes oder schlechtes über die Kurbelwellen die man so bei AKF und co bekommt sagen.


sind die gut verarbeitet,halten die haben die ein gutes preis leistungs/verhältniss?

mfg.
mit freundlichsten Grüßen.
Christoph

Fuhrpark: Simson S51 E (´89)
Simson SR 4-2 (´68)
Peugeot 206 SW (´02)
MZ ETZ 250 (´82)
sputnik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 134
Themen: 27
Registriert: 14. Oktober 2007 13:33
Wohnort: Neukirch/Sachsen
Alter: 35

Re: Hat jemand erfahrungen mit Nachbau Kurbelwellen

Beitragvon kutt » 10. Juni 2009 21:27

hust

viewtopic.php?p=119849#p119849

und hust ...

viewtopic.php?p=120329#p120329

ab da mal lesen - die linke welle ist von AKF ...

oder ließ den ganzen fred mal druch ...
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Hat jemand erfahrungen mit Nachbau Kurbelwellen

Beitragvon TS-Jens » 11. Juni 2009 08:15

Die Wellen für die ETZ taugen, hab ich selbst schon etliche 1000km gefahren.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Hat jemand erfahrungen mit Nachbau Kurbelwellen

Beitragvon Ex-User ETZ Racer » 11. Juni 2009 09:48

sputnik hat geschrieben:Kann jemand gutes oder schlechtes über die Kurbelwellen die man so bei AKF und co bekommt sagen.


sind die gut verarbeitet,halten die haben die ein gutes preis leistungs/verhältniss?


Am besten du lässt deine alte Kurbelwelle bei KURZ neu lageren und fein/auswuchten für 62,00 €.
Außerdem wird die Kurbelwelle auf ihre Rundlaufgenauigkeit überprüft.
Weil durch das fein/auswuchten läuft der Motor ruhiger und die Lager werden nicht so hoch belastet (weniger Verschleiß)!



Bei AKF und Co. bezahlst du 70 Euronen, aber die neuen Kurbelwellen laufen meist ein wenig unrund (keine 100% Rundlaufgenauigkeit), was häufig zu schnellen Verschleiß der Lager führen kann.

MfG
Ex-User ETZ Racer

 

Re: Hat jemand erfahrungen mit Nachbau Kurbelwellen

Beitragvon henrik5 » 11. Juni 2009 10:39

TS-Jens hat geschrieben:Die Wellen für die ETZ taugen, hab ich selbst schon etliche 1000km gefahren.

Auf jeden Fall seit 3000 km keine Probleme mit der von AKF. Schon von regenerierten und originalen Wellen gehört die nicht so lange gehalten haben...Ich glaube die Nachbauten hat auch mal einer vermessen und für gut befunden.
Gruß Henrik
Bild

Fuhrpark: ETZ 150
henrik5
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Wohnort: Berlin
Alter: 52

Re: Hat jemand erfahrungen mit Nachbau Kurbelwellen

Beitragvon RogerB » 11. Juni 2009 12:04

henrik5 hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:Die Wellen für die ETZ taugen, hab ich selbst schon etliche 1000km gefahren.

Auf jeden Fall seit 3000 km keine Probleme mit der von AKF. Schon von regenerierten und originalen Wellen gehört die nicht so lange gehalten haben...Ich glaube die Nachbauten hat auch mal einer vermessen und für gut befunden.



Mein Oringaler Motor hat unberührt 35TKM gehalten!
Jetz hab ich auch ne Nachbauwelle drinnen und bin gespannt ob die das auch schafft!?

OnTopic: ich würde versuchen die alte Orginale KW regenerieren zu lassen, bei mir war das leider nicht mehr möglich! -> Totalschaden der KW


gruß alex

Fuhrpark: Ihr würdet euch die Pfoten danach lecken.
RogerB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 397
Themen: 25
Bilder: 0
Registriert: 10. Dezember 2008 12:32
Wohnort: Pößneck
Alter: 36

Re: Hat jemand erfahrungen mit Nachbau Kurbelwellen

Beitragvon Ex-User paula » 11. Juni 2009 12:35

jau, habe sehr schlechte erfahrungen gemacht. etz 150. wie das mit den anderen aussieht, keine ahnung.

langtuning bietet neue wellen mit einem anderen pleullager an. welches sie selber neu einsetzen. da die pleullager der nachbauwellen zu stramm sind.
folge können sein:
- kolbenklemmer, höherer & schnellerer verschleiß
bei mir sind nach ca. 9tkm die kw-lager futsch. wahrscheinlich auf die nachbau-kw zurückzuführen. ich sitze jetzt auf den schaden von 410€, was die motorinstadsetzung kostete.
fazit:
wenn neue KW, dann nur mit anderem pleullager.
oder wenn möglich, auf orchinal kw zurückgreifen.
Ex-User paula

 

Re: Hat jemand erfahrungen mit Nachbau Kurbelwellen

Beitragvon Norbert » 11. Juni 2009 13:48

sputnik hat geschrieben:Kann jemand gutes oder schlechtes über die Kurbelwellen die man so bei AKF und co bekommt sagen.


wenn sie halten halten sie, wenn man sie rauh behandelt und antitscht werden auch letzte "neue"
Wellen aus DDR Fertigung nicht halten.

IMO stammen die Pleuelsätze zum regenerieren vom gleichen Hersteller wie die Nachbau-KW.
Also totes Rennen!

sputnik hat geschrieben:sind die gut verarbeitet,halten die haben die ein gutes preis leistungs/verhältniss?



Das ist IMo eine KW die 100 000 km hält. Frag mal bei Kexxel in Ailertchen an , das kostet aber auch.
Die arbeiten die Originalteile komplett auf.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Hat jemand erfahrungen mit Nachbau Kurbelwellen

Beitragvon Eddy » 11. Juni 2009 17:20

Ich wollte mir diese kaufen, bin jetzt aber verunsichert. :|

Fuhrpark: 5 X Ostbock !
Eddy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 614
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 6. Januar 2009 21:11
Alter: 60

Re: Hat jemand erfahrungen mit Nachbau Kurbelwellen

Beitragvon Ex-User ETZ Racer » 11. Juni 2009 19:42

Eddy hat geschrieben:Ich wollte mir diese kaufen, bin jetzt aber verunsichert. :|


Also ich würde dir empfehlen deine alte Kurbelwelle bei KURZ instandsetzen zulassen, weil durch das Fein-/Auswuchten der Kurbelwelle erzielt man einen ruhigen Motorlauf d.h. weniger Vibrationen etc. :ja:
Ex-User ETZ Racer

 

Re: Hat jemand erfahrungen mit Nachbau Kurbelwellen

Beitragvon Emmebauer » 11. Juni 2009 19:44

Hm..ich hatte schon ne Welle von Kurz die mir nach 1200km um die Ohren flog :evil:

Gruß Chris
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92
Emmebauer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1429
Themen: 13
Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36

Re: Hat jemand erfahrungen mit Nachbau Kurbelwellen

Beitragvon ElMatzo » 11. Juni 2009 21:17

wahrscheinlich ist das eh nen thema, bei dem es nach 10 äußerungen 11 verschiedene meinungen gibt. :|
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Re: Hat jemand erfahrungen mit Nachbau Kurbelwellen

Beitragvon FSB » 11. Juni 2009 21:32

henrik5 hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:Die Wellen für die ETZ taugen, hab ich selbst schon etliche 1000km gefahren.

Auf jeden Fall seit 3000 km keine Probleme mit der von AKF. Schon von regenerierten und originalen Wellen gehört die nicht so lange gehalten haben...Ich glaube die Nachbauten hat auch mal einer vermessen und für gut befunden.


Ich hab meine für die 250er ETZ vermessen und die die ich ausgebaut habe auch (zwischen den Spitzen aufgenommen). Das waren beides Nachbauwellen für 100Euro von Güsi. Die Welle, die ich ausgebaut habe, hatte einen Rundlauffehler von 2-3/100mm und die neue hatte an der einen Seite ein geschätztes halbes Hundertstel (kaum messbar), und an der anderen Seite 1,5/100mm. Beide Werte sind vollkommen in Ordnung und die Werte der neuen KW sind phenomenal, sowas kriegt man selten zu sehen.

Die Masshaltigkeiten sind demnach gut, ob es das Material auch ist, wird sich zeigen, hab erst 1000km runter und die alte musste ich wegen eines anderen Schadens tauschen. Da hatte es eine Verdrängerscheibe gelöst. :ja: mfg

Fuhrpark: ETZ 250, ETZ 300 Gespann, TM 250 Enduro, Bultaco Sherpa 250
FSB

 
Beiträge: 226
Themen: 1
Registriert: 10. November 2007 15:00
Wohnort: bei Pirna
Alter: 38


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 2erVR6 und 343 Gäste