Frage zu neuen Reifen für ETZ 250

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Frage zu neuen Reifen für ETZ 250

Beitragvon cbronson » 10. Juni 2009 11:49

Hallo

Ich bin seit ca. 3 Wochen stolzer Besitzer einer ETZ 250 bei der ich jetzt TÜV neu machen muss. Leider ist der Hinterreifen schon ziemlich runter uund daher will ich -damit ich die nächste Zeit Ruhe habe- gleich beide neu machen.
Ich habe auch schon hier im Forum rumgestöbert - und da wird ja der BT45 von Bridgestone immer wieder gelobt. Eine Freigabe für diesen Reifen habe ich bisher aber nicht gefunden - muss ich den dann beim TÜV eintragen lassen?
Als Vorderradfelge habe ich eine 18X1,6 - darf ich auf diese überhaupt den 90/90-18 draufmachen oder brauche ich eine andere Felge?

Welche Alternativbereifung, die vielleicht auch etwas günstiger ist, könnt ihr empfehlen? Felgen sind wie gesagt die Standard MZ Felgen vorne 18X1,6 und hinten 18X2.15. Bei Heidenau gibts ja auch Niederquerschnittsreifen, aber die stehen wieder nicht in der Freigabe von MZ und über die Fahrzeigsuche bei Heidenau werden die auch nicht angeboten.
Irgendwie blicke ich da nicht so ganz durch, was jetzt bei mir geht draufzumachen und was nicht.

Ich hoffe ihr könnt mir da ein paar Tipps geben.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1986, Simson SR2/Bj. 1958 (zerlegt), VW T3/Bj.1985,
cbronson

Benutzeravatar
 
Beiträge: 752
Themen: 55
Bilder: 10
Registriert: 8. Mai 2009 06:49
Wohnort: Winnenden
Alter: 52

Re: Frage zu neuen Reifen für ETZ 250

Beitragvon Martin H. » 10. Juni 2009 13:50

Hallo,
etliche Deiner Fragen wurden im Forum schon behandelt, kürzlich erst z. B. hier viewtopic.php?f=5&t=24214 - bitte bemühe die Suchfunktion!
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14838
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Frage zu neuen Reifen für ETZ 250

Beitragvon ducati01 » 11. Juni 2009 17:39

Hallo,
Du kannst jeden Reifen verbauen, der die vorgeschriebene Größe hat!
Der TÜV/DEKRA usw. kontroliert nur die Größe und den Zustand der Reifen bei einer MZ.
Gruß
Klaus

Fuhrpark: BMW R 25/2,
DKW RT 175,
MZ ETZ 250,
BMW R 45,
BMW K 75 RT,
BMW R 850 R
Saxonette Classik,
Italjet Formula 125,
ducati01

Benutzeravatar
 
Beiträge: 58
Themen: 10
Bilder: 0
Registriert: 3. Juni 2008 17:28
Wohnort: Bielefeld-Jöllenbeck
Alter: 77

Re: Frage zu neuen Reifen für ETZ 250

Beitragvon Nordlicht » 11. Juni 2009 17:45

ducati01 hat geschrieben:Hallo,
Du kannst jeden Reifen verbauen, der die vorgeschriebene Größe hat!
stimmt...nur bei Fortune ist Achtung geboten :!: :!: :!: :!:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Frage zu neuen Reifen für ETZ 250

Beitragvon Steeled Demon » 11. Juni 2009 18:08

Wenn du es moderner magst und mehr Geld ausgeben willst für einen richtig guten Reifen, dann nimm Bridgestone BT45.
Wenn du es klassisch magst und etwas sparen willst, aber trotzdem einen richtig guten Reifen haben magst, dann nimmst du vorne Heidenau K44 und hinten K36.

Egal wie du dich entscheidest: vorne kommt 90/90-18 drauf und hinten 110/90-18. Die passen auch auf deine Standardfelgen ohne Bedenken drauf!
Gruß,
Denny

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj ´88
Moto Guzzi 1100 i.e. ´99
Yamaha Fazer8 2014
Simson S51 Enduro Bj ´82 - (verkauft)
Steeled Demon

Benutzeravatar
 
Beiträge: 321
Themen: 22
Bilder: 14
Registriert: 11. Februar 2008 12:38
Wohnort: Ilmenau
Alter: 41

Re: Frage zu neuen Reifen für ETZ 250

Beitragvon cbronson » 11. Juni 2009 19:35

Danke für die Tipps.

Habe mich für den BT45 entschieden. Eigentlich mag ich es zwar eher klassisch, aber die sicherheit und der Fahrkomfort gehen dann doch vor und da denke ich ist der BT45 dann vielleicht doch die bessere Wahl.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1986, Simson SR2/Bj. 1958 (zerlegt), VW T3/Bj.1985,
cbronson

Benutzeravatar
 
Beiträge: 752
Themen: 55
Bilder: 10
Registriert: 8. Mai 2009 06:49
Wohnort: Winnenden
Alter: 52

Re: Frage zu neuen Reifen für ETZ 250

Beitragvon zappel » 12. Juni 2009 08:25

Morjen,
hab oben gelesen bei Fortune gibts Probleme? Hab mir vor vier Wochen erst einen Satz bei Ost2Rad bestellt, zwar warte ich immernoch auf den richtigen Hinterreifen weil sie mir einen Vee Rubber geliefert haben, aber wenn der nochmal ankommen sollte, muß ich mir da Sorgen machen? Denn eigentlich wollte ich nach dem zusammen Bauen meiner etz, mir die Plakette ohne Probleme vom Tüvonkel abholen.

Mein Kumpel hat den gleichen Satz nur in 16 Zoll bei seiner 150er drauf.

Hat den Reifen schonmal einer gefahren, ist der empfehlenswert?

Fuhrpark: MZ ETZ250/Baujahr 1986
Simson Roller/Baujahr 1990
zappel

 
Beiträge: 15
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 9. Juni 2009 08:23
Wohnort: Oebisfelde
Skype: zapple

Re: Frage zu neuen Reifen für ETZ 250

Beitragvon TS Martin » 12. Juni 2009 09:40

zappel hat geschrieben:Morjen,
hab oben gelesen bei Fortune gibts Probleme? Hab mir vor vier Wochen erst einen Satz bei Ost2Rad bestellt, zwar warte ich immernoch auf den richtigen Hinterreifen weil sie mir einen Vee Rubber geliefert haben, aber wenn der nochmal ankommen sollte, muß ich mir da Sorgen machen? Denn eigentlich wollte ich nach dem zusammen Bauen meiner etz, mir die Plakette ohne Probleme vom Tüvonkel abholen.

Mein Kumpel hat den gleichen Satz nur in 16 Zoll bei seiner 150er drauf.

Hat den Reifen schonmal einer gefahren, ist der empfehlenswert?


Lies hier:

viewtopic.php?f=54&t=22457&hilit=Reifen+Warnung

Ansonsten haben wir uns für die ETZ auf Heidenau geeignigt.

Preis Super. Service 1A. Freigabe bekommst aus dem sächsischen Werk und musst diese dann nicht mal eintragen und qualitativ ist Heidenau in meinem Augen gleich gut, wenn nicht sogar besser als Bridgestone - aber jeder das seine.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: Frage zu neuen Reifen für ETZ 250

Beitragvon kerzengesicht13 » 12. Juni 2009 10:35

Ich sach nur:
Pirelli City Demon
http://kerzengesicht.com/reifen.html
Fast so gut wie BT45 ,in alten Größen und halb so teuer,der einzige, der bi mir über 500 km hält!
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Re: Frage zu neuen Reifen für ETZ 250

Beitragvon sonnenreiche » 17. Juli 2009 18:58

Steeled Demon hat geschrieben:Egal wie du dich entscheidest: vorne kommt 90/90-18 drauf und hinten 110/90-18. Die passen auch auf deine Standardfelgen ohne Bedenken drauf!


Hinten kommt 110/80-18 drauf.
Habe von Heidenau eine Unbedenklichkeitsbescheinigung für den 90/90 (K44) auf der Originalfelge 1,6x18 bekommen (siehe Knowledgebase, Gutachten). Bei den bisherigen Bescheinigungen war immer von mindestens 1,85 Zollfelgen die Rede.
Grüße
Christian

Fuhrpark: TS 125 (Alltag), ETZ 250
sonnenreiche

Benutzeravatar
 
Beiträge: 164
Themen: 28
Registriert: 25. April 2007 09:40
Wohnort: Bremen-Woltmershausen
Alter: 50

Re: Frage zu neuen Reifen für ETZ 250

Beitragvon ths » 17. Juli 2009 19:49

Auf der SR fahre ich seit ca. 50000 km BT45 vorne und hinten. Nach meiner unmaßgeblichen Meinung sind das die besten Reifen für diese Art Motorrad. Ein Freund hat auf der SR hinten den Heidenau K59? (Modernes Profil mit einer Schlangenlinie in der Mitte) und lobt den auch sehr.
Abraten tu ich von Metzeler ME33. Ein Abflug bei Nässe hat gereicht.

Gruß

Thomas

Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, SR500 Bj 79, SR500 Bj 88, R1100GS
ths

Benutzeravatar
 
Beiträge: 778
Themen: 15
Bilder: 2
Registriert: 29. April 2009 21:13

Re: Frage zu neuen Reifen für ETZ 250

Beitragvon mzkay » 17. Juli 2009 20:26

Also - auf eine MZ gehört ein Heidenau Reifen. Wenn es denn welche in den Dimensionen gibt.

Spaß beiseite

Sollte auf das Vorderrad ein 90 / 90 18 kommen, dann schreibt MZ eigentlich die 1,85x18 Felge vor. Die meisten haben 1,6x18. Der Reifen paßt da drauf - es sollte aber vorher mit dem Tüv oder Dekra Menschen abgesprochen werden.
Im übrigen sieht es auch besch... aus, wenn man die 1,6er Felge mit dem NQ Reifen fährt.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste