Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
dude hat geschrieben:Wenn du die das 20er Ritzel drin läßt, müßte es eigentlich gehen. Kommt auch drauf an, wie weit die Kettenspanner draußen sind.
Probier es doch einfach aus. Wenn's nicht paßt, fädelst du eben ne neue, längere Kette ein.
Edith fragt: Brauchst du dann nicht auch die ETZ Hinterradnabe?
Christof hat geschrieben:Was für ne TS auf welche ETZ? Die Kette der TS 150 passt z.B. auf kein ETZ-Modell. Die Dimensionen der Kette von der TS 250 und der ETZ 150 sind gleich, wenn du das meinst. Die Kette der kleinen ETZ hat lediglich 128 Rollen während die der TS 250/0 und TS 250/1 nur 126 Glieder hat.
Stefan.P hat geschrieben:Christof hat geschrieben:Was für ne TS auf welche ETZ? Die Kette der TS 150 passt z.B. auf kein ETZ-Modell. Die Dimensionen der Kette von der TS 250 und der ETZ 150 sind gleich, wenn du das meinst. Die Kette der kleinen ETZ hat lediglich 128 Rollen während die der TS 250/0 und TS 250/1 nur 126 Glieder hat.
Du bringst hier was durcheinander. Also nochmal für dich. Ich möchte in meine TS 250 mit eingebautem ETZ 250 Motor den dazu passenden ETZ Antrieb einbauen. Und nun stellst sich die Frage ob die Kette die ich drinn habe dafür lang genug ist denn das wird mit Sicherheit eine TS Kette sein.
Christof hat geschrieben:Stefan.P hat geschrieben:Christof hat geschrieben:Was für ne TS auf welche ETZ? Die Kette der TS 150 passt z.B. auf kein ETZ-Modell. Die Dimensionen der Kette von der TS 250 und der ETZ 150 sind gleich, wenn du das meinst. Die Kette der kleinen ETZ hat lediglich 128 Rollen während die der TS 250/0 und TS 250/1 nur 126 Glieder hat.
Du bringst hier was durcheinander. Also nochmal für dich. Ich möchte in meine TS 250 mit eingebautem ETZ 250 Motor den dazu passenden ETZ Antrieb einbauen. Und nun stellst sich die Frage ob die Kette die ich drinn habe dafür lang genug ist denn das wird mit Sicherheit eine TS Kette sein.
Das hättest du aber mit hin schreiben sollen. Für mich liest sich das wie ob ne TS-Kette auf ne ETZ passt.
Stefan.P hat geschrieben:Tut mir Leid. Ich kann nich nachvollziehen was an der Frage unverständlich ist. Die Beiden vor Dir haben es ja auch verstanden.
Christof hat geschrieben:Stefan.P hat geschrieben:Tut mir Leid. Ich kann nich nachvollziehen was an der Frage unverständlich ist. Die Beiden vor Dir haben es ja auch verstanden.
Naja in bissel dösbadlich hab ich wohl auch gelesen.Immerhin ham die Vorredner von Naben etc. geschrieben. Das geht ja dann schön eher in die Richtung "Umrüstung von TS auf ETZ-Hinterradantrieb" als in Richtung "passt TS Kette auf ETZ 150/250"!
trabimotorrad hat geschrieben:Ganz einfach: Bei den großen Modellen, also ab 175ccm sind die gleichen Ketten verbaut die sich nur in der Gleiderzahl unterscheiden. TS250 und ETZ250 sind bei verwendung der gleichen Ritzel und Schwinge identisch.
Norbert hat geschrieben:trabimotorrad hat geschrieben:Ganz einfach: Bei den großen Modellen, also ab 175ccm sind die gleichen Ketten verbaut die sich nur in der Gleiderzahl unterscheiden. TS250 und ETZ250 sind bei verwendung der gleichen Ritzel und Schwinge identisch.
Das ist sachlich nicht ganz richtig ! Wie Christof weiter oben schon geschrieben hat ist die Kette der
kleinen Baureihe mit Einführung der ETZ 125 und 150 auf die Dimension der großen Baureihe umgestellt worden . 1/2 x 5/16 " .
Zur Ursprungsfrage die etwas unglücklich formuliert ist: Es kommt drauf an ob die Schwinge verändert worden ist. ETZ 250 Schwinge im TS 250 Fahrwerk, da dürfte die TS 250 Kette zu Kurz sein.
Wenn die Zahnkränze noch gut sind würde ich bei den derzeitigen Kettenpreisen eine neue aufziehen.
Stefan.P hat geschrieben:Ich könnte noch eine originale DDR Kette bekommen. Wie sind die von der Qualität her?
Stefan.P hat geschrieben:
Hallo
Ich könnte noch eine originale DDR Kette bekommen. Wie sind die von der Qualität her?
Die Schwinge habe ich nicht verändert. Nur den Antrieb gewechselt.
Micky hat geschrieben:Und womit ist man dann in der DDR gefahren wenn die Ketten nichts taugen sollen?
Micky hat geschrieben:Und womit ist man dann in der DDR gefahren wenn die Ketten nichts taugen sollen?
Küchenbulle hat geschrieben:Auch bin ich nicht Doktor Allwissend und halte mich auch nicht dafür, sind halt meine persönlichen Erfahrungen mit DDR Ketten.
Falls Irgendjemand Irgendetwas durch meine Formulierung in den falschen Hals bekommen hat tut´s mir leid,
Norbert hat geschrieben:Micky hat geschrieben:Und womit ist man dann in der DDR gefahren wenn die Ketten nichts taugen sollen?
Mit Pneumantreifen ! Aus genau dem gleichen Grund !
etz-250-freund hat geschrieben:wie pneumant reifen taugten auch nix,das glaube ich erstmal nicht,
etz-250-freund hat geschrieben:Norbert hat geschrieben:Micky hat geschrieben:Und womit ist man dann in der DDR gefahren wenn die Ketten nichts taugen sollen?
Mit Pneumantreifen ! Aus genau dem gleichen Grund !
wie pneumant reifen taugten auch nix,das glaube ich erstmal nicht,
TeEs hat geschrieben:Im allgemeinen sind die Originalteile um Längen besser als die meisten heutigen Nachbauteile.
Das trifft ausdrücklich nicht auf Ketten zu.Micky hat geschrieben:Und womit ist man dann in der DDR gefahren wenn die Ketten nichts taugen sollen?
Diese Argumentation ist sinnlos. Es hat ja niemand behauptet, dass man damit nicht fahren kann. Aber:
-die DDR-Ketten haben eine deutlich größere Längung als heutige
-eine stark gelängte Kette verschleißt die Räder überdurchschnittlich und schneller
-bei Kettenriss ist im günstigsten Fall der Kettenkasten gehimmelt, den worst case kann sich jeder selber ausmalen.
Eine neue Kette kostet wenige Euro. Also was solls?
Ansonsten wie Martin schrieb: Macht was ihr wollt aber kommt dann nicht angeheult
mit 18 Jahren kannst du keine Erfahrungen mit DDR-Ketten haben.....sorry.... ich bin Froh das es jetzt bessere Ketten gibt....Küchenbulle hat geschrieben:Auch bin ich nicht Doktor Allwissend und halte mich auch nicht dafür, sind halt meine persönlichen Erfahrungen mit DDR Ketten.
Küchenbulle hat geschrieben:@ Martin hab ich irgendwo direkt geschrieben, das ich glaube, die Leute sind zu blöd ne Kette zu spannen?
Mitglieder in diesem Forum: TSDriver und 338 Gäste