LM ETZ300 mit 30 PS!!!

Zuverlässiger, Schöner, Schneller, Individueller.

Moderator: Moderatoren

LM ETZ300 mit 30 PS!!!

Beitragvon Ex-User ETZ Racer » 18. Juni 2009 11:19

Ich habe bei LM folgendes Angebot gesehen:
LM - ETZ300
Zylinderkit:

ETZ250 Zylinder aufbohren auf 300ccm mit Mahlekolben
LM - ETZ300 6-Kanal Tuning
ETZ250 Zylinderkopf ausdrehen und auslitern auf 300ccm
Ansaugstutzen auffräsen für 32mm Vergaser
30mm BVF Vergaser ausdrehen auf 32mm mit Feineinstellung
25er Einlassdüse
140er Hauptdüse
Fußdichtung
0,2mm Kopfdichtung für 300ccm
0,4mm Kopfdichtung für 300ccm
260er Isolator Zündkerze

550,00 €

Für den Zylinder gibt es dann auch noch den passenden LM - ETZ300 Resonanzauspuff für 150,00 €!
Ex-User ETZ Racer

 

Re: LM ETZ300 mit 30 PS!!!

Beitragvon zweitaktschraubaer » 18. Juni 2009 11:36

Moin!
Hmmm, ja und?
Nimm´s bitte nicht zu persönlich,
aber ausser dass ich jetzt weiss das Du lesen kannst bringt mir diese Aussage nicht viel (sorry). :wink:
Wer ist LM?
Willst Du nur für das Set Werbung machen oder möchtest Du die Meinung anderer Foristi dazu?
Diverse unserer Mit-Foristi haben schon ähnlich viel / noch mehr Leistung "gefunden",
also, auch wenn´s in den Fingern kribbelt: bleib entspannt...
:juggle:
Gruß
Jan

Wir brauchen die Initiative für mehr Ausrufezeichen in den Freds!!!!!!! :mrgreen:
Suche dringend: Mehr Freizeit
Platz habe ich ja jetzt wieder ein wenig...gehabt...
Ach ja: einen Fortschritt hab ich jetzt auch...

Fuhrpark: Englische, französische und deutsche Zweiräder von 50 bis 600 ccm...
Und ein Bakfiets.
zweitaktschraubaer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 895
Themen: 15
Bilder: 0
Registriert: 2. April 2007 08:39
Wohnort: Nartum
Alter: 49

Re: LM ETZ300 mit 30 PS!!!

Beitragvon TS-Jens » 18. Juni 2009 11:46

LM ist Andreas Lang: Klick

Und was der Mann so macht hat schon Hand und Fuß. Der findet nicht nur die Leistung, sondern erhält gleichzeitig die Haltbarkeit und ein breites Band.
Zumindest bei nem Motor von dem den ich mal gefahren hab, und ich nehm mal an, dass der 300er auch so ausgelegt ist.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: LM ETZ300 mit 30 PS!!!

Beitragvon tippi » 18. Juni 2009 11:48

... bleibt zu hoffen, dass so ein feines Motörchen dann auch keine Vibrationen mehr hat bei den Restmaterialstärken der ganzen Ab- und Ausdreherei.

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 49

Re: LM ETZ300 mit 30 PS!!!

Beitragvon Marco » 18. Juni 2009 12:23

Ich hab erst letzte Woche mit Andreas telefoniert und da sagte er mir, dass er keinen MZ-Kram mehr macht. Ich denke, das bezog sich aber nur auf 125er und 150er Kits
Er hatte das auch schon vorher in einer Mail angedeutet.
Du kannst Dich glücklich schätzen, den letzten MZ Zylinder ( Tuning ) bekommen zu haben, denn nach dem ganzen Aufwand ( fast zwei Tage für alles, habe ich entschieden, diesen Zylinderkit wieder von meiner Webseite zu verbannen.
Ich überlasse das dann mal dem Herrn Schäffer...

Er mag wohl den ganzen Aufwand nimmer. Aber bei seiner ehemaligen Firma kann man das ja auch bekommen.
Ob sich das aber nur auf den 150er-Kit bezieht oder auch der 300er darunter fällt muss man selbst rausfinden.
Zuletzt geändert von Marco am 18. Juni 2009 14:17, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: LM ETZ300 mit 30 PS!!!

Beitragvon Aquaking » 18. Juni 2009 12:33

hauptsächlich macht er ja auch simson zylinder

Fuhrpark: MZ 150 ETZ BJ. 1989
Simson S51 BJ. 1986
Peugeot SV 80 BJ.1994
Aquaking

Benutzeravatar
 
Beiträge: 487
Themen: 53
Bilder: 8
Registriert: 7. April 2009 09:39
Wohnort: Naumburg
Alter: 35

Re: LM ETZ300 mit 30 PS!!!

Beitragvon zweitaktschraubaer » 18. Juni 2009 12:39

Aha,

dann hätte er doch einfach LANG da hinschreiben können - der Name sagt mir was.
Oder LT, auch eins der bekannten Kürzel für "Lang Tuning".
Der hat ja doch einen ordentlichen Ruf.
:)

Grüßle!
Jan
Suche dringend: Mehr Freizeit
Platz habe ich ja jetzt wieder ein wenig...gehabt...
Ach ja: einen Fortschritt hab ich jetzt auch...

Fuhrpark: Englische, französische und deutsche Zweiräder von 50 bis 600 ccm...
Und ein Bakfiets.
zweitaktschraubaer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 895
Themen: 15
Bilder: 0
Registriert: 2. April 2007 08:39
Wohnort: Nartum
Alter: 49

Re: LM ETZ300 mit 30 PS!!!

Beitragvon Marco » 18. Juni 2009 12:40

Naja, Lantunging is was anderes als Andreas Lang. Berr das hatten wir bereits an anderer Stelle mal.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: LM ETZ300 mit 30 PS!!!

Beitragvon Ex-User ETZ Racer » 18. Juni 2009 14:03

Da müsste man mal bei Lang Tuning nachfragen, wenn bei LM keine MZ Tuning Zylinder mehr hergestellt werden? :cry:

Und hier im Forum hatte sich doch mal jemand einen 300er Membraneinlass von Lang Tuning bauen, wenn ich mich nicht irre!

Was hatte der gekostet und an Leistung gebracht?

MfG
Ex-User ETZ Racer

 

Re: LM ETZ300 mit 30 PS!!!

Beitragvon Marco » 18. Juni 2009 14:16

Es kann aber gut möglich sein, dass LM den 300er noch macht, bitte eifach erfragen. Nachher heisst es noch, ich hätte gesagt...

Der magsd ist es, der sich bei LT nen 300er mit Mebran für sein Gespann machen lassen wird. Wenn ich richtig informiert bin, hat er den Auftrag noch nicht erteilt, folglich sind keine Ergebnisse bekannt.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: LM ETZ300 mit 30 PS!!!

Beitragvon Ex-User ETZ Racer » 18. Juni 2009 14:23

mueboe hat geschrieben:Es kann aber gut möglich sein, dass LM den 300er noch macht, bitte eifach erfragen. Nachher heisst es noch, ich hätte gesagt...


Es kann sein, das er den Zylinder noch baut, weil ich habe diesen Zylinder erst seit heute neu auf seiner Website gesehen:idea:
Ex-User ETZ Racer

 

Re: LM ETZ300 mit 30 PS!!!

Beitragvon Marco » 18. Juni 2009 14:24

Dann is es sogar ziemlich warscheinlich^^
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: LM ETZ300 mit 30 PS!!!

Beitragvon ElMatzo » 18. Juni 2009 15:14

ETZ Racer hat geschrieben:Da müsste man mal bei Lang Tuning nachfragen, wenn bei LM keine MZ Tuning Zylinder mehr hergestellt werden? :cry:

Und hier im Forum hatte sich doch mal jemand einen 300er Membraneinlass von Lang Tuning bauen, wenn ich mich nicht irre!

Was hatte der gekostet und an Leistung gebracht?

MfG

kanns sein, dass du thor555 meinst? der hat sich sein höllengerät selber gezimmert.
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Re: LM ETZ300 mit 30 PS!!!

Beitragvon gizmohund » 18. Juni 2009 15:22

Der 6 Kanal ist definitiv neu bei ihm auf der Seite, bis jetzt war immer "nur" das Monsterding http://www.langandreas.de/Bilderhtm/ETZ3005Kanal.htm bei ihm zu haben...
Da ich aktuell auf meinen 5 Kanal 300ccm von ihm warte, kann ich leider auch noch keine Aussage dazu machen. Meiner ist allerdings schon bestellt. Ich hab mich aber nur dazu zu diesem Schritt entschlossen, weil der 300er von Gabor mit dem Nachbaukolben bei mir nur Probleme gemacht hat. Ich hoffe nun was "besseres" zu bekommen :mrgreen:

Fuhrpark: TS250SW, Yamaha FJ1200
-------------------------------------------------------
gizmohund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 437
Themen: 31
Registriert: 5. August 2008 19:16
Wohnort: Pollenfeld
Alter: 43

Re: LM ETZ300 mit 30 PS!!!

Beitragvon joschi.in » 19. Juni 2009 11:06

meiner ist auch fast fertig laut LT,

heute telefonieren wir mal mit ihm, er wollte uns so einiges erzählen.
Gizmohund und/oder ich werden berichten wenn es sich lohnt.

Ansonsten sind unsere Emmen dann bald neu und gut besohlt und machen ordentlich dampf..
Vielleicht schaffen wir ja sogar bis Heiligenstadt den einen oder anderen Umbau noch...

Griasles
jochen
Umweltbewusstsein muss sich auch im Geldbeutel bemerkbar machen können - im Moment wird man aber dafür nur bestraft...
MZ ETZ 250 SW bei http://www.kfz-monitor.de/index.php?dat ... &fhz_id=63

Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW 1981
joschi.in

Benutzeravatar
 
Beiträge: 312
Themen: 24
Bilder: 1
Registriert: 19. Januar 2009 10:44
Wohnort: Ingolstadt
Alter: 43
Skype: joschi.ing

Re: LM ETZ300 mit 30 PS!!!

Beitragvon gizmohund » 19. Juni 2009 15:16

So... nach einem Telefonat mit Herrn Lang gerade eben kann ich euch verkünden, dass der 6-Kanal Zylinder von den Bildern vermutlich meiner ist :mrgreen: Anstelle von nem 5. hat er bei mir gleich mal noch nen 6. Kanal eingearbeitet. Der Zylinder wird nächste Woche geliefert, ich freu mich schon total :D :D --> zu dumm nur, dass in 2,5 Wochen 6 Prüfungen anstehen... so ein Mist :roll:

Fuhrpark: TS250SW, Yamaha FJ1200
-------------------------------------------------------
gizmohund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 437
Themen: 31
Registriert: 5. August 2008 19:16
Wohnort: Pollenfeld
Alter: 43

Re: LM ETZ300 mit 30 PS!!!

Beitragvon joschi.in » 21. Juni 2009 09:41

Herr Lang hat mir erlaubt folgenden Text hier zu veröffentlichen:

"Nach der Fertigstellung eines ETZ150 4-Kanal Zylinderkits und etlichen Stunden des Angleichens der vielen notwendigen Dinge, auch auf den Hinblick, was für eine enorme Arbeit es macht, den 4-Kanal in die dicke Buchse einzuarbeiten, hatte ich kurzer Hand beschlossen, die ganzen ETZ Tuningsachen aus dem Programm zu verbannen.
295 Euro für einen ETZ150 4-Kanal, wo 19% Mehrwertsteuer, Schleifkosten, ein neuer Zylinderkopf und Dichtungen, sowie Vergaserkleinteile und die Kosten für den freien Versand abgezogen werden müssen, verbleiben 130 Euro, auf diese am Jahresende ebenso noch Steuern gezahlt werden müssen. Vom restlich verbleibenden 100 Euro - Gewinn sind Stromkosten, Verschleiß an Welle und Fräsern, sowie Handkreme, Seife und Waschmittel für die Kleidung noch nicht eingerechnet.
Summa Summarum stehen Aufwand und Gewinn im recht schlechten Verhältnis, was die Arbeit nicht wie sonst, freudig und angenehm macht.

Thema 300ccm...
Es war immer ein großes Problem, 250er Zylinderköpfe nach meinen Qualitätsvorstellungen auszudrehen, da meine Drehbank von der Spitzenhöhe es nicht hergab, diese einzuspannen und selbst zu bearbeiten. Hier war ebenfalls ein enormer Aufwand von Nöten, diese Köpfe tauglich in meine Hände zurück zu bekommen.
Da ich aber Euch beiden zugesagt hatte, die 250er auf 300ccm umzubauen und ich halte was ich verspreche, wurde die Gelegenheit genutzt, eine optimierte Tuningvariante auf den Markt zu bringen, welche nicht auf Höchstleistung, sondern auf mehr Leistung & Drehmoment im gleichen Drehzahlbereich ausgelegt wurde. Alles wurde so optimiert, dass am Ende ein haltbarer und kräftiger 300ccm Zylinderkit auf einen Serienmotorblock seinen Dienst verrichten kann, ohne diesen zu Überbeanspruchen. Die angegebene Leistung von ca. 30 PS wurde mit den auf Durchzug und gutes Leistungsband entwickelten Resonanzauspuff beschnitten. Rein mit einem anderen Auspuff kann dieser Zylinderkit weit mehr Leistung entwickeln, was aber hier nicht Sinn der optimierten Auslegung ist.
Leute die einwerfen „30PS hätten schon andere erreicht“, sind nun somit die Gründe für diese Leistungsbeschränkung bekannt = Optimierung statt Überzüchtung!

Vergangene Woche wurde bei LM eine neue Drehbank bestellt, welche auch das Problem mit den 300er Zylinderköpfen beseitigt. Mit 165mm Spitzenhöhe werden die kommenden Zylinderköpfe direkt in der Firma nach meinen Wunschvorstellungen ausgedreht.
Wenn die Leute wüssten, was an einem Zylinderkopf alles beachtet werden muss...
Da so die Weichen gestellt sind, 300er Zylinderkits komplett selbst herstellen zu können, ohne lästige Fremdhilfe in Anspruch zu nehmen ( Zylinder ausschleifen exklusive ), und die Anfragen für diesen Kit sich häuften, wurde beschlossen, diesen für den Markt freizugeben und weitere Kunden glücklich zu machen.

Die Bilder vom LM 300 6-Kanal sind jene, welche ich von Deinem Zylinder gemacht habe und in der Bildergalerie zu sehen sind. Die letzten beiden Bilder vom 5-Kanal ( Galerie ) wurden vom Zylinder Deines Kumpels abgenommen.
Euere beiden Zylinder schmücken somit LM's Webseite.

Sonnige Grüße sendet Andreas Lang"
Umweltbewusstsein muss sich auch im Geldbeutel bemerkbar machen können - im Moment wird man aber dafür nur bestraft...
MZ ETZ 250 SW bei http://www.kfz-monitor.de/index.php?dat ... &fhz_id=63

Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW 1981
joschi.in

Benutzeravatar
 
Beiträge: 312
Themen: 24
Bilder: 1
Registriert: 19. Januar 2009 10:44
Wohnort: Ingolstadt
Alter: 43
Skype: joschi.ing

Re: LM ETZ300 mit 30 PS!!!

Beitragvon Marco » 21. Juni 2009 09:52

Na das doch mal Klasse. Heisst also 150 ccm is nimmer und dafür macht er jetzt vermehrt 300er. Das doch mal ein Wort. Das schreit ja förmlich nach nem ETZ Motor für meine TS^^
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: LM ETZ300 mit 30 PS!!!

Beitragvon PeterG » 21. Juni 2009 11:20

Das ist ja wohl der Hammer.
Mein Motor ist eh ausgebaut.
Soll man die Überholung gleich mitmachen? :gruebel:

Fuhrpark: Black-Pearl
PeterG

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Wohnort: Westerstede
Alter: 61

Re: LM ETZ300 mit 30 PS!!!

Beitragvon telefoner » 21. Juni 2009 11:25

ein netter zug wäre, die (grundlegenden) daten des langtuning resoauspuffs hier mal einzustellen. wenn möglich für bei varianten...
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Re: LM ETZ300 mit 30 PS!!!

Beitragvon Marco » 21. Juni 2009 11:33

Ich glaube nicht, das das geschehen wird.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: LM ETZ300 mit 30 PS!!!

Beitragvon joschi.in » 21. Juni 2009 11:38

gesehen, und jetzt? grins
Umweltbewusstsein muss sich auch im Geldbeutel bemerkbar machen können - im Moment wird man aber dafür nur bestraft...
MZ ETZ 250 SW bei http://www.kfz-monitor.de/index.php?dat ... &fhz_id=63

Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW 1981
joschi.in

Benutzeravatar
 
Beiträge: 312
Themen: 24
Bilder: 1
Registriert: 19. Januar 2009 10:44
Wohnort: Ingolstadt
Alter: 43
Skype: joschi.ing

Re: LM ETZ300 mit 30 PS!!!

Beitragvon ingow » 21. Juni 2009 11:49

telefoner hat geschrieben:ein netter zug wäre, die (grundlegenden) daten des langtuning resoauspuffs hier mal einzustellen. wenn möglich für bei varianten...


Warum wäre das ein netter Zug? Weil man dann die Denkleistung des Herrn Lang für lau bekommt? Weil Herr Lang dann weniger Auspuffanlagen verkaufen wird? Das ist genau die Einstellung, die dafür sorgt, daß immer mehr engagierte Händler und Werkstätten vom Markt verschwinden. Selbst rechnen und schweißen, nachdem man sich die Grundlagen erarbeitet hat, ist in Ordnung. Das, was du (nicht zum ersten Mal) gern hättest, ist Schnorrerei.

Ingo
Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind. (Terry Pratchett)

Fuhrpark: ETZ 250, Bj. 1986
ingow

Benutzeravatar
 
Beiträge: 228
Themen: 10
Bilder: 15
Registriert: 15. Februar 2008 23:21
Wohnort: Gummersbach
Alter: 60

Re: LM ETZ300 mit 30 PS!!!

Beitragvon telefoner » 21. Juni 2009 12:02

ingow hat geschrieben:
telefoner hat geschrieben:ein netter zug wäre, die (grundlegenden) daten des langtuning resoauspuffs hier mal einzustellen. wenn möglich für bei varianten...


Warum wäre das ein netter Zug? Weil man dann die Denkleistung des Herrn Lang für lau bekommt? Weil Herr Lang dann weniger Auspuffanlagen verkaufen wird? Das ist genau die Einstellung, die dafür sorgt, daß immer mehr engagierte Händler und Werkstätten vom Markt verschwinden. Selbst rechnen und schweißen, nachdem man sich die Grundlagen erarbeitet hat, ist in Ordnung. Das, was du (nicht zum ersten Mal) gern hättest, ist Schnorrerei.

Ingo


schnorrerei :shock: nun bekommt bekommt euch mal wieder ein...
zumindest in meinem fall der absolute schwachsinn...
ich denke, ich bin einer der wenigen hier, der einen sehr gut funktionierenden selbstberechneten 300 auspuff aus edelstahl fährt :twisted:

und ich habe kein problem damit die eckdaten hier zu veröffentlichen... :!: :!:

mir gehts in erster linie darum, zu sehen, ob und wie sich ein ein fünf oder sechskanal auspuff von den grundlagen her, von einem herkömmlichen auspuff von 2 oder 4 kanal motoren unterscheidet...
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Re: LM ETZ300 mit 30 PS!!!

Beitragvon joschi.in » 21. Juni 2009 12:30

ich will und kann nicht viel verraten, außer dass gizmohund und ich noch was in der Pipe haben, worüber wir berichten werden sobald es was zu berichten gibt.
Ich bin mir jetzt schon sicher, dass das auch den Telefoner in gewisser weise "befriedigen" wird...
Wenn genügen Zeit vorhanden ist, werde ich auch noch mit meinem 250er mittesten...

Wird allerdings August/September werden....
Umweltbewusstsein muss sich auch im Geldbeutel bemerkbar machen können - im Moment wird man aber dafür nur bestraft...
MZ ETZ 250 SW bei http://www.kfz-monitor.de/index.php?dat ... &fhz_id=63

Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW 1981
joschi.in

Benutzeravatar
 
Beiträge: 312
Themen: 24
Bilder: 1
Registriert: 19. Januar 2009 10:44
Wohnort: Ingolstadt
Alter: 43
Skype: joschi.ing

Re: LM ETZ300 mit 30 PS!!!

Beitragvon telefoner » 21. Juni 2009 12:44

na das hoffe ich für gizmo natürlich auch... :D

schließlich zahlt er ja nun nochmal einen heftigen betrag für den motor.
ich hoffe der herr lang macht seinem guten ruf alle ehre, und die maschine läuft dann auch wie erhofft. im moment kenne ich noch niemanden der einen 300 von lang fährt, und ich hoffe das alle erwartungen bezüglich qualität, leistung und natürlich lebensdauer umfänglich erfüllt werden :D .

die spritverbräuche eines 300 - 6 kanälers würden mich dann auch mal interessieren...
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Re: LM ETZ300 mit 30 PS!!!

Beitragvon joschi.in » 21. Juni 2009 12:50

spritverbrauch ist jederzeit unter kfz-monitor.de nachzuschauen, auch von meiner.
Und vielleicht ja auch bald von anderen? na telefoner, grins.
Umweltbewusstsein muss sich auch im Geldbeutel bemerkbar machen können - im Moment wird man aber dafür nur bestraft...
MZ ETZ 250 SW bei http://www.kfz-monitor.de/index.php?dat ... &fhz_id=63

Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW 1981
joschi.in

Benutzeravatar
 
Beiträge: 312
Themen: 24
Bilder: 1
Registriert: 19. Januar 2009 10:44
Wohnort: Ingolstadt
Alter: 43
Skype: joschi.ing

Re: LM ETZ300 mit 30 PS!!!

Beitragvon Telya » 2. Juli 2009 07:36

Na - gibt es an dieser Stelle schon was neues? :wink:
Bin sehr Interessiert an dem Motor - also wie er sich fährt und was er so verbraucht - meine TS würden 10PS mehr sehr gut stehen :oops:
Bild

Fuhrpark: gelbe MZ TS 150, BMW-grüne TS250/1 & nackte Moto Guzzi SP1000 NuovoTipo

nicht fahrbereites Mercedes w124 Taxi
Telya

Benutzeravatar
 
Beiträge: 380
Themen: 31
Registriert: 14. Juni 2008 15:02
Wohnort: Rostock
Alter: 37

Re: LM ETZ300 mit 30 PS!!!

Beitragvon joschi.in » 2. Juli 2009 07:54

Also folgender aktueller Stand:

habe mit ner 145er Düse im BFV30N2-5 angefangen, damit lief sie nicht wirklich gut, also viel zu fett, aber unten raus war schon ein deutlich er Unterscheid zu merken. Gerade in der Stadt kann ich jetzt eben so mit 3500 umin rumtuckern.
mit dem 17er Ritzel im 5ten Gang.. naja werde 19er noch testen...
Dann ne 135er wieder rein gebaut, da lief sie schon viel besser, ich habe sie auch schon ordentlich mit vollgas bewegt, auch wenn das nicht dem Einfahr-Knigge entspricht.
Bei Vollast-Vollgas (was im Moment so 90 im 5tem Gang bei 5500 umin entspricht) hat sie angefangen zu "singen"; also wie wenn man mit dem Finger aufm Wasserglas oben rum fährt...
Und nachdem ein offengelassener Benizngockel für 9l "mehrverbrauch" gesorgt hatte haben wir den Versager kurzerhand gewechselt und ne 140er Düse rein mit Nadel eins weiter runter, ich denke dass das im Zusammenhang mit dem normalen Vergaser und dem sau Lauten Reso-Püff vom Lang (ich habe die B version dran, Gizmo die a) die optimale Einstellung sien müsste. Volllast-Vollgastest steht aber no aus.

Drehen kann ich sie jetzt locker bis 7000 umin, bevor sie an kraft verliert. Des mache ich aber nur wenn mich "der Rappel packt"...

Als nächstes steht dann noch ein Wechsel der Püffs an, also ich den a und Gizmo den b) wir dürfen nämlcih entscheiden, welcher der beiden beim Meister Lang in die Serie geht... :D

Den ausgebauten Versager habe ich gleich mal zum Aufbohren und einstellen zu Herrn Lang geschickt, weil wenn ich mir schon den Motor tune, dann gleich richtig, und Gizmo fuhr mir dann doch ganz schön davon das letzte mal.

Soweit für den Moment.

Im anderen Vorstellungsfred steht dann eher mehr drin...
Umweltbewusstsein muss sich auch im Geldbeutel bemerkbar machen können - im Moment wird man aber dafür nur bestraft...
MZ ETZ 250 SW bei http://www.kfz-monitor.de/index.php?dat ... &fhz_id=63

Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW 1981
joschi.in

Benutzeravatar
 
Beiträge: 312
Themen: 24
Bilder: 1
Registriert: 19. Januar 2009 10:44
Wohnort: Ingolstadt
Alter: 43
Skype: joschi.ing

Re: LM ETZ300 mit 30 PS!!!

Beitragvon Marco » 2. Juli 2009 08:02

DAnn kann der Andreas die Püffs aber mal bissl dämmen. Wird ja keinen Leistungsverlust darstellen, oder?
Weil laut = auffällig...
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: LM ETZ300 mit 30 PS!!!

Beitragvon joschi.in » 2. Juli 2009 08:10

da sind wir no am "verhandeln", weil ne ABE hat der ja auch nicht, sprich ich fahre ohne betriebserlaubnis sprich ohne versicherungschutz.
Des is bei ihm no ned so ganz angekommen.....

Aber für den Abtransport der Abgase sei er so wie er ist optimal also besser gehe es wohl nicht....
Mit dem zunehmenden Verrußen der Püffs sollen die wohl aber no leiser werden...

Was halt schon cool ist: bisher haben dir ja die leute nur nachgeschaut mit em gespann. Jetzt schauen sie schon bevor man um die ecke gefllitzt kommt, grins
Umweltbewusstsein muss sich auch im Geldbeutel bemerkbar machen können - im Moment wird man aber dafür nur bestraft...
MZ ETZ 250 SW bei http://www.kfz-monitor.de/index.php?dat ... &fhz_id=63

Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW 1981
joschi.in

Benutzeravatar
 
Beiträge: 312
Themen: 24
Bilder: 1
Registriert: 19. Januar 2009 10:44
Wohnort: Ingolstadt
Alter: 43
Skype: joschi.ing

Re: LM ETZ300 mit 30 PS!!!

Beitragvon Marco » 2. Juli 2009 08:12

joschi.in hat geschrieben:Jetzt schauen sie schon bevor man um die ecke gefllitzt kommt, grins


Und die Rennleitung hat geug Zeit, schon mal die Mütze aufzusetzen und die Kelle aus dem Auto zu holen :D
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: LM ETZ300 mit 30 PS!!!

Beitragvon Thor555 » 2. Juli 2009 08:25

eventuell kannst du dir den puff aber trotzdem eintragen lassen, dazu braucht du dann aber n geeichtes leistungsdiagramm des motors mit dem entsprechendem setup (denn ohne eintragung der 300ccm, erlischt nicht nur auch die betriebserlaubnis ohne eintragung, sondern du bist auch steuerhinterzieher, da du ja nur steuern für 250ccm bezahlst, und das finanzamt kennt da nix, obs nur 3 euro oder 3.000.000 euro sind) und n gutmütigen tüvprüfer.
denn wenn das motorrad mit dem setup trotzdem nicht lauter ist als eingetragen (mein gespann hat die lautstärkeneintragung **) kannst du den auspuff auch ohne abe eingetragen bekommen, dann musst du halt noch mit schlagzahlen ne kennung für die polizei einschlagen, da alle eintragungen von aussen problemlos kontrollierbar sein müssen, sprich auch der zylinder braucht ne 300ccm kennung von aussen.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: LM ETZ300 mit 30 PS!!!

Beitragvon joschi.in » 2. Juli 2009 08:44

des wäre ja relativ einfach machbar. Gelcihmal schauen was bei mir bei dem Gräuschen drinsteht...
Umweltbewusstsein muss sich auch im Geldbeutel bemerkbar machen können - im Moment wird man aber dafür nur bestraft...
MZ ETZ 250 SW bei http://www.kfz-monitor.de/index.php?dat ... &fhz_id=63

Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW 1981
joschi.in

Benutzeravatar
 
Beiträge: 312
Themen: 24
Bilder: 1
Registriert: 19. Januar 2009 10:44
Wohnort: Ingolstadt
Alter: 43
Skype: joschi.ing

Re: LM ETZ300 mit 30 PS!!!

Beitragvon telefoner » 2. Juli 2009 08:48

joschi.in hat geschrieben:ich denke dass das im Zusammenhang mit dem normalen Vergaser und dem sau Lauten Reso-Püff vom Lang


sicher hat der herr lang einfach den schalldämpfereinsatz gekürzt, denn das endstück ist auf dem bild ja kürzer... . ich habe meinen schalldämpfer original gelassen, aber aus platzgründen die vorne und hinten herausstehenden rohre bündig abgeflext. hat keinen unterschied in der leistung gemacht, aber der auspuff ist auch lauter geworden, leider.


joschi.in hat geschrieben:Drehen kann ich sie jetzt locker bis 7000 umin, bevor sie an kraft verliert. Des mache ich aber nur wenn mich "der Rappel packt"...


7000 upm mit kraft , respekt :zustimm:
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Re: LM ETZ300 mit 30 PS!!!

Beitragvon Thor555 » 2. Juli 2009 09:05

sind die 30PS eigentlich am hinterrad oder an der kurbelwelle?
mein motor bringt 29,5PS am hinterrad, was ca. 33-35 PS an der kurbelwelle entspricht, damit lässt sich der 5. gang mit dem 19. ritzel bis etwa 6000 drehen, (4. bis 7500 und den 3. sogar bis 8000) die leistungsentfalltung läst im 5. aber noch etwas zu wünschen übrig, bis 5000 zieht er noch ganz gut, aber dann wird es recht träge. eignet sich aber als spargang, da man mit 4500 umdrehungen im 5. gang immernoch fast jede steigung ohne geschwindigkeitsverlust rauf kommt.
ich werde aber demnächst mal nach nem 18er ritzel ausschau halten und probieren, da ich hier in ner weinbaugegend wohne, und gerne eher nen guten durchzug in jedem gang hätte.
das 17er ritzel ist für n 30PS motor definitiv zu klein, da kannst du den ersten gang ja gleich auslassen und mit dem 2. anfahren und im 5. dreht der motor immer noch locker bis 7000 und mehr, was ich auf dauer unter vollast auch nicht fahren möchte, aber n schönen konstanten durchzug im 5. bis 6500 hätte ich schon gerne.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: LM ETZ300 mit 30 PS!!!

Beitragvon gizmohund » 2. Juli 2009 10:26

@thor
D.h. im 5. Gang mit dem 19er Ritzel sind das bei 4500 etwa 100km/h, oder ?

Zu meinem 6 Kanal. Momentan habe ich etwa 280km drauf gefahren, davon auch schon mal im 3 und 4 Gang ein kleines Stück Vollgas, auf Wunsch von Herrn Lang zum testen wie hoch die Kiste dreht. Verbaut ist der 32ziger Vergaser mit 140ziger Düse. Im 3. Gang geht`s nicht mehr als 6800 Umdrehungen, was ich persönlich auch für mehr als ausreichend empfinde, aber hier sollte es wohl noch höher gehen. Zum Test werde ich dazu das ganze auch noch mal mit der 145ziger Düse probieren. Aktuell ist das 18er Ritzel verbaut, bei ~5000 Umdrehungen liegen im 5. Gang somit etwa 90km/h an, was auf der Geraden auch problemlos zu fahren geht. Leistung ist ab etwa 4000 Umdrehungen da, ab 4500 ist der 5. Gang eigentlich ganz gut fahrbar und beschleunigt darin auch. Der Durst ist allerdings schon ordentlich, auf die erste Tankfüllung wollte die Kiste schon mal 9,3l /100km haben...
Leider sind jetzt die nächsten 2 Wochen Prüfungen angesagt, von daher fällt schrauben und Testfahren da leider aus. Da 2 Prüfungen nicht hier im Ort sind mach ich vielleicht mal fix die 145ziger Düse rein und kann dann nächste Woche gleich mal außerorts testen. So im Ort kann man übrigens auch mit ~3000 Umdrehungen im 5. Gang ~ 55km/h fahren, da schleicht es sich so dahin.
Weiter Tests und Berichte folgen dann. Ab 20. bin ich dann wieder in der Arbeit, was jeden Tag dann so 50km fahren darstellt. Da sind dann auch mal schnell 500km drauf gefahren und man kann zu Verbrauch und Verhalten auf Landstraße und Autobahn wesentlich mehr sagen.

Der Auspuff könnte schon leiser sein, bei mir sind im Schein 84db eingetragen - bräuchte halt mal so ein Messgerät zum messen wie laut der jetzt ist, ich finde man kann es sehr schwer einschätzen ob das Laut jetzt schon "zu Laut" ist. Wenn ich teilweise "moderne" Bikes hier vorbei fahren höre, dann habe ich den subjektiven Eindruck, dass die keinesfalls leiser sind...

Fuhrpark: TS250SW, Yamaha FJ1200
-------------------------------------------------------
gizmohund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 437
Themen: 31
Registriert: 5. August 2008 19:16
Wohnort: Pollenfeld
Alter: 43

Re: LM ETZ300 mit 30 PS!!!

Beitragvon telefoner » 2. Juli 2009 10:42

gizmohund hat geschrieben:@thor
Aktuell ist das 18er Ritzel verbaut, bei ~5000 Umdrehungen liegen im 5. Gang somit etwa 90km/h an,


hm kann irgenwie nicht stimmen. bei mir sind es mit einem 19 ritzel, ca. 5500 upm, im 5 gang nach gps genau 128 km/h, ein zahn weniger sind etwa 400/500 upm mehr für die selbe geschwindigkeit... . du müsstet also bei 5000 upm bei mindestens 100 km/h liegen...
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Re: LM ETZ300 mit 30 PS!!!

Beitragvon gizmohund » 2. Juli 2009 10:52

ok... laut Tacho sind es 90, laut digitalem Tacho auch... :?: :?:
wird sich wohl der joschi doch noch mal mit dem Navi in den SW setzen dürfen...

Fuhrpark: TS250SW, Yamaha FJ1200
-------------------------------------------------------
gizmohund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 437
Themen: 31
Registriert: 5. August 2008 19:16
Wohnort: Pollenfeld
Alter: 43

Re: LM ETZ300 mit 30 PS!!!

Beitragvon Thor555 » 2. Juli 2009 11:06

@telefoner
die werte kommen schon in etwa hin, wenn er wie ich gespann mit 16zoll bzw.15zoll autoreifen fährt (haben fast den gleichen radumfang)
bei deinen angaben tippe ich da stark auf ne solomaschine mit 18 zoll, denke deshalb die unterschiede.
Zuletzt geändert von Thor555 am 2. Juli 2009 11:07, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: LM ETZ300 mit 30 PS!!!

Beitragvon telefoner » 2. Juli 2009 11:06

gizmohund hat geschrieben:ok... laut Tacho sind es 90, laut digitalem Tacho auch... :?: :?:
wird sich wohl der joschi doch noch mal mit dem Navi in den SW setzen dürfen...


bei mir sind 100 kmh ca. 4000 upm im fünften gang. weis ich ziemlich genau, weil ich mich immer darüber ärgere... . die leistung setzt bei bei mir erst ab 4200 upm ein und somit ist es nervig im fünften genau 100 kmh zu fahren.

der dzm ist ja nun nicht sonderlich genau... . wenn du ein 18 ritzel hast, müsstet du bei ca. 4500 upm im fünften gang 100 kmh anliegen haben und ergo bei 4000 upm etwa 90...

ähm, edit sagt gerade natürlich solo und 18 zoll...
habt ihr in der gespann etz 16 zoll räder verbaut?
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Re: LM ETZ300 mit 30 PS!!!

Beitragvon Thor555 » 2. Juli 2009 11:14

dass die emme bei vollgas nicht gerade spritsparend ist, ist ja bekannt, siehe unten.
ich habe neulich, dachdem ich meinen 35er mikuni endlich richtig bedüst hatte, vorher war er ziemlich fett, 13,5km mit 1l bei dauervollgass geschaft, das wären dann 8,9L/100km, wobei ich laut originaldiagramm mit 250ccm mit über 100km/h schon über 10L gebraucht hätte, somit bin ich mit meinem motor recht zufrieden, will auch mal ausprobieren, wie gering ich den verbrauch halten kann, bei 4500 schalten und max. 80km/h fahren.
über längere strecken u.s.w. konnte ich leider noch nicht nachrechnen, da mir vor kurzem das tachoantriebsritzel verreckt ist und ich jetzt erstmal meinen digitacho wieder anbauen muss.

@gizmo
ingolstadt ist ja keine weltreise von hier (naja, doch immerhin 250km). wenn ihr mal ne längere tour plant, oder es doch mal was mit nem kleinen treffen hier klappt, ihr vorbeikommen wollt und mir ne woche vorher bescheid gebt, kann ich so n dB meßgerät über meinen bruder aus dessen betrieb ausleihen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: LM ETZ300 mit 30 PS!!!

Beitragvon gizmohund » 2. Juli 2009 12:19

@telefoner:
nee, ich hab hinten und vorn und an der Seite :mrgreen: 16" - bald hinten das 15er zwecks Verschleiß. Ergo macht das ja dann doch nen kleinen Unterschied aus. Der Jochen hat allerdings momentan hinten und vorn noch das 18" - d.h. er könnte das dann mal testen, nur darf er momentan auch bissel lernen...

@thor.
Bist du in Heiligenstadt mit dabei ?

Fuhrpark: TS250SW, Yamaha FJ1200
-------------------------------------------------------
gizmohund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 437
Themen: 31
Registriert: 5. August 2008 19:16
Wohnort: Pollenfeld
Alter: 43

Re: LM ETZ300 mit 30 PS!!!

Beitragvon Thor555 » 2. Juli 2009 13:02

ist noch nicht ganz sicher, habe eigentlich schon vor nach heiligenstadt zu kommen, weis aber noch nicht, ob das zeitlich geht und kann mich deshalb momentan noch nicht fest anmelden, muss halt mal schaun, bis wann ich das definitv weis und ob man sich dann noch anmelden kann.
würde jetzt mal sagen, zu 70%ja, werde dann auch versuchen, das messgerät mit zu bringen, weis aber nicht, ob das mein bruder mitmacht, da so n ding schon recht teuer ist.
werde mein möglichstes versuchen.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: LM ETZ300 mit 30 PS!!!

Beitragvon joschi.in » 2. Juli 2009 15:19

@gizmohund und eigentlich auch an alle anderen:

es hängt doch auch von den Zähnen hinten ab, oder?
Da hast ja auch schon einiges gewechselt..
Wir haben da doch mal rum gerechnet und gezählt.. oder gilt des nur für den Tachoantrieb?
Umweltbewusstsein muss sich auch im Geldbeutel bemerkbar machen können - im Moment wird man aber dafür nur bestraft...
MZ ETZ 250 SW bei http://www.kfz-monitor.de/index.php?dat ... &fhz_id=63

Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW 1981
joschi.in

Benutzeravatar
 
Beiträge: 312
Themen: 24
Bilder: 1
Registriert: 19. Januar 2009 10:44
Wohnort: Ingolstadt
Alter: 43
Skype: joschi.ing

Re: LM ETZ300 mit 30 PS!!!

Beitragvon gizmohund » 2. Juli 2009 15:30

Ja, der Antriebskörper der TS hat laut Buch 47 Zähne, der ist auch drin. Der von der ETZ hat glaub ich einen mehr, müsstet du mal das Buch aufschlagen, hab hier nur die TS Daten. Das sollte aber eigentlich keinen Einfluss auf den Tacho haben, denn da hab ich ja die laut mz-b richtigen Teile drin verbaut...

edit sagt: Es gibt Neuigkeiten zu den Auspuffanlagen. Herr Lang hat uns zugesichert diese noch mal zu ändern um damit den Schallpegel zu senken. Leider wird das erst am Ende des Monats, weil ich vorher keine Möglichkeit habe bei ihm vorbei zu fahren. D.h. aber, bis Heiligenstadt sollten wir dann neue leisere Puffs haben :) @thor, dein freundliches Angebot dürfte dann nicht mehr nötig sein :P

edit2 sagt: auf dem Weg zur FH haben wir heute kurz mal mit GPS getestet, dieses geht exakt wie mein digitaler Radtacho. Mehr wie 80 konnten wir Verkehrsbedingt nicht probieren, bis dahin laufen beide super gleich - damit nehme ich mal an, dass meine Drehzahl stimmt oder der Drehzahlmesser einen an der Waffel hat. Es wäre nun interessant zu wissen, ob irgendwer ne TS mit 18er Ritzel und ETZ Motor betreibt um uns zu sagen, wie da die Drehzahlen bei 90 sind...

Fuhrpark: TS250SW, Yamaha FJ1200
-------------------------------------------------------
gizmohund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 437
Themen: 31
Registriert: 5. August 2008 19:16
Wohnort: Pollenfeld
Alter: 43

Re: LM ETZ300 mit 30 PS!!!

Beitragvon joschi.in » 6. Juli 2009 09:37

So, hier mal die verschiedenen Auspuffe im Hörvergleich:

http://www.youtube.com/watch?v=BnPM1YumR0A

http://www.youtube.com/watch?v=vIkjTCRY_XA

http://www.youtube.com/watch?v=o88o1xFGS_U
dieses gibts nur nach freischaltung wegen Datenschutz
Umweltbewusstsein muss sich auch im Geldbeutel bemerkbar machen können - im Moment wird man aber dafür nur bestraft...
MZ ETZ 250 SW bei http://www.kfz-monitor.de/index.php?dat ... &fhz_id=63

Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW 1981
joschi.in

Benutzeravatar
 
Beiträge: 312
Themen: 24
Bilder: 1
Registriert: 19. Januar 2009 10:44
Wohnort: Ingolstadt
Alter: 43
Skype: joschi.ing

Re: LM ETZ300 mit 30 PS!!!

Beitragvon telefoner » 6. Juli 2009 09:46

also der lang-auspuff klingt ja echt grausam :shock:
aber auch der motor...

womit hast du den aufgezeichnet?
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Re: LM ETZ300 mit 30 PS!!!

Beitragvon Ex-User magsd » 6. Juli 2009 09:52

Klingt wirklich etwas merkwürdig... aber wenn er läuft. ;-)
Ex-User magsd

 

Re: LM ETZ300 mit 30 PS!!!

Beitragvon nochrome » 6. Juli 2009 09:57

...mach mal die Dämpfungsgummis wieder ran, dann scherbelts auch etwas weniger :wink:

Fuhrpark: MZ RT 125/3 ; ETZ 250;TS 250/1 mit ETS-Tank, Jawa 354, Yamaha XS750, Moto Guzzi 850T
nochrome

Benutzeravatar
 
Beiträge: 151
Themen: 4
Bilder: 12
Registriert: 6. Juli 2006 11:40
Wohnort: Leipzig
Alter: 41

Nächste

Zurück zu Tuning / Styling / Anbauteile



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste