Umbau ES/ ETS

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Umbau ES/ ETS

Beitragvon Mr.Zylinder » 24. Juni 2009 18:44

Hallo zusammnen, da nach meinem Unfall sämtliche Teile der vorderen Schwinge einschlieslich Vorderrad und Rahmen unbrauchbar sind, habe ich mich entschlossen die ES in eine ETS zu verwandeln. Das ich mit diesem Vorhabe nicht nur auf positive Resonanz stossen werde ist mir klar. Allerdings will ich gleich vorweg nehmen, das ich gewillt bin, alle nötigen Umbaumassnahmen fachgerecht und professionell auszuführen, so dass am Ende ein technisch einwandfreies, wenn auch nicht originales Motorrad dabei entsteht.
Genug blahblah, hier meine ersten Fragen: eine Werstatt meines Vertrauens sagte mir, es wäre möglich die Gabeln der kleinen Modelle (in dem Fall frühe TS) für die grossen zu verwenden, und dass man dafür lediglich härtere Federn benötige. Demzufolge hab ich mir einen kompletten Vorderbau besorgt, musste allerdings feststellen, dass das Lagerung mit kompletten Lagern ausgeführt ist, und nicht wie bei der ES mit losen Kugeln. Ich wüsste also gern, ob es möglich bzw.sinnvoll ist, die Lagerschalen aus dem ES Steuerkopf zu entfernen und durch diese Lager zu ersetzen, so dass ich die Brücken samt Steuerrohr verwenden kann. Ausserdem hab ich gelesen, dass der obere Bund am Steuerkopf der ES entfernt werden muss.
Das wäre es erstmal an Fragen, werden aber sicher noch einige dazu kommen.
Gruss Oli
eine Melodie auf allen Strassen

Fuhrpark: Honda CX 500/BJ 79; Moto Guzzi V50 Monza BJ '81; Yamaha RD 250 Rennumbau; MZ RT/3 Ratte; Simson SR 50; Skoda Forman BJ '92
Mr.Zylinder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 388
Themen: 57
Bilder: 5
Registriert: 24. Februar 2009 21:43
Wohnort: Erfurt
Alter: 45

Re: Umbau ES/ ETS

Beitragvon etz-250-freund » 24. Juni 2009 18:49

super,ich habe das selbe vor ,eine es250 zur ets 250 zu machen,mach bitte immer schön bilder vom ganzen umbau,einige kritik wirst du bestimmt ernten dafür,
aber ich finds gut,aber die teile wie der komplette vorbau,tank und heckschutzblech werden ganz schön ins geld gehen,viel glück und gutes gelingen

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: Umbau ES/ ETS

Beitragvon Andreas » 24. Juni 2009 19:23

Ist ja witzig .... ich wollte grade Vergleichsfotos aus den Ersatzteillisten der /2 und der ETS hier einstellen und muß feststellen, dass in beiden E-Teil-Listen der Rahmen der /2 abgebildet ist.
Nun denn, es dürfte auch so gehen.

Aus dem Gedächtniss heraus .... die rot markierten Bauteile gibt es so an der ETS nicht, bzw. sie sind anders geformt (Tankhalterung).
Ansonsten dürften die Rahmen identisch sein.

1.jpg


Geschlossene Lager im Steuerkopf einzusetzen ist möglich, erfordert aber einiges an Aufwand und Umarbeitung.
Ob die kompletten Gabelbrücken der kleinen TS Modelle passen wage ich zu bezweifeln. Neben den Lagern wird es m.E. auch Probleme mit dem Lenkanschlag geben. Auch da wirst Du umarbeiten müssen. Zum Steuerrohr ansich kann ich nichts sagen.
Verwenden kannst Du die hingegen die Führungs- und Gleitrohre der TS Modelle mit 32er Gabel. Ggf. wie schon gesagt andere Federn rein.

Bedenken hätte ich noch hierbei:

Mr.Zylinder hat geschrieben:da nach meinem Unfall sämtliche Teile der vorderen Schwinge einschlieslich Vorderrad und Rahmen unbrauchbar sind,


Sicher, das Du auf diesem Hauptrahmen dann was aufbauen willst?

Anbei noch eine kleine Auflistung der Dinge, die Du brauchen wirst (Kleinteile habe ich weggelassen):

- kompletter Vorbau, sprich 18 Zoll-Rad, Reifen, Schlauch, Koti vorn, Gabel, Lampen3Ecke, Lampe, Tacho, Gabelbrücken, Lenker.
- desweiteren Tank, Seitendeckel, Sitzbank, Koti hinten.

Wenn Du die Teile nicht schon zufällig hast wird dies eine heftige "Suche" geben und €´s im hohen 3stelligen wenn nicht gar 4 stelligen Bereich werden den Besitzer wechseln.
Mein Rat: Kauf Dir eine heruntergewirtschaftete aber komplette (!!) ETS-Grotte und bau diese auf.
Wird im Zweifel der günstigere Weg sein, auch wenn diese "Grotten" mittlerweile schon sehr hoch gehandelt werden.

Ansonsten: Viel Erfolg! Haltet uns auf dem laufenden.

Mit Detailfotos eines nackten ETS-Rahmen und der Gabelbrücken könnte ich aushelfen. Aber nur mit Fotos .... ;-).
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Umbau ES/ ETS

Beitragvon mz-chris » 24. Juni 2009 19:28

meinst du nicht das es an sinnvollsten ist ein ts rahmen zu besorgen und die teile umbauen? die dinger sind ja nun nicht so selten!
an denn es rahmen muss noch der lenkeranschlag und halter für das lenkerschloß und tankhalter geändert werden.

Fuhrpark: MZ: TS 150, ES 150, ETZ 150
Simson: 2xS51, SR 50, Star, Schwalbe
Trabant: 601 Limo
mz-chris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 494
Themen: 43
Registriert: 21. Oktober 2007 23:49
Wohnort: bei Bad Frankenhausen
Alter: 42

Re: Umbau ES/ ETS

Beitragvon etz-250-freund » 24. Juni 2009 19:34

aber mit nem ts rahmen sieht es auf anhieb jeder, das es niemals eine richtige ets ist oder verwechselst du das grad mit der hufu ?

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: Umbau ES/ ETS

Beitragvon ets_150 » 24. Juni 2009 19:54

Also ich hab ne 150 ETS gerade beim Restaurieren und kann Dir nur sagen das ich fast alle Teile habe (waren vorhanden).
Und selbst nur das Neuaufbauen mit allen großen Teilen und das dazukaufen der Kleinteile schlingt ein Haufen Geld. Lackieren muss Du ja dann auch noch alles.
Da reicht kein Tausie aus. Zumindest nicht wenn du es Richtig machen willst.

Fuhrpark: ets 150/1 Baujahr 1971
ets_150

 
Beiträge: 29
Themen: 2
Bilder: 0
Registriert: 25. Mai 2009 11:50
Wohnort: Neukieritzsch
Alter: 42

Re: Umbau ES/ ETS

Beitragvon 2Takt-Pit » 24. Juni 2009 21:16

Mr.Zylinder hat geschrieben:habe ich mich entschlossen die ES in eine ETS zu verwandeln
eine Werstatt meines Vertrauens sagte mir, es wäre möglich die Gabeln der kleinen Modelle (in dem Fall frühe TS) für die grossen zu verwenden, und dass man dafür lediglich härtere Federn benötige.
Gruss Oli

Für den Umbau einer ES250-2 in eine ETS brauchste natürlich auch den ETS Steuerkopf
Bild
Dann passt auch die 32 Gabel der TS250 bzw die 32 Gabel der TS150 mit anderen Federn in den ETS Steuerkopf.
Sind aber etwas länger als org. ETS Gabeln und haben keine außenliegenden Federn sonder innenliegende.

Den TS Steurkopf kriegste nicht in den ES Rahmen, wenn der Umbau so einfach wäre hätten das schon viele gemacht die neue Lagerschalen suchen für ES und ETS suchen.

Der Rahmen ist bis auf Kleinigkeiten gleich aber wenn Du Vorder-und Hinterkoflügel, Steuerkopf, Sitzbank, Rücklichtunterlage, Seitenbleche, Lampendreiecke, Lampe, Vorderrad, Tachohülse, Tacho, Lenker, Chokehebel, Blindkappe, Gasgriff und Tank zusammen hast sind viele, viele, viele, viele EUR weg.
Telegabel nicht mitgerechnet wenn die vorh. TS Gabel eingebaut wird.

Wie schon gesagt, glaub nicht das eine billigere ETS wird als gleich ne Grotte zu kaufen.
Irgendwie musste dann ja auchnoch die Papiere "Umwandeln"
Bild


Gruß aus Berlin
2Takt-Pit

Fuhrpark: Holzroller VERO-Stepke Bj.:?
http://www.gaskrank.tv/tv/hersteller/mz ... t-1394.htm

Kämpfer für das Überleben des 175er Motor 4502312
2Takt-Pit

Benutzeravatar
 
Beiträge: 794
Themen: 27
Bilder: 15
Registriert: 16. Februar 2006 13:20
Wohnort: Berlin
Alter: 70

Re: Umbau ES/ ETS

Beitragvon Mr.Zylinder » 25. Juni 2009 16:43

Danke erstmal für eure Tips.
@Andreas: Mir ist auch schon aufgefallen, das in der Ersatzteilliste der ETS ein ES Rahmen abgebildet ist. Ich aber auf der MZ-B Seite fündig geworden:
http://www.mz-b.de/mzhb/es250-2/es-2.htm
Im unteren Teil wird auf die "neue" ETS, und ihrer Unterschiede zu ES hingewiesen. Die beiden Rahmen werden miteinander verglichen. Die Darstellung ist konform mit deinem Bild, mit Aussnahme, der Tankhalterung. Eben ist mein Tank gekommen und ich hab ihn mal auf den kaputten ES Rahmen gesteckt - passt.

Andreas hat geschrieben:Geschlossene Lager im Steuerkopf einzusetzen ist möglich, erfordert aber einiges an Aufwand und Umarbeitung


Was bedeutet denn "einiges an Aufwand"? Die TS Lager passen also nicht problemlos in die Passungen der ES Lagerschalen? Vieleicht hat ja jemand schon mal so einen Umbau versucht und kann mir dazu etwas sagen. Den Lenkeranschlag hab ich mir auch schon angesehen: da müsste die runde "Führungsschiene" der ES dem "Anschlagzapfen" der ETS weichen. Das sollte machbar seinen.
Zu deiner Frage wegen des Unfallrahmen: ich hab noch einen alten ES Rahmen. Der andere ist leider mehr zu gebrauchen. Ansonsten sieht es mit Teilen gar nicht so schlecht aus, da für mich die Originalität nicht im Vordergrund steht. Bereits vorhanden sind: Tank, Höckersitzbank einer TS und an dem alten Rahmen ist noch ein (nicht von mir) gekürztes hinteres Schutzblech von einer ES dran.
@2Takt-Pit: ich wusste bisher noch nicht, dass die oberen Gabelbrücken der ETS und TS unterschiedlich sind. Das erklärt dann auch die unterschiedichen Lampenhalter.
Vieleicht finde ich ne Möglichkeit trotzdem den kompletten TS Vorbau zu nehmen. Von der Optik her finde ich das nicht so entscheidend. Mal sehn, ob das machbar ist.
Danke für den Hinweis
eine Melodie auf allen Strassen

Fuhrpark: Honda CX 500/BJ 79; Moto Guzzi V50 Monza BJ '81; Yamaha RD 250 Rennumbau; MZ RT/3 Ratte; Simson SR 50; Skoda Forman BJ '92
Mr.Zylinder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 388
Themen: 57
Bilder: 5
Registriert: 24. Februar 2009 21:43
Wohnort: Erfurt
Alter: 45

Re: Umbau ES/ ETS

Beitragvon Lorchen » 25. Juni 2009 17:06

Falls bei Euren Baumaßnahmen ein intakter ES /2 Rahmen ohne Brief abfällt :arrow: ich tät gerade einen brauchen. :oops:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Umbau ES/ ETS

Beitragvon Andreas » 25. Juni 2009 17:51

Lorchen hat geschrieben:Falls bei Euren Baumaßnahmen ein intakter ES /2 Rahmen ohne Brief abfällt :arrow: ich tät gerade einen brauchen. :oops:


Was hast Du denn für illegale Sachen vor?!

Ich hätte noch einen intakten ETS-Rahmen mit Ostbrief ... aber den behalte ich mal lieber selber.

;-)

Mr.Zylinder hat geschrieben:Die Darstellung ist konform mit deinem Bild, mit Aussnahme, der Tankhalterung. Eben ist mein Tank gekommen und ich hab ihn mal auf den kaputten ES Rahmen gesteckt - passt.


Die Laschen am Rahmen für den Tank sind m.E. nur anders geformt. Passen sollte das aber.

Mr.Zylinder hat geschrieben:Was bedeutet denn "einiges an Aufwand"? Die TS Lager passen also nicht problemlos in die Passungen der ES Lagerschalen? Vieleicht hat ja jemand schon mal so einen Umbau versucht und kann mir dazu etwas sagen.


Kontaktier mal den Felix, hier im Forum als MZ-Team-Neandertal unterwegs. Der hat eine ETS welche auf geschlossene Lager umgebaut wurde, allerdings mit den Original-Gabelbrücken.
Fotos davon müßten im Forum auch irgendwo existieren.
Wenn mich nicht alles täuscht wurde am Rahmen und an den Gabelbrücken rumgewerkelt. Die Lager wurden dann mit "Distanzringen" eingepaßt.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Umbau ES/ ETS

Beitragvon Mr.Zylinder » 25. Juni 2009 18:05

@Lorchen: ich nehme mal an, dass du an dem Unfallrahmen kein Interesse hast. Falls doch, gehört er dir.
eine Melodie auf allen Strassen

Fuhrpark: Honda CX 500/BJ 79; Moto Guzzi V50 Monza BJ '81; Yamaha RD 250 Rennumbau; MZ RT/3 Ratte; Simson SR 50; Skoda Forman BJ '92
Mr.Zylinder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 388
Themen: 57
Bilder: 5
Registriert: 24. Februar 2009 21:43
Wohnort: Erfurt
Alter: 45

Re: Umbau ES/ ETS

Beitragvon biene&lu » 25. Juni 2009 18:13

so min jung,utn ochs werd keene koh. he kannst dat uffhübschen bis der köster dat seegen tut,dat kost tied un schweiß aber dat gibt keen lohn daförs.nur dat echte hat BESTAND ,so bi fruuns,köhm und tweedagters. sook deer een ollens gestelle mit papeers und den weerd dat good.den mann too!

Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10
biene&lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 18. April 2009 09:38
Wohnort: tangerhütte
Alter: 56

Re: Umbau ES/ ETS

Beitragvon mz-chris » 25. Juni 2009 19:15

etz-250-freund hat geschrieben:aber mit nem ts rahmen sieht es auf anhieb jeder, das es niemals eine richtige ets ist oder verwechselst du das grad mit der hufu ?


ups :oops:
Zuletzt geändert von mz-chris am 26. Juni 2009 09:58, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: MZ: TS 150, ES 150, ETZ 150
Simson: 2xS51, SR 50, Star, Schwalbe
Trabant: 601 Limo
mz-chris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 494
Themen: 43
Registriert: 21. Oktober 2007 23:49
Wohnort: bei Bad Frankenhausen
Alter: 42

Re: Umbau ES/ ETS

Beitragvon Norbert » 25. Juni 2009 19:57

biene&lu hat geschrieben:so min jung,utn ochs werd keene koh. he kannst dat uffhübschen bis der köster dat seegen tut,dat kost tied un schweiß aber dat gibt keen lohn daförs.nur dat echte hat BESTAND ,so bi fruuns,köhm und tweedagters. sook deer een ollens gestelle mit papeers und den weerd dat good.den mann too!


datt kann doch kenne minsch verstonn wat do da jeschrivve häss...

un wiesu ess dat Kösters nit hübsch jenoch ? un´bi ess dat och nit, wat esch esu wieß.... :lach:
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Umbau ES/ ETS

Beitragvon biene&lu » 25. Juni 2009 20:23

ick verstunn mick ooch nich ümmers,worumm soll dat anners lüt besser gehn? :roll:

Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10
biene&lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 18. April 2009 09:38
Wohnort: tangerhütte
Alter: 56


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste