schlafen auf dem LSW

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

schlafen auf dem LSW

Beitragvon ETZChris » 29. Juni 2009 21:52

die idee kam schon des öfteren. auch der hinweis auf die "pension sachsenruh".
nur die ist für den LSW eindeutig zu breit.

irgendwie bin ich beim stöbern aber zu folgendem anbieter gekommen:

rooftent - dachzelt

dort gibt es ein schmales ausstell-klappzelt, welches sehr gut auf den LSW zu montieren sein durfte - mit der entsprechenden halterung versteht sich: modell Overcamp

einzig der preis von von min. 1.100€ schreckt da "ein wenig" ab, das LSW-gespann so richtig zum campingmobil zu machen :(
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: schlafen auf dem LSW

Beitragvon Sv-enB » 29. Juni 2009 21:57

Diese ganz kleinen 2-Mann-Zelte sind auch nicht breiter und wesentlich billiger. Aber 130cm Breite ist für einen LSW auch recht viel.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Re: schlafen auf dem LSW

Beitragvon Maddin1 » 29. Juni 2009 22:00

Genau sowas suche ich schon lange, nur will ich das auf ein anhänger Fahrgestell bauen. So als Klappfix XXS.

Wenn ich nur um diese blöden 60km/h rumkommen würde.

Sowas auf einem LSW, da brauchst du mind 3 Wagenheber noch mit dazu, sonst wird das ein gewakel das du nicht schlafen kannst. Du glaubst nicht wie weich so ein Seitenwagen in den Federn liegt.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: schlafen auf dem LSW

Beitragvon ETZChris » 29. Juni 2009 22:01

Sv-enB hat geschrieben:Diese ganz kleinen 2-Mann-Zelte sind auch nicht breiter und wesentlich billiger. Aber 130cm Breite ist für einen LSW auch recht viel.


die 1,3m sind es im ausgeklappten zustand. zusammengeklappt sind es 65cm.

und mir ging es ja darum, KEIN extra zelt aufzubauen und mitzuschleppen ;) sondern alles "an bord" zu haben.


@maddin: das fahrwerk muß dann abgestützt werden.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: schlafen auf dem LSW

Beitragvon Sven Witzel » 29. Juni 2009 22:02

die Abstützerei dürfte aber auch schon mit Schubstützen aus dem Anhängerzubehör machbar sein.
Aber der Preis ist happig...
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: schlafen auf dem LSW

Beitragvon Sv-enB » 29. Juni 2009 22:07

ETZChris hat geschrieben:die 1,3m sind es im ausgeklappten zustand..

Das ist schon klar. Aber es würde für mich nur Sinn machen, wenn es auch aufgeklappt raufpasst. Und ob das auf dem LSW geht? Wenn ja, geht auch so ein kleines Billigzelt. Eine zweigeteilte Platte als Deckel und das Zelt drauf befestigt. Die 2 Streben raus und zusammenklappen. Aufklappen und Streben wieder rein.
Aber der LSW ist eben hoch und schmal und kurz, jedenfalls wenn er als Bettgestell dienen soll.

Edit: Sowas in der Art: http://www.amazon.de/Bundeswehr-2-Mann- ... B000MY6MME
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Re: schlafen auf dem LSW

Beitragvon Thor555 » 29. Juni 2009 22:09

geht doch viel einfacher und billiger, wenn man bereit ist anstatt die box aufzuklappen, 4 heringe in den boden zu drücken.
einfach ne 4x5m bauplane übers gespann schmeißen und an jedem ende n hering in den boden, dann irgendwo wo platz ist, am besten auf der motorradseitemit druntergerutscht und schon hat man in nur wenigen augenblicken sein zelt inkl. motorradgarage aufgebaut.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: schlafen auf dem LSW

Beitragvon dösbaddel » 29. Juni 2009 22:12

Auf dem Seitenwagen schläft es sich Klasse, wer hat schon ein so Konfortabel gefedertes Bett. Hab mir eine Verlängerung für den Deckel gebaut und mit Spriegeln aus GFK ne NVA Plane darübergelegt. Das muß 97 od. 98 od. 99 in Seiffen gewesen sein. Fotos gibts keine. Die Teile müssten noch irgendwo in Mutters Garage liegen :gruebel:

Fürs 4 Personenzelt sollte der LSW abgestützt werden. Selbst bei 2 Personen wird der eine seekrank wenn der andere sich umdreht. ;D
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de

Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/
dösbaddel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Registriert: 14. März 2006 09:09
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54

Re: schlafen auf dem LSW

Beitragvon Ex-User paula » 29. Juni 2009 22:20

etzchris ...
ich glaube mich zu erinnern, zu ddr zeiten; das dachzelt war am untergrund aus wabenstruktur, wie eine hartfaser-tür eben. außenseiten hartfaser, innen eine stabile wabenstrutur. vorteil: stabil & äußerst leicht.
ikea hat einige tichplatten die so aufgebaut sind. zwei passende maße finden. und dazu ein zelt welches nur streben zum halterung benötigt & keine herringe zur stabilisierung.
der LSW müßte auf vier stützen stehen - wegen der stabilität.
und ...
der LSW sollte seitliche öffnungen besitzen, sonst kommste unten nicht mehr rann. also einen speziellen rahmen bauen. wo unten fächer zum ausziehen sind. für die mobile küche & so'n kram.

es gibt ja in skandinavien eine sauna im LSW ... also müchte sich ein campingmobil auch darin verbergen können.
Ex-User paula

 

Re: schlafen auf dem LSW

Beitragvon dösbaddel » 29. Juni 2009 22:25

ich fand es ganz praktisch das keiner an mein Gemöhle rankam als ich drauflag.
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de

Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/
dösbaddel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Registriert: 14. März 2006 09:09
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54

Re: schlafen auf dem LSW

Beitragvon ETZChris » 29. Juni 2009 22:29

dösbaddel hat geschrieben:ich fand es ganz praktisch das keiner an mein Gemöhle rankam als ich drauflag.


:gut:

deshalb auch die verhältnismäßig unabhängige box.

alternativ kann man auch eine normale dachboch umbauen, sodass sie aufgeklappt einen schlafplatz beinhaltet. so wie die hartschalten-klapp-dachzelte.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: schlafen auf dem LSW

Beitragvon alexander » 29. Juni 2009 22:58

Vorletztes Mal auf der Burg war jemand, der hatte den deckel gedoppelt und konnte ihn aufklappen, mit zwei Stuetzen abstuetzen gegen den Boden.
Darauf hatte er ein einfaches Zelt befestigt.
Scheint mir die kostenguenstigste Loesung zu sein.
Die Breite ist auch eher nicht das Problem, eher die Laenge.
Bei Groesse 1,78m brauch ich zum bequemenLiegen schon 2m.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: schlafen auf dem LSW

Beitragvon Ralf TS » 30. Juni 2009 06:20

Moin!
Klasse-Fred :ja: Den Deckel zu doppeln,aufklappen und 2 Streben zum Abstützen drunter, halte ich für das Sinnvollste.

Über den Mann aus der ehem. DDR mit seinem Dachzelt mit Wabenboden kam Letztens ein Bericht auf 3sat! :gut:
Das Zelt und den Wartburg, (oder was das war), hat er heute noch!
Er klappte ebenfalls einen gedoppelten Boden raus,
sodass seine beiden Kinder zum Ehepaar auch noch locker Platz hatten.

@Chris: das Abstützen des SW ist natürlich unbedingt erforderlich!

Gruß Ralf
Herzliche Grüße
Ralf

Fuhrpark: ETZ 250 Dreirad 1984, CBR 600 1998, CB 350, Bj.70, ANF 125i, SP 370 Bj.1980
Ralf TS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 790
Themen: 34
Registriert: 24. Januar 2009 12:59
Wohnort: Wald Michelbach
Alter: 68

Re: schlafen auf dem LSW

Beitragvon motorang » 30. Juni 2009 08:15

alexander hat geschrieben:Vorletztes Mal auf der Burg war jemand, der hatte den deckel gedoppelt und konnte ihn aufklappen, mit zwei Stuetzen abstuetzen gegen den Boden.
Darauf hatte er ein einfaches Zelt befestigt.
Scheint mir die kostenguenstigste Loesung zu sein.
Die Breite ist auch eher nicht das Problem, eher die Laenge.
Bei Groesse 1,78m brauch ich zum bequemenLiegen schon 2m.


Wenn man da ein kleines Tunnelzelt draufdübelt kann mans mit einklappen. Persenning drüber und gut.

Gryße!
Andreas, der motorang
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Wohnort: Graz
Alter: 58

Re: schlafen auf dem LSW

Beitragvon alexander » 30. Juni 2009 09:26

motorang hat geschrieben:..

Wenn man da ein kleines Tunnelzelt draufdübelt kann mans mit einklappen. Persenning drüber und gut.

Gryße!
Andreas, der motorang


Ja, man kann sich wunderbare Sachen ausdenken.
Ich liebe solchene Themen.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: schlafen auf dem LSW

Beitragvon horrorschwabe » 30. Juni 2009 09:38

...ich hab so ein Dachzelt fürs Auto, ist 70cm breit, sitzt auf dem Dachträger und wird dann zu 1.40 aufgeklappt und auf der geklappten Seite mit der Leiter gestützt. Kann ja mal Fotos machen, müsste auf den LSW auch passen. Gabs in der Bucht für 400€ neu, allerdings nur mit Persenning als Abdeckung, pfeift bei 120 schön vor sich hin.

Markus

Fuhrpark: TS 250/1 - Personenseitenwagen (Bj. 79),
CX 500C - die Güllepump (Bj. 81),
Vespa N50 Speciale (Bj. 73),
NSU Quickly (Bj. 55)
horrorschwabe

Benutzeravatar
 
Beiträge: 348
Themen: 17
Registriert: 18. Februar 2006 08:15
Wohnort: Wendelstein
Alter: 58

Re: schlafen auf dem LSW

Beitragvon Richy » 30. Juni 2009 10:05

Da macht sich doch am Besten so ein Seitenwagen:

Bild
(Quelle: http://kfz.freepage.de/cgi-bin/feets/freepage_ext/41030x030A/rewrite/mzgespann/meingespann.htm)

Gemütlich, genau passend und wenns dann mal in vielen Jahrzehnten soweit ist, kann man sich gleich mit dem Gespann zur letzten Ruhe betten... :wink:

MfG,
Richard
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3623
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Re: schlafen auf dem LSW

Beitragvon jot » 30. Juni 2009 19:55

moin,

ich habe hier 1,9 m, das geht relativ gut, hier ist eher die breite das problem,
Bild
fzg auf sw
Bild
person im sw

Fuhrpark: ets 150
jot

Benutzeravatar
 
Beiträge: 963
Themen: 25
Bilder: 15
Registriert: 4. November 2006 11:09
Wohnort: lucka
Alter: 51

Re: schlafen auf dem LSW

Beitragvon Emmendieter » 30. Juni 2009 20:16

Vielleicht sollte ich mal meine Erfahrungen zu Zelten kundtun :lol:
Gruß Steff

OT-Partisanen-Grillmeister
Bild

Member of Rainman-Club

Mitglied der berüchtigten, fantastischen und überaus erfolgreichen LAIV-ÄKKE!

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)
Emmendieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Registriert: 5. Mai 2007 11:27
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36

Re: schlafen auf dem LSW

Beitragvon Sv-enB » 30. Juni 2009 20:18

Emmendieter hat geschrieben:Vielleicht sollte ich mal meine Erfahrungen zu Zelten kundtun :lol:


Nee, denn Du hast je erst einmal gezeltet. :biggrin:
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Re: schlafen auf dem LSW

Beitragvon sammycolonia » 30. Juni 2009 20:25

Sv-enB hat geschrieben:
Emmendieter hat geschrieben:Vielleicht sollte ich mal meine Erfahrungen zu Zelten kundtun :lol:


Nee, denn Du hast je erst einmal gezeltet. :biggrin:
und das war bei egon, da hatte er son übergroßen schlafsack (zelt kann mer das wirklich nicht nennen... :lol:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Re: schlafen auf dem LSW

Beitragvon Sv-enB » 30. Juni 2009 20:27

sammycolonia hat geschrieben:
Sv-enB hat geschrieben:
Emmendieter hat geschrieben:Vielleicht sollte ich mal meine Erfahrungen zu Zelten kundtun :lol:


Nee, denn Du hast je erst einmal gezeltet. :biggrin:
und das war bei egon, da hatte er son übergroßen schlafsack (zelt kann mer das wirklich nicht nennen... :lol:


Nee, er hatte in Sosa ein richtiges Zelt dabei. Und das war das erste Mal. Und seine Zudecken mit Ständer zählen eben nicht.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Re: schlafen auf dem LSW

Beitragvon sammycolonia » 30. Juni 2009 20:30

Sv-enB hat geschrieben: Und das war das erste Mal. Und seine Zudecken mit Ständer zählen eben nicht.
die würde aber problemlos aufn LSW passen... :rofl:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Re: schlafen auf dem LSW

Beitragvon Emmendieter » 30. Juni 2009 20:44

sammycolonia hat geschrieben:
Sv-enB hat geschrieben: Und das war das erste Mal. Und seine Zudecken mit Ständer zählen eben nicht.
die würde aber problemlos aufn LSW passen... :rofl:


Deshalb wollt ich euch doch ein paar Tipps geben. Aber, wer nicht will der hat............. :evil:
Gruß Steff

OT-Partisanen-Grillmeister
Bild

Member of Rainman-Club

Mitglied der berüchtigten, fantastischen und überaus erfolgreichen LAIV-ÄKKE!

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)
Emmendieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Registriert: 5. Mai 2007 11:27
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36

Re: schlafen auf dem LSW

Beitragvon Christian » 30. Juni 2009 20:59

Hallo,
als ich euren Beitrag las, ist mir ein Treffen vor drei Jahren eingefallen.

Fand ich sehr witzig...

Bild

Bild

...und außerdem low-budget :ja:


Grüsse Christian

Fuhrpark: -
Christian

Benutzeravatar
 
Beiträge: 419
Themen: 9
Bilder: 3
Registriert: 25. August 2006 17:44
Wohnort: Weimar
Alter: 48

Re: schlafen auf dem LSW

Beitragvon Sv-enB » 30. Juni 2009 21:22

Emmendieter hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:
Sv-enB hat geschrieben: Und das war das erste Mal. Und seine Zudecken mit Ständer zählen eben nicht.
die würde aber problemlos aufn LSW passen... :rofl:


Deshalb wollt ich euch doch ein paar Tipps geben. Aber, wer nicht will der hat............. :evil:


Steff, ich kann mich nicht erinnern, daß deine Decken mit Ständer morgens noch gestanden haben bzw Du überhaupt drin genächtigt hast. Du kannst einfach keine Tipps geben. Zelten geht anders :versteck:
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Re: schlafen auf dem LSW

Beitragvon Emmendieter » 30. Juni 2009 21:36

Sv-enB hat geschrieben:
Emmendieter hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:
Sv-enB hat geschrieben: Und das war das erste Mal. Und seine Zudecken mit Ständer zählen eben nicht.
die würde aber problemlos aufn LSW passen... :rofl:


Deshalb wollt ich euch doch ein paar Tipps geben. Aber, wer nicht will der hat............. :evil:


Steff, ich kann mich nicht erinnern, daß deine Decken mit Ständer morgens noch gestanden haben bzw Du überhaupt drin genächtigt hast. Du kannst einfach keine Tipps geben. Zelten geht anders :versteck:


Das trifft mich jetzt sehr schwer............ :lol:

Aber, das Zelt welches ich 09 in Sosa hatte, kam schon am Edersee zum Einsatz! :P
Gruß Steff

OT-Partisanen-Grillmeister
Bild

Member of Rainman-Club

Mitglied der berüchtigten, fantastischen und überaus erfolgreichen LAIV-ÄKKE!

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)
Emmendieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Registriert: 5. Mai 2007 11:27
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36

Re: schlafen auf dem LSW

Beitragvon Sv-enB » 1. Juli 2009 10:30

Emmendieter hat geschrieben:Aber, das Zelt welches ich 09 in Sosa hatte, kam schon am Edersee zum Einsatz! :P


Jetzt, wo Du es sagst.

Also hast Du schon 2x gezeltet. Ich bin beeindruckt. :respekt:
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Re: schlafen auf dem LSW

Beitragvon Emmendieter » 1. Juli 2009 10:37

Sv-enB hat geschrieben:
Emmendieter hat geschrieben:Aber, das Zelt welches ich 09 in Sosa hatte, kam schon am Edersee zum Einsatz! :P


Jetzt, wo Du es sagst.

Also hast Du schon 2x gezeltet. Ich bin beeindruckt. :respekt:


Und was hab ich davor bitte gemacht? Überlebt?
Gruß Steff

OT-Partisanen-Grillmeister
Bild

Member of Rainman-Club

Mitglied der berüchtigten, fantastischen und überaus erfolgreichen LAIV-ÄKKE!

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)
Emmendieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Registriert: 5. Mai 2007 11:27
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36

Re: schlafen auf dem LSW

Beitragvon dösbaddel » 1. Juli 2009 10:41

Christian hat geschrieben:Hallo,
als ich euren Beitrag las, ist mir ein Treffen vor drei Jahren eingefallen.

Fand ich sehr witzig...

Bild 1
Bild 2

...und außerdem low-budget :ja:


Grüsse Christian


das geht wohl in die richtige Richtung, sieht gut aus! Sind seitlich Stützen?
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de

Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/
dösbaddel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Registriert: 14. März 2006 09:09
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54

Re: schlafen auf dem LSW

Beitragvon Sv-enB » 1. Juli 2009 11:00

Emmendieter hat geschrieben:
Sv-enB hat geschrieben:
Emmendieter hat geschrieben:Aber, das Zelt welches ich 09 in Sosa hatte, kam schon am Edersee zum Einsatz! :P


Jetzt, wo Du es sagst.

Also hast Du schon 2x gezeltet. Ich bin beeindruckt. :respekt:


Und was hab ich davor bitte gemacht? Überlebt?


Auf dem Boden der Werkstatt geschlafen, dich mit dem Zelt zugedeckt, nur den schlafsack gefunden usw. :mrgreen:
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Re: schlafen auf dem LSW

Beitragvon Christian » 1. Juli 2009 13:28

dösbaddel hat geschrieben:
das geht wohl in die richtige Richtung, sieht gut aus! Sind seitlich Stützen?


Das Untergestell ist zum Aufklappen. Auf dem zweiten Bild sieht man ein viereckiges schwarzes Blech - das müsste die Stütze sein. Ich habe mir die Konstruktion damals nicht so genau angesehen, ärgert mich heute noch :x.
Aber bei dem Treffen war ich damit beschäftigt ein Hinterrad für meine BK zu besorgen, da mir an meiner 8 Speichen weggerissen waren.
Da reichte der Blick und das Interesse nur für die zwei Bilder...

Grüsse Christian

Fuhrpark: -
Christian

Benutzeravatar
 
Beiträge: 419
Themen: 9
Bilder: 3
Registriert: 25. August 2006 17:44
Wohnort: Weimar
Alter: 48

Re: schlafen auf dem LSW

Beitragvon Ralf TS » 1. Juli 2009 15:01

jot hat geschrieben:moin,

ich habe hier 1,9 m, das geht relativ gut, hier ist eher die breite das problem,
Bild
fzg auf sw
Bild
person im sw


Das ist die Krönung, Respekt! :gut:
Da eine leichte Trail-MZ drauf.....*sabber*....
Herzliche Grüße
Ralf

Fuhrpark: ETZ 250 Dreirad 1984, CBR 600 1998, CB 350, Bj.70, ANF 125i, SP 370 Bj.1980
Ralf TS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 790
Themen: 34
Registriert: 24. Januar 2009 12:59
Wohnort: Wald Michelbach
Alter: 68

Re: schlafen auf dem LSW

Beitragvon Thor555 » 1. Juli 2009 15:39

dachte erst es ist die MZ500 wie man sie hier bestaunen kann

http://www.wasseremme.de/html/geschichte1.html

bei genauerem hinsehen, bemerkte ich allerdings, das das teil ja n drehschieberumbau hat, geht bestimmt auch nicht schlech der hobel.

@ralf
hier haben wir doch einen MZ trailer, sogar aus bawü.
"Trialer" ist sein profilname (hat sich wohl beim username verschrieben) und wie ich gerade gesehen habe, ist am 5.7.09 in ölbronn hier um die ecke (nähe bretten) wieder n veteranentrail, bei dem er letztes jahr mitfuhr und bestimmt wieder mitfährt.
vielleicht fahr ich da wieder hin.

http://www.veteranentrial.de/

http://www.ortwinsann.de/

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: schlafen auf dem LSW

Beitragvon Ralf TS » 1. Juli 2009 16:54

Thor555 hat geschrieben:dachte erst es ist die MZ500 wie man sie hier bestaunen kann

http://www.wasseremme.de/html/geschichte1.html

bei genauerem hinsehen, bemerkte ich allerdings, das das teil ja n drehschieberumbau hat, geht bestimmt auch nicht schlech der hobel.

@ralf
hier haben wir doch einen MZ trailer, sogar aus bawü.
"Trialer" ist sein profilname (hat sich wohl beim username verschrieben) und wie ich gerade gesehen habe, ist am 5.7.09 in ölbronn hier um die ecke (nähe bretten) wieder n veteranentrail, bei dem er letztes jahr mitfuhr und bestimmt wieder mitfährt.
vielleicht fahr ich da wieder hin.

http://www.veteranentrial.de/

http://www.ortwinsann.de/


Wenn Du Zeit und Lust hast, da hinzufahren,
würdest Du mir Bescheid geben?
Gruß Ralf
Herzliche Grüße
Ralf

Fuhrpark: ETZ 250 Dreirad 1984, CBR 600 1998, CB 350, Bj.70, ANF 125i, SP 370 Bj.1980
Ralf TS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 790
Themen: 34
Registriert: 24. Januar 2009 12:59
Wohnort: Wald Michelbach
Alter: 68

Re: schlafen auf dem LSW

Beitragvon MZ-Chopper » 1. Juli 2009 19:52

ETZChris hat geschrieben:die idee kam schon des öfteren. auch der hinweis auf die "pension sachsenruh".
nur die ist für den LSW eindeutig zu breit.

irgendwie bin ich beim stöbern aber zu folgendem anbieter gekommen:

rooftent - dachzelt

dort gibt es ein schmales ausstell-klappzelt, welches sehr gut auf den LSW zu montieren sein durfte - mit der entsprechenden halterung versteht sich: modell Overcamp

einzig der preis von von min. 1.100€ schreckt da "ein wenig" ab, das LSW-gespann so richtig zum campingmobil zu machen :(

hallo chris,
ist ne tolle idee, bitte mach mal, und detailierte beschreibung hier mit bildern, damit ich abkupfern kann :mrgreen:
gruß sven
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: schlafen auf dem LSW

Beitragvon Martin H. » 3. Juli 2009 16:40

Thor555 hat geschrieben:hier haben wir doch einen MZ trailer, sogar aus bawü.
"Trialer" ist sein profilname (hat sich wohl beim username verschrieben) und wie ich gerade gesehen habe, ist am 5.7.09 in ölbronn hier um die ecke (nähe bretten) wieder n veteranentrail, bei dem er letztes jahr mitfuhr und bestimmt wieder mitfährt.
vielleicht fahr ich da wieder hin.

http://www.veteranentrial.de/

Wieso verschrieben? Heißt doch Trial. Steht ja auch in Deinem Link, "veteranentrial.de".
"Trail" ist m. W. die engl. Bezeichnung für Enduro.
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14825
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste