Kolben wie herum einbauen?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Kolben wie herum einbauen?

Beitragvon Xivender » 18. Juli 2009 15:22

Hallo,
ich will Kolben und Zylinder von einen Motor in einern Anderen verbauen, jetz hab ich den Kolben draussen, aber weiss natürlich nicht mehr, in welche Richtung ich den einbauen muss.
Gibt es da irgend einen Anhaltspunkt, nach dem ich mich richten kann?

Hier ma nen paar Fotos vom Kolben:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: YBR 125, TDM 850
Xivender

Benutzeravatar
 
Beiträge: 233
Themen: 63
Registriert: 16. Januar 2008 00:05
Wohnort: Hannover
Alter: 40

Re: Kolben wie herum einbauen?

Beitragvon der lange » 18. Juli 2009 15:35

die beiden arretierstifte für die kolbenringe müssen nach vorne zeigen.
oben auf dem kolben ist normal noch ein pfeil, der nach vorne zeigt.

/der kolben sieht aber nicht mehr soo toll aus. /klemmspuren.
mfg. sandro

Fuhrpark: ES250/2 gespann,

TS150
ES150

EMW R35
Simson SL1
und noch ein paar baustellen
der lange

Benutzeravatar
 
Beiträge: 768
Themen: 67
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 08:40
Wohnort: Osterburg/altmark
Alter: 53

Re: Kolben wie herum einbauen?

Beitragvon Q_Pilot » 18. Juli 2009 15:38

Wenn Du die Ablagerungen auf dem Kolbenboden entfernst, müsstest Du einen Pfeil erkennen. Der zeigt Richtung Auslass.
Es grüßt der Heiko aus dem Märkischen-Kreis

Skype: Q_Pilot

Fuhrpark: Diverse Motorräder deutscher, englischer, italienischer und japanischer Herkunft
Q_Pilot

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1537
Themen: 21
Bilder: 4
Registriert: 17. Februar 2006 02:13
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57

Re: Kolben wie herum einbauen?

Beitragvon Lorchen » 18. Juli 2009 16:10

Diese Bilder sind allesamt untauglich. Digitalkameras haben im allgemeinen eine Option für nahe Objekte.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34682
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Kolben wie herum einbauen?

Beitragvon ETZ-Racer » 18. Juli 2009 16:14

nicht nur de Bilder sind untauglich, auch der Kolben und die Idee den Selben in einem anderen Zylinder zu verbauen!
Das funktioniert nie, da sich die Kolbenringe der Laufbuchse angepaßt haben.

Fuhrpark: genug Emmen
ETZ-Racer
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 507
Themen: 5
Registriert: 19. März 2009 20:56
Wohnort: Trizonesien

Re: Kolben wie herum einbauen?

Beitragvon ElMatzo » 18. Juli 2009 16:15

der lange hat geschrieben:die beiden arretierstifte für die kolbenringe müssen nach vorne zeigen.
oben auf dem kolben ist normal noch ein pfeil, der nach vorne zeigt.

/der kolben sieht aber nicht mehr soo toll aus. /klemmspuren.

ja den kolben würd ich ehr ins regal "tribute to the god of speed" legen, anstatt ihn irgendwo einzubauen.
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Re: Kolben wie herum einbauen?

Beitragvon zweitaktkombinat » 18. Juli 2009 16:27

Spare nicht an der falschen Ecke.

Wer billig kauft, muss es sich auch leisten können!

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Kolben wie herum einbauen?

Beitragvon trabimotorrad » 18. Juli 2009 16:56

ElMatzo hat geschrieben:
der lange hat geschrieben:die beiden arretierstifte für die kolbenringe müssen nach vorne zeigen.
oben auf dem kolben ist normal noch ein pfeil, der nach vorne zeigt.

/der kolben sieht aber nicht mehr soo toll aus. /klemmspuren.

ja den kolben würd ich ehr ins regal "tribute to the god of speed" legen, anstatt ihn irgendwo einzubauen.


EXAKT :ja: :ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Kolben wie herum einbauen?

Beitragvon Ex-User magsd » 18. Juli 2009 17:07

Und zur Frage wie herum er eingebaut wird: ist völlig egal.

Im Tuningbereich wird der Kolben auch gern mal herumgedreht wenn die Ringstöße in der normalen Einbaurichtung ungünstig liegen.

Der Motor läuft dadurch weder besser noch schlechter.
Ex-User magsd

 

Re: Kolben wie herum einbauen?

Beitragvon Xivender » 18. Juli 2009 17:16

Danke erstma für die Antworten,

@ ETZ Racer
.... auch der Kolben und die Idee den Selben in einem anderen Zylinder zu verbauen!
Das funktioniert nie,...


Mein Theard hat ja schon nicht viel Text, aber schau ma was ich geschrieben habe, ich makiere es nocheinmal:

ich will Kolben und Zylinder von einen Motor in einern Anderen verbauen


@Der Lange
die beiden arretierstifte für die kolbenringe müssen nach vorne zeigen.

Also die beiden Kolbenringe sind ja an einer Seite offen, die müssen beide in Richtung Auslass zeigen?
Habe ich da sjetzt richtig verstanden?

@ElMatzo
Ja, habe grade den Kolben und Zylinder von nen Anderen TS 150 Motor auseinander gebaut, der wesentlich mehr Kompression hat als den ersten Zylinder - Kolben Satz.
Dort sind auch keine Ölablagerungen mehr, so dass ich auch einen Pfeil erkennen kann.

@Zweitaktkombinat
Wenn ich mal das Geld übrig habe, dann lasse ich den Zylinder Schleifen, nur ich muss das Motorrad bis Donnerstag durch den TÜV kriegen, weil ich es für die Arbeit brauche!
Und leider habe ich nicht so viel Geld, dass ich mir das auch noch leisten könnte.

@magsd

Habe auf einer Seite gelesen, dass das sehr schädlich für den Motor ist;

Fuhrpark: YBR 125, TDM 850
Xivender

Benutzeravatar
 
Beiträge: 233
Themen: 63
Registriert: 16. Januar 2008 00:05
Wohnort: Hannover
Alter: 40

Re: Kolben wie herum einbauen?

Beitragvon Ex-User magsd » 18. Juli 2009 17:19

Langtuning pfuscht ja auch nur rum ... :lach:
Ex-User magsd

 

Re: Kolben wie herum einbauen?

Beitragvon Ralle » 18. Juli 2009 17:29

Xivender hat geschrieben:@Der Lange

Zitat:
die beiden arretierstifte für die kolbenringe müssen nach vorne zeigen.

Also die beiden Kolbenringe sind ja an einer Seite offen, die müssen beide in Richtung Auslass zeigen?
Habe ich da sjetzt richtig verstanden?


Dreh mal einen Ring in seiner Nut, dann wirst du irgendwann einen Stift sehen. Wenn du von oben auf den Kolben schaust, Pfeil nach vorn, dann ist der stift für den einen ring vorn links und der für den anderen vorn rechts. Vor dem Einbau epfiehlt es sich die Position der Stifte mit einem Edding anzuzeichnen, damit du die ringe auch wirklich richtig positionierst- ansonsten klemmts.
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Kolben wie herum einbauen?

Beitragvon Xivender » 18. Juli 2009 17:35

Danke Ralle, wieder etwas dazu gelernt.

Fuhrpark: YBR 125, TDM 850
Xivender

Benutzeravatar
 
Beiträge: 233
Themen: 63
Registriert: 16. Januar 2008 00:05
Wohnort: Hannover
Alter: 40

Re: Kolben wie herum einbauen?

Beitragvon ElMatzo » 18. Juli 2009 17:36

wenn die kolbenringe nicht richtig sitzen, bekommst du den kolben gar nicht in den zylinder. das ist ne entweder/oder sache. :|

wenn du trotz falsch sitzender kolbenringe den kolben doch in den zylinder schieben kannst, hast du zumindest die gewissheit, dass die ganze nicht klemmen kann, weil die wurfpassung dafür viel zu groß wäre. :mrgreen:
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Re: Kolben wie herum einbauen?

Beitragvon Ralle » 18. Juli 2009 17:46

ElMatzo hat geschrieben:wenn die kolbenringe nicht richtig sitzen, bekommst du den kolben gar nicht in den zylinder. das ist ne entweder/oder sache. :|

wenn du trotz falsch sitzender kolbenringe den kolben doch in den zylinder schieben kannst, hast du zumindest die gewissheit, dass die ganze nicht klemmen kann, weil die wurfpassung dafür viel zu groß wäre. :mrgreen:



Bingo, aber wer die Stifte nicht kennt würgt vielleicht so , lange bis was zu bruch geht :wink:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Kolben wie herum einbauen?

Beitragvon FSB » 19. Juli 2009 12:46

magsd hat geschrieben:Und zur Frage wie herum er eingebaut wird: ist völlig egal.

Im Tuningbereich wird der Kolben auch gern mal herumgedreht wenn die Ringstöße in der normalen Einbaurichtung ungünstig liegen.

Der Motor läuft dadurch weder besser noch schlechter.


Kommt auf den Kolben an. Oft ist die Bohrung für den Kolbenbolzen nicht in der Mitte des Kolbens. Das wird gemacht, damit der Anlagewechsel des Kolbens, der durch den Verbrennungsdruck und dem momentanen Pleuelwinkel entsteht, schon vor dem OT stattfindet, weil dort noch kein so hoher Druck herrscht. Dreht man den Kolben rum, "knallt" der Kolbens sozusagen an die andere Zylinderwand, was geräusche und Verschleiß verursachen kann.

Ich muss allerdings zugeben, dass ich das auch schon gemacht habe wegen der Ringstöße und einem breiten Auslasskanal. :) mfg

Fuhrpark: ETZ 250, ETZ 300 Gespann, TM 250 Enduro, Bultaco Sherpa 250
FSB

 
Beiträge: 226
Themen: 1
Registriert: 10. November 2007 15:00
Wohnort: bei Pirna
Alter: 38

Re: Kolben wie herum einbauen?

Beitragvon Maddin1 » 19. Juli 2009 12:52

Ich weiß jetzt nicht ob das bei der kleinen TS auch so ist, aber die 250er haben innen, da wo vorne ist noch zwei gewichte eingegoßen. Also einach mal dem Kolben unter den Rock schauen... :D
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Kolben wie herum einbauen?

Beitragvon ertz » 19. Juli 2009 13:26

Die sogenannten "Gewichte" sind angegossenes Material wo die Bohrungen für die Verdrehsicherungs-Stifte drin sind. Sonst würde ja beim Bohren durchgebohrt.
Schaus Dir ruhig mal an, die sind genau dort wo die Stifte sitzen.
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457

Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch
ertz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1428
Themen: 20
Bilder: 32
Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57

Re: Kolben wie herum einbauen?

Beitragvon TS-Jens » 19. Juli 2009 14:13

magsd hat geschrieben:Und zur Frage wie herum er eingebaut wird: ist völlig egal.

Im Tuningbereich wird der Kolben auch gern mal herumgedreht wenn die Ringstöße in der normalen Einbaurichtung ungünstig liegen.

Der Motor läuft dadurch weder besser noch schlechter.


AUF KEINEN FALL VERALLGEMEINERN!!! :shock:

Das geht noch lange nicht bei jedem Motor, allein schon wegen desachsierten Kolbenbolzen, Ein- und Auslassseitig unterschiedlicher ausbildung des Kolbenhemds, den Ringstößen, der berechneten Ausdehnung und deshalb dicker ausgebildeten Stellen im Kolben etc. pp.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Kolben wie herum einbauen?

Beitragvon Ex-User magsd » 19. Juli 2009 14:34

Stimmt schon, aber im hier vorliegenden Fall gibt es weder dickere Stellen am Kolben, noch unterschiedliche Kolbenhemdausbildungen.

Und über die Deachsierung habe ich vor Kurzem erst einen sehr interessanten Thread in einem anderem Forum gelesen. Mit dem Ergebnis, das die Deachsierung zumindest bei Ost-Zweitaktern vernachlässigt werden kann...

Ansonsten haste aber schon Recht TS-Jens. Ich glaube aber auch das für den Threadersteller unser Exkurs in solche speziellen Gebiete zu weit geht. :wink:
Ex-User magsd

 

Re: Kolben wie herum einbauen?

Beitragvon ElMatzo » 19. Juli 2009 14:42

ihr dürft trotzdem weiter sinnieren. :)
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Re: Kolben wie herum einbauen?

Beitragvon TS-Jens » 19. Juli 2009 15:09

Stimmt schon, aber im hier vorliegenden Fall gibt es weder dickere Stellen am Kolben, noch unterschiedliche Kolbenhemdausbildungen.


Muss ich dir so glauben, ich hab keinen HuFu TS Kolben hier um nachzusehen ;)

magsd hat geschrieben:Mit dem Ergebnis, das die Deachsierung zumindest bei Ost-Zweitaktern vernachlässigt werden kann...


Das kann nur dann vernachlässigt werden wenn keine Desachsierung vorhanden ist :idea:

Wo ich nun aber zugeben muss, noch nicht in Erfahrung gebracht zu haben ob das bei MZ überhaupt der Fall ist :gruebel:
Ich hab meine Kolben bislang einfach immer richtig herum eingebaut ;D
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Kolben wie herum einbauen?

Beitragvon Ex-User magsd » 19. Juli 2009 16:06

Das Kolbenhemd ist definitv symetrisch. :wink:

Bei Ostmotoren wírd übrigens nicht die Bolzenachse zum Kolben deachsiert, sonder die KuWe-Achse etwas in Richtung Auslass versetzt. Für Simson ist der Versatz 2mm in Richtung Auslass.

Wenn man in der Emme einen anderen Kolben verbaut (TZ250 oder sowas), sieht das bestimmt schon wieder anders aus. Da müsste man sich erstmal mit dem Motor der Yam beschäftigen wie die Technik da aussieht.
Ex-User magsd

 

Re: Kolben wie herum einbauen?

Beitragvon Xivender » 19. Juli 2009 16:37

Ich glaube aber auch das für den Threadersteller unser Exkurs in solche speziellen Gebiete zu weit geht.


*lach - auch wenn ich vielleicht nicht alles verstehe finde ich es dennoch interessant.
Der Sinn des Theards hat sich bereits erledigt, dank eurer schnellen Antworten konnte ich den Kolben und Zylinder montieren, hab ich gestern Abend noch gemacht.

Und wieder etwas dazugelernt 8)

Ich wollte übrigends den Kolben da oben zuerst montieren, dann habe ich aber von nem anderen 150er Motor den Zylinder und Kolben genommen, der wesentlich bessere Kompression aufweist.

Also für alle, ich habe nicht diesen Satz den Ihr auf den Fotos seht montiert, auch wenn ichs erst wollte (Hatte ja auch noch Kompression)

Mal ne Eckfrage:
Irgendwann wenn ich ma das nötige Kleingeld habe, will ich den Zylinder schleifen lassen, kann aber noch länger dauern (halbes Jahr +) - Wie bewart man den Zylinder am besten auf, damit er nicht anfängt von innen zu rosten? (Falls das geht).

Fuhrpark: YBR 125, TDM 850
Xivender

Benutzeravatar
 
Beiträge: 233
Themen: 63
Registriert: 16. Januar 2008 00:05
Wohnort: Hannover
Alter: 40

Re: Kolben wie herum einbauen?

Beitragvon ElMatzo » 19. Juli 2009 16:41

na sprüh ein wenig öl drauf, so dass alles benetzt ist. ich wickel die zylinder an noch in ein tuch ein und gut ists.
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Re: Kolben wie herum einbauen?

Beitragvon Marco » 19. Juli 2009 16:43

Ich denke, wenn du den gut mit WD40 einsprüst und die Öffnungen mit Lappen verschließt die ebenso in WD40 getränkt sind, kannst den paar Jahrzehnte liegen lassen.
Hab in der Garage einen von ner 250er TS liegen, der is bis in die letzte Ritze mit Fett eingeschmiert...
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: matthias1, Spass77 und 323 Gäste