Pendel- und Schwenkergespanne

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Pendel- und Schwenkergespanne

Beitragvon Steeled Demon » 21. Juli 2009 21:59

Ich hab hier mal was tolles gefunden. http://www.flyingbrick.de/D/gespanne.html
Die Konstruktion der Pendel- und Schwenkergespanne find ich recht interessant und ich mach mir Gedanken darüber, ob man das bei MZ-Gespannen mit Hilfe von Umkonstruktion der Gespannanschlüsse nachträglich realisieren könne...
Wollte euch das mal zeigen. Vielleicht gibts ja Leute, die sowas noch nie gesehen haben. (so wie ich bis grad eben)

Schwenkergespann
Bild

Pendelgespann
Bild
Gruß,
Denny

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj ´88
Moto Guzzi 1100 i.e. ´99
Yamaha Fazer8 2014
Simson S51 Enduro Bj ´82 - (verkauft)
Steeled Demon

Benutzeravatar
 
Beiträge: 321
Themen: 22
Bilder: 14
Registriert: 11. Februar 2008 12:38
Wohnort: Ilmenau
Alter: 41

Re: Pendel- und Schwenkergespanne

Beitragvon Ex-User Herbert aus Hamburg » 21. Juli 2009 22:13

Grundsätzlich geht das . Das Motorrad braucht einen Hilfsrahmen
der Ähnlichkeiten mit Unterzügen hat .Der Beiwagenrahmen des
Superelastik ist da eher von Nachteil weil der zu sehr geändert
werden müßte . Da wäre vielleicht der Velorex-Rahmen geeignet
der "nur" verstärkt werden müßte . Da könnte man das Superelastik-Boot
draufschrauben .
"Mal eben" ist sowas nicht zu machen , du brauchst
-Zeit
-Geld
- noch mehr Zeit
- noch mehr Geld
- jemanden der sowas herstellen kann , und der sollte mit
- einem Inschineur zusammenarbeiten der nicht nur die HU
bei Großserienfahrzeugen machen kann .
Das Fahren Mit einem Schwenkergespann soll Atemberaubend sein .
Allerdings - an der Ampel muß man die Füße runternehmen ,
du brauchst einen guten Seitenständer/Hauptständer ,
und auf Schnee und Eis soll das wohl nicht so prickelnd sein .
Grüße...
Ex-User Herbert aus Hamburg

 

Re: Pendel- und Schwenkergespanne

Beitragvon Steeled Demon » 21. Juli 2009 22:23

Also wenn ich irgendwann mal einen Seitenwagen an meine ETZ baue, dann sowieso den Velorex.
Und dann auch erst, wenn ich Ingenieur bin. Dauert noch ein paar Jährchen ;)
Ich nehm dann das mit dem Schwenker vielleicht mal in Angriff.

Ich überleg grade: Sowas wäre eigentlich auch was für die "neuen Motorradwerke Zschopau", aber so schnell wird das wohl eher nicht kommen. :roll:
Zuletzt geändert von Steeled Demon am 21. Juli 2009 22:31, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß,
Denny

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj ´88
Moto Guzzi 1100 i.e. ´99
Yamaha Fazer8 2014
Simson S51 Enduro Bj ´82 - (verkauft)
Steeled Demon

Benutzeravatar
 
Beiträge: 321
Themen: 22
Bilder: 14
Registriert: 11. Februar 2008 12:38
Wohnort: Ilmenau
Alter: 41

Re: Pendel- und Schwenkergespanne

Beitragvon schraubi » 21. Juli 2009 22:27

:abgelehnt: :bindagegen:
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19

Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...
schraubi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Wohnort: Franken
Alter: 56

Re: Pendel- und Schwenkergespanne

Beitragvon Martin H. » 22. Juli 2009 01:58

Für Dich, Steeled Demon: http://www.schwenker-gespann-club.de/
Ich persönlich bin von den Dingern weniger überzeugt, denn in der Rechtskurve ist irgendwann Schluß mit Schräglage (wenn das Motorrad auf dem Beiwagen aufsetzt), das Schwenkergespann wird dann quasi schlagartig "starr" und verhält sich plötzlich wie ein "normales" Gespann. Und in Linkskurven wird die Fuhre irre breit...
(In meinem Beispiel geht´s natürlich um ´nen Rechtsläufer).
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14825
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Pendel- und Schwenkergespanne

Beitragvon TS-Jens » 22. Juli 2009 07:37

schraubi hat geschrieben::abgelehnt: :bindagegen:


Schließe ich mich an. Widerliche Teile!
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Pendel- und Schwenkergespanne

Beitragvon Lorchen » 22. Juli 2009 08:40

Nicht Fisch, nicht Fleisch. :(
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Pendel- und Schwenkergespanne

Beitragvon Steeled Demon » 22. Juli 2009 08:40

@Martin H.: Danke für den Link.

Hmm, ja na gut. Sowas mag Geschmacksache sein. Mir zB missfällt der Gedanke, dass man sich nicht mehr mit einem Gespann in die Kurven legen kann.
Das Schwenkergespann muss ohnehin schon sehr breit gebaut werden, damit man in Rechtskurven nicht an den Seitenwagen anschlägt. Von daher scheidet diese Konstruktion eigentlich schon aus. Sieht nicht ganz so gut aus mit der Überbreite.

Die Konstruktion eines Pendelgespanns allerdings ist an sich nicht viel schwieriger. Man müsste ja nur die beiden Teile rhombusförmig / / verbinden und das Rad des Beiwagens mittig unter den Beiwagen setzen. (muss man allerdings nicht machen, wenn das Rad nicht mit einpendeln soll; so neigt sich halt der Beiwagen nur auf seinem Gestell)
Aber dann ist so ein Pendelgespann doch ne feine Sache. Man kann sich in die Kurven legen, ohne dass das gesamte Gespann in der Breite zunimmt. Und der Beiwagenfahrer hat auch noch seinen Spaß :)
Zuletzt geändert von Steeled Demon am 22. Juli 2009 09:18, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß,
Denny

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj ´88
Moto Guzzi 1100 i.e. ´99
Yamaha Fazer8 2014
Simson S51 Enduro Bj ´82 - (verkauft)
Steeled Demon

Benutzeravatar
 
Beiträge: 321
Themen: 22
Bilder: 14
Registriert: 11. Februar 2008 12:38
Wohnort: Ilmenau
Alter: 41

Re: Pendel- und Schwenkergespanne

Beitragvon ths » 22. Juli 2009 09:18

Ein Pendelgespann wär was.
Die Verbindung Mopped Boot ist Prinzip ein verschiebbares Parallelogramm.
Schwenker - Nee Danke. An die 1100GS wäre so war anbaubar. Aber in Linkskurven auf schmalen Landsträßchen sitz ich voll im Gegenverkehr.
Mir ist sowas mal entgegengekommen. Der brauchte 1,5 Fahrbahnen.

Gruß

Thomas

Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, SR500 Bj 79, SR500 Bj 88, R1100GS
ths

Benutzeravatar
 
Beiträge: 778
Themen: 15
Bilder: 2
Registriert: 29. April 2009 21:13

Re: Pendel- und Schwenkergespanne

Beitragvon trabimotorrad » 22. Juli 2009 11:14

Pendel oder Schwenkergespanne werden warscheinlich auch Geschmacksache sein.
Nach den Gesetzen der Fahphysik ist auch ein "normales" Gespann ein konstruktiver Schwachsinn, macht aber trotz Allem unsinnig Spaß, damit zu "räubern" :oops:

Der hohe Platzbedarf des Schwenkers würde mich ein wenig abschrecken, aber sonst werde ich mir erst eine Meinung darüber erlauben, wenn ich sowas ausgiebig Probe gefahren bin! :ja:
(Nicht so wie das "Büblein" anno 1984, der seinem Kumpel sein MZ-Gespann im Stoppelacker "parkte" und lauthals schrei: "Son Schrott kauf ich mir mein Lebtag nich!!!" :oops: :oops: )
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Pendel- und Schwenkergespanne

Beitragvon pischtie » 22. Juli 2009 13:10

für einen MZ-Gespannfahrer ist doch das fahren von einem Pendel- oder Schwenkergespann, wie für einen Alkoholiker der Genuss eines alkoholfreien Bieres!!!!!!!!!!!!

:bindagegen: :abgelehnt:
Gruß Pischtie

Fuhrpark: ETZ 251 Gespann Bj. 1990, Simson SR50 Bj. 1987,
Goldwing Gespann GL 1500 Bj. ´92
Im Aufbau: ETZ 250 (noch DDR-Nummernschild)
pischtie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 103
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 24. August 2008 21:00
Wohnort: Freital
Alter: 55


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste