Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
matte85 hat geschrieben:Übrigens haste da 2 schicke mopeds
matte85 hat geschrieben:Jetzt stellt sich mir allerdings die frage was der unterschied zwischen /0 UNd /1 außer dem motor??
matte85 hat geschrieben:Das ging ja schnell
Ich dachte eigentlich Drehzahlmesser ist an jeder 250/1 dran und nur die /0 hat nur den tacho in der lampe
vaniljeice hat geschrieben:dem bratoletti ging es wohl eher um die leerstelle zwischen "de" und "luxe"...
...
Guesi hat geschrieben:Kabelbaum hab ich noch viele originale für den LSW rumliegen. Muß nur mal schaun, ob die auch komplett sind...
Lorchen hat geschrieben:Nein, der war silber lackiert. Das ist übrigens der Luftfilterdeckel.
Guesi hat geschrieben:Kabelbaum hab ich noch viele originale für den LSW rumliegen. Muß nur mal schaun, ob die auch komplett sind...
2,5er hat geschrieben:Zur Farbgebung findest du (theoretisch) jede Menge Aussagen, wenn du die Suchfunktion benutzt.
Die Lampenhalter waren nur ab Werk bei den ETS - Modellen und bei der kleinen TS, ab 1981 (- 1985) schwarz.
Die Federbälge waren nicht teuer und keine Mangelware, wurden daher oft selbst nachgerüstet.
Lorchen hat geschrieben:Die fehlenden Blinker bei den ganz frühen Standard-TS sind auch in der Betriebsanleitung 1973 und den ersten Vorstellungen in der Fachpresse sichtbar.
Steinburger hat geschrieben:Lorchen hat geschrieben:Die fehlenden Blinker bei den ganz frühen Standard-TS sind auch in der Betriebsanleitung 1973 und den ersten Vorstellungen in der Fachpresse sichtbar.
Genau in der bin ich darüber gestolpert. Hmm, und ein ungefährer Zeitpunkt ab wann dann welche verbaut worden is dir nicht bekannt?
matte85 hat geschrieben:... achso mit den kabeln fürn seitenwagen weiß keiner was oder?
Mitglieder in diesem Forum: oxtorner und 9 Gäste