MZ TS 250 Deluxe und Standart?

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

MZ TS 250 Deluxe und Standart?

Beitragvon matte85 » 27. Juli 2009 20:08

Moin Jungens,

also ich hab 2 MZ TS 250/1. Eine davon mit Lastenseitenwagen. Da hab ich jetzt mal 2 eventuell dämlich fragen. Ich wollte die eine TS mit seitenwagen jetzt mal Restaurieren und gleich neuen Kabelbaum kaufen. Bei TKM Racing gibt es eine Standard und eine Deluxe Variante. Kann mir da einer Verraten was da nun der Unterschied ist? Google wollte mir keine rechte auskunft geben. Und in nem Datenblatt hab ich auch nicht wirklich einen unterschied gesehen.

Meine andre frage ist ob ihr nen händler kennt der eventuell nen Kabelbaum für den Lastenseitenwagen Verkauft. Er ist zwar nicht wirklich groß aber will halt orignialfarben. Die alten Kabelbäume will ich nicht mehr verwenden da ich mit meiner andren TS monatelangen ärger hatte bis ich mir ne Lima von MZ-B gekauft habe. Da beide seit DDR Zeiten nicht mehr gefahren sind will ich dieses Risiko nicht nochmal eingehen. Bin für jede hilfe dankbar.

Achso wie ich sehe is da nen Bremszylinder dran am Seitewagen. scheint wohl etwas fest zu sein und frage mich wie man den wieder billig in funktionstüchtigen zustand bekommt. Hab mit seitenwagen leider bisher absolut keine erfahrung und schon gar nicht mit der Bremse weil sie anscheindend Hydraulisch ist.

mfg matte

Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt
matte85

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Registriert: 4. April 2008 17:28
Wohnort: Pirna
Alter: 39

Re: MZ TS 250 Deluxe und Standart?

Beitragvon Sven Witzel » 27. Juli 2009 20:11

Der Unterschied zwischen Standard und Deluxe liegt im Drehzahlmesser und den oben angebrachten Instrumenten .

Den Bremszylinder kann man regenerieren lassen.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: MZ TS 250 Deluxe und Standart?

Beitragvon matte85 » 27. Juli 2009 20:13

Das ging ja schnell ;)
Ich dachte eigentlich Drehzahlmesser ist an jeder 250/1 dran und nur die /0 hat nur den tacho in der lampe

Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt
matte85

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Registriert: 4. April 2008 17:28
Wohnort: Pirna
Alter: 39

Re: MZ TS 250 Deluxe und Standart?

Beitragvon Lorchen » 27. Juli 2009 20:15

Standard (achte nicht auf den /0-Motor):

Bild

Luxus:

Bild
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: MZ TS 250 Deluxe und Standart?

Beitragvon matte85 » 27. Juli 2009 20:19

Sehr Coole sache vielen dank.

Übrigens haste da 2 schicke mopeds :)

Jetzt stellt sich mir allerdings die frage was der unterschied zwischen /0 UNd /1 außer dem motor??

Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt
matte85

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Registriert: 4. April 2008 17:28
Wohnort: Pirna
Alter: 39

Re: MZ TS 250 Deluxe und Standart?

Beitragvon Sven Witzel » 27. Juli 2009 20:23

Motor: 4 zu 5 Gänge

Gabel: 32 mm zu 35 mm

Rahmen: Anschlussmöglichkeit für Seitenwagen ( während der 0-Produktion geändert )
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: MZ TS 250 Deluxe und Standart?

Beitragvon Lorchen » 27. Juli 2009 20:25

matte85 hat geschrieben:Übrigens haste da 2 schicke mopeds :)

Danke. Die /1 trägt jetzt tippi durch die sächsische Schweiz.

matte85 hat geschrieben:Jetzt stellt sich mir allerdings die frage was der unterschied zwischen /0 UNd /1 außer dem motor??

Auf den ersten Blick die Telegabel und das Vorderrad mit Kotflügel. Es gibt noch andere, feinere Unterschiede wie z.B. das Querrohr am Rahmen zwischen Tank und Sitzbank, das erst bei späten /0 vorkam und der Steuerkopf, wo bei der /0 die Lagerschalen für das Lenkungslager angeschweißt waren und bei der /1 der Steuerkopf aus einem Stück besteht.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: MZ TS 250 Deluxe und Standart?

Beitragvon matte85 » 27. Juli 2009 20:53

Ok das mit dem Seitenwagen bei der /0 wusste ich schon vorher. ;)

vielleicht sieht man sich ja mal in Pirna wenn du da auch rum schießt ;)

danke erstmal für die infos. achso mit den kabeln fürn seitenwagen weiß keiner was oder?

Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt
matte85

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Registriert: 4. April 2008 17:28
Wohnort: Pirna
Alter: 39

Re: MZ TS 250 Deluxe und Standart?

Beitragvon Steinburger » 10. Juli 2011 12:59

Eine Frage, war bei der Standard dieser runde Deckel unterhalb der Verkleidung auf der linken Motorradseite in Chrom gehalten?
Mein Beitrag zur Erhaltung sächsischer Ingenieurleistung.

Fuhrpark: MZ ES 175 (1960); MZ ES 175 (1959); MZ ES 250/1 (1966); MZ ES 250 (1960)
Steinburger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 531
Themen: 17
Bilder: 3
Registriert: 31. Juli 2009 04:53
Wohnort: nördl. Oberpfälzer Wald
Alter: 45

Re: MZ TS 250 Deluxe und Standart?

Beitragvon Lorchen » 10. Juli 2011 16:21

Nein, der war silber lackiert. Das ist übrigens der Luftfilterdeckel. :wink:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: MZ TS 250 Deluxe und Standart?

Beitragvon Bratoletti » 10. Juli 2011 16:36

matte85 hat geschrieben:Das ging ja schnell ;)
Ich dachte eigentlich Drehzahlmesser ist an jeder 250/1 dran und nur die /0 hat nur den tacho in der lampe

Hallo Matte
"Klug+scheiss" Entweder Titel Luxus oder Standard, oder De Luxe oder Standard. Die Wörter Deluxe oder Standart gibt es nicht. "Klug+Scheiss Ende". 8)
Gruß Bratoletti
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055

Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)
Bratoletti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Registriert: 23. August 2010 20:58
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70

Re: MZ TS 250 Deluxe und Standart?

Beitragvon 2,5er » 10. Juli 2011 17:33

Klar gabs die Bezeichnungen. An den ES /2 stand sogar (ggf) noch de Luxe dran.
Die Exportvarianten hatten diese zusatzbezeichnungen natürlich nicht, (was ich von der ES /2 nicht sicher weiß).
Wozu auch, es wurde ja nur die hier so bezeichnete( TS -) de Luxe - Variante in den Westen exportiert,
(+ ab der ETZ Öldosierung und verchtomter Vorderkotflügel).
Selbst beim Trab(b)i gabs diese Bezeichnungen.
KLICK!

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: MZ TS 250 Deluxe und Standart?

Beitragvon Guesi » 10. Juli 2011 18:04

Kabelbaum hab ich noch viele originale für den LSW rumliegen. Muß nur mal schaun, ob die auch komplett sind...
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: MZ TS 250 Deluxe und Standart?

Beitragvon vaniljeice » 10. Juli 2011 18:07

dem bratoletti ging es wohl eher um die leerstelle zwischen "de" und "luxe"... :roll:
was den kabelbaum angeht (sollte die frage noch im raum stehen) ich hab mir mal mit dem hinteren teil-kabelbaum als muster nen neuen bei einem motorradhändler nachfertigen lassen.
entweder man hat prinzipien oder man lebt!

Fuhrpark: ETZ 250 Bj.88
vaniljeice

Benutzeravatar
 
Beiträge: 590
Themen: 5
Bilder: 1
Registriert: 17. September 2008 09:56
Wohnort: Kaßberg
Alter: 43

Re: MZ TS 250 Deluxe und Standart?

Beitragvon 2,5er » 10. Juli 2011 19:04

vaniljeice hat geschrieben:dem bratoletti ging es wohl eher um die leerstelle zwischen "de" und "luxe"... :roll:
...
:oops:

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: MZ TS 250 Deluxe und Standart?

Beitragvon matte85 » 10. Juli 2011 19:07

Guesi hat geschrieben:Kabelbaum hab ich noch viele originale für den LSW rumliegen. Muß nur mal schaun, ob die auch komplett sind...


Wow nur 2 Jahre wartezeit :lach: :loldev:

Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt
matte85

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Registriert: 4. April 2008 17:28
Wohnort: Pirna
Alter: 39

Re: MZ TS 250 Deluxe und Standart?

Beitragvon Steinburger » 10. Juli 2011 21:03

Lorchen hat geschrieben:Nein, der war silber lackiert. Das ist übrigens der Luftfilterdeckel. :wink:


Danke, wieder was dazu gelernt;-) Soweit war ich noch nicht ins Detail vorgedrungen.
Mein Beitrag zur Erhaltung sächsischer Ingenieurleistung.

Fuhrpark: MZ ES 175 (1960); MZ ES 175 (1959); MZ ES 250/1 (1966); MZ ES 250 (1960)
Steinburger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 531
Themen: 17
Bilder: 3
Registriert: 31. Juli 2009 04:53
Wohnort: nördl. Oberpfälzer Wald
Alter: 45

Re: MZ TS 250 Deluxe und Standart?

Beitragvon ea2873 » 10. Juli 2011 21:40

Guesi hat geschrieben:Kabelbaum hab ich noch viele originale für den LSW rumliegen. Muß nur mal schaun, ob die auch komplett sind...


shit! und ich hab mir einen mit asiatischen kabeln gebaut....... muß ich die jetzt wieder rausreißen?

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: MZ TS 250 Deluxe und Standart?

Beitragvon Steinburger » 11. Juli 2011 11:09

Die Gummimanschetten an den Gabelholmen, gehörten zur Ausstattung der Luxus. Aber ich sehe immer wieder Standardmaschinen mit welchen. Können die da nur nachgerüstet sein oder wurden die evtl. doch werksseitig an die Standard verbaut? Weiß das jemand.

Blinker waren Anfangs optionales Zubehör, aber wie lange war das so u. ab welchem Jahr wurden diese generell werksseitig verbaut?

Was mir auch aufgefallen ist, an manchen TS ist der obere Teil der Gabel mit dem dreieckigen Blech, welches die Lampe hält, schwarz lackiert. Bei den meisten aber in der Farbe des Tanks, Seitenverkleidung u. Lampe. War das viell. auch kurzzeitig so vom Band gelaufen?

Ich weiß viele Fragen, aber mich interessiert das brennend. U woanders bin ich nicht fündig geworden.
Mein Beitrag zur Erhaltung sächsischer Ingenieurleistung.

Fuhrpark: MZ ES 175 (1960); MZ ES 175 (1959); MZ ES 250/1 (1966); MZ ES 250 (1960)
Steinburger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 531
Themen: 17
Bilder: 3
Registriert: 31. Juli 2009 04:53
Wohnort: nördl. Oberpfälzer Wald
Alter: 45

Re: MZ TS 250 Deluxe und Standart?

Beitragvon 2,5er » 11. Juli 2011 11:26

Zur Farbgebung findest du (theoretisch) jede Menge Aussagen, wenn du die Suchfunktion benutzt.
Die Lampenhalter waren nur ab Werk bei den ETS - Modellen und bei der kleinen TS, ab 1981 (- 1985) schwarz.
Die Federbälge waren nicht teuer und keine Mangelware, wurden daher oft selbst nachgerüstet. :ja:

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: MZ TS 250 Deluxe und Standart?

Beitragvon Lorchen » 11. Juli 2011 11:29

Die fehlenden Blinker bei den ganz frühen Standard-TS sind auch in der Betriebsanleitung 1973 und den ersten Vorstellungen in der Fachpresse sichtbar.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: MZ TS 250 Deluxe und Standart?

Beitragvon Steinburger » 11. Juli 2011 12:45

2,5er hat geschrieben:Zur Farbgebung findest du (theoretisch) jede Menge Aussagen, wenn du die Suchfunktion benutzt.
Die Lampenhalter waren nur ab Werk bei den ETS - Modellen und bei der kleinen TS, ab 1981 (- 1985) schwarz.
Die Federbälge waren nicht teuer und keine Mangelware, wurden daher oft selbst nachgerüstet. :ja:



Danke für die Antworten. Also große TS, Lampenhalter immer farbig. Gut zu wissen.

-- Hinzugefügt: 11. Juli 2011 13:48 --

Lorchen hat geschrieben:Die fehlenden Blinker bei den ganz frühen Standard-TS sind auch in der Betriebsanleitung 1973 und den ersten Vorstellungen in der Fachpresse sichtbar.


Genau in der bin ich darüber gestolpert. Hmm, und ein ungefährer Zeitpunkt ab wann dann welche verbaut worden is dir nicht bekannt?

Ich such mal nochn bissel.
Mein Beitrag zur Erhaltung sächsischer Ingenieurleistung.

Fuhrpark: MZ ES 175 (1960); MZ ES 175 (1959); MZ ES 250/1 (1966); MZ ES 250 (1960)
Steinburger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 531
Themen: 17
Bilder: 3
Registriert: 31. Juli 2009 04:53
Wohnort: nördl. Oberpfälzer Wald
Alter: 45

Re: MZ TS 250 Deluxe und Standart?

Beitragvon Lorchen » 11. Juli 2011 13:17

Steinburger hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:Die fehlenden Blinker bei den ganz frühen Standard-TS sind auch in der Betriebsanleitung 1973 und den ersten Vorstellungen in der Fachpresse sichtbar.

Genau in der bin ich darüber gestolpert. Hmm, und ein ungefährer Zeitpunkt ab wann dann welche verbaut worden is dir nicht bekannt?

Nein. Ich wage mal zu behaupten, daß die TS dann doch immer mit Blinker vom Band lief. Die Betriebsanleitungen waren schon gedruckt.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: MZ TS 250 Deluxe und Standart?

Beitragvon 2,5er » 11. Juli 2011 13:23

Wenn, gabs die TS nicht lange ohne Blinker, ich schätze maximal bis 1974.
Die Standartausführung sollte sich eben ursprünglich noch deutlicher von der de Luxe - Variante unterscheiden.

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: MZ TS 250 Deluxe und Standart?

Beitragvon ritzel » 11. Juli 2011 13:56

- Steinburger - meine "TS 250/1 de luxe"(76)war ohne Bälge,aber ein Kumpel seine "normale 250/1"(aber mit Hochlenker dt.76)hatte welche dran...? Ralf-B.aus L
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: TS 250/1 1976
ritzel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 259
Themen: 52
Bilder: 0
Registriert: 22. November 2010 22:08
Wohnort: Leipzig-Kleinzschocher
Skype: king

Re: MZ TS 250 Deluxe und Standart?

Beitragvon Steinburger » 11. Juli 2011 19:31

ritzel, das ist ja mal seltsam?! Das ist ja quasi ne Planübererfüllung bei der Standard-produktion gewesen ;-)

Aber schönes Bild!! Soll ich euch um diese Zeit beneiden, ja ich tue es. Gruß
Mein Beitrag zur Erhaltung sächsischer Ingenieurleistung.

Fuhrpark: MZ ES 175 (1960); MZ ES 175 (1959); MZ ES 250/1 (1966); MZ ES 250 (1960)
Steinburger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 531
Themen: 17
Bilder: 3
Registriert: 31. Juli 2009 04:53
Wohnort: nördl. Oberpfälzer Wald
Alter: 45

Re: MZ TS 250 Deluxe und Standart?

Beitragvon Nasenkolben » 22. Dezember 2012 14:12

Wenn ich meine De Luxe 250/1 so umbaue, dass kein DZM mehr dran ist und der Tacho in der Lampe, kann ich dann problemlos den Kabelbaum der Standard bestellen?
Passen Deluxe-Tacho, -Scheinwerfereinsatz und -Zündschloss in das Scheinwerfehäuse mit dem Tachausschnitt?

Fuhrpark: KR51/2, SevenFifty, SR 500, TS 250/1
Nasenkolben

Benutzeravatar
 
Beiträge: 47
Themen: 6
Bilder: 4
Registriert: 16. November 2012 18:05
Wohnort: Mainz

Re: MZ TS 250 Deluxe und Standart?

Beitragvon Guesi » 22. Dezember 2012 14:15

Ja, das passt alles...
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: MZ TS 250 Deluxe und Standart?

Beitragvon Dorni » 22. Dezember 2012 14:17

japp. Du brauchst dann noch den Blechbügel um den Tacho zu befestigen und den Distanzring. Sieh aber zu, das du die richtige Kombination aus Blechbügel und Tacho hast, bei der falschen kriegst du Platzprobleme mit den Stecksockeln der Lampen, die gehen dann nicht am Bügel vorbei.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: MZ TS 250 Deluxe und Standart?

Beitragvon Svidhurr » 22. Dezember 2012 19:27

matte85 hat geschrieben:... achso mit den kabeln fürn seitenwagen weiß keiner was oder?


Da ist nicht viel mit Kabel für den SW-Anschluss.
Du brauchts einfach nur 2 Kabel - 1x vom Standlicht & 1x vom Blinker.
Da war ein 2 poliger runder DDR Stecker und Dose.

Das Distanzstück für den Tacho zur Lampe, da habe ich noch eins rum liegen :wink:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste