Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
kutt hat geschrieben:wobei mich mal interessieren würde, wie gut/schlecht die wirklich sind
hat jemand schon mal so ein ding gefahren ?
ad40 hat geschrieben: gibt es günstig bei Stein-Dinse.
Gruß Axel
ad40 hat geschrieben:Joh,
den PHBH 30 BS für damals 85,00€ ( heute 89,...€ ).Nachfragen in diversen anderen Shops brachten Preise von deutlich über 100.-€, von den Lieferzeiten mal ganz abgesehen ( bei Stein-Dinse auf Lager ).
Gruß Axel
ad40 hat geschrieben:Ja, Grüße aus dem sonnigen Rheinhessen zurück.
Dellorto war übrigens eine Empfehlung von Hermann, habs dann auch nicht bereut . Da ich für meine NVA TS aber auch bald einen Vergaser brauche denke ich darüber nach den alten BVF überholen zu lassen, ich wuste nicht das Guesi sowas macht und das es nicht teurer wird wie ein neuer.
Ein Ex- Forumsmitglied hat letzt von Kosso- Vergasern geschwärmt, da wäre im Lieferumfang auch gleich ein Satz mit diversen Düsen dabei um optimal abstimmen zu können !?!
Zum Glück lässt sich für unsere Emmen immer was finden was passt oder passend gemacht werden kann.
Gruß Axel
motorradfahrerwill hat geschrieben:Lt. MZ ist der Vergaser nach 40 000km austauschreif.
Norbert hat geschrieben:motorradfahrerwill hat geschrieben:Lt. MZ ist der Vergaser nach 40 000km austauschreif.
Laut NM von 1991 :
Drosselschieber 22->24 N1 20TKm
Drosselschieber 22->30 N2 30TKm
Teillastnadel,Nadeldüse, Schwimmernadel und Ventilsitz 30 Tkm
Gesamtlebensdauer 30 N 3 40Tkm
das seien Richtwerte.
Wenn BVF einfach regeneriert werden können - warum wurde das zu DDR Zeiten nicht gemacht?
ansonsten sage ich auch : Bing , wobei ich die Mikuninachbauten bisher noch nicht
probiert habe.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste