Kickstarter tritt ins Leere

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Kickstarter tritt ins Leere

Beitragvon MZ_Nick » 4. August 2009 19:00

Hallo Leute.

Hatte mir grad frisch meine Mz TS 250 gekauft und bin dann ne Runde mit meinem Kumpel gefahren. Fuhr 110km/h und wollte bremsen. Hab dann die Kupplung gezogen und plötzlich ging der Motor aus. Ich hab dann angehalten und wollt meine emme wieder antreten doch ich hab völlig ins Leere geteten ganz so als wenn jmd. die Kupplung zieht. Außer nach 4-5 Tritten geht ein bisschen was.

Hat jemand ne Ahnung was dort passiert ist?
Nur original ist genial!

Fuhrpark: S51 B1-3
MZ_Nick

Benutzeravatar
 
Beiträge: 134
Themen: 23
Registriert: 15. April 2009 14:58
Wohnort: Blankenhagen
Alter: 35

Re: Kickstarter tritt ins Leere

Beitragvon Lorchen » 4. August 2009 19:12

Wenn Du einen Gang einlegst und dann den Kickstarter trittst, ruckt sie vorwärts?
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Kickstarter tritt ins Leere

Beitragvon MZ_Nick » 4. August 2009 19:20

Da ruckt garnix ich trete immer durch. Kann sie ja nichtmal mehr anschieben. Zudem verlässt vorallem während der Fahrt verdammt viel Öl den Motor im Kupplungsbereich.
Nur original ist genial!

Fuhrpark: S51 B1-3
MZ_Nick

Benutzeravatar
 
Beiträge: 134
Themen: 23
Registriert: 15. April 2009 14:58
Wohnort: Blankenhagen
Alter: 35

Re: Kickstarter tritt ins Leere

Beitragvon Christof » 4. August 2009 19:48

Nur die Ruhe. Beantworte erstmal Lorchens Frage. Wenn der 1. Gang eingelegt ist und du trittst sie an (ohne Zündung), macht dann die TS nen Satz nach vorn?
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Kickstarter tritt ins Leere

Beitragvon Marco » 4. August 2009 19:49

Die Frage hat er doch schon beantwortet.
MZ_Nick hat geschrieben:Da ruckt garnix ich trete immer durch.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Kickstarter tritt ins Leere

Beitragvon Trabant » 4. August 2009 20:03

Ein interessantes Problem.
Eigentlich kann ich mir nicht vorstellen, daß die Kupplung nicht mehr schließen sollte.
Es treffen aber hier mehrere komische Phänomene zusammen.
Vor allem daß der Motor bein Kupplung ziehen aus geht.
Wenn der Kickstarter nicht mehr einspurt, äußert sich das anders.
Nick schrieb aber er kann sie auch nicht anschieben.( ich hoffe mal er hat der 1. und 2 Gang versucht :wink: )
Ich will mich jetzt nicht zu weit aus dem Fenster legen, aber zu den Symptomen
könnte passen, daß sich die Kupplung von der KW gelöst hat.
Motor geht aus weil die Schwungmasse fehlt und ein Antreten ist nicht möglich weil die Kupplung
auf der Welle dreht. Das ganze ist bein Auskuppeln passiert.
Ich würde auf jeden Fall sagen. Kupplungsdeckel runter und nachsehen.
Ist ja kein Akt.

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19

Re: Kickstarter tritt ins Leere

Beitragvon Marco » 4. August 2009 20:07

Kupplung hätt ich auch getippt
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Kickstarter tritt ins Leere

Beitragvon Christof » 4. August 2009 20:18

Schwebte mir auch so vor das die Kupplung vom Konus gesegelt ist aber da macht sie wenigstens nach meiner Anleitung nen Ruck nach vorn.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Kickstarter tritt ins Leere

Beitragvon 2,5er » 4. August 2009 20:20

Sonst müsste ja z. B. der Mitnehmer "mit" gekommen sein. :coffee:

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: Kickstarter tritt ins Leere

Beitragvon Trabant » 4. August 2009 20:49

Die ganze rum Raterei bringt ja jetzt nicht mehr viel neues.
Er soll morgen mal nachsehen und uns dann bescheid sagen wie nah wir mit unseren Vermutungen dran waren,
oder wie weit weg. Wenn das mit der losen Kupplung zutrifft, ist die KW eh im A*s*h und die Kontaktfläche im Mitnehmer gleich mit.
Wollen wir zwar nicht hoffen aber dann kann Nick ja gleich mal den Motor von innen kennen lernen.

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19

Re: Kickstarter tritt ins Leere

Beitragvon Heizerlein » 4. August 2009 20:51

Wenn die TS beim Tritt des Kickstarters einen Satz nach vorne macht, ist es wahrscheinlich
das Antriebsrad auf der Getriebeeingangswelle. Den selben Fehler hatte ich neulich an der ETZ.
Alles ist schwer bevor es einfach wird

Fuhrpark: ETZ 250
Heizerlein

 
Beiträge: 45
Themen: 6
Registriert: 8. April 2009 11:24
Wohnort: irgendwo in ABI
Alter: 41

Re: Kickstarter tritt ins Leere

Beitragvon MZ_Nick » 4. August 2009 21:30

Hmm...hoffe mal das ist so ähnlich wie bei ner Simson.
Also Kicker tritt immer ins Leere aber wenn ichn Gang reinmache und versuch zu schieben ist trotzdem noch ein Widerstand da. Naja werd mal reinschauen.
Läuft beim Öffnen nich irgendwelche Suppe aus?
Nur original ist genial!

Fuhrpark: S51 B1-3
MZ_Nick

Benutzeravatar
 
Beiträge: 134
Themen: 23
Registriert: 15. April 2009 14:58
Wohnort: Blankenhagen
Alter: 35

Re: Kickstarter tritt ins Leere

Beitragvon motorradfahrerwill » 4. August 2009 22:48

Na das Getriebeöl solltest Du vorm schrauben schon ablassen. Und den Kickstarter dranlassen!!!
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3880
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: Kickstarter tritt ins Leere

Beitragvon Norbert » 4. August 2009 23:18

MZ_Nick hat geschrieben:Hmm...hoffe mal das ist so ähnlich wie bei ner Simson.
Also Kicker tritt immer ins Leere aber wenn ichn Gang reinmache und versuch zu schieben ist trotzdem noch ein Widerstand da. Naja werd mal reinschauen.
Läuft beim Öffnen nich irgendwelche Suppe aus?



Hast Du die Kupplung gezogen gehabt, bei eingelegtem Gang und dann versucht zu treten?

Dann ist die Lösung einfach!

ja, es würde Suppe laufen, und besorge Dir vorher eine Rep.-Anleitung!
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Kickstarter tritt ins Leere

Beitragvon Lorchen » 5. August 2009 06:20

MZ_Nick hat geschrieben:Also Kicker tritt immer ins Leere aber wenn ichn Gang reinmache und versuch zu schieben ist trotzdem noch ein Widerstand da. Naja werd mal reinschauen.

Da komme ich jetzt nicht mit. Ich denke, anschieben geht nicht?

Also:
- 2. Gang rein, Kupplung loslassen und schieben :arrow: dreht der Motor mit?
- 2. Gang rein, Kupplung ziehen und Kickstarter treten :arrow: ruckt die Maschine nach vorn?
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Kickstarter tritt ins Leere

Beitragvon MZ_Nick » 5. August 2009 07:47

Hast Du die Kupplung gezogen gehabt, bei eingelegtem Gang und dann versucht zu treten?


Ne Norbert, das weiß ich das dat nich geht :wink:

Da komme ich jetzt nicht mit. Ich denke, anschieben geht nicht?


Geht auch nicht. Egal ob ichn Gang drinne habe oder nicht ich trete ins Leere. Es blubbert bloßn bissl aber es ist sogut wie kein Widerstand da. So als wenn da nur noch was auf halb acht dranne hängt und grade noch so 10% meines Kicks überträgt. Und damit kriegst die MZ nicht angeschmissen. Aber inzwischen tret ich komplett durch und garnix kommt mehr.

2. Gang rein, Kupplung loslassen und schieben :arrow: dreht der Motor mit?


Haben es kurz nachdem ich liegengeblieben bin ausprobiert. Der Motor dreht bloß alle 2m mal mit. Dürfte sich jetzt aber auch erledigt haben, weil ich ja jetzt komplett durchtrete.

2. Gang rein, Kupplung ziehen und Kickstarter treten :arrow: ruckt die Maschine nach vorn?


Nein. Hab aber mal aufgebockt und das Hinterrad in der Luft gelassen. Wenn ich kicke dreht es sich nochn bissl mit.
Nur original ist genial!

Fuhrpark: S51 B1-3
MZ_Nick

Benutzeravatar
 
Beiträge: 134
Themen: 23
Registriert: 15. April 2009 14:58
Wohnort: Blankenhagen
Alter: 35

Re: Kickstarter tritt ins Leere

Beitragvon Nils » 5. August 2009 08:00

Ist der runde Deckel über der Kupplung auf dem Kupplungsdeckel, der auch den Drehzahlmesserantrieb enthalten kann, vielleicht nicht ganz fest? Dann könnte sich doch die Voreinstellung der Kupplung lösen, oder liege ich da falsch?!
Grüße - Nils
_________________

Fuhrpark: Vorhanden
Nils

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Wohnort: Eisenach
Alter: 54

Re: Kickstarter tritt ins Leere

Beitragvon Lorchen » 5. August 2009 08:09

Hm, also der Kupplungsdeckel muß wohl doch mal runter (Kickstarter dranlassen!)

Ist hier noch ein Spalt zu sehen, wo der Pfeil hinzeigt?

Bild
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Kickstarter tritt ins Leere

Beitragvon Trabant » 5. August 2009 10:08

es_250 hat geschrieben:Ist der runde Deckel über der Kupplung auf dem Kupplungsdeckel, der auch den Drehzahlmesserantrieb enthalten kann, vielleicht nicht ganz fest? Dann könnte sich doch die Voreinstellung der Kupplung lösen, oder liege ich da falsch?!

ne, das kann nicht sein. wenn der sich löst, verdrehst du beim Ziehen der Kupplung die Stellplatte. Dann trennt die Kupplung gar nicht mehr und der Kupplungshebel hängt schlaff runter.

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19

Re: Kickstarter tritt ins Leere

Beitragvon MZ_Nick » 6. August 2009 13:47

So..hab das ganze mal geöffnet.

Bild

Bild

Bild

Bessere Frage ist jetzt allerdings wie man das ganze wieder zusammen bekommt :|
Nur original ist genial!

Fuhrpark: S51 B1-3
MZ_Nick

Benutzeravatar
 
Beiträge: 134
Themen: 23
Registriert: 15. April 2009 14:58
Wohnort: Blankenhagen
Alter: 35

Re: Kickstarter tritt ins Leere

Beitragvon nochrome » 6. August 2009 13:56

Hast Du die Kupplung abgezogen, oder ist sie Dir entgegengefallen? Wenn letzteres zutrifft ist die KW Schrottund der Motor muss auseinander...

Fuhrpark: MZ RT 125/3 ; ETZ 250;TS 250/1 mit ETS-Tank, Jawa 354, Yamaha XS750, Moto Guzzi 850T
nochrome

Benutzeravatar
 
Beiträge: 151
Themen: 4
Bilder: 12
Registriert: 6. Juli 2006 11:40
Wohnort: Leipzig
Alter: 41

Re: Kickstarter tritt ins Leere

Beitragvon Lorchen » 6. August 2009 14:00

Am Kickstartermechanismus ist nichts auffälliges zu sehen. Wenn Du einen Gang einlegst und Du drehst am großen Zahnrad, muß Kraftschluß zum Hinterrad sein.

Nimm mal vorn den inneren Mitnehmer von der Kurbelwelle und fotografiere den Konus an der Welle.

Und bevor Du alles zusammenbaust: Zieh den grünen Dichtring aus dem Gehäuse (da ist eine Drahtsicherung davor) und ersetze ihn durch einen braunen Viton-Ring. :ja:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Kickstarter tritt ins Leere

Beitragvon MZ_Nick » 6. August 2009 14:08

Hast Du die Kupplung abgezogen, oder ist sie Dir entgegengefallen? Wenn letzteres zutrifft ist die KW Schrottund der Motor muss auseinander...


Naja wat heißt entgegengefallen? Die hab ich mit abgenommen, also konnt sie abziehen.

Fidns nur komisch bei dem Kickstarter diese große Feder. Muss dieser große ring da mit dem einen Haken da nicht irgendwie eignehakt werden? Weil dat war gleich locker.
Nur original ist genial!

Fuhrpark: S51 B1-3
MZ_Nick

Benutzeravatar
 
Beiträge: 134
Themen: 23
Registriert: 15. April 2009 14:58
Wohnort: Blankenhagen
Alter: 35

Re: Kickstarter tritt ins Leere

Beitragvon Lorchen » 6. August 2009 14:11

Ja, das ist so richtig am Kickstarter.

Die Kupplung aber ist Mist. Die sitzt knallfest auf der Welle normalerweise. :(
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Kickstarter tritt ins Leere

Beitragvon MZ_Nick » 6. August 2009 14:15

Schien mir aber eigentlich nix kaputt zu sein. Naja gut ich als Laie kann dat wohl auch schlecht beurteilen.
Die seite von der Kupplung wo die beiden Ringe rankommen is och bissl verrostet.
Nur original ist genial!

Fuhrpark: S51 B1-3
MZ_Nick

Benutzeravatar
 
Beiträge: 134
Themen: 23
Registriert: 15. April 2009 14:58
Wohnort: Blankenhagen
Alter: 35

Re: Kickstarter tritt ins Leere

Beitragvon Lorchen » 6. August 2009 14:17

Da der Konus nun sowieso angeschlagen ist, kann man es aber nochmal versuchen.

- Dichtring gegen Viton wechseln
- inneren Mitnehmer wieder drauf und zwar mit allen Scheiben in der richtigen Lage und Reihenfolge!
- Den Konus auf der Welle und das Gegenstück in der Kupplung ÜPPIG mit Bremsenreiniger ausspülen. Verdünnung/Benzin/Waschbenzin ist nicht geeignet!
- Die Kupplung aufsetzen und mit der großen Mutter und einem geeigneten Röhrchen als Zwischenstück festziehen.
- Mutter und Röhrchen runter, Seitendeckel drauf
- Die große Mutter richtig anballern! Mit Drehmomentschlüssel 80-100NM. Oder mit Ringschlüssel, bis der Bizeps kneift.

Wenn die Kupplung dann hält, ist es gut. Wenn nicht, hast Du nichts mehr versaut.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Kickstarter tritt ins Leere

Beitragvon Ralle » 6. August 2009 14:21

Lorchen hat geschrieben:Mit Drehmomentschlüssel 80-100NM. Oder mit Ringschlüssel, bis der Bizeps kneift.


[ot]Wenn bei 80-100 NM schon der Bizeps kneift, dann sollte man dringend mal was für die Muckies tun :mrgreen:[/ot]
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Kickstarter tritt ins Leere

Beitragvon Lorchen » 6. August 2009 15:09

Bild
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Kickstarter tritt ins Leere

Beitragvon Trabant » 7. August 2009 11:22

Wenn das Kupplungspaket ohne Zuhilfenahme der Abziehers und eines Hammers abgeht, war es das wohl in 99% aller Fälle für die Kurbelwelle.
Einfach versuchen die Kupplung wieder fest zu bekommen ist zwecklos.
Der Konus muß auf jeden Fall geglättet werden. Ein Versuch lohnt aber nur wenn nur minimale Riefen drin sind.
Dann muß mit Hilfe von Farbe geprüft werden ob der so behandelte Konus tatsächlich zu seinem Gegenstück im Kupplungspaket
ÜBERALL Kontakt hat.
Möglicherweise ist die Sitzfläche auch beschädigt. Hier würde ich lieber eine andere nehmen. Wenn möglich gleich ein anderes Kupplungspaket. Die bekommt man ja gebraucht
recht gut.
Wenn alles dann soweit fertig ist und absolut ölfrei zusammengebaut ist kann man den Erfolg der arbeit recht leicht nachprüfen.

Auf die montierte Kupplung den Abzieher aufschrauben und richtig fest ziehen.
Die Kupplung darf sich jetzt auf keinen Fall von der Welle lösen, selbst dann nicht wenn die Schraube starken Druck ausübt.
Sie darf sich erst lösen wenn auf die Druckspindel mit dem Hammer geschlagen wird,was wir jetzt natürlich nicht machen.
Löst sich die Kupplung ohne Hammerschlag von der Welle, ist diese leider irreparabel beschädigt und eine neue muß her.

Zu dem Theama kann ich übrigens das MZ Weksvideo zu vollständigen Montage und Demontage der Motors emfehlen, weil hier die
die einzig zu empfehlende Vorgehensweise zur Motormontage zu sehen ist.

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19

Re: Kickstarter tritt ins Leere

Beitragvon Lorchen » 7. August 2009 11:29

Ich glaube nicht, daß Nick den Abzieher hat. Da fehlt noch das Grundwissen. Deshalb mein Vorschlag, das erst nochmal so zu versuchen. Wenn es hält :arrow: gut. Wenn nicht :arrow: ist auch nichts mehr zu versauen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Kickstarter tritt ins Leere

Beitragvon MZ_Nick » 7. August 2009 11:57

Das klingt alles sehr kompliziert :?
Krieg den Deckel ja nichma mehr normal raufgebaut, geschweige das Kupplungspaket zusammengefummelt. Habs aufn Seitenständer gestellt und den Deckel abgenommen dabei is mir dat ja schon alles entgegengekommen. Die Kupplung lag auf dem Deckel und hat sich von der KW getrennt. Ich weiß nichma wozu ne Kurbelwelle da ist bzw. wie dat funktioniert das man einen Gang einlegt.

Ok jetzt kann jeder schimpfen "ja du idi.. warum kaufst dir dann ne MZ wenn du eh von Motoren, Technik keine Ahnung hast?!" Ich selber sehe das erstmal als Herausforderung und bei der Simson hab ich bis jetzt auch immer alles ins Rollen bekommen.

Bloß für mich ist dat erstmal so als wenn man einen Bundeswehrsoldaten ohne Grundausbildung nach Afghanistan schickt. Mir fehlt wie Lorchen richtig meinte halt Grundwissen.
Nur original ist genial!

Fuhrpark: S51 B1-3
MZ_Nick

Benutzeravatar
 
Beiträge: 134
Themen: 23
Registriert: 15. April 2009 14:58
Wohnort: Blankenhagen
Alter: 35

Re: Kickstarter tritt ins Leere

Beitragvon kutt » 7. August 2009 12:00

mach mal fotos von dem konus

ansonsten mal in die karte kuken, wer in deiner nähe ist

da: alle in 30 km umkreis: geomap.php?mode=search&plz=18182&land=1&distance=30
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Kickstarter tritt ins Leere

Beitragvon Trabant » 7. August 2009 12:08

MZ_Nick hat geschrieben:Das klingt alles sehr kompliziert :?
Krieg den Deckel ja nichma mehr normal raufgebaut, geschweige das Kupplungspaket zusammengefummelt. Habs aufn Seitenständer gestellt und den Deckel abgenommen dabei is mir dat ja schon alles entgegengekommen. Die Kupplung lag auf dem Deckel und hat sich von der KW getrennt. Ich weiß nichma wozu ne Kurbelwelle da ist bzw. wie dat funktioniert das man einen Gang einlegt.

Ok jetzt kann jeder schimpfen "ja du idi.. warum kaufst dir dann ne MZ wenn du eh von Motoren, Technik keine Ahnung hast?!" Ich selber sehe das erstmal als Herausforderung und bei der Simson hab ich bis jetzt auch immer alles ins Rollen bekommen.

Bloß für mich ist dat erstmal so als wenn man einen Bundeswehrsoldaten ohne Grundausbildung nach Afghanistan schickt. Mir fehlt wie Lorchen richtig meinte halt Grundwissen.


Genau, verrate uns doch mal aus welcher Gegend du kommst, dann kann man sich das ganze ja vielleicht mal anschauen.
Wenn du aus dem Ruhrgebiet bist, würde ich das sogar machen.

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19

Re: Kickstarter tritt ins Leere

Beitragvon kutt » 7. August 2009 12:26

Trabant hat geschrieben:
Genau, verrate uns doch mal aus welcher Gegend du kommst, dann kann man sich das ganze ja vielleicht mal anschauen.
Wenn du aus dem Ruhrgebiet bist, würde ich das sogar machen.



kuke er da:

geomap.php?mode=profile&u=4166

MZ_Nick: keine Angst - jeder hat mal angefangen! Wichtig ist erst mal http://miraculis.de und die entsprechende Dokumetation suchen und sich in das Thema mal etwas einlesen. ;)
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Kickstarter tritt ins Leere

Beitragvon MZ_Nick » 7. August 2009 12:28

also ich komm aus Blankenhagen in der Nähe von Rostock und begeistere mich halt für alte Zweiräder aus der DDR.
Hab gestern auch einen aus meinem Dorf gefragt der sich mit Mz auskennt aber der meinte nur:

"Junge, hör mal zu ich hab mich damals mit diesen Motorrädern beschäftigt aber das mache ich nun nicht mehr. Ich habe dir damals mit dem Kugellager geholfen das wars aber auch schon. Frag doch mal deinen Kumpel da ob der dir hilft."

Sonst hab ich noch Funkenbändiger gefragt und der schaut auch mal vorbei aber weiß nich ob der noch Bock hat sich mit sowas zu beschäftigen :|
Und weiter weiß ich nur das Sonntags in Rostock am Wasserturm sich manchmal MZ-Fahrer treffen.
Nur original ist genial!

Fuhrpark: S51 B1-3
MZ_Nick

Benutzeravatar
 
Beiträge: 134
Themen: 23
Registriert: 15. April 2009 14:58
Wohnort: Blankenhagen
Alter: 35

Re: Kickstarter tritt ins Leere

Beitragvon Lorchen » 7. August 2009 14:43

Mit dem Konus steht oder fällt die ganze Kraftübertragung. Die Scheiben vor und hinter dem inneren Mitnehmer müssen richtig aufgeschoben werden. Da muß man auch mal was prüfen. Das ist aber sehr schwer, das hier zu erklären, wenn Du schon nicht weißt, wozu die Kurbelwelle da ist.

Am besten, Du machst auch mal ein Foto von den ganzen Kleinteilen, die Du jetzt irgendwo zu liegen hast.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Kickstarter tritt ins Leere

Beitragvon Straßentiger » 7. August 2009 15:11

.


@ Trabant
Zu dem Theama kann ich übrigens das MZ Weksvideo zu vollständigen Montage und Demontage der Motors emfehlen, weil hier die
die einzig zu empfehlende Vorgehensweise zur Motormontage zu sehen ist.[/quote]

Hallo,

das MZ Werksvideo würde mich interessieren. Habe mich noch nicht weiter als bis zur Kupplung getraut.
Wo bekommt man es her?

Gruß Gert
Gruß Gert

[ot]Größter Fan des "SÜDHESSEN-GESCHWADER"

Die drei Krisen im Leben eines Mannes:
Job weg, Frau weg, Kratzer im Lack!

Fuhrpark: MZ ETZ 250/87,
Yam 600N/95
Straßentiger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 240
Themen: 7
Registriert: 5. September 2008 15:01
Wohnort: Erlensee
Alter: 77

Re: Kickstarter tritt ins Leere

Beitragvon Trabant » 7. August 2009 16:58

Straßentieger hat geschrieben:.


@ Trabant
Zu dem Theama kann ich übrigens das MZ Weksvideo zu vollständigen Montage und Demontage der Motors emfehlen, weil hier die
die einzig zu empfehlende Vorgehensweise zur Motormontage zu sehen ist.


Hallo,

das MZ Werksvideo würde mich interessieren. Habe mich noch nicht weiter als bis zur Kupplung getraut.
Wo bekommt man es her?

Gruß Gert[/quote]

Bei youtube ist eine englisch synchronisierte Fassung in 4 Teilen zu finden.
Die gibt es natürlich auch in deutsch, aber schwer zu finden, hat mir mal jemand aus dem Forum zukommen lassen. Sind 850 MB.

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19

Re: Kickstarter tritt ins Leere

Beitragvon Rico » 7. August 2009 17:14

MZ_Nick hat geschrieben:Ok jetzt kann jeder schimpfen "ja du idi.. warum kaufst dir dann ne MZ wenn du eh von Motoren, Technik keine Ahnung hast?!"

Keine Sorge, als ich 1987 eine ETZ 250 kaufte, wußte ich auch nicht viel mehr, als wie man die Zündung einstellt oder die Kerze wechselt und viel mehr habe ich in den 4 Jahren und 40000 km, wo ich die hatte, auch nicht gebraucht.
Alles andere lernt man so ganz allmählich.
Ist jetzt halt Pech, daß du gleich mit so einen schweren Fall konfrontiert wirst.
Obwohl ich seit 25 Jahren MZ fahre, habe ich auch noch nie einen MZ-Motor offen gehabt (na gut, bei jetzt nur noch ca. 2000 km/Jahr Fahrleistung und jetzt zum 1. Mal eine Revision nach über 20 Jahren von der Werkstatt machen lassen).

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: Kickstarter tritt ins Leere

Beitragvon MZ_Nick » 7. August 2009 18:57

So Leute,

es tut mir leid aber ich kriege die Kupplung nicht mehr ab. Hab die festgeballert beim letzten mal und jetzt will die nicht mehr runter :?
Naja hab alles wieder zusammengefummelt und wenn ich ankicke dreht sich Kupplung, Kurbelwelle usw. mit. Ist das gut? Hat och bissl nach Benzin gemuffelt dann.
Hab dabei aber die Dichtung kaputt gemacht und irgendwie kriege ich diesen Ring mit dem Haken nicht mehr reingefummelt.

Letztendlich traute ich mich aber nich voll durchzutreten hatte Angst das ich was kaputt mache.

Wie lange kann der Getriebeblock eig. ohne Öl stehn bleiben?
Nur original ist genial!

Fuhrpark: S51 B1-3
MZ_Nick

Benutzeravatar
 
Beiträge: 134
Themen: 23
Registriert: 15. April 2009 14:58
Wohnort: Blankenhagen
Alter: 35

Re: Kickstarter tritt ins Leere

Beitragvon Rico » 7. August 2009 19:11

MZ_Nick hat geschrieben:Wie lange kann der Getriebeblock eig. ohne Öl stehn bleiben?

Paar Jahre, wenn Motor zu ist.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: Kickstarter tritt ins Leere

Beitragvon Lorchen » 7. August 2009 21:51

MZ_Nick hat geschrieben:es tut mir leid aber ich kriege die Kupplung nicht mehr ab. Hab die festgeballert beim letzten mal und jetzt will die nicht mehr runter :?

Hast Du wenigstens den Konus ordentlich mit Bremsenreiniger entfettet??? Wenn nicht, höre gleich auf. Wenn der Motor läuft, wirken da ganz andere Kräfte als nur beim bloßen Kicken. Und laß um Gottes Willen die Finger von einem Dreiarm-Abzieher, um die Kupplung wieder runter zu ziehen. Das darf nur mit dem dafür vorgesehenen Spindelabzieher gemacht werden.


MZ_Nick hat geschrieben:Hab dabei aber die Dichtung kaputt gemacht und irgendwie kriege ich diesen Ring mit dem Haken nicht mehr reingefummelt.

Welche? Die Papierdichtung vom Seitendeckel? Die gibt es neu zu kaufen.

Und das Metalldingens mit dem Haken wird mit der runden Ausparung so positioniert, daß die Schraube direkt über dem Kickstarter durch diese Aussparung hindurchgeht. Dann dreht sich das Metalldingens nicht mit. Also gleich eine Schraube durchstecken, bevor Du den Seitendeckel aufsetzt.
Das "Metalldingens" sorgt für die Zwangssauspurung des Kickstarters, wenn der Motor mal zurückschlägt.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Kickstarter tritt ins Leere

Beitragvon MZ_Nick » 7. August 2009 23:59

Nach einmal kicken ist die Kupplung wieder runter ich glaubs einfach nicht. Der Konus sieht noch gut aus finde ich weiß auch nich warum die Kupplung da nicht drauf sitzn bleibt. Glaub langsam da muss wirklich der Motorblock offen.

Ich versuchs morgen nochmal und dann wird der Konus erstmal von alten ÖL und schmierigen Zeugs befreit. Komisch ist bloß das wenn ich versuche mit der Mutter alles festzuknalln die KW einfach mitdreht. Da kriege ich doch garnix mehr fest.
Nur original ist genial!

Fuhrpark: S51 B1-3
MZ_Nick

Benutzeravatar
 
Beiträge: 134
Themen: 23
Registriert: 15. April 2009 14:58
Wohnort: Blankenhagen
Alter: 35

Re: Kickstarter tritt ins Leere

Beitragvon TS Jens » 8. August 2009 00:24

Hallo

Hast du schon ein Reperaturhandbuch ? Wenn nicht dann suche diese Seite auf und lade dir das Handbuch für die TS runter und drucke die Passagen aus die du brauchst

http://www.infomate.de/miraculis/aw/mz/mz.html

Die Mutter bekommst du angezogen wenn du mit einem Hammerstiel den Kolben im Zylinder durch das Auspuffloch blockierst.

Und nimm den Getriebeblock nicht alleine auseinander !!!

Gruß Jens

Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R
TS Jens

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1844
Themen: 33
Bilder: 53
Registriert: 25. November 2006 16:51
Wohnort: Elxleben
Alter: 42

Re: Kickstarter tritt ins Leere

Beitragvon Christof » 8. August 2009 09:13

MZ_Nick hat geschrieben:Nach einmal kicken ist die Kupplung wieder runter ich glaubs einfach nicht. Der Konus sieht noch gut aus finde ich weiß auch nich warum die Kupplung da nicht drauf sitzn bleibt. Glaub langsam da muss wirklich der Motorblock offen.

Ich versuchs morgen nochmal und dann wird der Konus erstmal von alten ÖL und schmierigen Zeugs befreit. Komisch ist bloß das wenn ich versuche mit der Mutter alles festzuknalln die KW einfach mitdreht. Da kriege ich doch garnix mehr fest.


Nimms mir nicht übel aber da wird mir ganz schlecht! Du musst die Kurbelwelle über die erwähnte Hammerstilmethode blockieren und ordentlcih mit Hülsen und Mutter anziehen (80-100Nm). Handfest reichen nicht. Zudem muss der Kupplungskonus wie auch der Konus auf der Welle absolut fett und ölfrei sein. Wenn du nicht weiter weißt lass es lieber und such dir hier im Forum jemanden aus deiner Nähe der dir an der TS direkt weiterhilft.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Kickstarter tritt ins Leere

Beitragvon Lorchen » 8. August 2009 09:50

MZ_Nick hat geschrieben:Nach einmal kicken ist die Kupplung wieder runter ich glaubs einfach nicht.

Ich versuchs morgen nochmal und dann wird der Konus erstmal von alten ÖL und schmierigen Zeugs befreit.

Ich hab doch gesagt, daß der Konus ÜPPIG mit Bremsenreiniger ausgesprüht werden muß. Und da wunderst Du Dich, daß der Konus nicht hält, wenn der ölig ist??? Ferner kann es auch sein, daß der innere Mitnehmer die Kupplung runterdrückt, wenn die Scheiben nicht richtig montiert sind. Bilder der Kleinteile hast Du nicht gemacht. Dann hätte ich die nämlich nummeriert und Dir auf einem Bild gezeigt, wie das zusammengehört.

Du hast jetzt noch eine PN wegen der Gangzahl von mir bekommen. Glaub es oder nicht. Oder schalte einfach mal durch.

Für mich ist hier Feierabend... :roll:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Kickstarter tritt ins Leere

Beitragvon der janne » 8. August 2009 10:52

Lore, richtig so, wer lesen kann is klar im Vorteil/ bzw. wer nicht hören will muß fühlen!
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9424
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Kickstarter tritt ins Leere

Beitragvon UlliD » 8. August 2009 13:43

Lorchen hat geschrieben:
MZ_Nick hat geschrieben:Nach einmal kicken ist die Kupplung wieder runter ich glaubs einfach nicht.

Ich versuchs morgen nochmal und dann wird der Konus erstmal von alten ÖL und schmierigen Zeugs befreit.

Ich hab doch gesagt, daß der Konus ÜPPIG mit Bremsenreiniger ausgesprüht werden muß. Und da wunderst Du Dich, daß der Konus nicht hält, wenn der ölig ist??? Ferner kann es auch sein, daß der innere Mitnehmer die Kupplung runterdrückt, wenn die Scheiben nicht richtig montiert sind. Bilder der Kleinteile hast Du nicht gemacht. Dann hätte ich die nämlich nummeriert und Dir auf einem Bild gezeigt, wie das zusammengehört.

Du hast jetzt noch eine PN wegen der Gangzahl von mir bekommen. Glaub es oder nicht. Oder schalte einfach mal durch.

Für mich ist hier Feierabend... :roll:


Womit wir mal wieder bei dem Wort Beratungs-Resistenz währen :irre: :irre: :irre: :nein: :rolleyes: Manch einer will sich nicht helfen lassen oder liest einfach unsere Antworten nicht :evil: :( ist nur schade um die dann zerpfuschte EMME :!: :!: :( :(
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8852
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Kickstarter tritt ins Leere

Beitragvon Trabant » 8. August 2009 14:09

Tja, es ist ja nicht so, als ob es hier nicht schon mehrfach gesagt wurde was zu tun ist. Ein Link auf die Reparaturanleitung gibt es auch.
Ich halte es zwar für ein hoffnungsloses Unterfangen die Kupplung ohne Konusbearbeitung wieder zu montieren, aber bitte.
Ich schätze mal, das beim Befestigungsversuch weder der Kolben blockiert wurde noch ein Distanzstück zwischen gelegt wurde, wie man
aus der Rep. Anweisung ersehen kann.
Aber wir haben ja keine Ahnung.........
Zuletzt geändert von Trabant am 9. August 2009 00:33, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19

Re: Kickstarter tritt ins Leere

Beitragvon MZ_Nick » 8. August 2009 19:40

Aber wir haben ja keine Ahnung.........


Das hab ich nicht gesagt.

Kann ich anstatt Bremsnereiniger auch Fit nehmen? Hab das leider gerade nicht hier. Sonst muss ich nochmal suchen. Ja ok den Kolben zu blockieren wird hoffentlich kein Problem sein.
Nur original ist genial!

Fuhrpark: S51 B1-3
MZ_Nick

Benutzeravatar
 
Beiträge: 134
Themen: 23
Registriert: 15. April 2009 14:58
Wohnort: Blankenhagen
Alter: 35

Nächste

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 336 Gäste