"Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

Der Neubeginn 2009 unter Waldmann/Wimmer.

Moderator: Moderatoren

Forumsregeln
Bitte haltet diese Kategorie frei von OT und nehmt nur Bezug auf die jeweils aktuellen Themen.

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

Beitragvon Alex » 3. Juli 2009 13:57

Die Kanzel im oberen Link ist irgendwie zu sehr 90er Jahre, harmoniert auch nicht so gut mit dem Tank finde ich.
Aber rein prinzipiell...so die Richtung wäre sicher nicht verkehrt.
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

Beitragvon samasaphan » 4. Juli 2009 09:06

In der neuen ADAC-Zeitung hat der Bundesverkehrsminister gesagt, dass bald alle Führerscheininhaber der Klasse B Motorräder bis 125ccm fahren dürfen. Nun sollte MZ schnell auch auf der Basis der bisherigen 125ccm-Modelle Angebote für diese Zielgruppe schaffen - also auch Chopper etc...

Was meint ihr? :roll:

Fuhrpark: BMW K100RS 4V (1991) bis 07/2015; BMW K1200RS (1997) ab 08/2015; Fahrrad Fendt Cardano Comfort - Kardanantrieb, statt Kette (1984), --
ehemalige: MZ ETZ 250 bis 2012; MZ TS 125 bis 1986; Simson SR50CE bis 2012; Simson SR2 bis 1986; Honda CX 500 (1981) bis 2012
samasaphan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1321
Themen: 100
Bilder: 9
Registriert: 24. Juli 2006 20:10
Wohnort: 15370
Alter: 58

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

Beitragvon Alex » 4. Juli 2009 09:38

Es muß ins Programm, was sich gut verkaufen läßt.

Ich zitiere mal (sinngemäß) den Chef der DM-Kette: "Wenn mal etwas nicht so läuft, wie es gedacht war, dann liegt dann fast immer daran, daß man eigene Träume produzieren wollte und nicht das, was die Kunden wollen."

Chopper liegen eigentlich gar nicht soooo fern von MZ; der Begriff "Sachsen-Harley" hat ja durchaus einige Verbreitung und stammt wahrscheinlich ja auch von der TS, die mit ihrer langen Gabel, der aufrechten Sitzhaltung und dem ganzen Chrom ja durchaus einen Hauch Chopper-Optik hat.

Gruß Alex
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

Beitragvon lothar » 9. Juli 2009 08:15

Über allen Hohndorfer Gipfeln ist Ruh
in allen Wipfeln spürest du
nicht einen Hauch...

Herr Krassowski hat sich nach seinem Aufruf an die MZ-Fans, ins Werk zu kommen im April, in Stille aus dem Thread zurückgezogen.

Der Kontakt zum Forenbeirat wird von der Werksleitung nicht gesucht, der Forenbeirat sucht keinen Kontakt zur Werksleitung (richtig oder falsch?).

Kapital für den Produktionsanlauf soll fehlen. Die Medien sprechen von einer deutschlandweiten "Kreditklemme". Der Bundesfinanzminister droht, dass die Bundebank Kredite vergibt, wenn sich die Banken weiterhin zuückhalten.

Bewegt sich da schon was?

Braucht das Werk noch die MZ-Fans? ImMoment sieht es überhaupt nicht danach aus.

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

Beitragvon knut » 9. Juli 2009 08:19

lothar hat geschrieben: der Forenbeirat sucht keinen Kontakt zur Werksleitung (richtig oder falsch?).
falsch , nur leider erfolgte bis dato keine reaktion .
was sollen sie uns auch mitteilen ausser daß es noch immer an der kohle klemmt und sich nix bewegt :nixweiss:
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

Beitragvon ETZploited » 9. Juli 2009 15:23

lothar hat geschrieben:Braucht das Werk noch die MZ-Fans?


Wahrscheinlich hat man sich im Vorfeld gar nicht so recht überlegt, was man mit dem FB überhaupt anfangen sollte, außer mit dessen Hilfe die lieben MZ-Schäflein in Scharen zum MZ lebt...-Treffen zu treiben.

Aber das ist eigentlich völlig egal.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

Beitragvon Quaks » 9. Juli 2009 20:48

Ich finde es auch gut dass das MZ Werk noch eine weitere Chance zu bekommen scheint.
Noch besser fänd ich es, wenn MZ dann auch (wieder?...) Originalteilproduktion für die alten Maschinen machen würde...mir grauts davor, bei ner Motorinstandsetzung (die irgendwann auch ansteht) eventuell osteuropäische oder asiatische oder sonstwie billig nachgefertigte Ersatzteile nehmen zu müssen.
Ich könnte mir dann auch vorstellen, irgendwann ne neue MZ dazuzukaufen, schon allein um das Werk zu unterstützen.

Fuhrpark: TS 250 '74 mit ein bissel /1 (11-03), Bandit (04-10)
Quaks

 
Beiträge: 185
Themen: 4
Registriert: 6. Juli 2009 21:59

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

Beitragvon Ex-User Hanseat » 9. Juli 2009 20:53

knut hat geschrieben:
lothar hat geschrieben: der Forenbeirat sucht keinen Kontakt zur Werksleitung (richtig oder falsch?).
falsch , nur leider erfolgte bis dato keine reaktion .
was sollen sie uns auch mitteilen ausser daß es noch immer an der kohle klemmt und sich nix bewegt :nixweiss:

Lässt sich denn in etwa umreißen, welche Vorstellungen und Ideen der Forenbeirat bisher an die Geschäftsführung herangetragen hat?
Oder bestand dazu noch gar keine Möglichkeit?
Ex-User Hanseat

 

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

Beitragvon knut » 10. Juli 2009 05:15

es gab bis jetzt ein einziges treffen mit dem forenbeirat ,von dem auch zeitnah berichtet wurde . neben den bekannten plänen zu 125/250 ccm moppeds und rollern wurde auch über ersatzteilproduktion für die 2takter ab etz gesprochen . das alles funtioniert aber nur mit geld und genau das scheint immer noch zu fehlen .
w&w ist bekannt dass in D noch über 70000 2taktemmen angemeldet sind , allerdings ist das auch nicht soviel dass man davon leben könnte-als werk , immerhin war damals eine kooperation mit der händlerschaft angedacht . wie weit das weiterverfolgt wurde :nixweiss:
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

Beitragvon Alex » 10. Juli 2009 09:02

Laut KBA-Blätter kamen wir vor 2 Jahren oder so mal auf 90.000 angemeldete MZ.
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

Beitragvon ea2873 » 12. Juli 2009 12:08

das problem mit der ersatzteilproduktion für die 2 takter ist doch, daß es fast alle ersatzteile schon gibt. kolben gibts von originalen hersteller, elektrik gibts auch genügend in guter qualität, lastenboote gibts noch neue, etc.. dann kommt eine kundschaft, die, wie bei der ansauggummidiskussion lieber 10 teile für billig, als eines für etwas teurer kauft. da jetzt ne völlig neue produktionslinie aufzubauen, für sagen wir mal getriebezahnräder, und dann verkauft man davon vielleicht 1000 stück im jahr lohnt im endeffekt nur für nen kleinbetrieb.
sinnvoll wäre evtl. eine kooperation mit MZ-A oder anderen großen Teilehändlern so daß man geprüfte hochwertige teile wieder beim offiziellen MZ Händler bestellen kann.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7864
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

Beitragvon alexander » 12. Juli 2009 13:45

Wir erinnern uns:
Selbst zu Ausverkaufspreisen war fuer MZ-B die Ersatzteilsparte nicht wirtschaftlich zu betreiben.
An einer Komplettuebernahme des Postens war auch niemand in Westeuropa interessiert.

ps
ALLES gibts ja nu wirklich nicht mehr.
Motorrevisionen werden zunehmend teurer (wenns an die Getriebeseite geht)
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

Beitragvon ETZploited » 12. Juli 2009 16:09

Ich möchte euch mal eine kleine Geschichte erzählen.
Krassowski ist ein Jugendfreund von Wimmer und arbeitet offenbar ehrenamtlich, wobei seine Aufgabe es war, Kontakt zu den Fans bzw. den Fangemeinden im Netz zu schaffen.
Leider hat ihm keiner verraten, an wen er sich wenden soll, welche Foren es gibt und wie die funktionieren. Die kurze Linkliste auf muz.de ist ihm dabei nicht aufgefallen, und er stand unter extremen Zeitdruck.
Also hat er angefangen, sich durchzutasten. Im Skorpion-Forum schlug ihm ein ausnehmend häßlicher Ton entgegen - da ist es nachvollziehbar, wenn einem die Lust vergeht.
Auf Andreas ("unseren" :wink: ) ist er dann dankbar zugegangen, weil er ihn übers Impressum als Betreiber identifizieren konnte.
Da ihm hier große Resonanz und Unterstützungsbereitschaft entgegenschlug, war seine Suche beendet und er hoffte, alles weitere delegieren zu können.
Ich möchte das nicht als Vorwurf mißverstanden wissen - im Gegenteil, Andreas Krassowski ist nicht das Geringste vorzuwerfen, er hat die Dinge nach seinen besten Möglichkeiten gedeichselt.

Stattdessen will ich sagen, wenn er sich in dieses Forum gewandt hat und in andere nicht, dann ist das praktisch als Zufall zu betrachten.
Insbesondere ist daraus nicht abzuleiten, daß bei W&W ein gesteigertes Interesse an den Zweitaktern vorhanden wäre.
(Für alle, die sich gerade so schön gebauchmietzelt gefühlt hatten, ist es natürlich bitter, von mir so garstig aus ihren Illusionen gerissen zu werden. Was bin ich nur für ein böser Mensch 8) )


Daß seitens W&W von der Wiederaufnahme der Ersatzteilproduktion für die Vorwendemodelle gesprochen wurde, ist meiner Auffassung nach als nicht mehr als eine lose Orientierungssuche zu werten, was man denn nun mit dem Werk anstellen könnte.

Hier im Forum wurde nun schon hinreichend oft erörtert, warum sich unter den gegebenen Umständen die Ersatzteilproduktion verbietet.
Was aber noch lange nicht bedeutet, daß man bei W&W soweit wäre.
Vielleicht hat man irgendwann die Eingebung, sich überhaupt mal näher mit der Firmengeschichte zu beschäftigen.

Hier ein Ausschnitt aus dem Artikel in der Welt vom 13.05.
(http://www.welt.de/die-welt/article3728 ... acher.html)
"Die im Osten stehen immer noch total auf mich, da habe ich eine große Fangemeinde", sagt Waldmann. Er referiert, dass noch 75 000 MZ-Motorräder in Deutschland zugelassen seien, eine Million gibt es auf Kuba: "Das nenne ich Tradition." Bei MZ, in der DDR so etwas wie ein Volksmotorrad, blicken sie auf eine über 100-jährige Geschichte zurück.


Aha.
Ca. 2.5 Millionen Fahrzeuge wurden überhaupt jemals gebaut, und davon fahren also 1 Milion auf Kuba rum. Ausgerechnet Kuba!

In derartiger Sachunkenntnis kann man schon mal auf die Idee kommen, wieder Ersatzteile fertigen zu wollen. Da spielt es denn auch keine Rolle, daß sowohl die Rechte als auch der Maschinenpark schon lange verkauft sind...

Ungeachtet der Tatsache, daß der gesamte Artikel der Gipfel der Entblödung ist, wie kann man völlig unreflektiert in der Öffentlichkeit eine solche Aussage treffen?

Es zeigt exemplarisch, wieviel Ahnung von MZ man hat, wie es ebenso exemplarisch zeigt, wie sorgsam die Geschäftsideen ausgearbeitet werden wie es ebenso exemplarisch mein Flehen begründet, bitte bitte bitte nicht ständig zur Presse zu rennen, wenn man sich dabei derartige Fauxpas leistet.
Aber OK, das war im Mai, kommt vielleicht nicht wieder vor.

ea2873 hat geschrieben:sinnvoll wäre evtl. eine kooperation mit MZ-A oder anderen großen Teilehändlern so daß man geprüfte hochwertige teile wieder beim offiziellen MZ Händler bestellen kann.


Was hätte MZA davon, warum sollte es sich für die lohnen?
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

Beitragvon Zündnix » 3. August 2009 15:16

Neues aus Zschopau.

Am Wochenende wollte Waldmann mit der KTM/MZ beim MZ-Cup auf dem Schleizer Dreieck starten. Vorallendigen um die Rennsport-MZ zu präsentieren. Leider hatte die Rennleitung etwas dagegen, sodass die KTM/MZ stehen bleiben musste.

Ich bin gespannt, ob die IDM-Macher aufgeschlossener sind. Dort will man in der 125er-Klasse mitfahren.

Grüße
Enrico
Südforummitglied in Sachsen

Warum ich Motorrad fahre? Damit ich mir das Nasebohren abgewöhne - Helm + Handschuhe

Machen ist das neue Wollen - nur krasser!

Fuhrpark: MZ ETZ 250 '85 (Sommerfahrzeug)
MZ ETZ 250 Gespann '87 (Familien- und Winterfahrzeug)
MZ ETZ 250 (Ackergaul)
Simson Habicht '73 (Erbstück vom Opa - seit 2017 wieder in Betrieb)
Zündnix

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1279
Themen: 60
Bilder: 4
Registriert: 10. April 2006 12:03
Wohnort: östlich von Dresden
Alter: 46

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

Beitragvon Xivender » 6. August 2009 01:21

Die sollen ma anfangen nen paar Motoren ab TS (oder früher) nachzubauen, ich würde glatt 3 davon nehmen.

Fuhrpark: YBR 125, TDM 850
Xivender

Benutzeravatar
 
Beiträge: 233
Themen: 63
Registriert: 16. Januar 2008 00:05
Wohnort: Hannover
Alter: 40

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

Beitragvon Zündnix » 6. August 2009 06:55

Xivender hat geschrieben:Die sollen ma anfangen nen paar Motoren ab TS (oder früher) nachzubauen, ich würde glatt 3 davon nehmen.


Wenn die Maschinen zur Herstellung noch da wären, sicher kein Problem.

Grüße
Enrico
Südforummitglied in Sachsen

Warum ich Motorrad fahre? Damit ich mir das Nasebohren abgewöhne - Helm + Handschuhe

Machen ist das neue Wollen - nur krasser!

Fuhrpark: MZ ETZ 250 '85 (Sommerfahrzeug)
MZ ETZ 250 Gespann '87 (Familien- und Winterfahrzeug)
MZ ETZ 250 (Ackergaul)
Simson Habicht '73 (Erbstück vom Opa - seit 2017 wieder in Betrieb)
Zündnix

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1279
Themen: 60
Bilder: 4
Registriert: 10. April 2006 12:03
Wohnort: östlich von Dresden
Alter: 46

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

Beitragvon Guesi » 6. August 2009 07:38

Und was glaubst du würde so ein Motor kosten ?
Ein neu gebauter Simson S 51 Motor mit 5 Gängen kostet ca. 650-700 Euro Kundenendpreis.
Diese Motoren gibt es ja mittlerweile, sind abe rnicht gerade der große Verkaufsschlager.

Und du würdest 3 Stück MZ 250 Motoren nehmen ?

Geschätzter Stückpreis ca. 1000-1200 Euro ?

O.K. , ich schreib dich auf meine Vorbestellungsliste.

GüSi

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5471
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

Beitragvon Lorchen » 6. August 2009 07:47

Es liegt noch jede Menge aufbaufähiges Zeug in Schuppen/Garagen/auf Teilemärkten rum. :ja:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34679
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

Beitragvon Guesi » 6. August 2009 07:59

Genau das ist das Problem jedweder Nachproduktion.
Es wurden über Jahrzehnte weg große Stückzahlen an Motorrädern und Teilen produziert.
Da liegt einfach noch zuviel davon rum.
Und Neuteile unter den heute herrschenden Bedingungen (Lohnkosten etc) zu produzieren, kann oft nicht mit den Kosten für die Aufarbeitung der vorhandenen Teile konkurrieren.
Und auch MZ Fahrer denken eben manchmal wirtschaftlich :-)

GüSi

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5471
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

Beitragvon Thor555 » 7. August 2009 07:58

Guesi hat geschrieben:Und auch MZ Fahrer denken eben manchmal wirtschaftlich :-)

GüSi


genau, z.b. wenn sie, weil sie das moped am montag brauchen und der kolben verreckt ist, sie sich übers wochenende "mal schnell" selbst nen kolben fräsen/drehen :lol:

weil selbst güsi da wochenende hat :wink:

oder war die ganze aktion für 4 tage mopedfahren bis der neue kolben da war vielleicht doch nicht ganz so wirtschaftlich? :roll:

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

Beitragvon Alex » 10. August 2009 21:05

Hiho,

anscheinend hats nun geklappt mit den Bürgschaften; dies ist nun auf MZ-Blog zu lesen:

MZ … lebt! - Party 2009 die 2te

Wir feiern - sobald es etwas für MZ-Freunde zu feiern gibt! Martin Wimmer und die Gesellschafter der Motorenwerke Zschopau stehen zu ihrem im Mai gegebenen Wort, die Sicherung des Fortbestands von MZ mit Mitarbeitern, Händlern, Freunden, Befürwortern und Fans der Marke gebührend zu feiern. Und zwar im Werk und in 2009!

Nach intensiven Gesprächen und Verhandlungen der letzten Monate stehen nunmehr die Chancen nicht schlecht, dass die Produktion wieder aufgenommen und nachhaltig fortgesetzt werden kann. Und wenn die Tinte trocken ist, soll es auch eine unverwechselbare MZ-Party auf dem Werksgelände geben - MZ-Pulsschlag zum Anfassen, nicht irgendeine Fete mit Wet-shirts zum Angaffen.

Aber noch ist es nicht so weit. Daher bitten wir alle an MZ Interessierten noch um etwas Geduld und Daumen drücken, dass es bald ‘was zu feiern gibt.


2008 ist gelaufen, aber lieber spät als nie...

Gruß Alex
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

Beitragvon knut » 11. August 2009 04:06

Alex hat geschrieben:2008 ist gelaufen, aber lieber spät als nie...
das versteh ich jetzt nicht :nixweiss:
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

Beitragvon Ex-User Hanseat » 11. August 2009 06:44

knut hat geschrieben:
Alex hat geschrieben:2008 ist gelaufen, aber lieber spät als nie...
das versteh ich jetzt nicht :nixweiss:

Ersetze 2008 durch 2009, dann ergibt es Sinn.
Soll wohl heißen: "Das Geschäft 2009 ist gelaufen ..."
Ex-User Hanseat

 

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

Beitragvon ETZChris » 11. August 2009 06:48

ein ziemlich nichtssagendes statement :gruebel: das heißt alles oder nix.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

Beitragvon Ex-User Hanseat » 11. August 2009 06:55

ETZChris hat geschrieben:ein ziemlich nichtssagendes statement :gruebel: das heißt alles oder nix.

Stimmt.
Aber es drückt die stille Hoffnung des Posters aus, dass es irgendwie, irgendwo, irgendwann weiter geht ...
Ex-User Hanseat

 

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

Beitragvon ETZChris » 11. August 2009 07:00

Hanseat hat geschrieben: dass es irgendwie, irgendwo, irgendwann weiter geht ...


jo. so wirds sein.

an MZ' stelle hätte man sowas erst schreiben sollen, wenn "die tinte trocken" ist.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

Beitragvon Biker100 » 11. August 2009 07:13

Vielleicht hilft ja dieser Artikel weiter:
http://www.sz-online.de/nachrichten/artikel.asp?id=2230376


Dann feiern wir eben zweimal, oder?
nordbadischess Südforumsmitglied



Die einzig wirkliche Beziehungskiste von Dauer ist der Sarg.

Kanuni ETZ 301 Bj. 1995, am 11.02. 2012 verkauft, mal sehen wann es mir leid tut. Sie kam aber in gute Hände. Irgendwann kommt auch wieder ne Emme her, momentan muss aber der endurische Reiskocher reichen.
Kawasaki KLR 600 Bj. 1988, EZ 1989, Scheiße, muss sie doch zur AU

bei Facebook Jensonaut Kanuni
Biker100

Benutzeravatar
 
Beiträge: 366
Themen: 18
Bilder: 10
Registriert: 9. März 2006 14:30
Wohnort: 69514 Laudenbach
Alter: 60

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

Beitragvon Alex » 11. August 2009 08:03

Wie ich schon vor einiger Zeit befürchtete...nun gibts auch hier den Emmenrausch und den echten Emmenrausch.
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

Beitragvon mzkay » 11. August 2009 09:19

in der Leipziger Volkszeitung stand gestern ein Interview mit Herrn Jurk. Also dem Menschen, der sich für MZ stark gemacht hat.
Er sprach über Wirtschaftförderung und daß man in der Krise schon vielen Betrieben unter die Arme gegriffen hat und somit viele Arbeitsplätze vorerst erhalten konnte.
Er sagte aber auch, daß man nicht jedem Betrieb helfen könne - vor allen Dingen dann, wenn es kaum Chancen gibt, daß jener Betrieb seine Produkte absetzen kann oder kein tragfähiges Konzept hat.

Der Jurk kam auch nicht zum "MZ-lebt Treffen"

mal sehen wer der hochrangige Besuch in den nächsten Wochen ist, welcher den gewünschten Geldsegen mitbringen soll

es bleibt spannend

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

Beitragvon Ex-User MZ-Freund Klaus » 16. August 2009 11:54

Heute hat mich folgende e-mail von Andy Krassowski (MZ) erreicht:

Hallo Klaus, wie Du ja vielleicht im Blog gelesen hast, ist nun fast alles geklärt.

In der nächsten Woche kommt der Finanzminister zum Werk um sich einen persönlichen Eindruck zu
verschaffen.

Martin rief mich an und hat gefragt ob die Möglichkeit besteht, dass dann dort viele MZ-Fahrer mit
ihren Motorrädern erscheinen können um die Sache zu unterstreichen.

Siehst Du da eine Möglcihkeit ?

Treffpunkt wäre um 14:00 Uhr im Werk am Dienstag den 18.08.09[/color]

Viele Grüße
Andy
--


LG
Birgit und Klaus
Ex-User MZ-Freund Klaus

 

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

Beitragvon ETZploited » 17. August 2009 01:39

Backe, backe Kuchen, Herr Wimmer hat gerufen.

Am 18. steht mal wieder das vermutete Leibgericht aller MZ-Fahrer auf der Tageskarte:
Windbeutel mit ohne Schlagsahne, aber extra viel heißer Luft.

Man kann nur immer wieder über die Hartnäckigkeit staunen, wie noch immer mittels Instrumentalisierung der Fangemeinde Druck auf staatliche Organe ausgeübt werden soll.

Oder wie soll man das sonst verstehen, wenn sich Fans versammeln sollen, um vor dem Finanzminister zu unterstreichen, daß nun fast alles geklärt sei...?
Ganz genau, ich meine die Fans, die sieben Wochen lang keine Antwort auf ihre Fragen bekamen und sich nun aus einem schwammigen Eintrag aus einem Unternehmensblog zusammenreimen sollen, daß Hopfen und Malz noch nicht völlig verloren wären, obwohl nichts auf das Gegenteil deutet.

Im Grunde genommen sind diese Bemerkungen redundant, mir war aber gerade danach...
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

Beitragvon Ex-User UweXXL » 17. August 2009 06:05

Arne lass es einfach...
Leider bin ich in Polen am 18.8., erlaube mi trotzdem die Daumen zu drücken.

Grüße
Ex-User UweXXL

 

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

Beitragvon TS-Jens » 17. August 2009 07:42

[ot]
Alex hat geschrieben:Wie ich schon vor einiger Zeit befürchtete...nun gibts auch hier den Emmenrausch und den echten Emmenrausch.


Tja, und dann wird MZ feststellen, dass sich ein Treffen dieser Größenordnung mit Auftritten bekannter Bands etc. pp. eben nicht für kleine Mark organisieren lässt.
Was viele die über die Eintrittspreise meckern ja auch übersehen: Das Treffen geht für die Mitarbeiter der Eventagentur ja schon Montags los: Aufbauen und so weiter. Und da sind sicher einige Leute mit beschäftigt.
Die Kosten gehen sicher in den Bereich von 10.000€ und etwas verdienen will/muss die Eventagentur auch.
Dafür hat man eine gute Organisation und nicht sowas halbgares wie von manchem Treffen das größer wird und deren Organisatoren dann vollkommen überfordert sind.

Ich war erst einmal am Emmenrausch am Werk, aber ich fands klasse und wäre gern wiedergekommen! Danke an die Chefetage dass ihrs verbockt habt!

Bevor wieder die Einwände kommen "Son Treffen will ich nicht, ich will lieber Lagerfeuer und wenig Leute" : Das gibts auch zu hauf, und ein lautes Treffen wie der Rausch ergänzte die sonst eher ruhige MZ Szene perfekt![/ot]
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

Beitragvon Alex » 17. August 2009 08:07

@ETZploited: gehts nun wieder weiter? Du findest echt kein Ende. Auch auf die Gefahr hin daß es nun wirklich kracht, aber laß doch herrgottnocheinmal einfach diejenigen dahin fahren, die da kommen können und wollen. Punkt. Was stört Dich daran? Nachdem Du auch meine handreichende PN total hast abblitzen lasen habe ich erst recht den Eindruck, daß Du einfach Streit suchst. Und, ja: das mußte ich jetzt einfach loswerden.

@TS-Jens: Hast vollkommen recht. Ich kann mir auch irgendwie nicht ganz vorstellen, daß einzig die (zu?) hohen Eintrittspreise ein Grund für den Zwist sein sollen, evtl. gibts da noch andere Gründe; marketingtechnisch ists jedenfalls ne totale Kacke.

Gruß Alex
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

Beitragvon Thor555 » 17. August 2009 12:06

das momentan alles um mz herum in der luft hängt ist wohl jedem längst klar.
dennoch sollte man gerade als fan der marke doch eher darauf bedacht sein, dass jeder noch so kleine strohalm vielleicht doch ne lösung bringt als umgekehrt.

in zeiten, wo gerade großbanken die hand aufhalten und milliarden vom staat einkassieren, und diese gelder dann nur dazu nutzen, ihre bilanzen wieder zu schönen, anstatt die gelder in form von krediten weiter zu geben und somit dem wirtschaftlichen aufschwung auch nicht gerade fördern, finde ich es unverständlich, wie man bei solchen aktionen wie der geplanten von missbrauch der fans reden kann.

ich finde das eigentlich ne gute idee, um der politik vor augen zu führen, dass das investieren in mz eben nicht nur ne luftblase ist, sondern wirklich ne zukunft für die region bieten könnte, zumal ich gerade vor kurzem nen bericht gesehen habe, dass die stadt zschopau händeringend nach neuzuziehern sucht und etliches dafür ausgibt, gerade jüngeren leuten einen anreiz an der stadt zu bieten.
bleibt aber immernoch die frage, wie diese zuziehwilligen jungen leute dann die konzerte und veranstaltungen wahrnehmen sollen, wenn sie in der region keinen job bekommen um diese zu bezahlen.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

Beitragvon Ex-User MZ-Freund Klaus » 17. August 2009 13:46

Wir fahren trotz allem Gerede (Arne) nach Zschopau :!:

Drückt eure Daumen :!:
Ex-User MZ-Freund Klaus

 

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

Beitragvon ETZploited » 17. August 2009 15:14

Alex hat geschrieben:@ETZploited: gehts nun wieder weiter? Du findest echt kein Ende. Auch auf die Gefahr hin daß es nun wirklich kracht, aber laß doch herrgottnocheinmal einfach diejenigen dahin fahren, die da kommen können und wollen. Punkt. Was stört Dich daran? Nachdem Du auch meine handreichende PN total hast abblitzen lasen habe ich erst recht den Eindruck, daß Du einfach Streit suchst. Und, ja: das mußte ich jetzt einfach loswerden.


Von einem Boykott habe ich nirgends gesprochen. Es ist auch völlig unerheblich, ob jemand hinfährt oder nicht.
Kürzlich hast du mich noch darüber belehrt, daß dies hier ein Diskussionsforum sei, in dem jeder nach Belieben kommentieren darf.

Und jetzt wirds grotesk - "handreichende PN"...?
Wenn du das Thema unbedingt in die Öffentlichkeit zerren mußt, dann verzerre die Wahrheit nicht.
Die Initiative ging von mir aus, ich hatte dich in der Hoffnung, daß die Wirteleien endlich mal aufhören, angeschrieben. Stattdessen hast du öffentlich weiter in die gleiche Kerbe gehauen und mich privat auf eine Antwort vertröstet, auf die ich dann keine Lust mehr hatte.

Du hast seit Wochen nichts Besseres zu tun, als mich öffentlich herabwürdigen, schlecht machen und bloß stellen zu wollen.
Du greifst mich hier wiederholt an, und unterstellst im gleichen Atemzug, ich suchte Streit?
Ich glaube, deine Wahrnehmung hat gelitten.

Meine Geduld reicht nicht ewig.

Editiert, Andreas
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

Beitragvon Ex-User MZ-Freund Klaus » 17. August 2009 16:17

Editiert, Andreas.
Ex-User MZ-Freund Klaus

 

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

Beitragvon Freund der Sonne » 17. August 2009 17:35

Moin allerseits

Bin noch nich lange im Forum, aber fahre schon einige Jahre MZ.
Erstmal gesagt, ich finde es eine Super Sache daß mit MZ weitergemacht wird!

Ich glaube MZ braucht dringend Sport-Erfolge! So schön die 1000er auch war,
mit Erfolg im Wettbewerb gibt es auch mehr Presse.

Ein schöner LEICHTER Geländehüpfer, Strassentauglich gemacht, könnte Wirtschaftl. Gewinn bringen.
Bei den 125er bin ich mir nich so sicher...
Die Teenis haben heute auch nich mehr Geld als früher, und der Schein (für 2Jahre eher heizen) ist SCHWEINETEUER!
Mein Neffe bleibt aus diesem Grund beim kleinen Schein...

Ich habe mir 'ne Emme zugelegt weil ich sie billig bekommen habe (...die 80er Jahre...)
und bin ihrem robusten Charme erlegen.
Doch Heutzutage will keiner mehr mit'nem 250ccm Moped mit 23,xyPs rumgurken.
Es muß Plastikverschalt aussehen und bitteschön zur bunten Clowns-Lederkombi passen.
Sportlich heißt die Devise...

Würde ich mir'n Neu-Moped kaufen?
Ich bin Nostalgiker...

Bei 'ner neuen MZ wäre mir GEWICHT (!) , HANDLICHKEIT (!) und Betriebskosten wichtig.
Deshalb plädiere ich hier für die Gummischläuche !
Ein einzigartiges Merkmal von MZ!
(Was wäre BMW ohne Boxer und Kardan? Was Guzzi ohne V und Kardan? Und Harley ohne zappeligen V ? ...jedenfalls keine Legenden!)

Es wäre schön würde MZ mein Wunschmotorrad bauen,
aber ein 250ccm Zweitakter mit max. 120Kg und min. 26Kw, funktioniert leider mit den (Umwelt-) Zulassungsbedingungen nicht.

Ich wünsch dem Team um Martin Wimmer und Ralf Waldmann viel Erfolg!
Bei den Namen hoffe ich auf Rennsiege auf'n Sachsenring,in Assen , Mugello usw.!

Was die Händlerdichte betrifft ist es hier in meiner Nähe etwas dünn gesät...
Aber wenn die Kundenbetreung über's I-Net so gut funktioniert wie bei MZ-B sollte das kein Schaden sein.

Viele Grüße und Daumen hoch!
der Freund der Sonne

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (SW), eine rostige beulige Diesel Caravelle 1. Serie und 'n gelbes Fahrrad
Freund der Sonne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 116
Themen: 11
Bilder: 18
Registriert: 24. Juli 2008 12:56
Wohnort: owl
Alter: 55

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

Beitragvon Andreas » 17. August 2009 20:56

Klaus, Arne,
ich habe ein paar Textpassagen wegeditiert.
Ich denke, das gehört an anderer Stelle diskutiert.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

Beitragvon Theo » 17. August 2009 23:05

Biker100 hat geschrieben:Dann feiern wir eben zweimal, oder?


Fakt! :bindafür: Wir lassen uns in den Streit nicht hineinziehen!
Was ist besser als ein MZ Treffen? Zwei MZ Treffen!

EDIT: Auf Wunsch von des Betroffenen/Angesprochenen wurde die Passage editiert. ETZChris
...nugenau, Theo.


Bleibe Du selbst! Andere gibt es schon genug!

Fuhrpark: MZ-TS 250/1,MZ ETZ 250 A, Simson SR2, Simson S50, DKW RT125, NSU 251 OSL
Theo

Benutzeravatar
------ Titel -------
Schalbesteller
 
Beiträge: 1821
Themen: 30
Bilder: 41
Registriert: 21. September 2008 18:34
Wohnort: Freiberg
Alter: 62

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

Beitragvon Xivender » 18. August 2009 23:25

Was ist denn nu aus dem Treffen geworden?

Fuhrpark: YBR 125, TDM 850
Xivender

Benutzeravatar
 
Beiträge: 233
Themen: 63
Registriert: 16. Januar 2008 00:05
Wohnort: Hannover
Alter: 40

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

Beitragvon Theo » 18. August 2009 23:40

Xivender hat geschrieben:Was ist denn nu aus dem Treffen geworden?


Das kommt noch, Kelbra ist vom 11. bis 13. 09. 2009 und das in Zschopau wird rechtzeitig bekannt gegeben!
...nugenau, Theo.


Bleibe Du selbst! Andere gibt es schon genug!

Fuhrpark: MZ-TS 250/1,MZ ETZ 250 A, Simson SR2, Simson S50, DKW RT125, NSU 251 OSL
Theo

Benutzeravatar
------ Titel -------
Schalbesteller
 
Beiträge: 1821
Themen: 30
Bilder: 41
Registriert: 21. September 2008 18:34
Wohnort: Freiberg
Alter: 62

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

Beitragvon Xivender » 19. August 2009 00:02

MZ-Freund Klaus hat geschrieben:...
Martin rief mich an und hat gefragt ob die Möglichkeit besteht, dass dann dort viele MZ-Fahrer mit
ihren Motorrädern erscheinen können um die Sache zu unterstreichen.
Siehst Du da eine Möglcihkeit ?
Treffpunkt wäre um 14:00 Uhr im Werk am Dienstag den 18.08.09[/color]
...


Ich meinte dieses Treffen.

Fuhrpark: YBR 125, TDM 850
Xivender

Benutzeravatar
 
Beiträge: 233
Themen: 63
Registriert: 16. Januar 2008 00:05
Wohnort: Hannover
Alter: 40

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

Beitragvon Theo » 19. August 2009 00:11

Xivender hat geschrieben:
MZ-Freund Klaus hat geschrieben:...
Martin rief mich an und hat gefragt ob die Möglichkeit besteht, dass dann dort viele MZ-Fahrer mit
ihren Motorrädern erscheinen können um die Sache zu unterstreichen.
Siehst Du da eine Möglcihkeit ?
Treffpunkt wäre um 14:00 Uhr im Werk am Dienstag den 18.08.09[/color]
...


Ich meinte dieses Treffen.


Das kann ich dir ganz genau sagen, das war gestern um 14:00 Uhr! :biggrin:
...nugenau, Theo.


Bleibe Du selbst! Andere gibt es schon genug!

Fuhrpark: MZ-TS 250/1,MZ ETZ 250 A, Simson SR2, Simson S50, DKW RT125, NSU 251 OSL
Theo

Benutzeravatar
------ Titel -------
Schalbesteller
 
Beiträge: 1821
Themen: 30
Bilder: 41
Registriert: 21. September 2008 18:34
Wohnort: Freiberg
Alter: 62

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

Beitragvon Xivender » 19. August 2009 00:31

Theo hat geschrieben:
Xivender hat geschrieben:
MZ-Freund Klaus hat geschrieben:...
Martin rief mich an und hat gefragt ob die Möglichkeit besteht, dass dann dort viele MZ-Fahrer mit
ihren Motorrädern erscheinen können um die Sache zu unterstreichen.
Siehst Du da eine Möglcihkeit ?
Treffpunkt wäre um 14:00 Uhr im Werk am Dienstag den 18.08.09[/color]
...


Ich meinte dieses Treffen.


Das kann ich dir ganz genau sagen, das war gestern um 14:00 Uhr! :biggrin:


*lach 8)
Das war mir auch klar, ich meinte eher, wie das Ergebniss ausgegangen ist, obs was zu berichten gibt/gab 8)

Fuhrpark: YBR 125, TDM 850
Xivender

Benutzeravatar
 
Beiträge: 233
Themen: 63
Registriert: 16. Januar 2008 00:05
Wohnort: Hannover
Alter: 40

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

Beitragvon Theo » 19. August 2009 00:39

Ja OK, die Frage ist berechtigt! War jemand aus dem Forum dort?
Ich wäre gerne dabei gewesen, hatte aber Spätschicht!
Sicher war jemand aus der nichtberufstätigen oder freiberufstätigen Kaste vor Ort!
Eventuell Studenten?
Egal, das Forum erwartet euren Bericht! :mrgreen:
...nugenau, Theo.


Bleibe Du selbst! Andere gibt es schon genug!

Fuhrpark: MZ-TS 250/1,MZ ETZ 250 A, Simson SR2, Simson S50, DKW RT125, NSU 251 OSL
Theo

Benutzeravatar
------ Titel -------
Schalbesteller
 
Beiträge: 1821
Themen: 30
Bilder: 41
Registriert: 21. September 2008 18:34
Wohnort: Freiberg
Alter: 62

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

Beitragvon mzkay » 19. August 2009 07:48

Ohje Theo - soviel OT - das geht garnicht

laut "Blöd" Zeitung bat Wimmer gestern den Finanzminister Unland um finanzielle Unterstützung seiner Projekte.
Anwort unland "deshalb bin ich hier"

Was letztendlich herauskam weis ich nicht.

Auf alle Fälle hat man einen Elektroroller (nicht den Charlie) präsentiert. Von der Optik eben wie ein Chinaroller in grün-weiss. Zum Preis kann man noch nix sagen.

Edit sagt:
der Roller soll wohl ne neuentwicklung sein
Zuletzt geändert von mzkay am 19. August 2009 08:37, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

Beitragvon TS-Jens » 19. August 2009 07:59

Ich spiel jetz in Italien Lotto und kauf dann die Bude. Mit 140 mios lässt sich sicher was amtliches auf die Räder stellen!

:versteck:
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau

Beitragvon mecki » 19. August 2009 08:09

Hi Jens, aber nur wenn Du dir vom Forum nicht dazwischen reden lässt. Sonst sind auch 140 Millionen zu wenig :!:
Südforumsmitglied

Fuhrpark: -
mecki
† 26.10.2013

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 35
Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Wohnort: Stuttgart

VorherigeNächste

Zurück zu MZ 2009



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste