Lastenseitenwagen...Variationen

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Lastenseitenwagen...Variationen

Beitragvon Ex User Otis » 21. Juli 2006 21:32

Gesucht werden alle Variationen..Umbauten..auch gewerblich.
Bilder wären fein.. :wink:
Ex User Otis

 

Beitragvon sammycolonia » 21. Juli 2006 22:41

moin peter.... leider gibts dazu keine bilder... hab ich aber bei unseren "orangenen" nachbarn gesehen...

ts mit lastenboot... vorne und hinten aufgeschnitten und mit scharnieren versehen...auf der ladefläsche eine ts 125 nebst gesammter campinausrüstung... das pärchen kam aus oslo...
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon dösbaddel » 1. August 2006 12:18

Moin,

unter www.reutershagen.de/jumbofahrt sind ein paar bilder von der Jumbofahrt in Rostock. Mein Lastengespann mit 3fach Personaloption ist die gelbe Gemüsekiste, -Gurkenkiste, -Werkzeugkoffer, -Losbude, -Gartenlaube, -Briefkasten, Luftaufsichtsbaracke, Schrottkiste, Schrappnel...(Für weitere Titel bin ich immer offen).

In der Motorrad-Gespanne war mal ein Fahr(zelt)zeug auf Lastenbootbasis.

Gruß Martin
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de

Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/
dösbaddel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Registriert: 14. März 2006 09:09
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54

Beitragvon Ex User Otis » 1. August 2006 14:57

dösbaddel hat geschrieben:Moin,

unter www.reutershagen.de/jumbofahrt sind ein paar bilder von der Jumbofahrt in Rostock. Mein Lastengespann mit 3fach Personaloption ist die gelbe Gemüsekiste, -Gurkenkiste, -Werkzeugkoffer, -Losbude, -Gartenlaube, -Briefkasten, Luftaufsichtsbaracke, Schrottkiste, Schrappnel...(Für weitere Titel bin ich immer offen).

In der Motorrad-Gespanne war mal ein Fahr(zelt)zeug auf Lastenbootbasis.

Gruß Martin


merci..Gemüsepaddel.. :wink:
Ex User Otis

 

Beitragvon Q_Pilot » 1. August 2006 15:31

Hallo Otis,
guckst Du hier
Es grüßt der Heiko aus dem Märkischen-Kreis

Skype: Q_Pilot

Fuhrpark: Diverse Motorräder deutscher, englischer, italienischer und japanischer Herkunft
Q_Pilot

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1537
Themen: 21
Bilder: 4
Registriert: 17. Februar 2006 02:13
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57

Beitragvon Ex User Otis » 1. August 2006 16:50

Q_Pilot hat geschrieben:Hallo Otis,
guckst Du hier


..auch ne Variante.. :wink:

merci..
Ex User Otis

 

Beitragvon dösbaddel » 2. August 2006 11:45

Moin,
hab den Artikel in der MG nr. 83 Sep/Okt2004 S.61 gefunden. das Ding soll mit Zelt sogar fahren können.

Meine gelbe Gemüsekiste hat als 3. Sitz übrigends den Bootssitz vorn vom Sportboot Merlin I des VEB Yachtwerft Berlin.

Gruß der Tomatensammler, gelbe versteht sich
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de

Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/
dösbaddel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Registriert: 14. März 2006 09:09
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54

Arten von Lastenseitenwagen

Beitragvon MZ-Toeff » 2. August 2006 13:13

Meines Wissens gab es drei Varianten des Lasten seitenwagen:
Briedenausführung mit 2 Brideen vorne
Briedenausführung mit 3 Brieden vorne
Eine für Plasterundriemen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MfG Roger P

MZ ETZ 250/EM301
NVA mit LSW
Dreht wie Turbine
Rennt wie d' Sau
Das ganze Jahr


ICQ 97-782-020

Fuhrpark: MZ ETZ 250/EM301 NVA-LSW
Baujahr 1986
MZ-Toeff
† 03.04.2011

Benutzeravatar
 
Beiträge: 188
Themen: 6
Bilder: 2
Registriert: 18. Februar 2006 16:44
Wohnort: 79730 Murg-Oberhof
Alter: 93

Lastenseitenwagen

Beitragvon MZ-Toeff » 2. August 2006 13:17

Komisch, ich bekomme immer nur 1 Bild in eine Nachricht. Wieso können das andere? Hier nun das zweite Bild:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MfG Roger P

MZ ETZ 250/EM301
NVA mit LSW
Dreht wie Turbine
Rennt wie d' Sau
Das ganze Jahr


ICQ 97-782-020

Fuhrpark: MZ ETZ 250/EM301 NVA-LSW
Baujahr 1986
MZ-Toeff
† 03.04.2011

Benutzeravatar
 
Beiträge: 188
Themen: 6
Bilder: 2
Registriert: 18. Februar 2006 16:44
Wohnort: 79730 Murg-Oberhof
Alter: 93

Re: Lastenseitenwagen

Beitragvon Andreas » 2. August 2006 15:31

MZ-Toeff hat geschrieben:Komisch, ich bekomme immer nur 1 Bild in eine Nachricht. Wieso können das andere?


Weil ihre Bilder woanders im web liegen und nicht hier im Forum.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon Micky » 2. August 2006 23:47

Hallo Roger,

gab es die NVA Ausführung auch so? Meines Wissens nach hatten die Lastenbeiwagen der NVA an der Grenze die übliche graue Farbe. Damit haben die ihre Hunde transportiert.

Was meinst Du denn mit Brieden? Die mit diesen Lederlaschen?

Also meine hat vorne 3.

Ansonsten habe ich noch solche mit umlaufendem Gummi gesehen. Eingehängt in diese runden Plasteteile. Wie auf dem ersten Bild von Dir.

Passen die Abdeckungen bei Dir auch so schlecht wie bei mir?


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon MZ-Toeff » 3. August 2006 08:37

Hoi Micky,
du hast recht, die original NVA-Gespanne haben den grauen SW.
Mit Brieden meine ich die Dinger, wo man die Laschen durchsteckt. Mir fällt der richtige Name nicht ein.
Was die Planen betrifft, ja, auch meine passen schlecht. Es wäre besser, wenn die "Brieden" einen Zentimeter tiefer sässen. Dann aber wäre die Plane an den Auflagepunkten nicht mehr so dicht. Der Regen bei Fahrt schaufelt sich darunter durch. Die Bauer haben sich schon was dabei gedacht. Wahrscheinlich werde ich diese Wanne umbauen auf Gurtbefestigung mit den Kunstoffdingern. Leider sind dieses an der alten Wanne fast alle geplatzt. Mal sehen wo ich sowas herbekomme. Die von den LKW-Sattlern sind nicht brauchbar. Vielleicht finde ich jemanden, der mir solche aus Alu dreht.
MfG Roger P

MZ ETZ 250/EM301
NVA mit LSW
Dreht wie Turbine
Rennt wie d' Sau
Das ganze Jahr


ICQ 97-782-020

Fuhrpark: MZ ETZ 250/EM301 NVA-LSW
Baujahr 1986
MZ-Toeff
† 03.04.2011

Benutzeravatar
 
Beiträge: 188
Themen: 6
Bilder: 2
Registriert: 18. Februar 2006 16:44
Wohnort: 79730 Murg-Oberhof
Alter: 93

Beitragvon Ex User Hermann » 3. August 2006 14:56

MZ-Toeff hat geschrieben:Vielleicht finde ich jemanden, der mir solche aus Alu dreht.


www.louis.de

Unter "Produktsuche" die Best.-Nr. 10001158 eingeben

Wäre das was?
Ex User Hermann

 

Beitragvon junkmill » 14. September 2006 22:34

Nicht MZ, aber auch 'ne Möglichkeit: http://www.motorcyclefunerals.com/
I think, therefore I am... dangerous.

Fuhrpark: MZ ES 250/2, Bj. 1972
junkmill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 117
Themen: 8
Registriert: 18. März 2006 01:39
Wohnort: Mainz
Alter: 48

Beitragvon Schwarzfahrer » 15. September 2006 00:05

Nochmal zum Thema Umbauten Lasten SW, im Privatfernsehen bei Vox(solch Autosendung Sonntag 17.00Uhr) war ein Finne zu sehen der auf sein Untergestell an seiner TS eine Sauna gebastelt hatte.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Fuhrpark: zuviel...
Schwarzfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 7. März 2006 23:16
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38

Beitragvon Richy » 16. September 2006 15:43

Die definitiv geilsten Seitenwagen sind diese hier: -roadrocket-

Sowas will ich haben!
Nur wo bekommt man so eine Bombenhülle her?
Ähh.. ich muß weg... 8)

MfG,
Richard
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3623
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Beitragvon Trophy-Treiber » 16. September 2006 19:27

Die kamen vor ca. 15 Jahren auf. Abrüstung mal sinnvoll. :wink:
Wenn Du wissen willst, wie Du an eine entschärfte Bombe kommst, frage am Besten die Leute aus dem Club.
Gruß
Achim

Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994
Trophy-Treiber

 
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Wohnort: Mülheim
Alter: 65

Beitragvon Ex User Hermann » 17. September 2006 02:48

Welcher Club?
Ex User Hermann

 

Beitragvon Trophy-Treiber » 17. September 2006 06:41

RoadRocket
Gruß
Achim

Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994
Trophy-Treiber

 
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Wohnort: Mülheim
Alter: 65

Re: Lastenseitenwagen

Beitragvon IFA-Rider » 13. August 2008 12:44

MZ-Toeff hat geschrieben:Komisch, ich bekomme immer nur 1 Bild in eine Nachricht. Wieso können das andere? Hier nun das zweite Bild:


Zu deiner NVA ETZ mit Seitenwagen würde mich mal interessieren, ob da beim Torsionsstabilisator der NVA Auspuff und/oder der Kanisterträger im Weg sind oder ob das passt.

Gruß, Lukas
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Beitragvon MZ-Toeff » 13. August 2008 13:40

Hoi Lukas,
ich habe einen normalen Auspuff montiert, da es sich hierbei eigentlich um eine civile Solmaschine handelt, die nach und nach mutierte. Was die Strebe des originalen Kanisterträgers betrifft, UNBEDINGT die originale absägen und durch eine im Bogen verlaufende ersetzen!!!!!!!!!!!!!! Die serienmässige schlägt fürchterlich an der Glocke an und verdreht die Schwinge. Also, SOFORT ändern. Hier spricht ein geschädigter. Ich musste nacher in der Hülse ein kleines Dreieck aussägen, damit das Rohr wieder waagerecht wurde.
Ich hoffe, ich konnte dich noch rechtzeitig warnen.
MfG Roger P

MZ ETZ 250/EM301
NVA mit LSW
Dreht wie Turbine
Rennt wie d' Sau
Das ganze Jahr


ICQ 97-782-020

Fuhrpark: MZ ETZ 250/EM301 NVA-LSW
Baujahr 1986
MZ-Toeff
† 03.04.2011

Benutzeravatar
 
Beiträge: 188
Themen: 6
Bilder: 2
Registriert: 18. Februar 2006 16:44
Wohnort: 79730 Murg-Oberhof
Alter: 93

Beitragvon IFA-Rider » 13. August 2008 16:00

MZ-Toeff hat geschrieben:Hoi Lukas,
ich habe einen normalen Auspuff montiert, da es sich hierbei eigentlich um eine civile Solmaschine handelt, die nach und nach mutierte. Was die Strebe des originalen Kanisterträgers betrifft, UNBEDINGT die originale absägen und durch eine im Bogen verlaufende ersetzen!!!!!!!!!!!!!! Die serienmässige schlägt fürchterlich an der Glocke an und verdreht die Schwinge. Also, SOFORT ändern. Hier spricht ein geschädigter. Ich musste nacher in der Hülse ein kleines Dreieck aussägen, damit das Rohr wieder waagerecht wurde.
Ich hoffe, ich konnte dich noch rechtzeitig warnen.


Mehr als rechtzeitig.
Ich habe allerdings in Zukunft auch so etwas vor wie du und da wollte ich schonmal fragen.
Schade, dass das mit dem Auspuff und dem Kanisterträger nicht hinhaut.
Wollte eigentlich eine Solo 250 A beschaffen oder eine Zivile mit GEspannrahmen umbaun und dann wahlweise mit oder ohne Beiwagen fahren. Doch sollte die Maschine an sich eben der "A" entsprechen. Na mal sehn wie ich das problem dann irgendwann mal löse.

Danke dir!

Gruß, Lukas
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast