Junge, Junge, Junge!
NEIN! KEIN FIT!
Bitte nicht!

Nimm Bremsenreiniger, der ENTFETTET und Du kannst Dreck wegspülen...hat Druck.
Du musst alles!! was ölt / schmiert und zwischen den Konusflächen nix zu suchen hat abspülen - es geht hier nicht um Geschirr, sondern um das Herz Deines Motorrads.
Mal ganz untechnisch erklärt, ohne Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit:
Du schaust Dir mal als erstes den Konus auf Deiner Welle an:
mach den mal mit nem Lappen sauber und kratz mit dem Fingernagel entlang der Welle über den Konus (nicht drumrum).
Fühlst Du da was ruckeln oder ist das wirklich glatt? Ruckeln= nicht gut, glatt=gut.
In der Kupplung siehst Du wo der Konus sitzen sollte: Saubermachen und durchschaun. Dein Finger wird nicht unbedingt reinpassen.
Siehst Du da silberne glänzende Kreise?
Da isse gerutscht.
Keine Kreise sichtbar?
Gut!, zur Sicherheit nochmal mit einem Metall"fühler" schauen ob es ruckelt oder glatt ist.
Wenn Du keine glatten Oberflächen hast kannst Du eins versuchen:
Läppen, das heisst die Teile vorsichtig wieder aufeinender einschmirgeln.
Die Feldwaldwiesenmethode:
Lass ruhig erst den inneren Mitnehmer und das Nadellager weg, Du willst den Konus retten.
Nimm Scheuermilch, mach sie auf den Konus, die Kupplung locker draufdrücken und vorsichtig hin und herdrehen.
Kolben blockieren!
Die Körnchen in der Milch sollen Unebenheiten abtragen.
Eigentlich nimmt man eine Läpppaste dafür - hast Du sicher nicht.
Dann immer mal wieder gründlich saubermachen, schauen ob sie schon wieder besser passt.
Gut ist es wenn Du die Kupplung mit etwas Schwung auf die Welle rutschen lässt und sie allein haftet.
Dann kannst Du langsam anfangen die ganze Chose nach dem Reparaturhandbuch wieder zusammenzubauen.
Siehe Miraculis.
Wenn das nicht klappt/es zu schlimm ist solltest Du schauen was ein Foristi in Deiner Nähe als nächsten Schritt empfiehlt.
Gute Nacht!
Jan