RT- Modellzuordnung nach Baujahr

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Re: Neuaufbau einer RT 125/2 Halbnabe

Beitragvon bk350 » 13. August 2009 07:16

Hallo mir is mal aufgefallen das die sämtliche rt modelle relativ gleichzeitig gebaut haben bei nen paar kollegen steht ne originale dkw rt 125/1 bj 53 meine ifa rt die ich hatte /2 wurde auch 53 gebaut und ein anderer hatte wieder auch ne ifa rt /2 die laut typenschild sogar 51 hergestellt wurde
Was der Schlosser so nicht schafft, schafft er mit der Hebelkraft!!

Wenn ihr Rechtschreibfehler findet könnt ihr sie gerne behalten
"Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht."
Albert Schweitzer

Fuhrpark: 1x mal ifa bk 350 1 bk 350 umbau 1x suzuki rf900 1x mz ts 250/1 1x schwalbe 1xs50 1x rt125
ETZ 301 mit Velorex 1x harley davidson
bk350

 
Beiträge: 986
Themen: 81
Bilder: 14
Registriert: 17. Juli 2007 11:26
Wohnort: cottbus
Alter: 39

Re: Neuaufbau einer RT 125/2 Halbnabe

Beitragvon Ralle » 13. August 2009 09:07

bk350 hat geschrieben:Hallo mir is mal aufgefallen das die sämtliche rt modelle relativ gleichzeitig gebaut haben bei nen paar kollegen steht ne originale dkw rt 125/1 bj 53 meine ifa rt die ich hatte /2 wurde auch 53 gebaut und ein anderer hatte wieder auch ne ifa rt /2 die laut typenschild sogar 51 hergestellt wurde


Eine IFA-DKW RT/2 gab es nicht, dass wäre mir zumindest neu. Alle RT/2 wurden zwischen 1956 und 1958 gebaut und hießen eigentlich offiziell nicht mehr RT sondern MZ 125/2, da das IFA-DKW- Werk 1956 in Motorradwerk Zschopau umbenannt wurde und man sich mit dem Namen Reichstyp nicht mehr so richtig anfreunden konnte. Im Volk ist der Name RT oder auch nur IFA als Bezeichnung für die /2 und /3 aber bis heute erhalten geblieben. Bei 1956er Modellen ist auf dem Typenschild z.T. sogar noch RT125 als TYP eigetragen (man verbaute wahrscheinlich die bereits vorhandenen Schilder noch) bei späteren steht da immer MZ125 als Typ drauf. Mit der Bezeichnung IFA-DKW RT125/1 wurden eigentlich nur Maschinen von 1954- bis zur Umstellung auf die MZ125/2 im Januar 1956 gebaut, davor waren es IFA-DKW RT125/0- kann das mal jemand so bestätigen :gruebel:

@Insulaner4: Du hast dir Schrauben machen lassen, interessant- 13er oder 14er Schlüsselweite bei den M8- Schrauben?
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Neuaufbau einer RT 125/2 Halbnabe

Beitragvon bk350 » 14. August 2009 08:24

Ralle ich werde das nochmal begutachten wäre möglich einen zahlendreher zu haben aber ich kann da heute abend einen nachtrag rein machen und dir dieses nochmal genau schreiben was da druff steht mit bj und allem
Was der Schlosser so nicht schafft, schafft er mit der Hebelkraft!!

Wenn ihr Rechtschreibfehler findet könnt ihr sie gerne behalten
"Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht."
Albert Schweitzer

Fuhrpark: 1x mal ifa bk 350 1 bk 350 umbau 1x suzuki rf900 1x mz ts 250/1 1x schwalbe 1xs50 1x rt125
ETZ 301 mit Velorex 1x harley davidson
bk350

 
Beiträge: 986
Themen: 81
Bilder: 14
Registriert: 17. Juli 2007 11:26
Wohnort: cottbus
Alter: 39

RT- Modellzuordnung nach Baujahr

Beitragvon Ralle » 14. August 2009 08:57

Falls Tilo die Fahrgestellnummern noch nicht hat, bitte gleich mit abschreiben und ihm die Daten für die Liste (die meine Angaben übrigens bestätigt :ja: ) per PN zukommen lassen.
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Neuaufbau einer RT 125/2 Halbnabe

Beitragvon bk350 » 15. August 2009 06:25

So nein ich habe mich nicht geirrt es ist eine ifa dkw rt 125 auf dem typenschild ist einmal ifa und einmal dkw genau wie auf dem tank emblem ifa und dkw steht sie ist bj 51 der motor ist auch so ein dkw motor wie unser angehender rt fahrer ihn hat
Was der Schlosser so nicht schafft, schafft er mit der Hebelkraft!!

Wenn ihr Rechtschreibfehler findet könnt ihr sie gerne behalten
"Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht."
Albert Schweitzer

Fuhrpark: 1x mal ifa bk 350 1 bk 350 umbau 1x suzuki rf900 1x mz ts 250/1 1x schwalbe 1xs50 1x rt125
ETZ 301 mit Velorex 1x harley davidson
bk350

 
Beiträge: 986
Themen: 81
Bilder: 14
Registriert: 17. Juli 2007 11:26
Wohnort: cottbus
Alter: 39

Re: RT- Modellzuordnung nach Baujahr

Beitragvon Ralle » 17. August 2009 06:47

So, dank Chris jetzt im extra- Fred.
bk350 hat geschrieben:So nein ich habe mich nicht geirrt es ist eine ifa dkw rt 125 auf dem typenschild ist einmal ifa und einmal dkw genau wie auf dem tank emblem ifa und dkw steht sie ist bj 51 der motor ist auch so ein dkw motor wie unser angehender rt fahrer ihn hat

Das passt so, aber ich bezog mich auf das /2- steht mit ziemlicher Sicherheit so nicht auf dem Typenschild, oder?
bk350 hat geschrieben:meine ifa rt die ich hatte /2 wurde auch 53 gebaut und ein anderer hatte wieder auch ne ifa rt /2 die laut typenschild sogar 51 hergestellt wurde
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: RT- Modellzuordnung nach Baujahr

Beitragvon bk350 » 19. August 2009 07:47

doch bei mir steht auch ifa RT /2 drauf auf meiner alten wenn ihr wollt lasse ich vom neuen besitzer ein foto des typenschilds schicken und stelle es hier rein
Was der Schlosser so nicht schafft, schafft er mit der Hebelkraft!!

Wenn ihr Rechtschreibfehler findet könnt ihr sie gerne behalten
"Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht."
Albert Schweitzer

Fuhrpark: 1x mal ifa bk 350 1 bk 350 umbau 1x suzuki rf900 1x mz ts 250/1 1x schwalbe 1xs50 1x rt125
ETZ 301 mit Velorex 1x harley davidson
bk350

 
Beiträge: 986
Themen: 81
Bilder: 14
Registriert: 17. Juli 2007 11:26
Wohnort: cottbus
Alter: 39

Re: RT- Modellzuordnung nach Baujahr

Beitragvon motorradfahrerwill » 19. August 2009 08:36

Mach mal bitte. :ja:
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3872
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: RT- Modellzuordnung nach Baujahr

Beitragvon RT-Tilo » 19. August 2009 08:38

Bilders werden hier immer gern genommen... :ja: :mrgreen:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8821
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: RT- Modellzuordnung nach Baujahr

Beitragvon Ralle » 19. August 2009 13:20

Ja, vielleicht auch noch 2 oder 3 Bilder vom ganzen Motorrad :lupe:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: RT- Modellzuordnung nach Baujahr

Beitragvon RT-Tilo » 19. August 2009 18:36

Ralle hat geschrieben:Ja, vielleicht auch noch 2 oder 3 Bilder vom ganzen Motorrad :lupe:


na auf jeden Fall Ralle ! :ja: :gut:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8821
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: RT- Modellzuordnung nach Baujahr

Beitragvon bk350 » 19. August 2009 21:28

also das bild vom ganzenb motorrad is in meiner galerie die rt halt und das om typenschild dauert ein zwei tage
Was der Schlosser so nicht schafft, schafft er mit der Hebelkraft!!

Wenn ihr Rechtschreibfehler findet könnt ihr sie gerne behalten
"Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht."
Albert Schweitzer

Fuhrpark: 1x mal ifa bk 350 1 bk 350 umbau 1x suzuki rf900 1x mz ts 250/1 1x schwalbe 1xs50 1x rt125
ETZ 301 mit Velorex 1x harley davidson
bk350

 
Beiträge: 986
Themen: 81
Bilder: 14
Registriert: 17. Juli 2007 11:26
Wohnort: cottbus
Alter: 39

Re: RT- Modellzuordnung nach Baujahr

Beitragvon Ralle » 20. August 2009 01:17

Das Bildchen ist nicht groß :lupe: - bist du ganz sicher das da nicht die 1956er RT2 aus deinem Fuhrpark drauf zu sehen ist, die Indizien sprechen gegen ein 53er Modell. Bin echt auf das Typenschild gespannt...
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: RT- Modellzuordnung nach Baujahr

Beitragvon bk350 » 21. August 2009 13:59

ne das is hgundertprozentig ne ifa rt /2 bj 53 gewesen habe den schon wegen nem foto geschrieben und warum udn wieso es gebraucht wird ich warte noch auf antwort

-- Hinzugefügt: 22.08.2009 13:09:45 --

ein foto wird gemacht habe antwort bekommen allerdings schreibte er das die rt strich zwei wohl bj 56 sein soll aber das finden wir ja mit dem fotzo raus
Was der Schlosser so nicht schafft, schafft er mit der Hebelkraft!!

Wenn ihr Rechtschreibfehler findet könnt ihr sie gerne behalten
"Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht."
Albert Schweitzer

Fuhrpark: 1x mal ifa bk 350 1 bk 350 umbau 1x suzuki rf900 1x mz ts 250/1 1x schwalbe 1xs50 1x rt125
ETZ 301 mit Velorex 1x harley davidson
bk350

 
Beiträge: 986
Themen: 81
Bilder: 14
Registriert: 17. Juli 2007 11:26
Wohnort: cottbus
Alter: 39

Re: RT- Modellzuordnung nach Baujahr

Beitragvon Ralle » 28. August 2009 19:39

bk350 hat geschrieben:also das bild vom ganzen motorrad is in meiner galerie die rt halt
Ralle hat geschrieben:bist du ganz sicher das da nicht die 1956er RT2 aus deinem Fuhrpark drauf zu sehen ist
bk350 hat geschrieben:allerdings schreibte er das die rt strich zwei wohl bj 56 sein soll aber das finden wir ja mit dem fotzo raus
...würde zur RT- Modellgeschichte passen, sind die neuen Fotos schon da Bild :?:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: RT- Modellzuordnung nach Baujahr

Beitragvon bk350 » 29. August 2009 17:25

also ich warte noch immer auf das foto das bild in meiner galerie ist die besagte ifa rt /2 ich bin der meinung sie is bj 53 gewesen und der käufer meinte wohl nach säuberung des schildes sei es wohl 56 gewesen aber ich glaub das verwechselt er wenn ich das bild habe meld ich mich
Was der Schlosser so nicht schafft, schafft er mit der Hebelkraft!!

Wenn ihr Rechtschreibfehler findet könnt ihr sie gerne behalten
"Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht."
Albert Schweitzer

Fuhrpark: 1x mal ifa bk 350 1 bk 350 umbau 1x suzuki rf900 1x mz ts 250/1 1x schwalbe 1xs50 1x rt125
ETZ 301 mit Velorex 1x harley davidson
bk350

 
Beiträge: 986
Themen: 81
Bilder: 14
Registriert: 17. Juli 2007 11:26
Wohnort: cottbus
Alter: 39


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 6 Gäste