Kickstarter tritt ins Leere

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Re: Kickstarter tritt ins Leere

Beitragvon zweitaktschraubaer » 8. August 2009 22:15

Nabend!
Junge, Junge, Junge!
NEIN! KEIN FIT!
Bitte nicht!
;-)
Nimm Bremsenreiniger, der ENTFETTET und Du kannst Dreck wegspülen...hat Druck.
Du musst alles!! was ölt / schmiert und zwischen den Konusflächen nix zu suchen hat abspülen - es geht hier nicht um Geschirr, sondern um das Herz Deines Motorrads.
Mal ganz untechnisch erklärt, ohne Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit:
Du schaust Dir mal als erstes den Konus auf Deiner Welle an:
mach den mal mit nem Lappen sauber und kratz mit dem Fingernagel entlang der Welle über den Konus (nicht drumrum).
Fühlst Du da was ruckeln oder ist das wirklich glatt? Ruckeln= nicht gut, glatt=gut.
In der Kupplung siehst Du wo der Konus sitzen sollte: Saubermachen und durchschaun. Dein Finger wird nicht unbedingt reinpassen.
Siehst Du da silberne glänzende Kreise?
Da isse gerutscht.
Keine Kreise sichtbar?
Gut!, zur Sicherheit nochmal mit einem Metall"fühler" schauen ob es ruckelt oder glatt ist.
Wenn Du keine glatten Oberflächen hast kannst Du eins versuchen:
Läppen, das heisst die Teile vorsichtig wieder aufeinender einschmirgeln.
Die Feldwaldwiesenmethode:
Lass ruhig erst den inneren Mitnehmer und das Nadellager weg, Du willst den Konus retten.
Nimm Scheuermilch, mach sie auf den Konus, die Kupplung locker draufdrücken und vorsichtig hin und herdrehen.
Kolben blockieren!
Die Körnchen in der Milch sollen Unebenheiten abtragen.
Eigentlich nimmt man eine Läpppaste dafür - hast Du sicher nicht.
Dann immer mal wieder gründlich saubermachen, schauen ob sie schon wieder besser passt.
Gut ist es wenn Du die Kupplung mit etwas Schwung auf die Welle rutschen lässt und sie allein haftet.
Dann kannst Du langsam anfangen die ganze Chose nach dem Reparaturhandbuch wieder zusammenzubauen.
Siehe Miraculis.
Wenn das nicht klappt/es zu schlimm ist solltest Du schauen was ein Foristi in Deiner Nähe als nächsten Schritt empfiehlt.
Gute Nacht!
Jan
Suche dringend: Mehr Freizeit
Platz habe ich ja jetzt wieder ein wenig...gehabt...
Ach ja: einen Fortschritt hab ich jetzt auch...

Fuhrpark: Englische, französische und deutsche Zweiräder von 50 bis 600 ccm...
Und ein Bakfiets.
zweitaktschraubaer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 895
Themen: 15
Bilder: 0
Registriert: 2. April 2007 08:39
Wohnort: Nartum
Alter: 49

Re: Kickstarter tritt ins Leere

Beitragvon Trabant » 9. August 2009 00:52

MZ_Nick hat geschrieben:
Aber wir haben ja keine Ahnung.........


Das hab ich nicht gesagt.

Kann ich anstatt Bremsnereiniger auch Fit nehmen? Hab das leider gerade nicht hier. Sonst muss ich nochmal suchen. Ja ok den Kolben zu blockieren wird hoffentlich kein Problem sein.

Aber selbstverständlich kannst du Fit NICHT nehmen!!!!!!
Der Konus soll schließlich absolut fettfrei sein, also pures Metall. Da kannst du nicht irgend ein Spüli Glibber drauf machen, wir wollen ja kein Drehgriffgummi aufziehen!!!!
Sei mir nicht böse, aber ich glaube du willst uns hier veralbern........
Lese das Reparaturhandbuch durch, besorge dir das Video über dem MZ Motor und wenn du das gewissenhaft durchgearbeitet hast, und sich dann noch die ein oder andere Frage
aus dem Zusammenhang ergibt, sag bescheid.
Es wird außerdem auch in deiner Gegend ein MZ Stammtisch geben, wo es Leute gibt die sich seit Jahren mit solchen Sachen beschäftigen. Ich
glaube daß du als Neueinsteiger nicht unbedingt sofort allein mit so einer Reparatur klar kommst. Von einem Kurbelwellen Wechsel ganz zu schweigen.

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19

Re: Kickstarter tritt ins Leere

Beitragvon TS Jens » 9. August 2009 10:02

Wenn du kein Bremsenreiniger hast,dann nimm einen sauberen Putzlappen und sauberes Benzin.Dann müßtest du den Konus auch fettfrei bekommen.

Hast du dir das Reperaturhandbuch schon runtergeladen oder besorgt ???

Gruß Jens

Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R
TS Jens

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1844
Themen: 33
Bilder: 53
Registriert: 25. November 2006 16:51
Wohnort: Elxleben
Alter: 42

Re: Kickstarter tritt ins Leere

Beitragvon Rico » 9. August 2009 10:25

Also Fit ist schon ein guter Fettlöser und in Verbindung mit Wasser nimmt das schon einiges weg an Fett und das Spülmittel müßte dann natürlich mit Wasser auch restlos entfernt werden.
Kann mir aber nicht vorstellen, daß das ausreichend entfettet.

Im Baumarkt oder in der Apotheke gibt es Aceton, das entfettet extrem gut.

Und Bremsenreiniger gibt es sogar im Kaufland, warum sich dann die Mühe machen, das mit Fit zu probieren um sich dann vielleicht die noch zu rettende Kurbelwelle komplett zu ruinieren, falls es nicht klappt.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: Kickstarter tritt ins Leere

Beitragvon Martin H. » 9. August 2009 13:46

Spiritus entfettet auch ganz gut, aber ich denke, daß Bremsenreiniger da besser ist... ich würde grade an der Stelle nicht irgendwie rumpfuschen, das muß wirklich halten :!:
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14880
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Kickstarter tritt ins Leere

Beitragvon MZ_Nick » 9. August 2009 20:07

Also erstmal werd ich den Konus mit Bremsenreingier entfetten udn dann mit Scheuermilch dat ganze wieder bissl einschmirgeln. Hab da trotzdem nochn paar Fragen :mrgreen: :mrgreen:

1. Muss da unbedingtn Distanzring vor der Kupplung sein?
2. Muss vor der Kupplung und zwischen diesem Ring (wo der bowdenzug dran ist) son schwarzer Sicherungsring? Der fehlt bei mir und bei ner ES Explosionszeichnung ist da einer zu sehen.
3.In dem Löchle wo die Kurbewelle durche Kupplung gesteckt wird sind viele Rillen so als wenn da sich Steinchen reingefressen habn? Gut ist das nicht oder?
Nur original ist genial!

Fuhrpark: S51 B1-3
MZ_Nick

Benutzeravatar
 
Beiträge: 134
Themen: 23
Registriert: 15. April 2009 14:58
Wohnort: Blankenhagen
Alter: 35

Re: Kickstarter tritt ins Leere

Beitragvon UlliD » 9. August 2009 20:12

Nö, da kannst die Kupplung in die Schrottonne tun :roll: :( :(
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8850
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Kickstarter tritt ins Leere

Beitragvon Christof » 9. August 2009 20:39

Mach bitte Fotos von Kurbelwellen- und Kupplungskonus und setz diese hier rein. Beim 5-Gang-Motor (bzw. der 5-gang-Kupplung mit Radialausrücklager) gibts keine Distanzhülse! ES ist ES und TS/1 ist TS/1. Die Konen müssen beide blitzblank sauber und glatt ohne Riefen sein!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Kickstarter tritt ins Leere

Beitragvon Trabant » 9. August 2009 20:59

Ein Distanzstück gibt es nur bei den großen MZ 4-Gang Motoren.
Aber um die Kupplung auf dem Konus fest zu bekommen( wenn du eine neue riefenfreie hast) brauchst du einmalig ein Distanzstück .Muß nicht so eins sein , aber in der Art.
Stimmt, Fotos wären nicht schlecht, auf denen die du gemacht hast sieht man ja alles, außer das was wichtig ist.
Zuletzt geändert von Trabant am 9. August 2009 23:01, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19

Re: Kickstarter tritt ins Leere

Beitragvon Lorchen » 9. August 2009 21:11

Ein Lager 6302 täte es auch. Ist dasselbe wie ein Radlager, genau wie das, das als Stützlager eingebaut ist..
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Kickstarter tritt ins Leere

Beitragvon Christof » 9. August 2009 21:24

Lorchen hat geschrieben:Ein Lager 6302 täte es auch. Ist dasselbe wie ein Radlager, genau wie das, das als Stützlager eingebaut ist..

Erwischt! Ich nehm dazu immer ne passend abgesägte alte Distanzhülse vom Radlager :oops:

@MZ_Nick: Wie gesagt die selbstgebastelte Hülse nur zum Aufziehen der Kupplung verwenden. Danach ab in den Werkzeugkasten damit. Die kurze Distanzhülse der ES hat im TS/1-Motor nichts verloren.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Kickstarter tritt ins Leere

Beitragvon Lorchen » 9. August 2009 21:27

Da ist wieder die Frage nach einem Foto der Kleinteile, die da eingebaut waren. :roll: Mein 5-Gänger läuft prima in Dresden. :mrgreen:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Kickstarter tritt ins Leere

Beitragvon Rico » 9. August 2009 21:34

Lorchen hat geschrieben:Ein Lager 6302 täte es auch. Ist dasselbe wie ein Radlager, genau wie das, das als Stützlager eingebaut ist..

Auch wenn's nicht zu Thema gehört, das will ich jetzt wissen.
Ein Werkstattmeister hat gesagt, Radlager ist C2 und Stützlager C3.
Stimmt das?
Und C2 hat im Kupplungsdeckel nichts zu suchen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: Kickstarter tritt ins Leere

Beitragvon Trabant » 9. August 2009 23:11

ich hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:Ein Lager 6302 täte es auch. Ist dasselbe wie ein Radlager, genau wie das, das als Stützlager eingebaut ist..

Auch wenn's nicht zu Thema gehört, das will ich jetzt wissen.
Ein Werkstattmeister hat gesagt, Radlager ist C2 und Stützlager C3.
Stimmt das?
Und C2 hat im Kupplungsdeckel nichts zu suchen.


Ja, so steht es in der Ersatzteilliste schwarz auf weis, zumindest fast so.
Hier steht: Rillenkugellager 6302 2Z TGL 2981 als Radlager.
Rillenkugellager 6302 TN C 3 6 TGL 2981 als Stützlager
Komisch, daß in meiner 1990er Ausgabe der ETZ251/301 Ersatzteilliste die TGL Nummern gleich sind.

Ich schätze aber, das das lautere Lager kaum auffällt, wenn erstmal die Kupplung rauscht und die Kolbenringe klappern,
man einen Helm auf hat und dann noch fährt.

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19

Re: Kickstarter tritt ins Leere

Beitragvon MZ_Nick » 10. August 2009 20:42

Fotos mach ich morgen musste heut lange arbeiten... :?
Nur original ist genial!

Fuhrpark: S51 B1-3
MZ_Nick

Benutzeravatar
 
Beiträge: 134
Themen: 23
Registriert: 15. April 2009 14:58
Wohnort: Blankenhagen
Alter: 35

Re: Kickstarter tritt ins Leere

Beitragvon kutt » 10. August 2009 21:24

ich glaub am besten wär, wenn dir mal ein forenmitglied aus der nähe helfen würde....


hast du schon mal rumgefragt ?
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Kickstarter tritt ins Leere

Beitragvon hiha » 11. August 2009 06:06

ich hat geschrieben:Auch wenn's nicht zu Thema gehört, das will ich jetzt wissen.
Ein Werkstattmeister hat gesagt, Radlager ist C2 und Stützlager C3.
Stimmt das?
Und C2 hat im Kupplungsdeckel nichts zu suchen.


Radlager ist (üblicherweise) nicht C2, sondern C0 oder CN, also Standardlagerluft, der gegenüber C3 erhöhte, und C2 verringerte Lagerluft ist.
Ein C2 Lager kann man wohl als Radlager verwenden, weil die Drehzahl niedrig ist, wird es nicht sonderlich warm dabei.Ich täte es aber trotzdem nicht, ausserdem sind C2-Lager nicht so standardmäßig zu kriegen.
Bei Kurbelwellendrehzahlen und den entsprechenden Sitzpassungen kann sich ein C2-Lager so erwärmen, dass es glüht. Nich so gut.
Im Kupplungsdeckel sitzt das 6302 ja in der Graugussschnecke, und da meist recht locker. Ebenso auf dem Kurbelwellenstumpf. Darum täte ich mich trauen, für diesen Zweck statt C3 auch mal ein Lager mit Standardluft (Radlager) zu nehmen. Die Empfehlung des Wildschrei, das Lager einseitig abgedichtet zu wählen (RS) würde ich bestätigen.

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Kickstarter tritt ins Leere

Beitragvon knut » 11. August 2009 06:34

sehr unterhaltsam der thread ....ich hätte hilfeversuche wahrscheinlich schon aufgegeben , aber gott sei dank haben einige hier wesentlich mehr geduld als ich......
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: Kickstarter tritt ins Leere

Beitragvon hiha » 11. August 2009 07:08

Ich würde auch sagen: Gesetzt dem Fall dass uns der Knabe nicht verarscht, solle er vorher Wildschrei und Neuber/Müller lesen. Ausserdem sei ihm das Buch vom Hertweck "Besser machen" nahegelegt, da stehen motorradtechnische Grundlagen drin (Was ist ein Konus und wie behandelt man ihn warum). Gibts im Fachhandel in einem Band mit dem "Kupferwurm".

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Kickstarter tritt ins Leere

Beitragvon Lorchen » 11. August 2009 18:26

hiha hat geschrieben:Gesetzt dem Fall dass uns der Knabe nicht verarscht,

Der Gedanke kam mir noch gar nicht. Aber ich bin ja schon mal auf so einen Trolli reingefallen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Kickstarter tritt ins Leere

Beitragvon Trabant » 11. August 2009 20:29

Lorchen hat geschrieben:
hiha hat geschrieben:Gesetzt dem Fall dass uns der Knabe nicht verarscht,

Der Gedanke kam mir noch gar nicht. Aber ich bin ja schon mal auf so einen Trolli reingefallen.

Mir kam der Gedanke schon. Siehe weiter oben :idea:

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19

Re: Kickstarter tritt ins Leere

Beitragvon MZ_Nick » 11. August 2009 22:09

Das doch Unsinn! Warum sollt ich euch denn bitte verarschen? Bringt doch keinen was. Wenn dich schonmal einer veräppelt hat tuts mir leid aber warum Leute sowas tuen weiß ich selber net, weil solche Langeweile hab ich sicher nicht.
Nur original ist genial!

Fuhrpark: S51 B1-3
MZ_Nick

Benutzeravatar
 
Beiträge: 134
Themen: 23
Registriert: 15. April 2009 14:58
Wohnort: Blankenhagen
Alter: 35

Re: Kickstarter tritt ins Leere

Beitragvon knut » 12. August 2009 05:17

nun,es fällt ganz einfach schwer zu glauben,daß jemand so - freundlich umschrieben- blauäugig an die sache herangeht :mrgreen:
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: Kickstarter tritt ins Leere

Beitragvon Lorchen » 12. August 2009 06:45

Nick, Statusbericht? :mrgreen:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Kickstarter tritt ins Leere

Beitragvon kutt » 12. August 2009 06:55

ich glaub nicht, daß er uns "verarscht" ...
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Kickstarter tritt ins Leere

Beitragvon Lorchen » 12. August 2009 07:04

Ich eigentlich auch nicht. Aber man sollte schon einen Ratschlag beherzigen und systematisch und zielstrebig arbeiten und nicht wild drauflos. :roll:
Was weiß ich denn jetzt, wie der innere Mitnehmer mit den Scheiben zusammengesteckt wurde? Ich kann da auch nicht helfen. Gerade bei Nick, der nun offensichtlich gar keine Ahnung hat, muß das hier Schritt für Schritt mit Bildern erklärt werden. Aber da braucht man auch Zuarbeit/Rückmeldung von ihm.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Kickstarter tritt ins Leere

Beitragvon kutt » 12. August 2009 07:05

ich habe letztens mit jemanden, der null ahnung von motoren und MZ, hat den linken simmerring der Kurbelwelle an einer TS150 gewechselt. (ist ein kumpel, der 10 jahre nicht gefahren ist, und sich jetzt mal wieder rantasten will - da hab ich dem meine TS 150 erst mal angeboten - steht eh nur rum)

er war doch sichtlich überrascht, daß es so einfach geht und daß man mit ein paar kleinen tricks verschraubungen schadlos aufbekommt, die auf den ersten blick unlösbar waren :D

so wie das MZ_Nick schreibt kommt mir das alles sehr bekannt vor
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Kickstarter tritt ins Leere

Beitragvon Nr.Zwo » 12. August 2009 07:12

Alles wird jut, ich werd mir das mal anschauen.
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven

Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50
Nr.Zwo
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1610
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Registriert: 6. April 2006 08:40
Wohnort: Schwaan
Alter: 49
Skype: nr.zwo

Re: Kickstarter tritt ins Leere

Beitragvon knut » 12. August 2009 07:15

Nr.Zwo hat geschrieben:Alles wird jut, ich werd mir das mal anschauen.
:bindafür: :gut:
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: Kickstarter tritt ins Leere

Beitragvon ETZChris » 12. August 2009 07:21

ganz toll wäre es auch, wenn nick sein profil komplett und ehrlich ausfüllen würde. ;)
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Kickstarter tritt ins Leere

Beitragvon Koponny » 12. August 2009 08:10

MZ_Nick hat geschrieben:
Aber wir haben ja keine Ahnung.........


Das hab ich nicht gesagt.

Kann ich anstatt Bremsnereiniger auch Fit nehmen? Hab das leider gerade nicht hier. Sonst muss ich nochmal suchen. Ja ok den Kolben zu blockieren wird hoffentlich kein Problem sein.

Fahr doch mal nach Rostock rein da hab ich nen Gericke Shop gesehen. Oder order ne Kiste Bremsenreiniger günstig in der Bucht, das Zeug braucht man ohnehin ständig.

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9323
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Re: Kickstarter tritt ins Leere

Beitragvon Trabant » 15. August 2009 11:57

Komisch, immer noch keine Bilder.....??????? :?: :roll: :idea: :|
Hmmmmm, dauert die Entwicklung mal wieder was länger oder ist das Interesse uns auf den Arm zu nehmen plötzlich geschwunden?
Wäre ja auch schwierig solche Fotos zu machen wenn ein derartiges Problem gar nicht vorhanden ist.....

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19

Re: Kickstarter tritt ins Leere

Beitragvon Nr.Zwo » 15. August 2009 12:41

Nu mal janz ruhig, ich werde mir das mal anschauen, bin bloß noch nicht dazu gekommen MZ-Nick mal vorbeizuschauen.
Allet wird jut...
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven

Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50
Nr.Zwo
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1610
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Registriert: 6. April 2006 08:40
Wohnort: Schwaan
Alter: 49
Skype: nr.zwo

Re: Kickstarter tritt ins Leere

Beitragvon funkenbaendiger » 15. August 2009 18:17

Hallo Leute
der Nick ist so,und er verarscht Euch nicht.Er weiß es nicht besser.Er hatte mich damals besucht als er sich zwischen TS und ETZ entscheiden mußte.Und dadurch habe ich ihn persönlich kennengelernt.Habt gewisse Nachsicht,den Jugend will gefördert werden.
Habe das aber wie Nr.zwo auch nicht geschafft da rum zu fahren.Ist auch nicht grad um die Ecke.Und Zeit mit Haus,Arbeit und Kind sehr seltenüber.
Das er keine Bilder einstellt kann ich aber auch nicht verstehen.
Eigentlich sollte er sich jemanden aus dem Forum suchen,der ihm den Motor überarbeitet.
Gruß an alle mit der Bitte um Nachsicht
Jan

Fuhrpark: MZ ES 250/1 1966,MZ TS 250/1 1981,ETZ 250 1983
funkenbaendiger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 835
Themen: 26
Bilder: 8
Registriert: 17. Januar 2009 20:14
Wohnort: Mühlengeez
Alter: 59

Re: Kickstarter tritt ins Leere

Beitragvon Nr.Zwo » 15. August 2009 18:40

funkenbaendiger hat geschrieben:Eigentlich sollte er sich jemanden aus dem Forum suchen,der ihm den Motor überarbeitet.


Auweia, ich aber seit gestern schon nen TS-Mötör uffe Werkbank zu liegen... :stumm:
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven

Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50
Nr.Zwo
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1610
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Registriert: 6. April 2006 08:40
Wohnort: Schwaan
Alter: 49
Skype: nr.zwo

Re: Kickstarter tritt ins Leere

Beitragvon MZ_Nick » 16. August 2009 15:01

Komisch, immer noch keine Bilder.....??????? :?: :roll: :idea: :|
Hmmmmm, dauert die Entwicklung mal wieder was länger oder ist das Interesse uns auf den Arm zu nehmen plötzlich geschwunden?
Wäre ja auch schwierig solche Fotos zu machen wenn ein derartiges Problem gar nicht vorhanden ist.....


Es gibt auch Menschen die arbeiten müssen und ich glaube nicht das du noch Lust hättest, wenn du zwischen 21:00-22:30 nach Hause kommst den Bock rauszufahren und noch paar Bilder zu machen. Ich hab auch noch Familie, Freunde, Freundin und andere Sachen zutun. :| Hab mir heute an meinem freien Tag mal Zeit genommen und die Bilder gemacht tut mir Leid wegen der Verspätung. :oops:

Bild

Bild

So hier die Bilder vom Konus. Bin mitn Fingernagel rüber sind keine Rillen drinne. Das aufm Bild sind Rückstände die ich noch nicht entfernt habe. Der Dichtring ist wie zu sehen sehr undicht.

Bild

Großes Stück vom Gewinde rausgeplatzt + Haarriss der ein Stück hineinläuft. Inwieweit sich das noch ausbreitet bei den Kräften die da wirken kann ich nicht beurteilen. Ich fragte mich eig. eher...wie bekommt man sowas hin?

Bild

Bild

Die Kupplung. Innen zu sehen tiefe Rillen. Ebenfalls rostet es schon teilweise. Hab auch schon Flugrost auf Druckhebel und wie gesagt Kupplung.

Bild

Alle Teile in Reihenfolge außer ab Druckhebel (das Kugellager z.B.). Mehr ist dazwischen nicht vorhanden.

Langsam bin ich auch ein bisschen sauer frag mich überhaupt wie ich damit noch 2km fahren konnte dieser ****** hat das arme Motorrad total verschandelt udn sich dann noch als großer Liebhaber herausputzen oder was?! Das riecht nach ner ordentlichen Überholung so wie der Zustand grade ist. Und der hat noch ne 150 Trophy....hoffe das gute Stück hat noch wer gerettet.
Nur original ist genial!

Fuhrpark: S51 B1-3
MZ_Nick

Benutzeravatar
 
Beiträge: 134
Themen: 23
Registriert: 15. April 2009 14:58
Wohnort: Blankenhagen
Alter: 35

Re: Kickstarter tritt ins Leere

Beitragvon TS-Willi » 16. August 2009 15:17

Kurbelwelle und Kupplungskörper sind unrettbar zerstört :-(

Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi
TS-Willi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 10
Bilder: 5
Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65

Re: Kickstarter tritt ins Leere

Beitragvon MZ_Nick » 16. August 2009 15:21

Kurbelwelle und Kupplungskörper sind unrettbar zerstört :-(


Hmm...das Gefühl das ich hatte als ich das gelesen habe ist schwer zu schreiben. Sone Mischung aus " :cry: " und "AHHH". Bin auch schon dabei die Teile auszubauen und in ne Kiste eingewickelt zu verstauen. Sosnt rostet mir das letzte heile auch noch unterm Hintern weg.
Nur original ist genial!

Fuhrpark: S51 B1-3
MZ_Nick

Benutzeravatar
 
Beiträge: 134
Themen: 23
Registriert: 15. April 2009 14:58
Wohnort: Blankenhagen
Alter: 35

Re: Kickstarter tritt ins Leere

Beitragvon Lorchen » 16. August 2009 16:37

Das aufgeplatzte Ende der KW kommt von einem falschen oder billigen Kupplungsabzieher.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Kickstarter tritt ins Leere

Beitragvon Trabant » 16. August 2009 17:03

na, das sieht übel aus :cry: . Das wars dann wohl für die Welle. Von der Kupplung kann man aber noch was verwenden. Wenn du einen neuen Grundkörper bekommst, kann man da noch was machen.
Um es kurz zu machen: Die schlechte Nachricht ist, der Motor muß auseinander und du brauchst für 150 Euro Teile, sowie ein paar spezielle Werkzeuge und Erfahrung.
Die gute Nachricht: Danach hast du einen tollen neu gemachten Motor, mit neuen Simmerringen , neuen Lagen und einer neuen Kurbelwelle, der bei sorgsamer Behandlung viele Tausend Kilometer zuverlässig funktioniert und du hast viel gelernt über deine MZ.
Aber bitte versuche dich nicht allein an der Motordemontage, das wird garantiert nichts. Ausbauen nach Handbuch und von außen sauber machen kannst du ja schon mal vorbereiten.
Der Rest muß sich finden.

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19

Re: Kickstarter tritt ins Leere

Beitragvon funkenbaendiger » 17. August 2009 20:31

Hallo Nick
sorry das wars dann wohl erstmal mit Deiner 250 TS.
Frag mich eigentlich wo Du das Ding her hast und was Du gezahlt hast?
Les das bitte nicht als Vorwurf.
Da ich selbst keine Motoren mehr mache,kann ich Dir persönlich nicht weiterhelfen.
Kann mich aber kundig machen,was die Motorradwerkstatt im Nachbarort haben muß.
jemand schrieb was von 150 Euro.Das wird sich aber dann nicht realisieren lassen.Lager,Dichtungssatz,KW,Kupplung,ggf Kolben/Zylinder.
Meld Dich,meine Nummer hast Du ja.
Oder vielleicht kann jemand aus dem Forum Dir helfen.
Versand kann ich Dir helfen.Habe eine guten Draht zur Spedition.
Habe auch leider nur ne gebrauchten ETZ Motor liegen,aber da mußt Du einiges umbauen.
Gruß Jan

Fuhrpark: MZ ES 250/1 1966,MZ TS 250/1 1981,ETZ 250 1983
funkenbaendiger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 835
Themen: 26
Bilder: 8
Registriert: 17. Januar 2009 20:14
Wohnort: Mühlengeez
Alter: 59

Re: Kickstarter tritt ins Leere

Beitragvon Trabant » 17. August 2009 22:25

funkenbaendiger hat geschrieben:Hallo Nick
sorry das wars dann wohl erstmal mit Deiner 250 TS.
Frag mich eigentlich wo Du das Ding her hast und was Du gezahlt hast?
Les das bitte nicht als Vorwurf.
Da ich selbst keine Motoren mehr mache,kann ich Dir persönlich nicht weiterhelfen.
Kann mich aber kundig machen,was die Motorradwerkstatt im Nachbarort haben muß.
jemand schrieb was von 150 Euro.Das wird sich aber dann nicht realisieren lassen.Lager,Dichtungssatz,KW,Kupplung,ggf Kolben/Zylinder.
Meld Dich,meine Nummer hast Du ja.
Oder vielleicht kann jemand aus dem Forum Dir helfen.
Versand kann ich Dir helfen.Habe eine guten Draht zur Spedition.
Habe auch leider nur ne gebrauchten ETZ Motor liegen,aber da mußt Du einiges umbauen.
Gruß Jan


Ich habe nur gesagt, daß die Teile ca 150 Euro kosten, wenn man dann alles selber macht. Also KW, Lagersatz ,Siris und Dichtungen.
Der Rest sollte es ja noch tun. OK, kann auch 180 Euro werden, je nachdem. Ich würde mich bei Ebay schon mal nach einer gebrauchten Kupplung umsehen.
Was man hat, hat man.
Die Billigvariante könnte sogar unter 150 Euro liegen, wenn man nur einen Satz neue Papierdichtungen nimmt, die KW und 2 KW SiRis + gebrauchte Kupplung.
Aber wie gesagt, nur wenn man ALLES selber machen kann und alle Werkzeuge da sind.
Leider wohne ich zu weit weg, sonst würde ich mir das mal ansehen. Die Werkzeuge hätte ich da, vor org. Kuppelungsabzieher über die Montagebrücke, die Abziehvorrichtung für das Kugellager von der Kurbelwelle und sogar die Spannpatrone
um das Kugellager der Primärwelle Lichtmaschinenseitig zu ziehen.

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19

Vorherige

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Klaus_1966 und 335 Gäste